Seite 37 von 68
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 09.05.2008 - 15:17
von k2k
In Mottaret wird offenbar die Kapazität der 8-EUB Pas du Lac für kommenden Winter um 25% erhöht. Dafür werden die beiden alten SBs Ramées und Grande Rosière abgebaut.
Info stammt offenbar direkt von der S3V:
- PLUS DE CONFORT :
-Augmentation du débit de la télécabine du Pas du Lac : + 25% en remplacement des anciens télésièges Ramées et Grande Rosière, peu utilisés et peu confortables.
-Réaménagement de la piste et du téléski du Doron (Zone débutants) : Elargissement de la piste, suppression du dévers, réduction de la pente pour faciliter l’apprentissage du ski
- PLUS DE SECURITE :
-Equipement en système MAGNESTICK (sécurité enfants sur télésiège) du télésiège des Arolles
-Réorganisation du départ du télésiège de Côte Brune pour améliorer la file d’attente et limiter les croisements de flux de skieurs
- PLUS D’INFORMATION :
-Refonte de la signalisation au sommet de la Saulire, pour mieux se repérer et faire les bons choix
-Amélioration de l’accueil au Poste de Secours des Plattières / 3 Marches par la création d’une banque accueil.
- PLUS DE DEVELOPPEMENT DURABLE :
-Optimisation du réseau de neige de culture avec le remplacement d’enneigeurs par de nouveaux moins consommateurs d’air et d’énergie
- PLUS DE SKI :
-Nouveau Gazex sur la piste du Mont de la Chambre : dispositif de déclenchement des avalanches à distance, pour ouvrir encore plus rapidement le domane skiable après de fortes chutes de neige
(Quelle)
Für Les Menuires gibt es Gerüchte über einen Ersatz der 3-SB Etélé durch einen 6er-Bubble von Leitner, nächsten oder vielleicht sogar schon diesen Sommer. Ebenso über die beiden kurzen SBs Arcosses und Sapinière. Andere Quellen sagen, definitiv keine Neubauten für LM diesen Sommer. Bleibt abzuwarten was sich bewahrheitet.
Courchevel widmet sich wohl in erster Linie dem Beschneiungs- und Pistenbau. Unter anderem ein neuer Speicherteich für die Combe de Saulire und weitere Pisten in der Ecke (Quelle).
Die Renovierung von Tougnète 1 war ja bereits bekannt. Als neue Kabinen gibt's wohl diese Diamonds von Sigma.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 13.07.2008 - 20:30
von Alpi
An der Tougnete 2 Bergstation sind wieder größer Erdbewegungen im Gange, wie man auf der Webcam sehen kann!
Ich dachte dort hätte man letztes Jahr schon alles drunter und drüber geschoben?
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 13.07.2008 - 21:55
von thomasg
Sieht sehr danach aus, als würde dort das Gefälle der Piste erhöht. Naja, wenn sie meinen, dass es notwendig ist. Liegen damit ja voll im Trend.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 09.08.2008 - 16:52
von levieux
einige Neuheiten von VT, in den nächsten Jahren sollten 2 Sesselliften gewechselt werden und eine neue KSB 6 gebaut werden. (ich sollte mehr diesen Winter daruber erfahren)
Boismint gehört nicht dazu, der sollte noch einige Jahre in Betrieb bleiben.....
Auf der Seite Orelle der KSB 4 sollte auch bal gewechsellt werden, durch was ist noch in Uberlegung,( ein Funitel wâre zu teuer !!!) das einzige wo sicher ist, die Bergstation wird neben der vom Funitel Grand Fond sein.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 09.08.2008 - 18:24
von ThomasZ
levieux hat geschrieben:
Auf der Seite Orelle der KSB 4 sollte auch bal gewechsellt werden, durch was ist noch in Uberlegung,( ein Funitel wâre zu teuer !!!) das einzige wo sicher ist, die Bergstation wird neben der vom Funitel Grand Fond sein.
Was ja mal eine ordentliche Qualitätssteigerung wäre.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 14.09.2008 - 13:50
von thomasg
Auf remontees-mecanique.net wird mal wieder wild über die Neubauten in Val Thorens im nächsten Sommer spekuliert bzw. werden diese angekündigt, wobei ich vor allem bei dem neuen Funitel sehr skeptisch bin:
- Neues Pendel-Funitel zwischen Bergstation 4KSB Portette und Bergstation Funitel Grand Fond
- Ersatz 4SB Trois Vallées 1 auf gleicher Trasse
- Ersatz 4KSB Deux Lacs durch eine 6KSB
Am ehesten sehe ich da noch bei der Deux Lacs Bedarf, denn da sind die Wartezeiten die meiste Zeit recht hoch. Warum der 3V 1 ersetzt werden soll, kann ich nicht wirklich nachvollziehen, denn der läuft doch 75% der Zeit sowieso nicht und die parallele 6KSB Plein Sud ist ja bei weitem nicht aus- und schon gar nicht überlastet. Zum Thema Pendel-Funitel sag ich gar nichts, denn das ist in meinen Augen nicht ernst zu nehmen.
Wie levieux schon Anfang August mitgeteilt hat, scheint die 4KSB Boismint wohl noch einige Zeit stehen zu bleiben, was wohl heißt, dass es tatsächlich neue Rollenbatterien waren, die ich bei meinem Urlaub im März dort gesehen hatte. Das soll ein Mensch verstehen...
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 10:57
von levieux
thomasg hat geschrieben:- Neues Pendel-Funitel zwischen Bergstation 4KSB Portette und Bergstation Funitel Grand Fond
- Ersatz 4SB Trois Vallées 1 auf gleicher Trasse
die event. Neues Pendel6 funitel sollte von 4 Ksb Portette nach Col du Bouchet gehen und nicht nacht Bergstation funitel du GF.
Diesen Sommer, wurde mir bestätigt das eine neue Anlage in der nachsten Jahren gebaut wird, richtung Col du Bouchet.
In der Hochsaison lauft 4 SB 3V1 jeden Tag, ist nur zu, für Mittagspause zwischen 12 und 14 Uhr !!!
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 11:44
von k2k
Diesen Sommer, wurde mir bestätigt das eine neue Anlage in der nachsten Jahren gebaut wird, richtung Col du Bouchet.
Also über das Tal hinweg zur Bergstation TSF4 Bouchet? Das wäre ja ziemlich abgedreht, würde aber einige Wege enorm verkürzen.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 11:49
von Emilius3557
Neues Pendel6 funitel sollte von 4 Ksb Portette nach Col du Bouchet gehen
Also über das Tal hinweg zur Bergstation TSF4 Bouchet?
Das klingt ja alles sehr interessant...
Aber "Col du Bouchet" ist meiner Ansicht nach nicht der Bergstationsbereich der 4-SB Bouchet, der nennt sich "Epaule du Bouchet" (Schulter, zu Deutsch). "Col du Bouchet" ist irgendeine Einschartung zwischen Pointe de Thorens und Col de Rosael, nur habe ich leider hier meine 3V-Topo-Karte nicht zur Hand (erst heute Abend digital).
Vielleicht bringt diese intendierte Bahn die lang erhoffte Erschließung der Schneefelder oberhalb der 4-KSB Portette und gleichzeitig eine Skiverbindung in Richtung Plan de Bouchet via "Pierre Lory"-Route? Das sind jetzt allerdings Mutmaßungen meinerseits. In diesem Fall würde so eine Bahn für mich Sinn ergeben.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 12:18
von thomasg
levieux hat geschrieben:thomasg hat geschrieben:- Neues Pendel-Funitel zwischen Bergstation 4KSB Portette und Bergstation Funitel Grand Fond
- Ersatz 4SB Trois Vallées 1 auf gleicher Trasse
die event. Neues Pendel6 funitel sollte von 4 Ksb Portette nach Col du Bouchet gehen und nicht nacht Bergstation funitel du GF.
Diesen Sommer, wurde mir bestätigt das eine neue Anlage in der nachsten Jahren gebaut wird, richtung Col du Bouchet.
In der Hochsaison lauft 4 SB 3V1 jeden Tag, ist nur zu, für Mittagspause zwischen 12 und 14 Uhr !!!
Also dann ist während der französischen Winterferien keine Hochsaison? Denn jedesmal, wenn ich im März dort war, lief die erst am Spätnachmittag, wenn alle wieder heim wollten. Wie es in den Weihnachtsferien aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.
Und das mit dem Col du Bouchet wäre ja echt eine abgedrehte Bahn, hätte ja fast was von 3S in Kitzbühel. Allerdings hab ich einen Plan auf remontees-mecanique gesehen, wo die Bahn eben zur Bergstation Funitel Grand Fond ging.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 12:51
von k2k
Emilius hat recht, der Col du Bouchet liegt quasi in direkter Verlängerung des TSD4 Portette oben am Grat. Also keine Überbrückung des Tals.
Laut Karte wäre das Pendelfunitel dann um die 600 m lang - ein ziemlicher Witz für eine solche Anlage. Es sei denn, man setzt die Bergstation weiter nach unten in die Nähe der Talstation Portette.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 13:22
von Emilius3557
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... 4567&st=80
Auf dieser Seite bei Rem.net ist ein kleiner Kartenausschnitt mit der, aus meiner Sicht, falschen Einzeichung des Projekts. Der Col du Bouchet hat immerhin 2948 m Höhe.
Es sei denn, man setzt die Bergstation weiter nach unten in die Nähe der Talstation Portette
Du meinst die Talstation?
Laut Karte wäre das Pendelfunitel dann um die 600 m lang - ein ziemlicher Witz für eine solche Anlage
Dann würde egtl. doch auch eine 4-SB oder sogar eine DSB leicht reichen. Für viele Leute ist dort oben sicherlich kein Platz und was will man bei Funitel-nötigmachenden Sturmwinden dort oben? Grand Fond gibt es ja bereits als windsicheren Rückbringer.
Die Idee einer kleinen "extension du domaine" fände ich aber insgesamt sehr löblich, zumal keine wirklich unberührten neuen Geländekammern dazu kämen, sondern es sich um eine logische Weiterentwicklung handeln würde.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 14:09
von BadlyDrawnBoy
k2k hat geschrieben:Emilius hat recht, der Col du Bouchet liegt quasi in direkter Verlängerung des TSD4 Portette oben am Grat. Also keine Überbrückung des Tals.
Laut Karte wäre das Pendelfunitel dann um die 600 m lang - ein ziemlicher Witz für eine solche Anlage. Es sei denn, man setzt die Bergstation weiter nach unten in die Nähe der Talstation Portette.
Ich glaube auch, dass die Bergstation (wenn - dann) dort hinkommt, denn eine Bergstation
- auf der "Epaule du Bouchet" (neben der Bergstation des 4SB Bouchet) wird allein schon deshalb schwierig, da die Trasse dann durch das Nationalpark-Randgebiet geht.
- neben der Bergstation der Funitel Grand Fond macht keinen Sinn, was wär der Mehrwert?
- neben der Bergstation der 4KSB Rosael macht ebenso wenig Sinn.
Eine zusätzliche Bahn Richtung Col du Bouchet würde an der Grenze des Nationalpark-Randgebietes enden und könnte schon eher einen Mehrwerrt bieten:
- evtl bessere/direktere Ereichbarkeit der blauen Niverolles Piste.
- evtl eine weitere Verbindung Richtung Orelle (Piere Lory)
- evtl eine Piste Richtung Mouraine
- evtl eine weitere Piste Richtung Bergstation Portette
Die Talstation wird aber meiner Meinung nach nicht bei der Bergstation Portette liegen. Wie soll man da vernünftig hinkommen, wenn man nicht zuvor den Portette nimmt oder gerade von der Niverolles kommt? Mehr Sinn macht da schon eher eine Platzierung neben der Berstation dem SL Plateu oder noch weiter unten (links oder rechs)
Bei dem Gelände dort oben ist überdies zu beachten, dass es dort noch viele spiegelglatte Gletscher/Altschnee-Felder gibt mit teils scharfen Abbrüchen. Wir sind vor 5 Jahren mal mit den Fellen in diese Richtung zwecks Tiefschneereviersuche und sind dann die Hälfte wieder zurück, weils uns zu unübersichtlich war.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 15:50
von thomasg
Von der Niverolle kommt man nicht zur Bergstation Portette, also braucht man für Wiederholungsfahrten entweder wieder die 4KSB Portette, die ja jetzt schon an der Kapazitätsgrenze ist oder das Funitel startet tatsächlich unten. Dann ergäbe das auch einen Sinn, denn damit würde eben die Portette entlastet werden und neue Pisten würden erschlossen.
@emilius: Genau das war die Skizze, die mich die falsche Trasse vermuten ließ.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 16:03
von BadlyDrawnBoy
thomasg hat geschrieben:Von der Niverolle kommt man nicht zur Bergstation Portette,
War auch so gemeint, dass die Niverolle die einzige Piste ist von der man eine Abzweigung dort hin anlegen könnte. Im Moment gibt es gar keine Piste über die man dort hingelangen könnte. Wozu auch?
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 16:14
von Emilius3557
Bei dem Gelände dort oben ist überdies zu beachten, dass es dort noch viele spiegelglatte Gletscher/Altschnee-Felder gibt mit teils scharfen Abbrüchen. Wir sind vor 5 Jahren mal mit den Fellen in diese Richtung zwecks Tiefschneereviersuche und sind dann die Hälfte wieder zurück, weils uns zu unübersichtlich war.
Sehr interessant. Hast Du von diesem Abstecher evt. 1-2 Bilder, die den Bereich zeigen? Heißt das, dass dortige Gelände ist für neue Abfahrten nicht sehr geeignet?
Ist Miki nicht vor ein paar Jahren in diesem Gebiet wandern gewesen? Vielleicht hat er ein Sommerbild aus dem Bereich Lac de Portette in Richtung Col du Bouchet?
oder das Funitel startet tatsächlich unten. Dann ergäbe das auch einen Sinn, denn damit würde eben die Portette entlastet werden und neue Pisten würden erschlossen
Das wäre dann aber über 2 km lang und als Jig-Back-Variante à la Bouquetin arg kapazitätsschwach. Bei RM.net stand etwas von 2500 p/h, d.h. 500 mehr als Bouquetin, was für die Kürze von nur 600 m sprechen würde, die ebenfalls dort kolportiert wird.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 16:42
von Roderich
Na da muß ich doch auchmal ran.
Hier ein Bild, aufgenommen aus der 4KSB Moraine. Die Piste, die man hier sieht, ist die Piste Niverolle.

Hier noch ein Bild, leider nicht so toll, von der Bergstation der 3SB Bouchet in Richtung Val Thorens.

Beide Bilder sind am 18.03.2008 aufgenommen. M.E. verzerrt der Pistenplan da ein wenig die tatsächlichen Verhältnisse. Ich selbst halte im Übrigen neu Pisten da oben zu beiden Seiten noch sehr gut für möglich.
Grüsse vom
Roderich
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 19:05
von ThomasZ
[qoute]Also dann ist während der französischen Winterferien keine Hochsaison? Denn jedesmal, wenn ich im März dort war, lief die erst am Spätnachmittag, wenn alle wieder heim wollten. Wie es in den Weihnachtsferien aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.
Und das mit dem Col du Bouchet wäre ja echt eine abgedrehte Bahn, hätte ja fast was von 3S in Kitzbühel. Allerdings hab ich einen Plan auf remontees-mecanique gesehen, wo die Bahn eben zur Bergstation Funitel Grand Fond ging.[/quote]
Hochsaison ist wohl Ostern oder Weihnachten. Ostern läuft der 3V1 bis auf die Mittagspause immer.
Es gibt zwei Wege um Richtung Orelle zu kommen. 1. über Portette oder 2. über La Moutiere zum Grand Fond. Auch nutzen viele das Funitel um Niverolles, Medaile oder Variante zu fahren ohne inn den Sector Orelle zu wechseln. Vor dem Funitel bilden sich deshalb oft große Trauben in der Hauptsaision. Ein Entlastung wurde da schon Sinn machen, vor allem wenn dadurch auch noch was neues erschlossen würde.
Emilius3557 hat geschrieben:
Dann würde egtl. doch auch eine 4-SB oder sogar eine DSB leicht reichen. Für viele Leute ist dort oben sicherlich kein Platz und was will man bei Funitel-nötigmachenden Sturmwinden dort oben? Grand Fond gibt es ja bereits als windsicheren Rückbringer.
Die Idee einer kleinen "extension du domaine" fände ich aber insgesamt sehr löblich, zumal keine wirklich unberührten neuen Geländekammern dazu kämen, sondern es sich um eine logische Weiterentwicklung handeln würde.
Bei der, ich nenne es mal Baugröße, eines Liftes darf man, denke ich, nicht immer davon ausgehen, was im Moment reichen würde, sondern auch was in Zukunft sein könnte, da man die Anlage ja nicht nur für 5 Jahre baut und ich mir vorstellen könnte, dass die Besucherzahlen in VT deutlich steigen, wenn niedrigere Skigebite wenig Schnee haben.
Auch wird man in VT sicherlich keine DSB mehr bauen. Rein aus marketingtechnsichen Gründen. Mit einer DSB kann man kein Renommee mehr machen.
Das sind meine Gedanken
Thomas
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 21:13
von k2k
Emilius3557 hat geschrieben:Es sei denn, man setzt die Bergstation weiter nach unten in die Nähe der Talstation Portette
Du meinst die Talstation?
Natürlich. Das kommt davon wenn man 20 Sachen gleichzeitig macht.
Ich habe mal nachgesehen, das Bouquetin-Funitel kostete anscheinend 3,2 Mio. Euro (Quelle: pistehors.com) bei einer Streckenlänge von 900 m. Das ist vermutlich deutlich weniger als eine KSB kosten würde, aber mehr als eine fixe Sesselbahn. Kapazitätsmässig kann eine 4-SB bekanntlich problemlos 2400 p/h erreichen. Gerade Frankreich ist ja voll von solchen Dingern.
Nicht die billigste Lösung, unkomfortabel (Stehkabinen), von der Kapazität her nicht stärker als andere Systeme und das Argument der Windsicherheit kann es auch kaum sein, denn eine Verbindungsfunktion würde die Bahn auf dieser Trasse nicht erfüllen.
Was bietet ein Funitel dann noch für einen Vorteil? Und warum ein Pendelsystem für eine offensichtliche Beschäftigungsanlage?
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 21:57
von miki
Neuerschliessung in VT? Dass ich sowas noch erleben darf
. Und sogar am Col du Bouchet? Ihr könnt es mir glauben - oder auch nicht - ich 'plane' schon seit 1991 eine Bahn in diesen Bereich. Falls jemand Kartenmaterial braucht, habe ich hier einen Kartenausschnitt gescannt.
Falls die neuen Bahn wirklich nur von der Bergstation der 4KSB Portette hinaufgeht, sollte sie etwa so verlaufen (vor allem die von mir eingezeichneten Pisten bitte nur als grobe Orientatiton nehmen):

Interessantes Projekt, finde ich, obwohl ich das ganze erst glaube wenn gebaut wird, die Infos über Projekte aus VT waren in den vergangenen Jahren alles andere als zuverlässig - wir erinnern uns noch gut an die '4. Funitel' usw.
Und ob es für die 700 m gerade ein Funitel sein muss? IMO wäre eine KSB mit Talstation weiter unten eine bessere Lösung, bei Sturm wird die eben eingestellt, hat eh keine Verbindungsfunktion.
Zu den anderen Projekten sage ich nur so viel: ein Ersatz der 3V1 wäre IMO wieder eine Geldveschwendung á lá Val Thorens und auch der Ersatz der 4KSB Deux Lacs könnte meinetwegen noch etwas verschoben werden. Dann bitte lieber eine KSB Col, Plan de'l Eau (noch besser EUB mit Verlängerung nach unten und nach oben) oder meinetwegen 3V2, Ausbau der Schneeanlage in den Bereichen Boismint/Plan de'l Eau, aber gerade 3V1?? Und wie soll die Piste aussehen, wenn da gleich 2 KSBs Menschenmassen in den Bereich Plein Sud hinaufbaggern (sage ich, der sonst sehr selten wegen voller Pisten jammert)? Am besten Bier trinken und abwarten ...
!
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 15.09.2008 - 23:20
von BadlyDrawnBoy
Emilius3557 hat geschrieben:Bei dem Gelände dort oben ist überdies zu beachten, dass es dort noch viele spiegelglatte Gletscher/Altschnee-Felder gibt mit teils scharfen Abbrüchen. Wir sind vor 5 Jahren mal mit den Fellen in diese Richtung zwecks Tiefschneereviersuche und sind dann die Hälfte wieder zurück, weils uns zu unübersichtlich war.
Sehr interessant. Hast Du von diesem Abstecher evt. 1-2 Bilder, die den Bereich zeigen? Heißt das, dass dortige Gelände ist für neue Abfahrten nicht sehr geeignet?
Ist Miki nicht vor ein paar Jahren in diesem Gebiet wandern gewesen? Vielleicht hat er ein Sommerbild aus dem Bereich Lac de Portette in Richtung Col du Bouchet?
Bilder hab ich leider keine. Ich glaub ich hab da noch nicht mal eine Digicam gehabt.
So weit ich mich erinnern kann, waren wir damals im Januar in VT und es war sehr schneearm. Kurz bevor wir gekommen sind hat es bis auf VT rauf geregnet. Lediglich über 2500-2700 war ein guter halber Meter etwas gesetzter Neuschnee mit 20cm frischem Neuschnee gefallen und das auf mäßiger Unterlage. Weil sonst nur Pisteln möglich war, haben wir ab und zu die Felle aufgezogen und versucht in unverspurtes Gelände zu kommen.
Aber gerade bei so einer explosiven Mischung und in diesen Höhenlagen muß man sehr vorsichtig sein und im Endeffekt sind wir öfters umgedreht als reingefahren. (Nichts desto trotz haben wir 3 sichere Hänge gefunden und die gemütlich 2 Tage lang alleine verspurrt)
Die Hänge oberhalb der Portette waren aus unserer Sicht Nieten. Unter der Neuschneeauflage waren ähnlich wie links und rechts der 3SB Col spiegelglatte Altschneefelder (eine Nährung haben diese Gletscherreste glaub ich schon lang nicht mehr) die an Geländekanten und am unteren Ende bis zu 2m hohe Abbruchkanten gehabt haben. Aber mittlerweile könnten diese Reste wie auch an anderen Stellen in VT weggescholzen sein. Der vorletzte Sommer hat da ja ganze Arbeit geleistet. Sommerski gehört ja auch am 3SB Glacier mittlerweile der Vergangenheit an.
Insofern könnten sich in diesem Bereich mittlerweile Möglichkeiten ergeben haben, die dort vor 5, 10 oder gar 20 Jahren undenkbar waren. Und ich halte es für nicht Unwahrscheinlich dass alles auf Belleville-Seite unterhalb des Grades zwischen Col de Thorens und Cime Caron sogar schon als Zone du Ski ausgewiesen ist und damit relativ leicht erschlossen werden kann.
miki hat geschrieben:Interessantes Projekt, finde ich, obwohl ich das ganze erst glaube wenn gebaut wird, die Infos über Projekte aus VT waren in den vergangenen Jahren alles andere als zuverlässig - wir erinnern uns noch gut an die '4. Funitel' usw.
Wobei man sagen muss, dass in den letzen fünf Jahren die echten Projekte schon immer frühzeitig bekannt waren sowohl in VT als auch LM bzw bekannt war, dass nächsten Sommer nix gebaut wird. Nur den Leuten waren Bouquetin und Caron/Cairn zu unspektakuär und dann sind immer wüste Spekulationen für die Folgejahre hoch gekocht. Die Projekte im Bellevilletal werden immer ein halbes Jahr vorher vom Gemeinderat St.Martin abgesegnet und dann auch gebaut. In anderen Tälern werden 15-Jahrespläne veröffentlicht und dann nichts gebaut.
Im großen und ganzen hat VT in den letzen 15 Jahren eine überaus planvolle Entwicklung hingelegt (Trincerone wird sagen: leider) und LM in letzter Zeit auch.
Und zwecks Kapzität:
Bei einer Pendelbahn steigt ja die Kapzität mit deren Kürze, da dann öfters "neu befüllt" werden kann.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 16.09.2008 - 12:54
von k2k
Die Bahn müsste da beginnen, wo in Mikis Karte der rote Pfeil endet. Dann wär's eine schöne Sache.
Aber gut...
Am besten Bier trinken und abwarten ...

!
...das unterschreib ich in dem Fall
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 16.09.2008 - 18:43
von levieux
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 03.11.2008 - 20:54
von BadlyDrawnBoy
Ein paar Neuigkeiten aus den drei Tälern:
Es gibt doch noch einen neuen Lift dieses Jahr: Der TK Plateau in VT wurde gedoppelt
Wohl auch um den erhöhten Andrang durch den letztes Jahr neu angelegten und zur neuen Saison kräftig erweiterten Boarderpark gerecht zu werden.
Die Renovierung der TC Tougnette 1 ist abgeschlossen. Nach den Bilder zu urteilen, ist der Begriff "Renovierung" aber ein klares Understatement: Alles neu: Fahrmittel, Stützen, Rollenlager, Seil und Technik in den Stationen. Lediglich die Gebäude und die Stützenfundamente habe sie wiederverwendet.
Sehr interessant sind auch die weiteren Planungen in Meribel Alpina:
2009: Austausch TS du Golf
2010/2011: Austausch TC Burgin
Bei letzterer wird überlegt die Trasse der 2.Sektion neu zu führen und die Berstation direkt neben der TF de la Saulire zu platzieren. Dort befand sich schon die Bergstation der allerersten TC Burgin. Geplant ist in diesem Zug auch eine neue, spektakuläre schwarze Piste unter der neuen Trasse.
Viele Photos von den aktuellen Änderungen gibts auf:
http://www.vacanski.com/new2009_fr.html
Information zu den Neuerungen auf:
http://www.ski-3vallees.net/news/rumeurs.php
und natürlich im zugehörigen Forum
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 23.11.2008 - 13:34
von Thunderbird80
Hier noch einiges neues für 2009/2010 laut remontees mecaniques.net
TSD6 etele in Les menuires ersetzt ne TS
TSD6 Marquis in Courchevel ersetzt glaube ich ne TS2