Seite 38 von 115
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.04.2009 - 14:38
von broesl
Zyste hat geschrieben:kurze OT-Frage:
Wie windanfällig ist der Ifen? Falls es schon häufig vorgekommen sein sollte, dass aufgrund von Wind der Betrieb der DSBs eingestellt werden musste, würde das bei der EUB ja auch nicht anders sein. Die erste Sektion ist ja noch einigermaßen geschützt durch den Wald, vllt wäre es aufgrund dessen "besser" den SL stehen zu lassen? (Wobei ich die Hahnenköpflebahn absolut super finde!:) )
Ab der Mittelstation ist das Gebiet sehr windanfällig - das Problem ist der Südwestwind.
Ob es schlau wäre, den SL stehen zu lassen, weiß ich nicht - der steht fast schon öfter wegen Sturm als die DKSB...
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.04.2009 - 15:24
von snowflat
dani hat geschrieben:Und die Tatsache, dass man den Sommerbetrieb einstellen und alte Liftanlagen ersetzen wird, deutet daraufhin, dass man nun doch die EUB (in zwei Sektionen?) errichten wird, die man vor ein paar Jahren doch schon eingereicht, aber für die 2.Sektion man nur den Winterbetrieb genehmigt bekommen hat.
wo steht denn dass der sommerbetrieb eingestellt wird bzw. woher hast du die info? kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, soviel wie da im sommer los ist... und das argument dass sich ein neubau (8MGD) nur lohn wenn der sommerbetrieb bis ganz oben genehmigt wird ist ja wohl auch quatsch. dann dürft ja kein betreiber mehr ne neue bahn bauen... sommerbetrieb nur auf der ersten sektion würde sich bei den massen auch lohnen! und wenn dann auch noch auf der zweiten sektion sommerbetrieb wäre könntest den ifen im sommer ja vergessen. da oben geht es ja jetzt schon zu wie in stuttgart auf der königsstraße.
Den "Quatsch" habe ich mir nicht ausgedacht! Das der Sommerbetrieb eingestellt werden soll stammt aus den Medien:Sommerbetrieb soll abgeschafft werden
Die Kleinwalsertaler Bergbahnen planen laut Geschäftsführer Augustin Kröll, den Winterbetrieb am Ifen aufrechtzuerhalten und den Sommerbetrieb abzuschaffen. Veraltete Liftanlagen sollen ersetzt werden.
Siehe Zitat auch hier.
Ebenso hier schon einige Male Gegenstand der Diskussion in diesem Topic, dass es nur eine neue Bahn bis hinauf geben wird, wenn diese auch für den Sommer genutzt werden kann. Da hat sich jetzt wohl die Meinung geändert!? Sollte nun eine neue Zubringerbahn bis ganz hoch gebaut werden, wäre dass das aus für den Sommerbetrieb. Als man 2001 die Genehmigung für einen neuen Zubringer bis aufs Hahnenköpfle ohne Sommerbetrieb erhalten hat, hat man diese nicht gebaut, weil man damals auch auf den Sommer gesetzt hat.
In der Historie des Ifen findet man auch folgenden Eintrag:2001
Behördliche Genehmigung zur Errichtung der Einseilumlaufbahn in 2 Sektionen. Die Beschränkung der 2. Sekton auf den Winter bleibt bestehen. Die Investition in die Infrastruktur (Gastronomie) ist somit nicht wirtschaftlich und wird vorerst nicht ausgeführt.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.04.2009 - 16:17
von Zottel
Danke broesl! Für die Windanfälligkeit der 2. Sektion müsste man sich also was überlegen. Warten wir mal ab, was die zuständigen Experten entscheiden, wenn es denn dann mal soweit ist.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.04.2009 - 16:32
von hanseat
Wenn der Sommerbetrieb doch eh abgeschafft werden soll, dann könnte man doch eigenlich auch zwei KSB/B bauen, die wären für Wiederholungsfahrten deutlich besser geeignet als eine EUB.
Und ein bisschen Utopie: Wie wäre es, wenn man die Bergstation der oberen Sektion direkt auf den Hahnenköpfle verlegt? Wäre bestimmt im Winter super, nur im Sommer vielleicht ein bisschen Landschaftsverschandelung, auch ohne Sommerbetrieb.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.04.2009 - 17:43
von DAB
Ich denke auch, dass zwei KSB`s am besten wären für das Gebiet. Auch der Windanfälligkeit wird damit genüge getan. Des Weiteren erhält man sich damit ein Hintertürchen für den Sommerbetrieb offen.
Ne EUB ist doch Schmarn am Ifen: Eine Anlage und dann für jede Fahrt - egal welche Piste - unten abschnallen?
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.04.2009 - 18:04
von nineknights
Kombibahn???
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.04.2009 - 19:02
von DAB
Würde, sofern die obere Sektion im Sommer geschlossen bleiben muss, nur auf der unteren Sektion Sinn machen.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 05.04.2009 - 02:38
von Seilbahnjunkie
Da fahrn aber meines Wissens im Winter auch viele ohne Schi rauf. Außerdem sollte eine EUB besser mit dem Wind klar kommen.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 05.04.2009 - 09:04
von DAB
Die fahren bisher auch ja auch mit dem Sessellift hoch.
Was soll denn eine EUB als Hauptanlage in einem Skigebiet?
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 05.04.2009 - 15:14
von Seilbahnjunkie
Dummes argument, dann kann man auch alles so lassen wie es ist. Die Schifahrer fahren ja auch mit den alten Anlagen hoch.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 05.04.2009 - 15:33
von i-Sl
Ich würde einiges darauf wetten, dass wenn beide Sektionen auf einen Schlag ersetzt werden, es eine 8EUB mit Zwischenstation, ähnlich der Fellhornbahn II wird.
Dafür sprechen imho insbesondere die sehr vielen Winterspaziergänger die regelmäßig rauf fahren. Für die ist eine durchgehende Beförderung in einem geschlossenen FBM einfach attraktiver. Vor allem weil es sich dabei hauptsächlich um Familien mit Kindern oder ältere Menschen handelt, die sich in Gondeln einfach wohler fühlen und teilweise zum Beispiel auch Schlitten mit nach oben nehmen wollen. Auch aus skifahrerischer Sicht finde ich bei einer Gesamtlänge der Bahn von immerhin rund 3km eine EUB absolut Ok, so oft muss man da ja nun nicht abschnallen. Außerdem sind auch die meissten Skifahrer im Kleinwalsertal sowieso Familien und da kommen EUBs eben besser an.
Zum Thema EUB als Hauptanlage muss ich dich doch mal fragen, ob du schon mal vom Kronplatz gehört hast? 
Dort fährt man seit Jahren äußerst erfolgreich mit EUBs auch für Wiederholungsfahrten, warum sollte das also am Ifen nicht funktionieren?
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 05.04.2009 - 15:36
von DAB
Muss ich dir wirklich die Vorzüge einer kuppelbaren Sesselbahn erläutern?
Naja, also:
Zum einen wird durch einen kuppelbaren Sessellift die Fahrzeit verkürzt, wodurch das Gebiet insgesamgt attraktiver wird, da Wintersportler schneller nach oben kommen - sprich mehr Zeit auf der Piste verbringen können. Außerdem wird es- je nach Wetter - auch nicht so kalt bei der Auffahrt. Zum anderen steigert sich das gesamte Ansehen des Gebietes. Es gibt genug Skigebiete, welche nach dem Umbau bzw. der Modernisierung der Anlagen ein höheres Gästeaufkommen haben. Beispiel Spitzingsee: Das Gebiet war pleite - wurde modernisiert und inzwischen läuft es dort wieder. Sprich: Moderne Anlagen ziehen mehr Gäste an - ob das hier erwünscht ist, ist eine andere Frage, man darf aber nicht vergessen, die betreiber wollen auch Geld verdienen - und verbessern den allgemeinen Ruf des Gebietes. Kannst ja mal ein bisschen im Forum lesen, was einige User über die Skigebiete Balderschwang und Zugspitze denken, weil es dort jeweils nur einen kuppelbaren Sessellift gibt.
Wie bereits hier gepostet wurde, soll der Sommerbetrieb wohl eingestellt werden. Sprich: man legt das Hauptaugenmerk auf den Skisport! Da am Ifen die Zubringeranlage auch eine Wiederholungsanlage darstellt, macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, hier eine EUB zu bauen, bei der man alle 10 Minuten die Ausrüstung abschnallen muss. Des Weiteren sind die Gebiete Spitzing & Hocheck in Deutschland beste Beispiele dafür, dass ein Sessellift auch "fußgängerfreundlich" sein kann.
Im Übrigen gibt es die Möglichkeit der Sitzheizung, welche die Auffahrt allgemein verbessert! Außerdem wurde bereits über über die Windanfälligkeit der oberen Sektion gesprochen. Dhaer ist es aus meiner Sicht sinnvoll, zwei Sektionen beizubehalten. Alternativ wäre eine Kombibahn - beispielsweise auf der unteren Trasse oder eben auf beiden. Eine EUB halte ich am Ifen für unsinnig.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 05.04.2009 - 16:48
von Seilbahnjunkie
Interessanter Beitrag, nur treffen fast alle deine Argumente auch auf EUBs zu, also nichts mit den Vorteilen von KSBs. Außerdem ziehe ich lieber unten meine Schi aus, als in der Mittelstation weiterhin umsteigen zu müssen. Bei einer durchgängigen EUB kann ich einfach sitzen bleiben.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 05.04.2009 - 18:40
von peppY
Also ich denke es wird wenn mit sicherheit diese alte geplante EUB werden. Das ist zwar schade wegen Skiabschnallen, dafür kann man wenn man alleine ist die Füße hochlegen, was Futtern oder (welch Sünd) eine Rauchen -die Kippe natürlich mitnehmen!- das is im Sessel immer etwas umbequemer und ich habe immer Angst etwas zu verlieren, vor allem meine Handschuhe machen mir immer sorgen.
-
Was mich letztendlich an EUB´s nervt ist das ich die Skitragen muss, net das abschnallen und Ski net am Fuß haben ansich!
-
Günstiger als eine KSB / 2 KSB´s sollte das auch sein, und Windsicherer. Eine Durchgehende EUB fände ich garnichtmal so schlecht aber da gehen einige Pisten von der Mittelstation ab da braucht man auch eine Aus-/Einsteigemögichkeit m.E.!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 05.04.2009 - 19:59
von nineknights
Also ich bin ja der Ansicht, dass wenn
-Fussgänger bis zur Mittelststion fahren dürfen --> Untere Sektion: Kombibahn --- Obere Sektion: 6KSB/B
-Füssgänger bis ganz oben fahren dürfen --> 8EUB mit Mittelstation
-und wenn Fussgänger ausgeschlossen sind eine --> 6KSB/B und Mittelstation.
Oder ich weiß ja auch nich wie es mit so einer Standseilbahn wie in Zermatt aussieht (denk eher sehr Unwarscheinlich oder?) wäre halt nicht Windanfällig!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 05.04.2009 - 20:20
von thun
^^
Heutzutage vor allem auf Grund der Genehmigungen ein Wahnsinn.
6KSB halte ich am Ifen für absolut übertrieben, es sei denn, man will ein zweites Fellhorn. Eine 4KAS sollte reichen und wäre günstiger.
Vor allem ist zu bedenken dass eine KSB mit Hauben wohl kaum windunanfälliger als eine Gondelbahn ist. Wenn das wirklich SO ein Problem sein sollte, dann würde oben eine Sesselbahn ohne Hauben bezgl. des Windes am sinnvollsten sein. Für die Skifahrer wäre es eigentlich auch kein großer Nachteil.
Wenn es kein Problem mit dem Wind gibt (da bisher eine EUB geplant wurde ist wohl davon auszugehen
) wird eine EUB mit Mittelstation wohl am sinnvollsten sein, keine Frage. Eine Kombibahn wäre prinzipiell auch eine Alternative, bei der Länge der geplanten Bahn aber wohl ziemlich heftig.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.04.2009 - 00:55
von Seilbahnjunkie
Also eins sollte man mal klarstellen, das scheint etwas durcheinandergekommen zu sein. Es steht nicht in Frage ob Fußgänger bis oben durchfahren dürfen, sondern nur der Sommerbetrieb ist bis jetzt nicht erlaubt. Im Winter fahren da schon Fußgänger mit der DKSB hoch.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.04.2009 - 10:24
von Richie
Aus meiner Sicht als Skifahrer kann ich auch mit einer Gondelbahn mit einer Mittelstation gut leben, das erhöht den Komfort im Skigebiet Ifen doch deutlich! Und ist auf jeden Fall besser als die aktuelle Liftsituation!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.04.2009 - 12:41
von nineknights
6KSB halte ich am Ifen für absolut übertrieben, es sei denn, man will ein zweites Fellhorn.
Ich denke mal, egal ob 8EUB oder 6KSB wenn man, und so wird es von DAS HÖCHSTe auch geplant sein, eine neue Liftanlage baut, dass man den Lift so baut, das man eine hohe Kapazität hat. Weil heutzutage ist es einfach für die meißten Leute Wichtig schneller am Berg oben zu sein als leere Abfahren.
Ich bin da zwar eher der Meinung, das eine 4KSB besser wäre wenn man leere Pisten haben möchte, aber man will schließlich in Zukunft Geld einnehmen, weil sonst könnte man es schießlich auch bei einer 2 Sesselbahn belassen.
Wenn man eine Bahn (z.B. 4KSB) bauen würde, müsste man unten lange anstehen
lange Wartezeiten
verärgerte Skifahren, die so schnell bestimmt nicht wieder kommen.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.04.2009 - 12:53
von Zottel
Sollte durch den Neubau die Hahnenköpfle-DSB ersatzlos gestrichen werden, "müsste" man bei Abfahrt der blauen 4er und 5er immer bis ins Tal hinabfahren oder? Ebenfalls, wenn man die schwarze 3 oder das untere Stück der roten 2a fährt. Aus dieser Sicht wäre es vllt nicht ganz ideal, aber warten wir mal ab.
Zum nachvollziehen hier der Plan:
http://www.ifen.info/winter/skigebiet.html
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.04.2009 - 14:18
von jens.f
Also 4KSB und 6 KSB alleine sagt noch nicht viel über die Kapazität aus.
Es gibt 6 KSBs, die eine geringere Förder-Kapazität als manche 4 KSBs haben.
Ist halt eine Frage des Sessel-Abstandes..
Denn: Gerade, wenn man auch Fußgänger-Beförderung haben will, braucht man einen höheren Sessel-Abstand, damit das Einsteigen überhaupt möglich wird.
Und auch für Anfänger ist ein höherer Sessel-Abstand (und somit höhere Sessel-Folgezeit) oft besser..
Somit kann es also sehr sinnvoll sein, eine 6 KSB mit grösserem Sessel-Abstand zu nehmen, als eine 4 KSB mit geringen Sessel-Abstand.
Gruß, Jens
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.04.2009 - 20:03
von nineknights
Ja okey,
da muss ich dir recht geben aber ich bin jetzt von einer 4KSB ausgegangen die einen gleichgroßen Abstand hat wie eine 6KSB.
Aber ich glaub eh ,dass sich "Das Höchste" für eine 8EUB wie am Fellhorn entscheidet!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.04.2009 - 20:42
von Andre_1982
In meiner Brust schlagen zwei Herzen....
Zum einen finde ich es schon toll, dass man zeitnah mit Modernisierungen am Ifen rechnen kann und damit auch die langen Liftfahrten der Vergangenheit angehören, aber die Gemütlichkeit und die relativ leeren Pisten werden damit sicherlich der Vergangenheit angehören.
Die Preisschraube wird sicherlich auch kräftig angehoben, was ich aber verstehen kann, wenn investiert wird.
Als Bahn würde ich mir eine durchgehende EUB wünschen und eine Beibehaltung der 2KSB, da diese einfach kultig ist und die langen, blauen Abfahrten sonst immer bis ins Tal gefahren werden müssen, wenn man keine Lust auf schieben hat.
Ich bin froh, dass ich den "alten" Ifen noch kennen gelernt habe und bin gespannt, was die Zukunft bringen wird.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.04.2009 - 22:56
von Zottel
Andre_1982 ich kann dein Argument teilweise nachvollziehen und Faust fand ich auch super 
Allerdings hatte es Weihnachten für mich nichts mit Gemütlichkeit zu tun eine volle Stunde von der Talstation der untersten Ifen-DSB zur Bergstation der Hahnenköpfle-DSB zu kommen.. Klar, zu Weihnachten hat man den ganzen Tag Stoßzeiten..
Das mit der Preisschraube würde ich auch abschwächen, da es ja schon jetzt die schöne Oberstdorf-Walserkarte gibt (weiss nicht wie sie genau heißt).