Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Laax/​Flims/​Falera

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
joe-72
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 11.03.2007 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von joe-72 »

es gibt news aus flims - und es scheint sich auch etwas zu bewege, allerdings, wie mir scheint, ohne dass die gemeinde bereits aus dem tiefschlag geweckt worden wäre...

http://www.gemeindeflims.ch/data/pages/ ... 6.2009.pdf

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von 3303 »

Was sagen denn die Flims/Laax Kenner bezüglich der so niedrigen Frequenzen am Crap de Cassons. Hängt das nicht auch teilweise damit zusammen, dass die Bahn so oft geschlossen ist? Wären die Frequenzen nicht höher, wenn die Bahn öfter geöffnet wäre?

Immerhin ist es ja erfreulich, dass wieder Begriffe wie Emotion, wohl fühlen etc. in dem Bericht auftauschen.
Gleichzeitig wird behauptet, dass sich damit kein Geld verdienen ließe. Und genau das glaube ich so pauschal nicht. Woanders geht es doch auch. Es ist auch eine Frage, wie man sich ausrichten will.

Wieso sind die Abfahrten eigentlich als Routen gekennzeichnet?
Früher waren es doch auch Pisten. Gab es da früher Präparation oder hat man ainfach im Zuge der Pistenklassifizierungsinflation rote bzw. teilweise Schwarze(?) unpräparierte Pisten als Route ausgewiesen, ohne dass sich etwas geändert hat? Oder sind die Routen dort nicht markiert?
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von xcarver »

danke für den interessanten bericht 8)

schön zu hören, dass sich auch vor Ort viele für den erhalt der cassons-bahn stark machen und lösungsvorschläge machen...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Chasseral »

3303 hat geschrieben:...
Wieso sind die Abfahrten eigentlich als Routen gekennzeichnet?
Als Routen sind in der Schweiz immer diejenigen Abfahrten gekennzeichnet, auf denen nach Pistenschluss keine Pistenkontrollfahrt stattfindet.

... Früher waren es doch auch Pisten. Gab es da früher Präparation oder hat man ainfach im Zuge der Pistenklassifizierungsinflation rote bzw. teilweise Schwarze(?) unpräparierte Pisten als Route ausgewiesen, ohne dass sich etwas geändert hat? Oder sind die Routen dort nicht markiert?
Die beiden Hauptrouten sind markiert. Dass die Abfahrten früher schwarz und rot ausgewiesen waren, kann ich mir nur so erklären, dass damals abends Kontrollfahrten durch den Pistendienst stattgefunden haben. Auch als schwarz/rote Mitte der 90er waren sie nicht präpariert, und soweit mir bekannt ist, wurden diese Abfahrten noch nie präpariert.


Generell zum Thema Rotuen/Abfahrten: Die Präparation ist nicht das Kriterium. Es gibt sowohl gewalzte Routen (ohne Kontrollfahrt) -> z.B. Verbindung Zinal-Grimentz, als auch ungewalzte schwarze Pisten (mit Kontrollfahrt) -> z.B. Rotstöckli-Stand. Freilich ist es in den meisten Fällen so, dass schwarze Abfahrten gewalzt werden und (gelbe) Routen nicht.
In Frankreich sieht es etwas anders aus, da werden schwarze Pisten meist nicht gewalzt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
stephan5
Massada (5m)
Beiträge: 56
Registriert: 03.12.2008 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von stephan5 »

Doch:In den 80er Jahren wurden die rote und schwarze Piste (nicht oft - aber) gewalzt.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von jwahl »

Immerhin fast 500 Leute vor Ort, das ist schon eine Menge. Aber irgendwie schlauer sind wir immer noch nicht und einer Lösung scheint man auch nicht näher zu kommen.

Schade
Jakob
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Pilatus »

Was ich mich schon länger Frage: Kann man eine solch kleine Bahn überhaupt wirtschaftlich Betreiben? Erstens kann ich mir vorstellen, dass bei kleinen Bahnen das Verhältnis von Unterhaltskosten zu Förderleistung sehr schlecht ist. Zweitens ist es vermutlich unmöglich, dass sich ein Präparieren der Pisten bei Einhaltung der heutigen Standarts gar nicht rechnen würde. Wenn man aber nicht präpariert wird, kommen - mal abgesehen von den absoluten Blauer-Himmel-nach-Neuschnee-Traumtagen - auch keine Leute, den Buckelpisten mögen viele nicht und auch schon Tiefschnee ist für viele eine zu grosse Herausforderung.
Zudem: Was ist denn das bitte für ein Zubringersystem? Bei der alten VR101 über zwei Sektionen war es ja noch etwas anderes dass man die Skier ausziehen musste. Aber heute? Da da baut man zwei "Traumbeschäftigungsanlagen" (moderne KSB), ignoriert aber all deren Vorteile gegenüber anderen Systemen. Das mann anstatt einer durchgehenden Bahn zwei unabhänige Lifte gebaut hat wäre ja eigentlich verständlich, wenn man anstatt des Sommer- lieber auf den Wintertourismus fokussieren wollte. Aber: Welchem hinverbrannten Planer ist es denn in den Sinn gekommen, diese beiden Lifte als reine Fussgängerbahnen mit Skiköcher zu konzipieren? Damit kann man weder die Vorteile einer Kabinenbahn (geschützer Raum) noch die Vorteile einer Sport-Sesselbahn (Skier können anbehalten werden) geniessen. Was resultiert: jedes Mal mühsames Skier abziehen und trotzdem Wind und Wetter ausgesetzt sein. Mal ehrlich, da würde sogar ich nicht einmal eine zweite Fahrt machen. Oben steht dann eine alte PB die keine Leute weg bringt und keine präparierte Pisten hat. Gerade würde doch genau an diesem Punkt die Höhenlage und das Gelände interessant werden.

Da ich die Situation leider nur vom Papier und aus Google Earth kenne nähme es mich Mal wunder, ob es irgend einen Grund gibt, dass die Sesselbahnen keinen Sportbetrieb haben? Gerade der Publikumsmagnet bei Fussgängern können die Bahnen ja auch nicht sein, sonst ständen Sie nicht zur Diskussion.
So weit ich das beurteilen kann, müssten die da einfach mal Nägel mit Köpfen machen: Die beiden Sessellifte durch eine Kombibahn mit 8er Gondeln (Skischulen) und 6er Sesseln ersetzen, wahlweise mit Durchfahrbetrieb. Oben die alte PB durch mindestens eine 100-PB ersetzen, oben ein Restaurant hin und mindestens zwei hübsche Autobahnen im Lagalb-Style den Berg runter. An jeder Bahn müsste dann noch zur Sicherheit mindestens eine Piste im Corviglia-Style beschneit werden. Dann würde man da wohl innerst kürze Schlange stehen...

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von 3303 »

Eventuell sind die Zubringerbahnen wegen des Sommers so ausgeführt?
Cassons ist im Sommer offenbar sehr wichtig.

Ich kenne die Situation ja auch nicht selbst, aber grundsätzlich funktioniert unpräpariert natürlich schon.
Selbst auf hoch frequentierten, wichtigen Verbindungspisten wie in den 4Vallées kein grundsätzliches Problem. Niedriger frequentiert sowieso nicht.
Im Frühjahr ist es dann morgens oder nach Kälteeinbrüchen teilweise etwas suboptimal aber insgesamt funktioniert sowas ja.
Scheinbar hat man in Flims nur einfach zu wenig Kundschaft, die sowas will.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass der ja offenbar jedes Mal erforderliche, kurze Aufstieg per pedes viele Gäste abschreckt. Vielleicht genügte da schon ein Förderband als Investittion um die Frequenzen zu verdoppeln ;-)
Pistenbau wie z.B. am Piz Lagalb wäre vielleicht eine Alternative um die Frequenzen zu erhöhen, nur wäre damit der skifahrerische Charakter dort wohl auch irgendwie auf Mittelmaß nivelliert, oder?
Außerdem wäre sowas für den Sommer sicher auch nicht gerade förderlich.
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von jens.f »

Zur Situation vor Ort:
a) Am Cassons gibt es eine elemtenares Problem:
Die Hänge sind komplett in exakter Südlage - und grossteils ungeschützt!

Trotz der Höhe sind somit nur in relativ begrenzten Zeitraum gute Schnee-Bedinungen zu erwarten.
Sprich: Als Freerider-Hang ist das Gelände zwar schön - aber halt nur für einen begrenzten Zeitraum und auch nur bei begrenzter Kapazität.
Wäre die Gondel grösser, wäre in einem "normalen" Winter der Hang sehr schnell kaputt gefahren.

Andere alternative wäre natürlich, Grosse Gondel, normale Pisten mit Beschneiung.
Aber dann wäre das ja auch nichts anderes als der Rest vom Gebiet..

b) Ein anderes Problem ist der Einstieg.
So, wie es moment an der Bergstation ist, ist es auf keine Fall massentauglich.
In wie weit man hier bei einem Neubau die Station verschieben könnte, weiss ich natürlich nicht..
Ich fürchte, hier wären einige "Gelände-Modellierungen" nötig, um das Gebiet Massen-Tauglich zu machen..

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Pilatus »

@ 3303: Gut, die 4-Vallées kannst du nicht vergleichen. Erstens sind es Verbindungspisten wo die Leute quasi durch "müssen" und zweitens ist das Zielpublikum wohl um einiges sportlicher als in Laax (neben Chamonix wohl eines der sportlichsten der Welt?).

Betreffend Sessellifte: In der Regel haben aber über das ganze Jahr betriebene Sessellifte während der Wintersaison trotzdem Sporteinstieg. Ist es richtig, dass der selbe Mist bei der Zubringerbahn aus Falera Praxis ist?
Andere alternative wäre natürlich, Grosse Gondel, normale Pisten mit Beschneiung.
Aber dann wäre das ja auch nichts anderes als der Rest vom Gebiet..
Wenn ich mir die Fotos mit den Warteschlangen an den überigen Liften anschaue, dann kann ein bisschen "Gebietserweiterung" gar nicht schaden...
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Hetzl00r »

ja bei der Zubringerbahn in Falera ist es genauso, wobei es dort nicht so störend ist weil man nicht durchs komplette Gebäude laufen muss so wie bei der Bergstation der Narausbahn.
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von fabile »

Der Strang Flims-Cassons wird wohl ein Gebiet werden, dass dem Klimawandel zum Opfer fallen wird. Zuwenig Schnee, zu tief, zu schnell Sulz. Mit dem Sommer lässt sich sowas nicht finanzieren. Dann wie bereits erwähnt, ist die Bergstation nicht massentauglich. Durch den Pressschnee nach oben steigen ist nicht jedermanns Sache.

Fragt man sich, wie man den Sommer gestalten sollte. Der Busbetrieb nach Nagiens ist eine nette Sache, aber die Busse waren letzten Mittwoch aber schon überfüllt. Vielleicht macht ein Busbetrieb nach Segnas mehr Sinn, da man von dort auf den Cassons oder darunter (mit dem Traumblick auf die Hauptverschiebung) mit vertretbarem Aufwand hochsteigen könnte. In der Hauptferienzeiten müsste man aber Sitzplätze verkaufen. Die Kapazität ist beschränkt.

Flims Naraus wird recht intensiv für die Biker benutzt. Was wären die Alternative?

Ich könnte mir einen Bahnbetrieb des Arena-Express als Alternative zum Busbetrieb vorstellen und von Nagiens einen Pendelbus nach Segnes. Von dort aus könnte man dann Richung Cassons-Glarner Hauptverschiebung wandern.

Gruss Andreas
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Schnell nochmals hoch, nächsten Sommer ist Schluss mit Casso

Beitrag von fabile »

Denn da muss das Tragseil (noch Origiginal) ausgewechselt werden. Kosten eine gute Million Franken! Lohnt sich nicht, wenn die Konzession 2-3 Jahre später abläuft. Und eine Sanierung kommt auf ca. 8 Millionen (und man hat die gleiche Bahn) (sprach mit dem Kabinenpersonal) Man müsste die Fundamente der Stüzten sanieren, die Schrauben austauschen, ganze Elektrik, Kabinen Sicherheitssysteme (damit man die Türen nicht mehr während der Fahr öffnen kann usw. usw.

Damit hilft wohl nur noch ein Sponsor, der ca. 10 Millionen Franken springen lässt, um das Bähnchen zu retten.

Gruesslis Andreas

Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von paddington »

Am 1. August wurde ein Verein Pro Flims-Cassons gegründet. Mal schauen, ob es dem Verein gelingt so viel Geld aufzutreiben. Auf die Gemeinde Flims können sie kaum zählen, denn die haben selber keins.
Bericht zur Gründung des Vereins Pro Flims-Cassons


Die Bergbahnen investieren dieses Jahr sogar in eine neue Transportanlage!
Sie kaufen einen neuen Ponylift :?
Weisse Arena Bergbahnen AG; 735’311/188’888, 735’201/ 188’ 936; Kleinskilift (Ersatz bestehender Ponylift durch neue Anlage mit dazugehöriger Infrastruktur), Parz. 1292, Crap Sogn Gion; Landwirtschaftszone, Wintersportzone
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Hetzl00r »

es hieß doch, dieses Jahr sollte der alte Alp Ruschein Lift ersetzt werden. (War aber irgendwie klar, dass das nicht geschieht) Ist das Projekt jetzt auf nächstes Jahr verschoben worden oder ganz gestorben?
axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von axisofjustice »

Sind am Sonntag von Flims aus auf den Cassons gegangen. Dabei habe ich eine nette Aufnahme vom Gletscher hinbekommen.

Vorschau:
Bild

Original:
http://www.abload.de/img/img_2788wzza.jpg


Dazu noch, weil es so traurig ist: :?

Bild
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Foto-Irrer »

Tja in den Zeiten von EUBs mit Spannfeldern wie in den Ötztaler Alpen kann man hier langsam überlegen, ob man was entsprechendes auf den Vorab setzt.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Die Föhnstürme da oben können aber sehr heftig sein!!

Eine neue Bahn von Nagens bis zum Vorab wäre schon cool (auch für den Sommer)!!! Cassons würde ich vergessen, man kann ja ne Bahn in die Scharte Richtung Segneshütte bauen und dort weiter hoch (so wie es halt Sinn macht) und zum Cassons hochlaufen (oder einen alten französischen Stangenschlepper dort hochziehen)......das wäre kultig, günstig, retro usw...

Im Schweizer Fernsehen kam neulich eine Skitour von der Bergstation von der http://www.tschinglenbahn.ch bei Elm mit Abfahrt nach Flims..... diese Eck sah gut aus....
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Hetzl00r »

mir kommt so vor als würde da noch echt viel Schnee liegen für Anfang September oder irre ich mich da?

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von ATV »

Cassonsgrat ist und bleit ein geniale stylischer Berg! Schon nur das Bergrestaurant mit eigenem Dieselkraftwerk. :P
Bild
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Migi »

Gibt es denn inzwischen schon konkrete Aussagen ob die Bahn den nächsten Sommer noch erleben wird oder nicht? Und wie lange hat sie eigentlich noch eine Konzession?
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von ATV »

Gemäss örtlicher Meinung der letzte Sommer heuer. Daher war Sonntag nochmals oben.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hetzl00r hat geschrieben:es hieß doch, dieses Jahr sollte der alte Alp Ruschein Lift ersetzt werden. (War aber irgendwie klar, dass das nicht geschieht) Ist das Projekt jetzt auf nächstes Jahr verschoben worden oder ganz gestorben?
Wie man dem neuen Geschäftsbericht http://www.weissearena.ch/fileadmin/inv ... t_0809.pdf entnehmen kann, ist die Verschuldung durch den Bau des rocksresort enorm gestiegen. Ich glaube daher nicht so schnell an neue Lifte.
Immerhin haben sie seit diesen Sommer die Genehmigung zum Verkauf von Wohnungen im rocksresort und damit dürfte der Schuldenberg wieder sinken.

Gruß Thomas
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Richie »

Wenn man auf http://www.rocksresort.com/#/kaufen/ schaut, sind doch schon 40% der zur Verfügung stehen Wohnungen in den zwei Häusern verkauft, so dass sich die Verschuldung (auch aufgrund der angegebenen Verkaufspreise) zumindest ein Stück reduzieren dürfte.
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von paddington »

Vor einer Woche war in Laax die Generalversammlung der Bergbahnen. Heute ist in der ArenaAlva ein Beitrag dazu erschienen. Leider nicht sehr ausführlich, aber einige Infos sind doch darin enthalten.

Freestylehalle
Da die Tennishalle des Hotel Signina kaum mehr genutzt werde, soll sie zur ersten Freestylehalle
Europas umgebaut werden.
(Hier sollte doch eine weitere Etappe des RockResorts mit Tiefgarage und 3 Häusern gebaut werden?)

Neue Anlagen
Es sind Ausbaupläne mit Schwergewicht im Bereich Nagens-Vorab präsentiert worden.
(Leider keine genaueren Infos dazu)

Cassonsbahn
Inzwischen hat der Verein Pro Flims-Cassons 1'000 Mitglieder erreicht. Die Bergbahnen sind bereit, die Bahn für einen Symbolischen Franken dem Verein zu verkaufen.
(Keine schlechte Option für die Bergbahnen, so könnten sie sich gleich die Abrisskosten sparen.)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“