Seite 38 von 80
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 19.07.2015 - 19:13
von Klinovec
Ich habe mir das heute mal angeschaut in Augustusburg. Bin mir nicht sicher, was ich von so einer textilen Skipiste halten soll. Bin selber nicht gefahren, hab mich aber mit jemand von Mr. Snow und auch mit Skifahrern unterhalten. Die Piste sollte möglichst glatt vom Untergrund sein. Sie ist naturgemäß ziemlich hart und bei Stürzen ist die Verletzungsgefahr entsprechend höher als auf Schnee. Kanteneinsatz ist gut möglich und die Schwünge sahen durchaus rund und flüssig aus. Mir wurde gesagt, daß mehr Kraft eingesetzt werden muss, um den Ski zum drehen zu bringen. Der Schnee würde auf den Matten nicht rutschen, so daß die Matten auch im Winter liegen bleiben könnten. Die Pistenraupe sollte natürlich entsprechend Schneegrundlage haben, ehe die Matten befahren werden können. Meine Meinung ist, daß dieser Textilbelag gut an Liftausstiegen, Schleppliftspuren, an kurzen Skischulhängen und bei PR-Aktionen im Sommer oder in Städten im Winter eingesetzt werden kann. Einen kompletten Skihang damit zu belegen, mag technisch möglich sein, wird sich aber nicht rechnen für den Liftbetreiber. Auf alle Fälle eine coole Aktion, die " Rosts Wiesen " zumindest regional weiter bekannt macht und die Fa. Mr. Snow wird zukünftig damit auch werben können.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 25.08.2015 - 11:00
von Boardslide
Hallo,
Weis jemand wie der Stand der neuen Piste am Plesivec ist?
Mfg
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 01.09.2015 - 10:04
von einmann
Im Skigebiet Zadni Telnice gibt es einen neuen Geschäftsführer, Ivan Soukup übernimmt die Aufgaben von Jindřicha Holinger, der aus Altersgründen seine Stellung abgibt.

Er berichtet von einer zweiten schlechten Saison, was ich nicht so ganz nachvollziehen kann, da andere Betreiber ein durchaus positives Resümee der letzten Saison gezogen haben. Über den Sommer, wie vermutet, sollen die Schlepplifte neu gestrichen werden und die Skipisten gepflegt werden. Das Seil des Depretis Schleppers auf der Piste Cvicna Louka war letzten Winter beschädigt wurden, wurde aber noch während der laufenden Saison ersetzt.
Große Neuerung scheint es dagegen nicht zu geben, geschrieben wird von einem neuen Kühlturm und einem neuen Kompressor, für eine bessere Schneeproduktion.
Abschließend wünscht er einen zeitigen Start, mit viel Schnee und ein langer kalter Winter. Wer tut das nicht....
Quelle: Ivan Soukup: Kolem Mikuláše by se pořádný sněhový příval na Telnici hodil
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 07.09.2015 - 23:28
von CHEFKOCH
Als ich Anfang April dort war lief er nicht, war auch nicht präpariert.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 17.09.2015 - 18:52
von Klinovec
Vorgestern war in der FP ein Artikel zum Stand des Genehmigungsverfahrens bei der 6-KSB Himmelsleiter am Fichtelberg. Die üblichen Umweltverbände machen der FSB GmbH auch hier das Leben schwer. Link: ( http://www.freiepresse.de/LOKALES/ERZGE ... 302211.php )
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 28.09.2015 - 00:09
von odolmann
Ich bin heute erneut auf dem Kamm des Erzgebirges unterwegs gewesen um die von den Betreibern angekündigten Baumaßnahmen zu dokumentieren. Nach meinem Besuch im Juli, der recht ernüchternd ausfiel, waren meine Erwartungen entsprechend nicht sehr hoch.
Los ging's wieder am Klinovevc - und diesmal gab es tatsächlich Bautätigkeit auf der Damska. Die Pumpstattion wird aktuell von der (bergwärts gesehen) linken auf die rechte Pistenseite versetzt, sie steht fortan unterhalb der Lifttrasse. Der Rohbau ist fertig, der Anschluss der Rohrleitungen sowie die Elektrik fehlt noch. Ich gehe davon aus dass man alten Standort alles rückbauen wird und so Pistenfläche gewinnen kann. Dafür müsste man ca. ein halbes Dutzend Bäume fällen und die Fläche einebnen, wodurch die momentane Engstelle an der letzten Kuppe beseitigt wäre. Dies kann ohne große Probleme schon zur kommenden Saison fertig sein. Viel wichtiger scheint mir aber dass für den avisierten Ausbau der kompletten Damska-Piste diese Technikgebäude nicht mehr im Weg stehen. Der alte Standort stammt m.E.n. noch aus der Zeit als der BSL in diesem Bereich endete, also vor dem Bau der Damska 3SB.
Standort alte Pumpstation




Rohbau neue Pumpstation, rechts erkennbar der alte Standort auf der anderen Pistenseite


Links die Bäume unterhalb des alten Fundamentes müssten für eine Pistenverbreiterung weichen

Die Brücke sowie der Wettkampfturm an der Premostena (Piste 8/8a) stehen unverändert, keine Baugeräte, kein Material, keine Markierungen etc. Ich lege mich fest dass hier diesen Sommer nichts mehr passiert - schade drum. Auch im Bereich des Gipfels keine Arbeiten sichtbar, lediglich auf der Südseite standen Nahe des PrimaExpress ein paar Baumaschinen. Die sind sicher den Tätigkeiten zum Ausbau des Radwegenetzes zuzuschreiben, auch wenn das Floutrejl-Projekt leider eingestämpft wurde (wobei die bereits angelegten Wege sicher anders gelabelt weiter genutzt werden können).
Da sich im Neklid nichts erspähen ließ war mein nächster Halt der Plesivec. Dort hat man die Wiesen unterhalb der beiden großen Parkflächen als Bauland erschlossen, einschl. Straßensystem samt Beleuchtung. Ein großer Aufsteller weist darauf hin dass man hier (Ferien)Häuser errichten will, auch deutsche Investoren werden angesprochen. Das scheint mir m.E.n. ein wichtiger Schritt zu sein, gibt es doch momentan kaum pistennahe Unterkünfte.


Ähnliche Gedanken hat man wohl auch auf dem Gipfel gehabt und einen neuen Hotel- bzw. Apartmentkomplex errichtet. Dieser steht vor der baldigen Fertigstellung und nimmt beachtliche Ausmaße an, fügt sich aber m.E.n. dennoch sehr gut in das Gelände. Auch die Optik gefällt mir gut, es wurde wieder viel Naturstein und Holz verbaut, dazu Satteldächer und allgemein sieht es damit hochwertig aus.


Gespannter war ich auf das immer noch auf allen Pistenplänen beworbene "Projekt 2015/2016", also eine neue Piste neben der 1 und 2 zur Talstation in Pstruzi. Da man vom Berg nichts erkennen konnte hab mich auf Piste talwärts begeben. Dabei ist mir aufgefallen dass das Gelände talwärts links seitlich dieser Piste ab der Kurve vor der Gabelung äußerst flach ist, und das auch über eine weite Strecke. Der Abzweig muss also oberhalb im Steilstück sein, denn von da gelangt man nach 10m Hohlweg auf Wiesen mit freistehenden Bäumen. Hier waren auch Spuren von einem Harvester sowie ehemalige Holzlagerungen sichtbar. Allerdings habe ich nicht gesehen wo nun gefällt wurde, sicher weiter unten im Tal und bis dahin war keine Trassierung erkennbar. Ich kann also nicht sagen ob wirklich an einer Piste gebaut wird oder nur reguläre Forstarbeiten durchgeführt wurden.
Eine echte infrastrukturelle Neuigkeit im Gebiet gab es dann doch: ein Förderband vom Ausstieg der Lifte A+B (Pstruzi + Modes Grund) zum Plateau hoch. Über Sinn und Unsinn kann man sich streiten, aber wenn es schon mal da steht würde ich es sicher auch nutzen 

@ Maxi.esb: der Übungslift lag schon im Winter im Dornröschenschlaf, u.a. hing das Seil von einer Rolle herunter. Da die Piste eben nicht präpariert wurde (seit letzter Saison wird dies als Route ausgewiesen) und es neue Übungslifte im Tal der Jachymov-Piste gibt macht es wohl keinen Sinn mehr dort oben den Lift laufen zu lassen. Ist m.E.n. auch recht zugig dort.
@ Himmelsleiter (Fichtelberg): mir ist zu Ohren gekommen dass man statt einer 6-KSB nun eine 4-KSB plant. Hängt das mit der Überarbeitung des Projektes aufgrund der eingereichten Widersprüche zusammen? Oder ist dies vielleicht nur Stille Post für Erwachsene?
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 04.10.2015 - 18:57
von Klinovec
Ich war heute zu Fuss am Fichtelberg, dem Neklid-Skigebiet und am Keilberg unterwegs. Zu den Neuigkeiten, die mir aufgefallen sind.
Othal/ Fichtelberg : Der Parkplatz an der Talstation der PB ist neu asphaltiert worden und an der Naturrodelbahn gab es im Bereich Kreuzung Himmelsleiter- Schlepper bzw. Piste Himmelsleiter eine Verbreiterung. Mehr ist vom Fichtelberg leider nicht zu berichten. Zu dem Gerücht, daß nunmehr an der Himmelsleiter nur noch eine 4-KSB in Planung wäre. Ich denke, da ist nichts dran. Zum Einen gibt es im Bericht der FP vom 15.9. dazu keinen Hinweis ( weiter oben verlinkt ) und ich hatte persönlich im August ein längeres Gespräch bei der FSB. Auch da gab es diesbezüglich keinen Hinweis.
Neklid-Skigebiet: nichts Neues zu sehen
Keilberg: Der Parkplatz an der Talstation der Prima-KSB ist fertig. Ob die Zufahrtsstrasse auch schon fertig ist, konnte ich nicht sehen. Da ich auf der Trasse des alten 1-SL Jachymovska zum Berg gelaufen bin, fiel mir auf, daß auf kompletter Länge irgendwelche Kabel verlegt worden sind. Beschneiung war es nicht. Was das nun zu bedeuten hat, keine Ahnung. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß man den alten 1-SL zurückbaut und die SL-Trasse der Natur überlässt. In größeren Abständen waren auch Markierungspfosten zu sehen, allerdings ohne irgendeine Kennzeichnung. Zum Übungsschlepper im obersten Teil der alten Jachymovska. In der letzten Saison ist er definitiv nicht gelaufen. Allerdings machte er keinen LSAP- Eindruck auf mich heute. Vielleicht läuft er in der kommenden Saison wieder. Die Bauarbeiten an der Beschneiungsanlage der Damska hat "odolmann" ja schon sehr gut dokumentiert.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 04.10.2015 - 22:31
von marius293
@ Odolmann, das Förderband gab es schon letzten Winter,war aber ausser Betrieb

url=http://www.fotos-hochladen.net]
[/url]
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 05.10.2015 - 22:27
von primera
hi,
habe gerade auf der internetseite klinovec gelesen , das in dieser saison 3 brandneue gondelbahnen und 3 km rote piste eröffnet werden ?????????????????? liegt das etwa an meinem übersetzungsprogram ??
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 06.10.2015 - 07:41
von Klinovec
Keine Aufregung. Die auf der HP aufgeführten Neuigkeiten existieren bereits zum Teil seit Jahren. Also nichts, was es in der letzten Saison nicht auch schon gegeben hat. Einzige Neuerung ist wohl,
dass speziell für die Snowboarder, die ersten, extrem flachen Pistenmeter der Jachymovska, mit einem Seillift überwunden werden können. Zu sehen war davon am letzten Wochenende aber noch nichts.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 09.10.2015 - 11:45
von odolmann
@ marius293: Asche auf mein Haupt dass ich das im letzten Winter übersehen hab
Klinovec hat geschrieben:... Einzige Neuerung ist wohl, dass speziell für die Snowboarder, die ersten, extrem flachen Pistenmeter der Jachymovska, mit einem Seillift überwunden werden können ...
Das trifft es nicht ganz. Einem Artikel bei Denik, welcher sich auf ein Interview mit Adam Svačina bezieht, kann man folgende Punkte entnehmen:
- neuer Seillift auf dem Gipfel von der Bergstation des PrimaExpress zum CinestarExpress
- neue vollautomatische Pump- und Kühlstation auf der Damska Piste wie berichtet
- 20 neue Schneeerzeuger, insg. damit 22 Propeller und 125 Lanzen im gesamten Gebiet
- Möglichkeit den Skipass Online zu buchen (einschl. Rabatt und ohne Wartezeiten ggü. dem Kauf vor Ort)
Kann es wirklich sein dass 60 der 147 Schneeerzeuger allein auf der neuen Jachymovska-Piste stehen, so wie im Artikel genannt?
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 09.10.2015 - 17:08
von Klinovec
@odolmann: Ich beziehe mich auf die Neuigkeiten, die auf der HP genannt werden, leider nur auf der tschechischen Seite. Pkt. 3 sagt, daß es Verbesserungen in der kommenden Saison gibt, um zwischen den Bergstationen von Prima-Express und CineStar-Express zu pendeln. Wenn Seillifte gemeint wären, müsste etwas von 2 Seilliften stehen, in jede Richtung einer. Pkt. 2 nennt den Namen Jachymovska in Zusammenhang mit dem Seillift. Aber ist egal, in 6-8 Wochen wissen wir mehr, wenn die Saison startet.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 09.10.2015 - 18:11
von jene1
KLINOVEC zitiert am 26.03.2015: "...aus einem Brief der Geschäftsführung zum Thema Straßenbrücke der Premostena: " Für die nächste Saison möchten wir die blaue Variante der Abfahrt von der Brücke auf der Piste Premostena verbreitern, damit die Sesselbahn SUZUKI von den Pisten Slalomak und Turisticka besser erreichbar ist. "
Da scheint es ja nun grundsätzlich am, aus meiner Sicht schon notwendigen, Ausbau der Pistenverhältnisse (Fläche) dieses Jahr noch keine großen Veränderungen zugeben. Auch nicht, oder nicht einmal das, was Klinovec mitgeteilt wurde. Sehr Schade
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 08.11.2015 - 17:02
von Klinovec
Der Keilberg hat seit gestern eine neue HP. Jetzt gibt es auch den entsprechenden " Button", um den Skipass online zu kaufen. Das war ja als Neuigkeit für die kommende Saison angekündigt worden. Ansonsten scheinen die Arbeiten oberhalb der Damska-Talstation, was die Umverlegung der Kühltürme betrifft, weitgehend abgeschlossen zu sein. Das Gelände im Bereich des alten Kühlturms ist modelliert und einige Bäume unterhalb sind auch gefällt worden ( wie weiter oben von "odolman" am 27.09.bereits vermutet ). Damit ist die Engstelle am letzten Geländeübergang vor der Talstation entschärft worden.
Was die Verbreiterung der Piste " Damska " betrifft, so gibt es im Moment noch nichts Neues. Der überarbeitete Flächennutzungsplan der Gemeinde Loucna, der Voraussetzung für die Arbeiten ist, liegt noch nicht vor. Man hofft allerdings, daß im Jahr 2016 die Arbeiten durchgeführt werden können. So haben es mir die Keilberg-Betreiber auf Anfrage mitgeteilt. Und erst wenn die Piste verbreitert ist, gibt es eine neue KSB als Ersatz für die 3-SB.
Noch eine betrübliche Mitteilung vom Fichtelberg, was die KSB " Himmelsleiter " betrifft. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, daß die Bahn 2016 gebaut werden kann. Das Planverfahren kommt nicht voran. Es gibt zu viele Tiere und Pflanzen am Fichtelberg. ( Man kann nur neidisch Richtung Sauerland gucken, wie problemlos in Winterberg eine KSB nach der anderen gebaut werden darf. )
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 09.11.2015 - 23:29
von Erzmo
Klinovec hat geschrieben:Noch eine betrübliche Mitteilung vom Fichtelberg, was die KSB " Himmelsleiter " betrifft. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, daß die Bahn 2016 gebaut werden kann. Das Planverfahren kommt nicht voran. Es gibt zu viele Tiere und Pflanzen am Fichtelberg. ( Man kann nur neidisch Richtung Sauerland gucken, wie problemlos in Winterberg eine KSB nach der anderen gebaut werden darf. )
Es gibt dort nicht zu viele Tiere und Pflanzen, ganz objektiv betrachtet ist der Bereich um die Himmelsleiter im Wesentlichen Nutzwald, ohne ökologisch besonders wertvolle Vorkommen, egal was man hernimmt. Das Problem sind die extrem militanten und kompromisslosen Altfunktionäre in BUND, NABU usw., militant in dem Sinne, dass sie alle Waffen die Ihnen Verwaltungsverfahren, EU Recht und deutsches Recht bieten dafür einsetzen eine Maßnahme zu verhindern, dabei geht es denen niemals um die Sache, zu der man ggf. einen Kompromiss aushandeln könnte, es geht ihnen immer um die komplette Verhinderung. In deren Ideologie sind Skifahrer generell, Radfahrer wenn sie durch Wälder fahren, Kletterer am Fels und Wanderer in Flusstälern Feinde die mit allen Mitteln bekämpft werden müssen. Fast jeder hier in der Region kennt die Namen, ob beim Hochwasserschutz, beim Bau von Radwegen oder von Straßen, die Leute nutzen alle Tricks und laufen erst dann richtig zur Hochform auf, wenn die Bevölkerung sie möglichst tief verachtet.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 09.11.2015 - 23:43
von Christopher
Klinovec hat geschrieben:Noch eine betrübliche Mitteilung vom Fichtelberg, was die KSB " Himmelsleiter " betrifft. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, daß die Bahn 2016 gebaut werden kann. Das Planverfahren kommt nicht voran. Es gibt zu viele Tiere und Pflanzen am Fichtelberg. ( Man kann nur neidisch Richtung Sauerland gucken, wie problemlos in Winterberg eine KSB nach der anderen gebaut werden darf. )
Das Problem liegt hier in meinen Augen einfach beim Betreiber selbst. Die sind sich doch erstmal garnicht einig, was sie überhaupt wollen.
Der Schanzenlift sollte eigentlich auch schon ersetzt sein, auf die Reihe bekommen sie aber nichts.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 10.11.2015 - 07:15
von Klinovec
@Erzmo: Du hast ja so recht. Ich wollte es nicht so drastisch formulieren.
@ Christopher: Ganz so ist es nicht. Der Betreiber, also die FSB, weiß schon, was sie will. Was das Projekt " Himmelsleiter " betrifft, hängt es nur an der fehlenden Planfeststellung. Sobald die Genehmigung vorliegt, geht es in die Umsetzung. Aber leider ist völlig offen, wann die Planfeststellung abgeschlossen ist. " Erzmo " hat ja geschrieben, was da so abläuft. In einem gebe ich Dir recht. Dem Besitzer der FSB, also der Stadt Oberwiesenthal, ist es ziemlich egal, was sich tut bzw. nicht tut, so lange die FSB noch Gewinne macht. Und das ist noch der Fall.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 10.11.2015 - 07:50
von Klinovec
@ Schanzenlift: Hier gab es bereits eine Ausschreibung, an der sich alle möglichen Anbieter von Aufstiegshilfen ( Sessellift, Wieli, Schrägaufzug, etc. ) beteiligen konnten. Die Beteiligung war äußerst gering, was wohl auch an den schwierigen Randbedingungen lag ( Platzverhältnisse, Topografie, Kreuzung des Übungshanges der Alpinen, Ausstiegsmöglichkeit an einer " Mittelstation ", Anforderungen des Leistungssports, etc. ). Das dann vorliegende Angebot sprengte den geplanten Kostenrahmen deutlich. So wurde die Ausschreibung zurückgenommen. Zur Zeit ist man wohl dabei, dass optimale System zu finden, dann müssen die Fördermittelgeber ( Bund, Land und Landkreis ) die erforderlichen Mehrkosten bewilligen, dann eine neue Ausschreibung und dann kann es losgehen. Alles nicht so einfach und extrem langwierig.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 10.11.2015 - 23:00
von Erzmo
In Bezug auf das Planfeststellungsverfahren kann man dem Betreiber keinen Vorwurf machen. Ein solches Verfahren wird mit ganz konkreten Projektunterlagen beantragt. Diese Unterlagen sind die Basis für das gesamte Verfahren und waren auch im Internet einsehbar. Genau zu diesen Unterlagen kamen die entsprechenden Einsprüche der Verbände, ich gehe davon aus, dass die Planfeststellungsbehörde selbst dem Antragsteller empfohlen hat die Unterlagen zu verändern um den Einsprüchen sozusagen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Andersherum gesagt, wären die Einsprüche nicht gekommen, wäre der Plan wie eingereicht innerhalb relativ kurzer Zeit festgestellt worden und hätte so, aber auch nur so umgesetzt werden können.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 23.11.2015 - 10:53
von odolmann
Der neue Onlineshop zum Erwerb von Skipässen für den Klinovec ist freigeschalten. Rabatt gibt es 30 CZK wenn man sich mit dem Tagesticket auf einen fixen Tag festlegt. Alle anderen Tickets sind preisgleich mit dem Kauf vor Ort und ebenso taggebunden, können aber später umgebucht bzw. storniert werden. In jedem Fall kann man eine vorhandene SKIDATA-Nummer eintragen um diese Karte direkt zu aktivieren (ich selber hab immer 1-2 Karten herumliegen). Hat man keine (mehr) zur Hand wird einem eine Nummer zugewiesen und man holt sich diese Karte gegen die üblichen 50 CZK Pfand an einer Kasse vor Ort ab. Weiterhin scheint es ein Bonussystem zu geben, wie Cashback bei einem gewissem Umsatz - für Vielfahrer interessant. Auch kann ein Skipasskauf (außer dem rabattierten Tagespass) bis einen Tag vorher storniert werden - das eingesetzte Geld wird offenbar als Onlineguthaben für spätere Bestellungen gutgeschrieben. Zahlungen sind per EC oder VISA möglich. Alles in allem Maßnahmen die in erster Linie der Kundenbindung dienen, wobei ich es schon praktisch finde mich nicht vor Ort an einer Kasse anstellen zu müssen...
Auch der Plesivec hat seine Homepage überarbeitet. Preise sind hier im Vergleich zur letzten Saison konstant (Klinovec hat ja erhöht), auch das "Projekt 2015/2016" ist noch auf dem Pistenplan eingetragen.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 25.11.2015 - 07:18
von Klinovec
In der Freien Presse steht ein Artikel über die Pläne ( Wünsche ) des Skigebietes am Fichtelberg (http://www.freiepresse.de/LOKALES/ERZGE ... 365207.php). Neben der KSB " Himmelsleiter " geht es noch um eine 2. KSB, die den Kurvenlift zum Kleinen Fichtelberg ersetzen soll. Mit der längsten Flutlichtpiste des Erzgebirges ist die Abfahrt vom Kleinen Fichtelberg zur Talstation am Haupthang gemeint. Die Planungen für diese 2. KSB laufen bereits. Mal sehen, was die Naturschützer an dieser Bahn wieder zu mäkeln haben. Am Kleinen Fichtelberg gibt es ein Vogelschutzgebiet, wie ich gehört habe. Die Idee einer Betreibergesellschaft steht seit 1 Jahr im Raum. Der Gesellschafter der FSB, die Stadt O´thal, und hier vor allem der Bürgermeister, sperrt sich gegen diese Idee. Den Grund kann ich nur mutmaßen, die FSB macht noch Gewinn ( Das ist ein Fakt. ), was für den Gesellschafter Stadt natürlich positiv ist. Wie lange die FSB noch Gewinne macht, über die Probleme wurde in dem Artikel ja gesprochen, ist die große Frage. Deshalb ist es für mich notwendig, eine Betreibergesellschaft zu gründen, um Fremdkapital die Möglichkeit zu geben, sich zu beteiligen.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 25.11.2015 - 08:19
von Kurti
Leider hat das Skigebiet den Anschluss verloren. Man muss sich da keinerlei Hoffnungen machen, es ist einfach alles falsch gemacht worden.
Was diese dummen Menschen nicht beachten, ist die Qualität des Publikums welches nach Owie kommt. Lange Urlaube macht da doch kein zahlungskräftiger Skifahrer mehr bei diesen schlechten Bedingungen. Engstirnige Lokalpolitiker, gepaart mit Arroganz und militanten Naturschützern. Das war leider der Untergang für dieses Kleinod.
Für mich war das mit dem Ort erledigt als damals einer von der Küste Bürgermeister wurde, und später dann die Sanierung der ollen, für Skifahrer ehr nutzlosen Schwebebahn.
Einen Berg weiter ist ersichtlich was man leisten kann, aber außer zu meckern und zu barmen kommt nix von den ach so schlauen Entscheidern aus Oberwiesenthal.
Und dass so in die touristische Infrastruktur keine Investitionen der Privatwirtschaft kommt ist doch klar, im Gegenteil, es zerfällt ehr alles. So steht in bester Lage am Hang immer noch eine, nein nun sind es zwei Hotelruinen. Glückwunsch.
Grüße Kurti
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 25.11.2015 - 09:49
von Rossignolo
Klinovec hat geschrieben:In der Freien Presse steht ein Artikel über die Pläne ( Wünsche ) des Skigebietes am Fichtelberg (
http://www.freiepresse.de/LOKALES/ERZGE ... 365207.php). Neben der KSB " Himmelsleiter " geht es noch um eine 2. KSB, die den Kurvenlift zum Kleinen Fichtelberg ersetzen soll. Mit der längsten Flutlichtpiste des Erzgebirges ist die Abfahrt vom Kleinen Fichtelberg zur Talstation am Haupthang gemeint. Die Planungen für diese 2. KSB laufen bereits. Mal sehen, was die Naturschützer an dieser Bahn wieder zu mäkeln haben. Am Kleinen Fichtelberg gibt es ein Vogelschutzgebiet, wie ich gehört habe. Die Idee einer Betreibergesellschaft steht seit 1 Jahr im Raum. Der Gesellschafter der FSB, die Stadt O´thal, und hier vor allem der Bürgermeister, sperrt sich gegen diese Idee. Den Grund kann ich nur mutmaßen, die FSB macht noch Gewinn ( Das ist ein Fakt. ), was für den Gesellschafter Stadt natürlich positiv ist. Wie lange die FSB noch Gewinne macht, über die Probleme wurde in dem Artikel ja gesprochen, ist die große Frage. Deshalb ist es für mich notwendig, eine Betreibergesellschaft zu gründen, um Fremdkapital die Möglichkeit zu geben, sich zu beteiligen.
Aus meiner Sicht braucht es da mal eine (gerichtliche) Grundsatzentscheidung, ob in den betreffenden Bereichen das Interesse des Gemeinwohls das des Naturschutzes überwiegt. Gab es vor einiger Zeit so ähnlich hier in der Nähe meiner momentanen Wahlheimat am Sudelfeld beim Bau einer 6KSB.
Eine 2 KSB statt dem Kurvenlift.....muss ich erst mal drüber nachdenken.....einerseits könnte man meinen Geldverschwendung und nicht mehr zeitgemäß, andererseits würde man somit sicherlich eine überfüllte Piste gerade im oberen Bereich des kleinen Fichtelbergs vermeiden.
Von Ausholzung zur Pistenverbreiterung reden wir da mal lieber nicht
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 25.11.2015 - 10:03
von Christopher
Rossignolo hat geschrieben:Eine 2 KSB statt dem Kurvenlift.....
Es war von einer zweiten KSB und nicht von einer 2-KSB die Rede.