Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kitzsteinhorn/​Maiskogel – Kaprun

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von talent »

Auf dem Gletscher? Man hat nicht umsonst seit Jahren keine Sesselbahn mit Gletscherstützen mehr gebaut. :roll:
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von whiteout »

Gibt doch bloß den Stubaier der KSBs auf Gletscherstützen hat oder?

Frage mich generell warum das nichtmehr gebaut wird sonden lieber extreme Spannfelder gesetzt werden.Zu aufwendig in Instandhaltung und Wartung?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Naturschneeliftler »

talent hat geschrieben:Auf dem Gletscher? Man hat nicht umsonst seit Jahren keine Sesselbahn mit Gletscherstützen mehr gebaut. :roll:
Hey, Von Gletscher hab ich doch gar nicht geredet... Das Google Earth Bild in diesem Bereich ist veraltet und im Sommer 2002 aufgenommen worden
Leider bringt es Windows 8.1 nicht fertig nen Bildschirmschnappschuss von Google Earth aufzunehmen, weswegen ich mal die zugehörige KMZ-Datei anhänge
(via google Drive).Mit der derzeitigen Entwicklung wird man leider damit rechnen können, dass (zumindest an vereinzelten Stellen) Der Gletscher an der Trasse soweit verschwunden sein wird,
dass man Die Bahn ohne Gletscherstützen bauen könnte :roll:
Ist MMn aber eher eine negative Entwicklung
Klick
@ skier3000
Problem ist eher die Gletscherschmelze:
in Stubai stehen die Stützen der Fernaubahn teilweise nur noch auf Eisbergen, um die herum kein Gletscher mehr ist! und wenn noch Gletscher an den Stützen ist, dann liegt der ca 5 Meter tiefer...
Und genau dieses Phänomen wird der Grund sein, dass man in Kaprun den Gletscher ohne eine einzige Gletscherstütze erschließen werden kann. Alles nur eine Frage der Zeit.
In der Hinsicht bin ich Pessimist... :roll:
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Af »

@ Naturschneeliftler: Also auf deiner Trasse stehen nur Tal- und Bergstation auf Fels. Der Rest steht komplett auf Eis...

@ Gletscher KSB: Der Aufwand die Stützen ständig zu verschieben und die Stützenstandorte zu vermatten (Oder alle paar Jahre das Seil neu Spleissen) spricht wohl gegen den Nutzen mittlerweile.

@ Panoramabahn: Wie soll denn das eine Kombibahn werden? Das Spannfeld über den Gletscher ist IMO zu gross für eine Sesselbahn und eine Stütze quer zur Fliessrichtung wäre IMO Wahnsinn... oder überseh ich da was?

Für die Pisten zum AC ist die Planung natürlich super. Denen könnte etwas Breite durch das Wegfallen der KSB nicht schaden.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Naturschneeliftler »

Af hat geschrieben:@ Naturschneeliftler: Also auf deiner Trasse stehen nur Tal- und Bergstation auf Fels. Der Rest steht komplett auf Eis...
Hoppla! :roll:
Trotzdem glaub ich, dass da irgendwann eine Bahn ohne Gletscherstützen hinkommen, kann zumindest am Maurer, weil ein 200m Spannstück jetzt doch machbar ist
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Michel24
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2014 - 15:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Michel24 »

So jetzt misch ich mich auch mal ein

Was ich mich die ganze Zeit frage:
Was ist eigentlich der Grund dafür dass bis heute die alte DSB Sonnenkar nicht ersetzt wird? Ist ja immerhin ein wichtiger Rückbringer von den Abfahrten unterhalb der PB und der 6KSB Sonnenkar. Stattdessen werden Millionen in Gletscherjet 3+4 und den Umbau praktisch des ganzen Gletscherbereichs investiert. Wäre es nicht sinnvoller die alten Anlagen zuerst zu modernisieren (möglicherweise auch die Langwiedbahn)?
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von schmittenfahrer »

Die 2er Sonnenkarbahn? Ich verstehe jetzt um ehrlich zu sein nicht, warum du ausgerechnet diese Anlage wichtiger findest als GJ 3 und 4. Man hat da kaum Wartezeiten und die gleichen Pisten werden auch durch die 6er Sonnenkarbahn erschlossen. Eine Anlage nur zu ersetzen, weil sie schon ein gewisses Alter hat (was bei der 2er Sonnenkarbahn jetzt noch nicht so hoch ist - 1987) ist nicht gerade wirtschaftlich. Zudem hat man von einem Gletscherjet 3/4 auch in der Sommersaison etwas, was auch ein wichtiger Punkt ist.
Die Langwiedbahn ist immerhin eine 4KSB und mit dem Baujahr in den 90ern ebenfalls nicht alt. Wartezeiten die man an dieser Bahn teilweise hat (max 5-10min) würden wohl aus derzeitiger Sicht noch keinen frühzeitigen Ersatz rechtfertigen.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Naturschneeliftler »

Also WENN´die Sonnenkar 2 Ersetzt werden würde, dann wahrscheinlich nur, weil auf der Unteren AC-Abfahrt das Ultimative Chaos ausbricht, und man mehr Leute auf die obere karren will (was an sich vernünftig ist)
ODER falls man vorhat den Schmiedingergrat von einer Windgeschützten Seite erneut erschließen will [Was aber unwahrscheinlich ist]
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
schmidti
Moderator
Beiträge: 989
Registriert: 03.01.2013 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von schmidti »

Ich will die Diskussion um den Gletscherjet 3+4 bzw. die gesamte Lift-Infrastruktur nicht allzu sehr stören, aber es gibt seit heute einen wie ich finde gut gemachten Trailer zur neuen Black Mamba.
Am Kitzsteinhorn wartet eine neue Herausforderung: Die „Black Mamba", eine bis zu 63% steile Piste! Die schwarze Piste 14 ist 1.000 Meter lang, überwindet 290 Höhenmeter und einen richtig giftigen Hang -- ideal für alle Könner, die es steil wollen! Der Start der Piste liegt bei der Talstation der Kristallbahn auf 2.265 Meter, das Ziel am Langwiedboden.
[youtube]3Gh3VEa7XsI&[/youtube]
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
Michel24
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2014 - 15:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Michel24 »

@schmittenfahrer:
Ich habe nie gesagt dass ich die 2er Sonnenkarbahn wichtiger finde als den Gletscherjet 3+4. Mich wundert nur dass man einerseits die erst 20 Jahre alte Gratbahn abbaut und stattdessen eine Kombibahn und eine EUB baut, wenn es noch Anlagen gibt die in einem ansonsten topmodernen Gebiet nicht mehr hineinpassen. Ich hätte halt zuerst modernisiert und dann die großen Projekte in Angriff genommen. Aber wenn das die Verantwortlichen anders sehen werden die schon einen Grund haben.
Das mit dem Sommerbetieb ist allerdings Quatsch. Du kannst mir nicht erzählen dass die paar Leute die im Sommer am Gletscher unterwegs sind auch nur annähernd Investitionen in dieser Höhe rechtfertigen. Nur damit man an der PB nicht mehr warten muss? Ich weiß nicht...Noch dazu weil die dritte Sektion im Sommer pistentechnisch völlig sinnlos ist.

@naturschneeliftler: Genau so wie deine erste Begründung habe ich das gemeint. Mir ist völlig klar dass die DSB keine Pisten erschließt. Allerdings ist es nun mal so dass viele Leute fixgeklemmte Anlagen aus Komfortgründen meiden(wenig Zeit beim Einstieg, lange Fahrt, keine Bubbles gegen Schlechtwetter). Was macht also der ungeübte Snowboarder oder der Familienvater mit zwei Kindern, der nicht will dass eines davon alleine fährt und zurück zum AC will, wenn er an der Talstation der Sonnenkarbahnen steht? Richtig, er nimmt die 6KSB, quert oben und begibt sich auf die AC-Abfahrt unter der Gratbahn die sowieso mit Leuten vom Gletscher überfüllt ist. Würde er mit der DSB fahren könnte er die rechte AC-Abfahrt benützen und würde die andere Abfahrt entlasten. Daher würde ich zuerst dafür sorgen dass die Skifahrerströme entzerrt würden und dann erst den Gletscher umbauen.
Aus demselben Grund würde ich auch die Langwiedbahn durch eine EUB ersetzen um die am Spätnachmittag total überfüllte Abfahrt zur Mittelstation zu entlasten. Ich bin mir sicher dass viele die durch die lange Wartezeit am Gletscherjet 2 am Nachmittag die Abfahrt benutzen obwohl sie lieber mit der Gondel ins Tal runterfahren würden. Ich muss aber fairerweise sagen ich war diesen Winter nicht am Kitzsteinhorn daher kann ich die Entlastungswirkung durch die Black Mamba nicht beurteilen.
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von schmittenfahrer »

Michel24 hat geschrieben: Das mit dem Sommerbetieb ist allerdings Quatsch.
Nein, ist es nicht. Vor 10 Jahren vielleicht, aber heute nicht mehr. Der Sommertourismus ist für die Gletscherbahnen ein wichtiges Geschäft und hat in den letzten paar Jahren auch durch die Araber stark zugenommen. Zudem ist es nicht schlecht, wenn es zur Gipfelbahn noch eine zweite Variante gibt, mit der man als Nichtskifahrer/Snowboarder auf den Gletscher bzw. zur Gipfelstation kommt, falls die PB mal außer Betrieb ist (Revision).
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Emilius3557 »

Also die DSB Sonnkar ist von Länge und Komfort absolut vertretbar. Der Skipass kostet heute schon 46 EUR für einen Tag, was ich angesichts der Skigebietsgrösse schon grenzwertig finde. Wenn man nun auch noch für eine 800 m lange Bahn eine KSB benötigt werden die Kosten sicherlich nicht geringer. Zumal, wie Du ja schreibst, mit der 6-KSB eine, wenn auch, eher unpraktische, Alternative besteht.
Das mit dem Sommerbetieb ist allerdings Quatsch. Du kannst mir nicht erzählen dass die paar Leute die im Sommer am Gletscher unterwegs sind auch nur annähernd Investitionen in dieser Höhe rechtfertigen
Das sieht die Betriebsleitung allerdings anders.
ich war diesen Winter nicht am Kitzsteinhorn daher kann ich die Entlastungswirkung durch die Black Mamba nicht beurteilen
Die Entlastungswirkung würde ich nicht überschätzen, denn die Bl. Mamba ist höchstens für gute Skifahrer eine Alternative, da steil, schmal und anspruchsvoll, was sie als schwarze Abfahrt ja auch sein soll. Sie dient aus meiner Sicht eher der Attraktivierung des Gebietes für eben diese Zielgruppe.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Naturschneeliftler »

Emilius3557 hat geschrieben:Also die DSB Sonnkar ist von Länge und Komfort absolut vertretbar. Der Skipass kostet heute schon 46 EUR für einen Tag, was ich angesichts der Skigebietsgrösse schon grenzwertig finde. Wenn man nun auch noch für eine 800 m lange Bahn eine KSB benötigt werden die Kosten sicherlich nicht geringer. Zumal, wie Du ja schreibst, mit der 6-KSB eine, wenn auch, eher unpraktische, Alternative besteht.
Also ich finde Samstags den Preis gerechtfertigt, 10 € für Kaprun (OK gut ist jetzt für den Großteil irrelevant)
Aber einmahl pro Jahr geht das letztendlich schon in Ordnung, finde ich
Emilius3557 hat geschrieben:Die Entlastungswirkung würde ich nicht überschätzen, denn die Bl. Mamba ist höchstens für gute Skifahrer eine Alternative, da steil, schmal und anspruchsvoll, was sie als schwarze Abfahrt ja auch sein soll. Sie dient aus meiner Sicht eher der Attraktivierung des Gebietes für eben diese Zielgruppe.
Black Mamba als Alternative zur Langwied zu betiteln ist doch fast das selbe, wie den Gipfelsteilhang als Alternative zum Gletschershuttle...
Das Teil ist garnix für die Massen, da gebe ich dir Recht.
Aber Attraktivität? für die MAssen nicht... höchstens eben für die, die sonst eh die Routen oder den Gipfelhang fahren...
Ich sage das ist vor allem PR, nachdem der Gipfelhang keine Piste mehr ist.
Sorry für das viele "Gipfelhang" :wink:
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---

Michel24
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2014 - 15:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Michel24 »

Alles klar das mit der Black Mamba hab ich mir gedacht wollte aber auf nummer sicher gehen man wird ja schnell zum Troll abgestempelt. Egal.

Das bestärkt mich aber in meiner Aussage zur Langwiedbahn. Meiner Meinung ist das ein entscheidender Faktor um die Langwiedabfahrt zu entlasten, aber das hab ich ja schon gesagt muss mich nicht wiederholen.

Was ich aber immer noch nicht glauben glauben kann ist das mit dem Sommerbetrieb als Begründung für den Bau von Gletscherjet 3+4. Wie ich schon gesagt habe dient Gletscherjet 3 wie die PB nur als Zubringer da in diesem Bereich im Sommer kein Schnee liegt. Und nur Gletscherjet 4? Nein tut mir leid das halte ich für Blödsinn. Was ich aber ganz klar befürworte auch wenns vielleicht nicht so rübergekommen ist, dass am Gletscher aufgeräumt wird (2 Kitzlifte, 2 Schmiedinger, 2 Magnetköpfl und Keeslift ist doch zu viel des guten). Dennoch hätte ich andere Prioritäten gesetzt...

Ach übrigens das Argument mit den 46 euro ist ja ein witz. Die müssen ja mittlerweile ein Riesenvermögen angehäuft haben. Die Investitionen in den letzten Jahren halten sich ja nun wirklich in Grenzen (außer dem Ersatz des Krefelderhüttenlifts und der Verkürzung der Maurergletscherlifte wurde praktisch nix gemacht. Gletscherjet 1+2 lass ich mal aus bekannten Gründen außen vor).

Ich habe fertig
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Naturschneeliftler »

Ganz ehrlich! 3500 Pers/h am GJ2 reichen doch aus
Vorallem zusammen mit den 2200 der Langwiedbahn, dann gibts noch die Abfahrten!
Und wenn sich noch was tut, dann wohl wenn die Panoramabahn mal ausgedient hat.
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Michel24
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2014 - 15:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Michel24 »

Naturschneeliftler hat geschrieben:Ganz ehrlich! 3500 Pers/h am GJ2 reichen doch aus
Vorallem zusammen mit den 2200 der Langwiedbahn, dann gibts noch die Abfahrten!
Ja wenn man noch oben will
Ich rede aber vom Nachmittag wenn die Leute nach untern wollen. Vielleicht bist du besser informiert aber meiner Erfahrung nach gibts am Kitzsteinhorn keine offizielle Talabfahrt. Wie kommen die Leute also nach untern?
Ich vermute mal mit der Gondel. Hab noch nie gesehen dass 2000Per/hs mit der Langwiedbahn nach unten fahren. Und ich ahbs selbst schon erlebt dass Leute gesagt haben sie wollen mit der Gondel runter, fahren aber mit den Skiern weil sie nicht warten wollen. Und was machen die? Im besten fall fahren sie normal runter. Ich erinnere aber mal an meine Freunde, die Snowboarder, die den halben Tag damit verbringen hinter Kuppen rumzusitzen und die Piste blockieren. Und wenn um halb 5 das ganze Skigebiet über eine eine 30 meter breite Abfahrt runterwill wirst du vmtl verstehen wenn ich sage jeder der mit der Gondel runterfährt ist einer zusätzlich die Sicherheit andern erhöht
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von schmittenfahrer »

Michel24 hat geschrieben: Was ich aber immer noch nicht glauben glauben kann ist das mit dem Sommerbetrieb als Begründung für den Bau von Gletscherjet 3+4. Wie ich schon gesagt habe dient Gletscherjet 3 wie die PB nur als Zubringer da in diesem Bereich im Sommer kein Schnee liegt. Und nur Gletscherjet 4? Nein tut mir leid das halte ich für Blödsinn.
Klar, du musst es nicht glauben. Tatsache ist, dass der Sommertourismus mit nichtskifahrenden Gästen (Sommerski gibts ja am Kitz nicht mehr durchgängig) in letzter Zeit stark zugenommen hat und da nunmal die Gipfelbahn ein Schwachpunkt ist - die Leute möchten ja gerne auf den Gipfel (Aussichtsplattform etc.) nicht nicht nur bis zum Alpincenter. Der Sommertourismus ist jedoch nur ein Argument, ich meine das steht eigentlich alles in einem der Berichte die hier mal verlinkt wurden.

Natürlich, die Gipfelwelt, der Ausbau der Beschneiung und die Arbeiten an den Pisten kosten ja alle nichts :rolleyes: .

Deiner Argumentation mit der Langwiedbahn kann ich nicht ganz folgen. Im Bereich der 4KSB gibt es sehrwohl noch eine Abfahrt. Mir ist es nicht ganz schlüssig, warum du den Neubau der Langwiedbahn mit dem Fehlen einer Talabfahrt begründest.
Es fährt ja wohl die gleiche Menge an Menschen am Nachmittag runter, die am Vormittag hoch gefahren ist. Stauungen gibt es hier evtl mal im Bereich GJ1 am Nachmittag (GJ 2 würde ich vernachlässigen), aber das sind nunmal Stoßzeiten wie auch Vormittags.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Michel24
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2014 - 15:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Michel24 »

schmittenfahrer hat geschrieben:atsache ist, dass der Sommertourismus mit nichtskifahrenden Gästen (Sommerski gibts ja am Kitz nicht mehr durchgängig) in letzter Zeit stark zugenommen hat und da nunmal die Gipfelbahn ein Schwachpunkt ist - die Leute möchten ja gerne auf den Gipfel (Aussichtsplattform etc.) nicht nicht nur bis zum Alpincenter.
Genau darum gehts ja. Wo ist der Sinn in deiner Aussage? Einerseits sagst du die Leute wollen zum Gipfel ja? Dann ist es natürlich viel praktischer am AC in den GJ3 zu steigen, an der Mittelstation in den GJ4 umzusteigen(sollen ja offensichtlich 2 unabhängige Sektionen werden) und dann nochmal in den Gletschershuttle umzusteigen? Ich behaupte jetzt einfach mal dass es Leute geben soll die sagen lieber 5 minuten an der PB warten und dann zum Gipfel durchfahren können.
schmittenfahrer hat geschrieben:Deiner Argumentation mit der Langwiedbahn kann ich nicht ganz folgen. Im Bereich der 4KSB gibt es sehrwohl noch eine Abfahrt. Mir ist es nicht ganz schlüssig, warum du den Neubau der Langwiedbahn mit dem Fehlen einer Talabfahrt begründest.

Ganz einfach: Vom langwiedboden ins tal gibt es 2 Gondelbahnen. Vom AC zum Langwiedboden aber nur 1. Das heißt die Hälfte der Leute die nach unten will muss mit den Skiern zum Langwiedboden. Es soll aber Leute geben die sagen am Ende eines langen Skitages will ich mich ausruhen und nicht mehr auf eine überfüllte Abfahrt. Die könnte man durch den Bau einer EUB dazu bringen schon am AC in die Gondelbahn zu steigen.

Das mit der Talabfahrt war so gemeint dass man so oder so auf die 1.Sektion angewiesen ist, sprich es gibt Leute die sagen ich fahr gleich vom AC aus per Gondel nach unten. Bei einer Talabfahrt würden aber fast alle die Piste benutzen wollen von daher wäre eine 2. EUB im anstelle der 4KSB in der Tat sinnlos.

Hoffe jetzt mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von schmittenfahrer »

Wo steht, dass GJ 3 und 4 unabhängig voneinander betrieben werden? Die Kabinen können sehrwohl auch Durchfahrbetrieb haben in der Mittelstation. D.h. die Leute kommen oben am Gletscherplateau raus, wo sie entweder mit dem Gletschershuttle oder zu Fuss über die Gipfelwelt bzw. Nationalparkgallerie zur Gipfelstation kommen. Ich glaube, man hat da durchaus mehr als grade mal 5min Wartezeit an der Gipfelbahn.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Naturschneeliftler »

Michel24 hat geschrieben:
schmittenfahrer hat geschrieben:Deiner Argumentation mit der Langwiedbahn kann ich nicht ganz folgen. Im Bereich der 4KSB gibt es sehrwohl noch eine Abfahrt. Mir ist es nicht ganz schlüssig, warum du den Neubau der Langwiedbahn mit dem Fehlen einer Talabfahrt begründest.
Ganz einfach: Vom langwiedboden ins tal gibt es 2 Gondelbahnen. Vom AC zum Langwiedboden aber nur 1. Das heißt die Hälfte der Leute die nach unten will muss mit den Skiern zum Langwiedboden. Es soll aber Leute geben die sagen am Ende eines langen Skitages will ich mich ausruhen und nicht mehr auf eine überfüllte Abfahrt. Die könnte man durch den Bau einer EUB dazu bringen schon am AC in die Gondelbahn zu steigen.
Das mit der Talabfahrt war so gemeint dass man so oder so auf die 1.Sektion angewiesen ist, sprich es gibt Leute die sagen ich fahr gleich vom AC aus per Gondel nach unten. Bei einer Talabfahrt würden aber fast alle die Piste benutzen wollen von daher wäre eine 2. EUB im anstelle der 4KSB in der Tat sinnlos.
Hoffe jetzt mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben
Moment mal.
Also jetzt mal eine allgemeine Frage an Alle! Wie viele Menschen werden wohl an einem Tag am KSH Skifahren??
Hm also ich schätz das auf allerhöchstens 5000-6000 über den Tag verteilt [Vergleich: Saalbach-Hinterglemm hat so 11000 pro Tag, also ist meine Zahl eher zu hoch, spielt aber keine Rolle]
So und wie viele fahren Mittag wieder runter? So einige. Sagen wir der Einfachheit halber mal 1000
jetzt bleiben noch 5000 Personen am Berg.
Dann gehen wir noch davon aus, dass wohl die Hälfte davon relativ gute Skifahrer/Snowboarder sind, die die Langwiedabfahrt/Black Mamba oder die Routen benutzen(Rinne ist einfach echt geil)
Somit sind der Rest allem Anschein nach 2500 (Fußtouristen, evtl Personal und "Unfähige"
Es ist unwahrscheinlich, dass genau diese Personengruppen die volle Betriebszeit ausnutzen werden (Kraft und co)
Somit können wir davon ausgehen, dass der GJ2 eine dreiviertel Stunde vor Betriebsschluss schon in Talrichtung frequentiert wird, oder??
Durch diese Verteilung kommt es dann kurz vor dem Tatsächlichen Betriebsschluss tatsächlich zu Wartezeiten, aber ganz ehrlich, länger als 5 Minuten wird man dann auch da nicht mehr stehen.
Und für läppische 5-10 Minuten will ich und wahrscheinlich noch einige andere hier meine Skier nach der Langwiedabfahrt nicht ewig abschnallen müssen!
Und wegen 5-10 Minuten Werden die am KSH auch sicher keine neue Bahn bauen, denn solche Wartezeiten wird es beim Wegfall des Keesliftes am Gletscher sowieso geben!
Persönliche Meinung: 5-10 Minuten Wartezeit für eine TALFAHRT mit einer Gondel kann man auch heutzutage noch akzeptieren, ehrlich.
Sonst kann man ja jedes besser frequentierte Skigebiet ohne befahrbare Talabfahrt in die Tonne treten!

Und wenn jetzt noch jemand mit "Falls die Abfahrt zum Langwiedboen nicht mehr geht..." kommt: Gegen Saisonende sind auch deutlich weniger Skifahrer unterwegs, da läuft auch die Langwiedbahn (die sowieso keine Talförderung hat) nicht.
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Bergfan »

Naturschneeliftler hat geschrieben:...die Langwiedbahn (die sowieso keine Talförderung hat) ...
Wirklich nicht? Wo ist dann dieses Foto entstanden? ;)

Bild
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Naturschneeliftler »

Bergfan hat geschrieben:
Naturschneeliftler hat geschrieben:...die Langwiedbahn (die sowieso keine Talförderung hat) ...
Wirklich nicht? Wo ist dann dieses Foto entstanden? ;)

Bild
Ach sie hat doch Talförderung?? gut, dann weiß ich wirklich nicht mehr, warum es am AC-Kapazitätsprobleme nach unten geben soll!
Ich entschuldige mich für die obige Aussage
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Michel24
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2014 - 15:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Michel24 »

Naturschneeliftler hat geschrieben:Ach sie hat doch Talförderung?? gut, dann weiß ich wirklich nicht mehr, warum es am AC-Kapazitätsprobleme nach unten geben soll!
Ich entschuldige mich für die obige Aussage
Ich schließe mich an hab das auch nicht gewusst. Wäre halt interessant zu wissen wie viele diese Möglichkeit in Anspruch nehmen...
Naturschneeliftler hat geschrieben:Hm also ich schätz das auf allerhöchstens 5000-6000 über den Tag verteilt
Hier hätte ich die Zahl deutlich höher eingeschätzt. Kann aber auch sein dass das daran liegt dass ich bisher immer am Wochenende oder in den Ferien unterwegs war.
schmittenfahrer hat geschrieben:Wo steht, dass GJ 3 und 4 unabhängig voneinander betrieben werden?
Ich bin zwar kein Seilbahnexperte, hab allerdings gehört(auch hier übrigens) dass GJ3 eine Kombibahn wird, GJ4 jedoch eine EUB OHNE Sessel. Erkär mir dann bitte mal wie man beide Bahnen mit klassischer Mittelstation mit Durchfahrbetieb betreiben will.
schmittenfahrer hat geschrieben:Natürlich, die Gipfelwelt, der Ausbau der Beschneiung und die Arbeiten an den Pisten kosten ja alle nichts :rolleyes: .
Hab ich nicht gesagt. Nur finde ich es gewagt den Bau der Gipfelwelt als Begründung für Preiserhöhungen beim Skipass zu nehmen. Für den normalen Skifahrer hat diese keinerlei Art von Komfortverbesserung. Und ein paar Schneekanonen kosten auch nicht die Welt selbst wenn alles nach oben transportiert werden muss.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von lanschi »

Na dann sind ja echte Kitzsteinhorn-Kenner am Diskutieren... :roll:

Die 5000-6000 Gäste sind an Spitzentagen übrigens deutlich zu niedrig gegriffen.
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Naturschneeliftler »

Ich rede auch von Durchschnitt, und immer, wenn ich da war, (Kaiserwetter, alles andere Noch oder schon zu) kam man nicht auf 5-6000...
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“