Neues in Dachstein West – Gosau/Russbach/Annaberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein West
Der Angerlift (A6 im Panorama) in Annaberg soll noch in diesem Sommer durch eine 6KSB von Leitner ersetzt werden.
Quelle ist das Alpinwiki, dort hat Didi 77 diesen Lift heute Mittag eingetragen. Dürfte zuverlässig sein, denn der wusste auch im letzten Jahr schon frühzeitig über Leitner Projekte (z.B. Schermer 3000) bescheid.
Quelle ist das Alpinwiki, dort hat Didi 77 diesen Lift heute Mittag eingetragen. Dürfte zuverlässig sein, denn der wusste auch im letzten Jahr schon frühzeitig über Leitner Projekte (z.B. Schermer 3000) bescheid.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Dachstein West
Äh ja...
Von einem Annaberger hab ich ja immer wieder mal was davon gehört, dass dort ein neuer Lift hin soll... aber es wurde immer wieder von einer gleichzeitigen Realisierung mit der 8EUB in ein paar Jahren gesprochen... vor allem aber stellt sich für mich die Frage, wo jetzt plötzlich die finanziellen Mittel herkommen.
Es kann zwar gut sein, dass die DAG inzwischen wirklich bei den Annaberger Zwieselalmbahnen eingestiegen ist, aber irgendwie geht mir das alles ein wenig zu schnell.
Vielleicht kann sich didi77 ja mal zur Quelle dieser Info äußern, ich bin momentan noch ein wenig skeptisch, wäre aber sehr froh, wenn dort heuer was passieren würde!
Ich werde auf jeden Fall mal versuchen, da was Näheres zu erfahren. Das kann aber dauern.

Von einem Annaberger hab ich ja immer wieder mal was davon gehört, dass dort ein neuer Lift hin soll... aber es wurde immer wieder von einer gleichzeitigen Realisierung mit der 8EUB in ein paar Jahren gesprochen... vor allem aber stellt sich für mich die Frage, wo jetzt plötzlich die finanziellen Mittel herkommen.
Es kann zwar gut sein, dass die DAG inzwischen wirklich bei den Annaberger Zwieselalmbahnen eingestiegen ist, aber irgendwie geht mir das alles ein wenig zu schnell.
Vielleicht kann sich didi77 ja mal zur Quelle dieser Info äußern, ich bin momentan noch ein wenig skeptisch, wäre aber sehr froh, wenn dort heuer was passieren würde!
Ich werde auf jeden Fall mal versuchen, da was Näheres zu erfahren. Das kann aber dauern.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Dachstein West
Hmm...joa...waren interessante Pisten an dem Lift. Dazu läuft er zwischen 2 Hütten, und soweit ich weiss, musste man den SLt 2 Kreuzen bei der Abfahrt....
Ich hoffe nur, dass er gleich verlängert wird, bis zur Talstation der Aussichtsberg 4SB.
Imo wichtiger wären zwar die Riedlkar EUB und die Höhkogel KSB, aber die werden schon wissen, was se machen....wie bei der EUB.
Was ist denn eigentlich mit der Edtalmbahn? Der Schlepper sah vor Jahren ja schon aus, als würd er zerfallen....so langsam könntens den doch bauen.
Ich hoffe nur, dass er gleich verlängert wird, bis zur Talstation der Aussichtsberg 4SB.
Imo wichtiger wären zwar die Riedlkar EUB und die Höhkogel KSB, aber die werden schon wissen, was se machen....wie bei der EUB.

Was ist denn eigentlich mit der Edtalmbahn? Der Schlepper sah vor Jahren ja schon aus, als würd er zerfallen....so langsam könntens den doch bauen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Dachstein West
Die Infos aus der Region sickern nach wie vor nur sehr spärlich. Ich bin ja der Meinung, dass der Angerlift als 6KSB überdimensioniert ist, wie ich aber vor einiger Zeit aus Annaberg zu hören bekommen habe, soll dort "eine bessere Bahn" als die Aussichtsbergbahn hin.
Hier noch ein Kurzüberblick über den mir bekannten Stand sämtlicher Projekte:
Scheinbar kommt heuer die Beschneiungsanlage Hornspitz I+II, Kostenpunkt 5,5 Mio. Euro. Aber davon hört man gar nichts, weder von offizieller, noch von inoffizieller Seite.
In den SN war letztes Jahr zu lesen, dass auch die Beschneiungslücke zwischen Aussicht und Astauwinkel heuer geschlossen wird. Dies würde eine Beschneiungsanlage für die Aussichtsbergbahn, den Angerlift, den Riedlkopflift, sowie die DSB Riedlkar bedeuten. Auch dazu ist es völlig still.
Darüber hinaus ist mir bekannt, dass die Edtalmbahn definitiv das nächste Projekt in Rußbach ist. Realisierungszeitpunkt völlig unbekannt.
Die Annaberger WOLLEN 2 neue Liftanlagen bauen, denen fehlte aber beim Bekanntwerden dieser Info das Geld, daraus machten die gar keinen Hehl. Die Annaberger hofften zum damaligen Zeitpunkt auf Unterstützung durch Red Bull, bzw. durch die DAG. Inwiefern diese Gespräche über die letzte Wintersaison zu einem Abschluss gekommen sind, weiß momentan niemand.
Die Hohkögl-KSB wurde in den letzten 2 Jahren überhaupt nirgends mehr erwähnt, vermutlich wurde dieses Projekt zurückgestellt/gestrichen.
Eine neue Senderbahn auf der Zwieselalm ist wohl mittelfristig nicht zu erwarten.
Fazit: Es soll wohl in den kommenden Jahren einiges geschehen. Was davon aber jetzt wirklich konkret, bzw. was davon reiner Wunschgedanke von Einheimischen und Bergbahnmitarbeitern ist, wage ich momentan nicht zu unterscheiden.
Hier noch ein Kurzüberblick über den mir bekannten Stand sämtlicher Projekte:
Scheinbar kommt heuer die Beschneiungsanlage Hornspitz I+II, Kostenpunkt 5,5 Mio. Euro. Aber davon hört man gar nichts, weder von offizieller, noch von inoffizieller Seite.
In den SN war letztes Jahr zu lesen, dass auch die Beschneiungslücke zwischen Aussicht und Astauwinkel heuer geschlossen wird. Dies würde eine Beschneiungsanlage für die Aussichtsbergbahn, den Angerlift, den Riedlkopflift, sowie die DSB Riedlkar bedeuten. Auch dazu ist es völlig still.
Darüber hinaus ist mir bekannt, dass die Edtalmbahn definitiv das nächste Projekt in Rußbach ist. Realisierungszeitpunkt völlig unbekannt.
Die Annaberger WOLLEN 2 neue Liftanlagen bauen, denen fehlte aber beim Bekanntwerden dieser Info das Geld, daraus machten die gar keinen Hehl. Die Annaberger hofften zum damaligen Zeitpunkt auf Unterstützung durch Red Bull, bzw. durch die DAG. Inwiefern diese Gespräche über die letzte Wintersaison zu einem Abschluss gekommen sind, weiß momentan niemand.
Die Hohkögl-KSB wurde in den letzten 2 Jahren überhaupt nirgends mehr erwähnt, vermutlich wurde dieses Projekt zurückgestellt/gestrichen.
Eine neue Senderbahn auf der Zwieselalm ist wohl mittelfristig nicht zu erwarten.
Fazit: Es soll wohl in den kommenden Jahren einiges geschehen. Was davon aber jetzt wirklich konkret, bzw. was davon reiner Wunschgedanke von Einheimischen und Bergbahnmitarbeitern ist, wage ich momentan nicht zu unterscheiden.

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein West
das mit dem angerlift versteh ich überhaupt nicht. weder gibt es dort eine aufnahmefähige, attraktive und ausreichend lange abfahrt noch kann ich mich erinnern, dort jemals überhaupt länger als 5 minuten angestellt zu haben. und so baufällig scheint der lift auch nicht zu sein. an den hätt ich wirklich als letztes gedacht, zumal die annaberger eh kein geld für das nötigste haben

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein West
in gosau ist alles ruhig, niemand weiß etwas.
Zuletzt geändert von Chasseral am 08.05.2008 - 06:20, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Der nicht angebrachte Teil des Beitrags wurde entfernt ;-)
Grund: Der nicht angebrachte Teil des Beitrags wurde entfernt ;-)
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Dachstein West
@salzprinz: Sooooo abwägig finde ich das mit dem Angerlift nun auch wieder nicht.
Der gewünschte Effekt mit dem Neubau dieser Bahn ist ja offensichtlich und auch kein Geheimnis: Man will mit diesem Lift die Leute dazu bringen, auf den Riedlkopf zu fahren. Bisher hat der Schlepplift sehr viele Leute davon abgeschreckt, da rauf zu fahren (und somit überhaupt nach Annaberg zu fahren - die Bahn würde somit ja quasi einen modernen Einstieg nach Annaberg aus Hauptgästestromrichtung bedeuten, über den Rückweg schweigen wir mal...
).
Eine neue Bahn dort rauf sollte außerdem im Besonderen der Aussichtsbergbahn erheblich Fahrten wegnehmen, somit den Annabergern eine deutliche Umsatzsteigerung bescheren und insgesamt die Skifahrerströme in der Skischaukel ein wenig entzerren.
Mir ist trotzdem überhaupt nicht klar, wie diese Bahn finanziert wird (so die Information denn überhaupt stimmt). Der jährliche Umsatz (!!!) macht ja nur einen geringen Teil des Kaufpreises einer derartigen Bahn aus: 2007 - € 528.000, 2006 - € 1.286.000 ... zum Vergleich Rußbach: 2007 - € 2.153.000, 2006 - € 3.522.000 ... und hier die Zahlen der DAG: 2007 - € 2.536.000, 2006 - € 4.764.000
Ohne finanzkräftigem Investor sind diese Investitionen für die Annaberger wohl unerschwinglich, das muss man mal ganz klar sagen.
Lassen wir aber die Kosten mal außer acht und gehen wir davon aus, dass die Info von didi77 wirklich stimmt: Was die Pisten angeht, so könnte man da ja doch durchaus was halbwegs brauchbares machen. Unterhalb der Liftkreuzung kommt man in Verbindung mit der alten SL-Trasse auf eine halbwegs passable Pistenbreite, oben könnte man zudem relativ problemlos eine Diretissima anlegen und präparieren.
Trotzdem steht außer Zweifel, dass da eine 6KSB nicht nötig ist, aber es ist halt ganz einfach eine "bessere" Bahn als die unmittelbare Konkurrenzbahn 4SB Aussichtsberg. Das dürfte wohl der Hauptgrund für diesen Bahntyp sein (hab ich damals auch in Annaberg gerüchteweise so aufgefasst).
Die Bahn wäre jedenfalls ca. 700 m lang und hätte einen Höhenunterschied von ca. 150 m zu bewältigen.
Der gewünschte Effekt mit dem Neubau dieser Bahn ist ja offensichtlich und auch kein Geheimnis: Man will mit diesem Lift die Leute dazu bringen, auf den Riedlkopf zu fahren. Bisher hat der Schlepplift sehr viele Leute davon abgeschreckt, da rauf zu fahren (und somit überhaupt nach Annaberg zu fahren - die Bahn würde somit ja quasi einen modernen Einstieg nach Annaberg aus Hauptgästestromrichtung bedeuten, über den Rückweg schweigen wir mal...

Eine neue Bahn dort rauf sollte außerdem im Besonderen der Aussichtsbergbahn erheblich Fahrten wegnehmen, somit den Annabergern eine deutliche Umsatzsteigerung bescheren und insgesamt die Skifahrerströme in der Skischaukel ein wenig entzerren.
Mir ist trotzdem überhaupt nicht klar, wie diese Bahn finanziert wird (so die Information denn überhaupt stimmt). Der jährliche Umsatz (!!!) macht ja nur einen geringen Teil des Kaufpreises einer derartigen Bahn aus: 2007 - € 528.000, 2006 - € 1.286.000 ... zum Vergleich Rußbach: 2007 - € 2.153.000, 2006 - € 3.522.000 ... und hier die Zahlen der DAG: 2007 - € 2.536.000, 2006 - € 4.764.000
Ohne finanzkräftigem Investor sind diese Investitionen für die Annaberger wohl unerschwinglich, das muss man mal ganz klar sagen.
Lassen wir aber die Kosten mal außer acht und gehen wir davon aus, dass die Info von didi77 wirklich stimmt: Was die Pisten angeht, so könnte man da ja doch durchaus was halbwegs brauchbares machen. Unterhalb der Liftkreuzung kommt man in Verbindung mit der alten SL-Trasse auf eine halbwegs passable Pistenbreite, oben könnte man zudem relativ problemlos eine Diretissima anlegen und präparieren.
Trotzdem steht außer Zweifel, dass da eine 6KSB nicht nötig ist, aber es ist halt ganz einfach eine "bessere" Bahn als die unmittelbare Konkurrenzbahn 4SB Aussichtsberg. Das dürfte wohl der Hauptgrund für diesen Bahntyp sein (hab ich damals auch in Annaberg gerüchteweise so aufgefasst).
Die Bahn wäre jedenfalls ca. 700 m lang und hätte einen Höhenunterschied von ca. 150 m zu bewältigen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein West
dein letzter Satz bestätigt doch den Unsinn einer solchen Investition. Und wenn man eh kein Geld hat, ist es wohl auch nicht sehr intelligent, nur aus Spaß an der Freud "was besseres als die Gosauer" haben zu wollen. Der Hang wie auch das gesamte Annaberger Gebiet ist halt mit den benachbarten Salzburger Skigebieten nicht vergleichbar, wo die zahlreichen KSBs Sinn machen. Die sollten bei ihren Leisten bleiben. Ich wundere mich immer mehr über die "Investitionspolitik" in Dachstein-West: Quasi-ebene Schlepplifte in Russbach, Zwieselalm ohne Mittelstation, eine KSB für einen wenig attraktiven Hang - was kommt da noch ???
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Dachstein West
Sodala... auf der Webseite der Salzmann-Ingenieure gefunden:
Die haben im Oktober 2007 den Planungsauftrag für eine Sesselbahn in der Skiregion Dachstein-West (konkret steht Rußbach dort) erhalten. Mal abwarten, was da kommt - möglicherweise eine ganz neue Facette, nämlich eine Kooperation zwischen den Rußbachern und den Annabergern... mittlerweile traue ich denen dort alles zu.
http://www.salzmann-ing.at/news_seilbahn.html
Die haben im Oktober 2007 den Planungsauftrag für eine Sesselbahn in der Skiregion Dachstein-West (konkret steht Rußbach dort) erhalten. Mal abwarten, was da kommt - möglicherweise eine ganz neue Facette, nämlich eine Kooperation zwischen den Rußbachern und den Annabergern... mittlerweile traue ich denen dort alles zu.

http://www.salzmann-ing.at/news_seilbahn.html
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein West
von dieser firma hat es schon 2005 eine entwicklungsstudie für russbach/annaberg gegeben.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Dachstein West
Eine Entwicklungsstudie ist aber was Anderes als ein konkreter Planungsauftrag...
Mal schauen, vielleicht bekomme ich ein paar Infos von den Rußbachern.
Mal schauen, vielleicht bekomme ich ein paar Infos von den Rußbachern.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Dachstein West
Aber jetzt mal ganz ehrlich:
Was sollte denn ausser der Edtalmbahn in Rußbach geplant werden?
Alles andere als der Verbindungsschlepper muss nicht ersetzt werden, und eine Neuerschliessung ist wohl nicht so einfach möglich...wohin denn auch?
Bzgl. Rußbach und Annaberg:
Wo Läge hier der Vorteil der zusammenarbeit? Die BB-Gesellschaften haben doch keine Lifte/Pisten die aneinander Grenzen.
@ Edtalmbahn: Hoffentlich kommt die endlich. Ich persönlich möchte nichtmehr mit dem alten klapprigen Schlepper fahren müssen. Gibts jetzt eigentlich schon "Gerüchte" bzgl. der Verlängerung der Bahn runter zur Talstation 6SB Hohbühel? Oder soll die nur auf der bestehenden Trasse ersetzt werden? Was absolut dämlich wäre....
Was sollte denn ausser der Edtalmbahn in Rußbach geplant werden?
Alles andere als der Verbindungsschlepper muss nicht ersetzt werden, und eine Neuerschliessung ist wohl nicht so einfach möglich...wohin denn auch?
Bzgl. Rußbach und Annaberg:
Wo Läge hier der Vorteil der zusammenarbeit? Die BB-Gesellschaften haben doch keine Lifte/Pisten die aneinander Grenzen.
@ Edtalmbahn: Hoffentlich kommt die endlich. Ich persönlich möchte nichtmehr mit dem alten klapprigen Schlepper fahren müssen. Gibts jetzt eigentlich schon "Gerüchte" bzgl. der Verlängerung der Bahn runter zur Talstation 6SB Hohbühel? Oder soll die nur auf der bestehenden Trasse ersetzt werden? Was absolut dämlich wäre....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re:
Ich darf übrigens folgenden Medienartikel von Dezember 2007 nochmals zitieren, und die restlichen Infos zusammenfassen.hagelschlag hat geschrieben:http://www.salzburg.com/snEbenso wollen die Annaberger Bergbahnen, die wie die Rußbacher Lifte Teil der Skiregion Dachstein West sind, in den Ausbau der Schneekanonen investieren. „Wir möchten die Lücke im Bereich Zwieselalm und Riedlkar gemeinsam mit der Dachstein Tourismus AG schließen“, sagt der Geschäftsführer der Annaberger Bergbahnen und Obmann der Tourismusregion Lammertal Dachstein West, Georg Bergschober. Das Projekt ist in Planung und wird kommendes Frühjahr fortgesetzt: „Leider oder Gott sei Dank ist uns der Winter dazwischen gekommen“, meint Bergschober lachend.
-laut obigem SN-Artikel für heuer fix: Schließung der Beschneiungslücke Gosau-Zwieselalm/Annaberg-Astauwinkel durch die DAG und die Annaberger Zwieselalmbahnen
-laut didi77 eine fix bestätigte Bahn der Firma Leitner in Annaberg, ebenfalls für heuer: 6KSB Angerbahn
-laut diversen Medienberichten ist ebenfalls für heuer der Bau der Beschneiungsanlage Gosau/Hornspitz geplant
-und jetzt verdichten sich die Gerüchte und Informationen doch immer mehr, dass die Rußbacher heuer die Edtalmbahn bauen (Genehmigung durch Skierschließungskommision im Herbst 2007 erfolgt, Planungsauftrag Salzmann-Ingenieure ebenfalls im Herbst 2007)
Irgendwie gibt es für all diese Projekte also in irgendeiner Form eine offizielle Bestätigung, aber warum nur kann ich das alles irgendwie nicht glauben?

@Af: Es gäbe aus meiner Sicht schon durchaus Gründe, warum eine Kooperation der beiden Salzburger Liftgesellschaften Sinn machen würde. Dies beruht jedoch alles ausschließlich auf Vermutungen und Spekulationen meinerseits und ist demnach kein Fall für dieses Topic.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Dachstein West
Betreffend Angerlift habe ich vom Geschäftsführer der Annaberger Zwieselalmbahnen eine E-Mail erhalten.
Es ist der Wunsch der Gesellschaft, den Lift noch heuer neu zu bauen. Wenn alle Voraussetzungen (ob genehmigungstechnischer oder finanzieller Art weiß ich nicht) erfüllt werden können, könnte es demnach noch heuer zur Verwirklichung dieser Maßnahme kommen.
Und auch betreffend der anderen Neuerungen laufen im Moment scheinbar Gespräche und Verhandlungen in vielerlei Hinsicht, diesbezüglich konnte ich aber noch nichts Näheres erfahren.
Es ist der Wunsch der Gesellschaft, den Lift noch heuer neu zu bauen. Wenn alle Voraussetzungen (ob genehmigungstechnischer oder finanzieller Art weiß ich nicht) erfüllt werden können, könnte es demnach noch heuer zur Verwirklichung dieser Maßnahme kommen.
Und auch betreffend der anderen Neuerungen laufen im Moment scheinbar Gespräche und Verhandlungen in vielerlei Hinsicht, diesbezüglich konnte ich aber noch nichts Näheres erfahren.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein West
wenn der lift wirklich gebaut wird, dann bin ich gespannt wann der senderlift gebaut wird.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein West
demnächst findet die bauverhandlung für folgende bauarbeiten statt:
erneuerung und erweiterung der entwässerungseinrichtung der talabfahrt gosau, familienabfahrt gosau und falmbergabfahrt
erneuerung und erweiterung der entwässerungseinrichtung der talabfahrt gosau, familienabfahrt gosau und falmbergabfahrt
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein West
am 1. juli bauverhandlung für die neue beschneiung am hornspitz und auch für den speicher (56.000m³)
und Neuerrichtung eines Schiweges im Bereich der Falmbergabfahrt sowie Erweiterung von
bestehenden Pisten.
quelle: land oö
kosten: ~€ 5,6 mio
und Neuerrichtung eines Schiweges im Bereich der Falmbergabfahrt sowie Erweiterung von
bestehenden Pisten.
quelle: land oö
kosten: ~€ 5,6 mio
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Dachstein West
Skiweg Falmbergabfahrt? Wo soll man den da hinkommen?
Hast du jetzt schon was von den Rußbacher Projekten gehört?
Hast du jetzt schon was von den Rußbacher Projekten gehört?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein West
die talstation der ehemaligen dsb II mit grundstück (~2000m²) suchen einen neuen besitzer (pacht oder kauf).
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Dachstein West
Im "neue Lifte von Leitner" Topic hat Seilbahner von einer 6KSB Riedel-EXPRESS geschrieben, allerdings in Abtenau.
Ich denk mal, das ist die Bahn in Annaberg.
Hat die vielleicht was mit der Hütte vom Mateschitz neben dem Lift zu tun? (Sponsor oder dgl) oder wurde die echt abgerissen?
Aber ne 6KSB macht für mich nur den Sinn, als Rückbringer zur Abfahrt Richtung Astauwinkel, damit eine zukünftige 8EUB dort nen gescheiten Rückbringer hat.
Allerdings stauts sich halt dann an der 4SB....es sei denn, die Senderbahn neu wird gebaut.....etc...etc...
Ich denk mal, das ist die Bahn in Annaberg.
Hat die vielleicht was mit der Hütte vom Mateschitz neben dem Lift zu tun? (Sponsor oder dgl) oder wurde die echt abgerissen?
Aber ne 6KSB macht für mich nur den Sinn, als Rückbringer zur Abfahrt Richtung Astauwinkel, damit eine zukünftige 8EUB dort nen gescheiten Rückbringer hat.
Allerdings stauts sich halt dann an der 4SB....es sei denn, die Senderbahn neu wird gebaut.....etc...etc...

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein West
neues vom hotelprojekt in gosau. der 4 jahreszeitenhof wird/soll im schlosspark gebaut werden. die chancen stehen sehr gut.
bericht dazu hier
vom skigebiet gibts noch keine news, bauarbeiten wurden noch nicht begonnen.
bericht dazu hier
vom skigebiet gibts noch keine news, bauarbeiten wurden noch nicht begonnen.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Dachstein West
Es gibt Neuigkeiten zum Projekt Neubau Angerlift / Annaberger Zwieselalmbahnen:
...es wird seit einigen Monaten an der Verwirklichung dieses Projektes gearbeitet...
...der Angerlift soll so rasch wie möglich durch eine Sesselbahn ersetzt werden...
...anhand der Fahrten sieht man, wie unattraktiv Schlepplifte im Vergleich zu Sesselbahnen (Aussichtsbergbahn) sind...
...der Lift ist schon sehr alt, immer wieder sind Reparaturen notwendig - im Falle eines Defekts ist die Skigebietsverbindung unterbrochen...
...steile Schleppspur...
...viele Genehmigungen, Gutachten,... erforderlich...
...Finanzierung muss noch gesichert werden...
Es wird an allen Fronten gearbeitet, um die Voraussetzungen für eine Realisierung der Sesselbahn im Sommer 2009 zu schaffen...
[Annaberg-Lungötz aktuell / Sommer 2008]
...es wird seit einigen Monaten an der Verwirklichung dieses Projektes gearbeitet...
...der Angerlift soll so rasch wie möglich durch eine Sesselbahn ersetzt werden...
...anhand der Fahrten sieht man, wie unattraktiv Schlepplifte im Vergleich zu Sesselbahnen (Aussichtsbergbahn) sind...
...der Lift ist schon sehr alt, immer wieder sind Reparaturen notwendig - im Falle eines Defekts ist die Skigebietsverbindung unterbrochen...
...steile Schleppspur...
...viele Genehmigungen, Gutachten,... erforderlich...
...Finanzierung muss noch gesichert werden...
Es wird an allen Fronten gearbeitet, um die Voraussetzungen für eine Realisierung der Sesselbahn im Sommer 2009 zu schaffen...
[Annaberg-Lungötz aktuell / Sommer 2008]