Werbefrei im Januar 2024!

Kamera Workshop

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

Pustepinsel (gibt es im Fotohandel) und Microfasertuch (zB ein entsprechendes Brillenputztuch).

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von thun »

UV-Filter drauf, dann kann man auch mal unbedenklich mit Schleifpapier drüber, wenn's dringend ist und sonst nix zur Hand - bei überschaubaren Kosten. :lol:
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

@Thun: Der Filter verschlechtert aber die Bildqualität und kann "Geisterbilder , Reflexe etc. erzeugen.
Staub schadet der Linse nicht und mechanische Beschädigungen kann man mit einer Streulichtblede ebenso weitestgehend ausschließen.
Nebenbei wirkt sich die Blende in der Regel positiv auf das Bildergebnis aus.
Benutzeravatar
Mapp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 218
Registriert: 11.02.2009 - 16:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Mapp »

Für unterwegs nehme ich den Lenspen. Zu hause dann Blasebalg und Microfasertuch mit Reiniger von Zeiss.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

UV-Filter :lol: der war gut. Wofür hat man eine Kamera, wenn man sich die Bilder mit solchen Filtern verhunzt :lach:
Ihr solltet mal mitbekommen, was solche Linsen aushalten. Die Zerkratzen nicht mal eben. Filter als Schutz würde ich erst bei Stahlwollegeschichten probieren.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

Foto-Irrer hat geschrieben:... Wofür hat man eine Kamera, wenn man sich die Bilder mit solchen Filtern verhunzt :lach: .
Sorry, du hast zwar mittlerweile sehr viel Erfahrung gesammelt und machst in deinem Genre nahezu perfekte Bilder, aber diese Aussage von dir ist der typische Unsinn, der durch unzählige Foren geistert und immer wieder von Leuten abgeschrieben wird, die keine Ahnung haben, sich aber online groß aufspielen.

Filter sind zwar immer ein Element im System, welches die Bildqualität negativ beeinflussen kann bzw. beeinflusst, aber deswegen verhunzt man sich damit nicht automatisch die Bilder.

Generationen von Profis haben ihre Bilder mit Korrekturfiltern angepasst, Polfilter verwendet oder per ND die Belichtungszeit verlängert. Die haben sich aber nicht alle die Bilder verhunzt.

Meine Erfahrung ist, dass man außer in Extremsituationen auf Schutzglöser oder UV-Filter verzichten - und Skylightfilter niemals verwenden sollte.
Ansonsten: Immer so viele Filter wie nötig, aber so wenige wie möglich.
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von DiggaTwigga »

Also beim Objektive Reinigen sollte man auf keinen Fall ein T-Shirt verwenden zum Staub entfernen! Auch wenn Foto-Irrer meint die Linsen halten extrem viel aus, die Beschichtung geht trotzdem durch den groben T-Shirt Stoff irgendwann kaputt. Genauso sollte man die feuchten Standardbrillenputztücher vermeiden, die können auch die Beschichtung kaputt machen. Das muss man am Anfang gar nicht stark sehen, dass die Beschichtung nicht mehr einwandfrei ist, wird sich aber mit der Zeit immer mehr verschlechtern. Wenn du weiterhin mit dem T-Shirt spontan reinigen möchtest dann würde ich einfach einen UV-Filter drauf setzen, wenn der kaputt ist, ist es ja mehr oder weniger egal.

Ansonsten es einfach so machen wie albe es beschrieben hat, da macht man auf jeden Fall nichts falsch! Unterwegs benutze ich auch gerne einen Lenspen!

Zum Thema UV-Filter. Foto-Irrer du wirst lachen, aber ich habe öfters einen UV Filter dabei und auch montiert. Das hat mehrere Gründe. Zum Beispiel einfach als zusätzlichen mechanischen Schutz, kommt darauf an was ich fotografiere und wo. Wenn ich nur vom Stativ Nachtaufnahmen mache ist das natürlich klar, dass ich keinen UV Filter benötige. Aber wenn ich beispielsweise in einer Stadt Bilder machen gehe und etwas Street Photography betreibe habe ich einen UV Filter montiert, da bei mir oft mal was auf die Linse kommt, sei es nur ein Fingerabdruck von mir selber. Wenn ich dann abends schöne Nachtaufnahmen machen möchte, kann ich den Filter einfach runterschrauben und habe eine perfekte saubere Frontlinse ohne dass ich unterwegs groß die Linse reinigen muss.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von starli »

Meiner Erfahrung nach sind kleine Staubpartikel auf den Frontlinsen total unerheblich, sichtbarer sind dann erst Fingerabdrücke oder Tropfen o.ä.. Anders schaut die Sache m.E. bei Staub&Schmutz auf den Filtern auf, die hat man schneller mal im Bild, vmtl. auch aufgrund der generellen Reflexionen durch so einen Filter. Insb. wenn die Sonne mit im Bild ist... m.E. haben auf die Bildqualität UV- oder Klarglasfilter (oder nicht gezielt eingesetzte Polfilter) zu 100% negative Auswirkungen auf das Bild, wohingegen Schmutz oder Dreck auf der Frontlinse nur in wenigen Fällen negative Auswirkungen haben.

(Staub am Sensor (und vmtl. auch an der Rücklinse) ist schneller störend!)
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

starli hat geschrieben:(Staub am Sensor (und vmtl. auch an der Rücklinse) ist schneller störend!)
Definitiv! Hatten wir neulich beim Hamburger Fotostammtisch. Einer machte Testaufnahme auf die Graukarte und es sah aus wie übler Sensordreck bereits ohne Vergrößerung auf dem Display. So großen Sensordreck kann es aber nicht geben und unter der Sensorlupe sah man NICHTS, Blick auf die Rücklinse, verdreckt. Solche Staubpartikel auf der Frontlinse stören eher nicht, einzelne sind überhaupt nicht auf dem Ergebnis zu erkennen. Fingerabdrücke und insbesondere Regentropfen schon eher, insbesondere bei Nachtaufnahmen reflektieren die ordentlich.

Meine Aussage zu den Linsen galt auch der mechanischen Stabilität. Ständig mit dem T-Shirt rumzurubbeln bekommt dem nicht gut und Putztücher bekommt man bei jedem Fototag hinterhergeworfen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von starli »

Foto-Irrer hat geschrieben:das weiß ich nicht
starli hat geschrieben:Schau dir halt mal deine Objektive an, insb. die zwei, die du eben verglichen hast ...
Würde mich wirklich interessieren! Vielleicht könnten wir ja dann ein Regelwerk erstellen "wie man anhand der Blendenlamellen erkennen/abschätzen kann, welche Blendensterne erzeugt werden" ... würde beim Kauf von gebrauchten Objektiven nützlich sein ..
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Also ich hab mir das immer noch nicht angeschaut, hab für mich selbst aber schon die Regel, dass meine vier FBs filigranere Sterne erzeugen als die drei Zooms.
Aber Canon arbeitet bei den FBs auch nicht einheitlich mit Lamellen. 24, 50 und 85er erzeugen 8 Blendensterne, das 40er (vielleicht ja aufgrund der billigen Bauweise) hingegen mit 12 oder 14. Das berücksichtige ich aktuell auch, wenn ich ein Motiv mit vielen oder wenigen Lichtquellen haben (sprich je mehr Lichtquellen im Motiv umso weniger Strahlen möchte ich).

Beispiel:
Bei so einem Motiv gefallen mir 8 Sterne mehr (EF 24 L1.4 II)
Bild

hier sind es mir schon zuviele Strahlen (EF 40 2.8 )
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Nein, das ist nicht durch eine dreckige Fensterscheibe fotografiert sondern die "Sensorkalypse" gestern beim Hamburger Fotostammtisch. Der Sensorreinigungspinsel Arctic Butterfly von Visible Dust (welcher vorher so einige Tiefpassfilter von Staubpartikeln ohne aufwendige Feuchtwischung befreite) hat sich an meinem Sensor "entladen", im wahrsten Sinne des Wortes. Rechts wurde mit Isopropanol gewischt, aber nur mit kleinen Wattestäbchenköpfen. Damit war klar, dass ich mir Swabs holen muss (mit Kontakten zu Visible Dust kann man die ohne gleich komplette Reinigungskits kaufen, denn die Flüssigkeit von denen ist auch nur Isopropanol-Waschbenzingemisch).

Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von whiteout »

Bei manchen Objektiven wird einem ja eine zylinderförmige Sonnenblende und bei anderen eine Sternförmige beigegeben,macht das eigentlich auf dem Bild später einen Unterschied ob das Teil jetzt Zylinder-oder Sternförmig war?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!

Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von schmittenfahrer »

Du meinst sicherlich die Streulichtblenden. Die tulpenförmigen sind für Zoomobjektive wohl besser als die zylinderförmimgen; bei mir ist es hier schon vorgekommen, dass im herausgezoomten Zustand in den Ecken die Blende drauf war. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die zylinderförmigen Blenden für Festbrennweiten sind?
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mapp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 218
Registriert: 11.02.2009 - 16:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Mapp »

Nein Zylinderform ist nicht gleich Festbrennweite. Wenn du deine Blende siehst, hast du schlicht die falsche Blende auf deinem Objektiv. Blende ist nicht gleich Blende!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Ob man die Tulpen- oder Zylindervariante der Gegenlichtblende hat, hängt vom Objektiv ab. Bei Objektiven, bei denen sich die Frontlinse beim Fokussieren oder Zoomen dreht, MUSS eine komplett runde "GeLi" eingesetzt werden.
Die Tulpenvariante ist die bessere (und Objektive mit sich nicht drehenden Frontlinsen somit auch die besseren), da Licht ja rund reinfällt, aber der Sensor ja viereckig ist. Und an den Ecken braucht man somit mehr Licht, da sonst die GeLi in die Ecken hineinreichen würde, also hat man dort die somit tulpenförmigen Einschnitte.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Kamera Workshop

Beitrag von whiteout »

Danke Foto-Irrer,das war das was ich wissen wollte.Macht das auch was auf dem Bild?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von schmittenfahrer »

Mapp hat geschrieben:Nein Zylinderform ist nicht gleich Festbrennweite. Wenn du deine Blende siehst, hast du schlicht die falsche Blende auf deinem Objektiv. Blende ist nicht gleich Blende!
Jo bast, traue also keinem Internetangebot :roll: .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

kann ich so nicht bestäigen. Ich hol auch Nachbaublenden.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

IR und Vergütung

Beitrag von 3303 »

Derzeit spiele ich mit dem Gedanken, mir einen IR-Filter zuzulegen und auch einen neuen Polfilter zu erwerben.

In dem Zusammenhang habe ich ein paar Fragen an die Experten:

1. Hat jemand Erfahrungen mit Vergütungen im IR-Bereich?
Bisher verwende ich bei CIR nur unvergütete Filter (idR Pol und Gelborange IR kombiniert)
Sollte man da eher einen unvergüteten Polfilter neu dazukaufen oder gibt es Hersteller, die ihre Vergütungen auf IR ausgelegt haben?
B+W rät je bei IR grundsätzlich von Vergütungen ab - dennoch finden sich zB bei Amazon MRC IR Filter von Schneider Bild
Außerdem sind die Objektive ja fast immer auch vergütet und haben einen IR-Index für die Focussierung - insofern scheint das nicht grundsätzlich problematisch sein. warum dann nicht auch einen IR-Filter mit einer auf IR ausgelegten Vergütung versehen?
Frage ist eben nur, ob sich mit unvergüteten Filtern bessere Ergebnisse erzielen lassen, oder nicht. Wer hat hier Vergleichserfahrungen?

2. Zum Glas: Es steht bei mir aufgrund der verwendeten Filmsorte (bis ca. 880 hochempfindlich, dann geht es steil bergab und bei ca. 930 ist Schluss, kein Schwarzschild bis 10s) wenn, dann ein Wratten 87c an.
Laut Heliopan entspricht das einem 830er IR-Filter.
Wenn ich mir die Transmissionskurven ansehe, könnte man meinen, dass der 87c eher zwischen einem 830er und 850er liegt.
Ich würde wenn ich schon ein Stativ benötige gerne möglichst weit rausgehen mit dem Spektrum, aber vermeiden, dass ich tagsüber in den Bereich mit Schwarzschildeffekt komme.
Vermutlich liege ich da in der Kurveninterpretation falsch. Aber vielleicht hat sich ja jemand schonmal darüber schlau gemacht und kann genauere Infos geben?

Danke vorab.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

extremes Gefilterte morgens auf Madeira.
Links "Ramp"-Timelapse, rechts >5 Minuten Graufiltern.
Beide Linsen hatten zirk. Polfilter draufgeschraubt (Verringerung der Spiegelung im Meer) und Cokin Z-Filterhalter mit Verlaufsfiltern eingeschoben, um den Himmel abzudunkeln. Rechts zudem noch ein ND3.0 bzw. 1.000x Graufilter raufgeschraubt.

Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von starli »

Ach, findest du es etwa nicht schön, wenn das Meer im Dunkeln durch Spiegelungen etwas heller schimmert (oder rosa bei Dämmerung oder grün bei Polarlicht)?
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Eben nicht! Durch das Wegfiltern der Spiegelung werden die Farben ja deutlicher.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

Was bringen denn 5 Minuten Belichtungszeit gegenüber zB einer?
Geht es dir dabei um den Himmel?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Ja, seit Norwegen stehe ich auf Graufilterwolken. Wir machen in Hamburg sogar extra "Graufilterwolkentouren"
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“