Lies meinen Beitrag mal genau. Was ich sage ist, dass durch eine Marktöffnung die grenznahen schweizer Supermärkte profitieren würden, weil sie günstigere Preise anbieten können und dadurch weniger Schweizer im Ausland einkaufen. In den sauren Apfel beißen müssten dagegen die 1-2 % der Schweizer, die in der Landwirtschaft arbeiten.oberländer hat geschrieben:Und wer arbeitet in diesen "grenznahen Supermärkten"? Wohl kaum die Schweizer, die durch deren Schaffung den Job verloren haben, sondern eher Kräfte aus dem eigenen Land.Im Fall der Landwirtschaft in der Schweiz ist es doch so, dass vom Protektionismus zwar die 1-2 % dort beschäftigten profitieren, aber die 98-99 %, die nicht in der Landwirtschaft beschäftigt sind, durch überhöhte Preise leiden. In der Situation muss man sich schon fragen, ob nicht die 1-2 % in den sauren Apfel beißen sollten, damit 98-99 % profitieren. Auch muss man bedenken, dass zwar in der Landwirtschaft Arbeitsplätze verloren gehen, aber dafür neue in grenznahen Supermärkten geschaffen würden, weil diese durch günstigere Preise weniger Kundschaft an das Ausland verlieren.
Es ist logisch, dass jedes Land sich selber der nächste ist. Logisch, dass Deutschland, Österreich und Co. aus dieser Situation Profit schlagen wollen.
Lösungen, bei denen nur das Nachbarland zur Lasten der Schweiz profitiert sind eine einseitige Geschichte. Mit dem Aufbau von Arbeitsplätzen im Ausland profitiert nur das Ausland. Mehr Einnahmen, mehr Arbeitsplätze. Die Schweiz kann zwar von den günstigen Preisen profitieren, dem gegenüber stehen aber mehr Arbeitslose.
Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Forumsregeln
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Du meldest Dich dann freiwillig im Sommer auf den Almen zum Rasenmähen, damit die Lawinen im Winter nicht die Grasnarbe mitreissen und wir alle sicher Skifahren können. Wieviel Arbeitsplätze im Tourismus hängen wohl an der intakten Landschaft? Wieviele in der Lebensmittelindustrie? Wieviele wiederum bei Zulieferern? Am Ende könntest Du selbst in den sauren Apfel beissen.Marvin hat geschrieben:In den sauren Apfel beißen müssten dagegen die 1-2 % der Schweizer, die in der Landwirtschaft arbeiten.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Geht's auch eine Spur weniger dramatisch? In den umliegenden Ländern werden die Landwirte der Alpen auch nicht künstlich im Geschäft gehalten, mit dem Ergebnis, dass sie gegen jene aus dem Flachland auf Grund der schwierigeren natürlichen Bedingungen kaum eine Chance haben. Die Landschaften hat es nicht zerstört...
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
^^ Da bist Du falsch informiert. In Bayern werden die Bergbauern sehr wohl subventioniert. Die Notwendigkeit zur Bewirtschaftung der Almwiesen ist kein Schmarrn. Wird das Gras nicht kurzgehalten droht Erosion. Die Alternative zur Almwirtschaft wäre eine Wiederaufforstung. Würden die Grünen und Brüssel eh gerne sehen, weil das Almvieh zur Überdüngung der Gewässer beitragen soll. Der Tourismus kann sich nur noch nicht mit Wäldern statt Wiesen anfreunden. Als Skifahrer bin ich von der Idee auch nicht begeistert.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
NeusserGletscher hat geschrieben:.................Mit diesen Mitnahmeeffekten wurden in Deutschland ganze Industriezweige plattgemacht. Textil, Bekleidung, Montan, Kohle, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Foto, Computer. Hätten wir heute noch diese Industrie im Land dann wären ein paar Importeure nicht so reich geworden aber Deutschland ginge es ähnlich gut wie der Schweiz.

Gerade die deutsche Industrie hat ganze Industriezweige weltweit mit Produktionsmaschinen beliefert. Gegen die dann mit max. 1,50 DM Stundenlohn produzierten Waren, tw. Komplettkopien, konnte in Europa keiner mehr konkurrieren. Mit sich die Taschen füllenden Importeuren hatte das, im Gegenteil zur Schweiz, nu gar nix zu tun.
*
Wer sich mal anschauen will wie von Bauern verlassene Bergregionen aussehen - der schaut sich mal die Tessiner Berge an. Alles verbuscht und bewaldet.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
^^ Voodoo? Eher nicht. Der Maschinenbau hätte seine Erzeugnisse auch an Deutsche Firmen anstatt ins Ausland liefern können. Die Produktion in Deutschland hätte aber hier Arbeitsplätze erhalten, die Löhne wären gestiegen und das Loch in der Handelsbilanz anderer Länder sowie deren Schuldenlast wäre heute kleiner.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Wieso wäre das Loch in der Handelsbilanz und die Schuldenlast anderer Länder heute kleiner? Weil man verhindert hätte, dass sie Industriemaschinen hätten kaufen können, mit denen sie Exportgüter herstellen?
Der Maschinenbau liefert seine Erzeugnisse dahin, wo sie nachgefragt werden. Ohne den Export wäre der deutsche Maschinenbau nicht ansatzweise so groß, wie er es heute ist. Wie auch, bei 80 Mio. Einwohnern in einer Welt von mehr als 7 Mrd. Menschen?
Wenn du sehen willst, wie gut Protektionismus funktioniert, schau nach Nordkorea, Kuba, Venezuela oder immer mehr auch nach Argentinien. Nämlich gar nicht. Du solltest dich wirklich mal über den komparativen Kostenvorteil informieren. Die Theorie ist zwar alt, aber immer noch wahr und zeigt anschaulich, warum Handel gut und Protektionismus schlecht ist. Die von dir als Vorbild angesehene Schweiz hat ihren Lebensstandard ebenfalls nicht durch ihre abgeschottete Landwirtschaft erreicht, sondern durch den Export hochwertiger Güter und Dienstleistungen sowie die Nutzung ihres Finanzmarktes durch Ausländer.
Der Maschinenbau liefert seine Erzeugnisse dahin, wo sie nachgefragt werden. Ohne den Export wäre der deutsche Maschinenbau nicht ansatzweise so groß, wie er es heute ist. Wie auch, bei 80 Mio. Einwohnern in einer Welt von mehr als 7 Mrd. Menschen?
Wenn du sehen willst, wie gut Protektionismus funktioniert, schau nach Nordkorea, Kuba, Venezuela oder immer mehr auch nach Argentinien. Nämlich gar nicht. Du solltest dich wirklich mal über den komparativen Kostenvorteil informieren. Die Theorie ist zwar alt, aber immer noch wahr und zeigt anschaulich, warum Handel gut und Protektionismus schlecht ist. Die von dir als Vorbild angesehene Schweiz hat ihren Lebensstandard ebenfalls nicht durch ihre abgeschottete Landwirtschaft erreicht, sondern durch den Export hochwertiger Güter und Dienstleistungen sowie die Nutzung ihres Finanzmarktes durch Ausländer.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Hier gibt's Allgemeines zur Handelsbilanz der Schweiz.
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/i ... ilanz.html
Hier könnt Ihr dann die Entwicklung der nächsten Jahre im Tourismus verfolgen!
http://www.atlas.bfs.admin.ch/maps/13/m ... /0_de.html
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/i ... ilanz.html
Hier könnt Ihr dann die Entwicklung der nächsten Jahre im Tourismus verfolgen!
http://www.atlas.bfs.admin.ch/maps/13/m ... /0_de.html
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Gehts auch weniger Extrem?Marvin hat geschrieben:schau nach Nordkorea, Kuba, Venezuela

Im Sport gelten auch überall auf der Welt die selben Regeln. Jedenfalls in der Theorie. Wer sich nicht dran hält, der wird von internationalen Veranstaltungen ausgeschlossen. Das ist kein Protektionismus, sondern eine Notwendigkeit, um ein Mindestmaß an Anstand und Moral zu garantieren.
Deutschland wurde in letzter Zeit häufig von Ökonomen wegen seiner Lohndumpingpolitik und seines Handelsüberschusses gerügt. Hier mal ein Link dazu. Wären die Löhne höher dann könnte die Wirtschaft mehr von der Binnennachfrage leben und wäre nicht auf den Export angewiesen. Nicht ausgeglichene Handelsbilanzen sind mittelfristig immer ein Problem für die Weltwirtschaft.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Geht, deshalb habe ich ja auch Argentinien genannt, deren Wirtschaft dank der protektionistischen Maßnahmen der Kirchner-Regierung gerade massive Probleme bekommt. Venezuela ist außerdem gar kein besonders extremes Beispiel, sondern nur eines, wo Protektionismus konsequent umgesetzt wurde. Bevor Chavez dort loslegte und Maduro dessen Ideen weiterführte war es ein relativ normales lateinamerikanisches Land.NeusserGletscher hat geschrieben:Gehts auch weniger Extrem?Marvin hat geschrieben:schau nach Nordkorea, Kuba, Venezuela
Also bisher haben sowohl Deutschland als auch die Schweiz klar von der Globalisierung profitiert, der "unfaire" Wettbewerb ist also wirtschaftlich gar kein Problem. Du musst nur von der Idee loskommen, dass in jedem Land alle Güter und Dienstleistungen selbst und nur für den eigenen Bedarf produziert werden. Konzentriert sich jeder auf seine Stärken, ist das Endergebnis für alle besser. Genau deshalb habe ich den komparativen Kostenvorteil genannt, den du ignorierst.Protektionimus ist am Ende die einzige Chance, in einem unfairen Wettbewerb zu bestehen. Sei es, dass Mitbewerber massiv vom Staat subventioniert werden, Umweltauflagen gering oder Sozialsstandards niedrig sind.
Durch höhere Löhne wäre die Binnennachfrage etwas höher, deutsche Güter dafür aber auf dem Weltmarkt weniger konkurrenzfähig, soweit richtig. Der Export macht gut 30 % des deutschen BIP aus (https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft_Deutschlands). Selbst wenn die Exporte auf das Niveau der Importe sinken würden, wären es immer noch 25 % des BIP. Vom Export abhängig wäre man damit immer noch.Deutschland wurde in letzter Zeit häufig von Ökonomen wegen seiner Lohndumpingpolitik und seines Handelsüberschusses gerügt. Hier mal ein Link dazu. Wären die Löhne höher dann könnte die Wirtschaft mehr von der Binnennachfrage leben und wäre nicht auf den Export angewiesen. Nicht ausgeglichene Handelsbilanzen sind mittelfristig immer ein Problem für die Weltwirtschaft.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Darf ich dir was ans Herz legen? - Lass es! Du verrennst dich komplett.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Die Erkenntnis, dass Deutschland von der Globalisierung profitiert, wird den zahleichen Billiglöhnern, Zeitarbeitern, Scheinselbsttändigen und Aufstockern ein echter Trost sein.
Der komparative Kostenvorteil ist in seiner Wirkung nicht so unumstritten wie Du unterstellst. Siehe u.a. folgendes Diskusionspapier Mehr Wohlstand durch weniger Freihandel. Besonders hat mir die Passage gefallen, in der als Konsequenz aus dem Methuen-Vertrag beschrieben wird, wie in Portugal die gegenüber England effizientere Tuchindustrie binnen kürzester Zeit den Bach runtergegangen ist, der Weinanbau aber nicht in gleichem Maß zunahm und demzufolge England reicher, Portugal aber ärmer wurde. Das komparative Modell hat wohl seine Grenzen, wenn einige Staaten sich überwiegend auf veredelte Produkte, andere aber auf Rohstoffe oder Zwischenprodukte konzentrieren.
@Fab: wären die Gletscher in den Alpen so beständig wie der in Neuss, dann müssten wir uns keine Sorgen machen.

@Fab: wären die Gletscher in den Alpen so beständig wie der in Neuss, dann müssten wir uns keine Sorgen machen.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Rein vom Gefühl her hat die Schweiz eine wesentlich geringere Bäcker / Metzger als Österreich / Deutschland.
Das meiste in dem Bereich geht über Supermärkte / Discounter, alteingesessene (Lebensmittel) Handwerksbetriebe gibts weniger.
Ob das was mit dem Protektionismus zu tun hat?
Das meiste in dem Bereich geht über Supermärkte / Discounter, alteingesessene (Lebensmittel) Handwerksbetriebe gibts weniger.
Ob das was mit dem Protektionismus zu tun hat?
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Das müssen wohl die schweizer Forumler beurteilen.
Für Z kann ich sagen dass es reichlich (mm. 4) Bäcker hat - mit zusätzlichen Filialen.
Metzgerei: Da kann ich als fränkischer BavaroAustriake sagen dass die Schweizer offensichtlich keine Wurstesser sind. Im Vergleich zum Wurstparadies Franken ist das Angebot der schweizer Metzgereien minimal. Supermärkte mit einem Qualitätsstandard wie der schweizerische MIGROS, wo ich bedenkenlos Fleisch kaufe, kenn ich bei uns in D nicht. Hier hab ich noch nie Fleisch im Supermarkt gekauft.
Für Z kann ich sagen dass es reichlich (mm. 4) Bäcker hat - mit zusätzlichen Filialen.
Metzgerei: Da kann ich als fränkischer BavaroAustriake sagen dass die Schweizer offensichtlich keine Wurstesser sind. Im Vergleich zum Wurstparadies Franken ist das Angebot der schweizer Metzgereien minimal. Supermärkte mit einem Qualitätsstandard wie der schweizerische MIGROS, wo ich bedenkenlos Fleisch kaufe, kenn ich bei uns in D nicht. Hier hab ich noch nie Fleisch im Supermarkt gekauft.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1349
- Registriert: 13.10.2012 - 11:11
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 17
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 492 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Das kann man wohl kaum pauschal beantworten.
Touristische Orte haben wohl alle mind. eine Bäckerei und eine Metzgerei, meistens sogar mehrere. In nicht-touristischen Orten gibt es riesige Schwankungen. An meinem Wohnort (1700 Einwohner) hat es eine Bäckerei und zwei Metzgereien. Gleichzeitig hat ein grössere Gemeinde in der Nähe (4200 Einwohner) keine Metzgerei und seit kurzem zwei Bäckereien (1 davon schliesst in Kürze wieder).
Grundsätzlich kann man sagen, dass ab ca. 1500 Einwohner in der Regel je eine Bäckerei/Metzgerei vorhanden ist. Es verhält sich aber ähnlich wie mit den Restaurants: Unser Dorf hat 6, die umliegenden Dörfer kämpfen um ihr letztes.
Touristische Orte haben wohl alle mind. eine Bäckerei und eine Metzgerei, meistens sogar mehrere. In nicht-touristischen Orten gibt es riesige Schwankungen. An meinem Wohnort (1700 Einwohner) hat es eine Bäckerei und zwei Metzgereien. Gleichzeitig hat ein grössere Gemeinde in der Nähe (4200 Einwohner) keine Metzgerei und seit kurzem zwei Bäckereien (1 davon schliesst in Kürze wieder).
Grundsätzlich kann man sagen, dass ab ca. 1500 Einwohner in der Regel je eine Bäckerei/Metzgerei vorhanden ist. Es verhält sich aber ähnlich wie mit den Restaurants: Unser Dorf hat 6, die umliegenden Dörfer kämpfen um ihr letztes.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Wobei gerade in mittelgrossen Orten (so um die 10'000 EW) die Konkurrenz speziell zu Metzgern sehr gross ist: Da hat es meist einen Supermarkt (Coop/Migros), mit einer bedienten Fleischtheke, und da ist dann der Qualitätsunterschied zu einer Metzgerei bei Alltagszeugs nicht mehr wirklich gross, der Preisunterschied idR schon eher.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Und genau darauf wollte ich hinaus. Wo bleibt denn da die Schweizer Solidarität wenn der Supermarkt mit seinen wohl Schweizer, aber im seltensten Fall regional und handwerklich produzierten Lebensmitteln dem örtlichen Handwerker (der seine Waren überwiegend direkt aus der Region bezieht) vorgezogen wird?Wobei gerade in mittelgrossen Orten (so um die 10'000 EW) die Konkurrenz speziell zu Metzgern sehr gross ist: Da hat es meist einen Supermarkt (Coop/Migros), mit einer bedienten Fleischtheke, und da ist dann der Qualitätsunterschied zu einer Metzgerei bei Alltagszeugs nicht mehr wirklich gross, der Preisunterschied idR schon eher.
Wenn Protektionismus dann schon richtig!
Bei meinen Schweiz Aufenthalten habe ich immer erlebt das das meiste im Supermarkt gekauft wird und die örtlichen Handwerker nur noch ein Schattendasein fristen.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Nachdem ich vermute das auch andere Kunden ähnlich bequem sind wie ich, sieht mich dann ein Laden nicht wenn ich nicht in nächster Nähe gratis parken kann (und damit mein ich nicht ne Kurzparkzone deren Parkschein dann bei nem Einkauf vergütet wird). Ich würde gerne die Möglichkeit nutzen auch bei "Spezialfressaliengeschäften" einzukaufen nur solche Art von z. B. Sammeleinzelhändlergebäuden gibt´s praktisch kaum.
Innsbruck´s traditionelle Markthalle wär theoretisch eine solche aber da fehlt (siehe oben) wieder die kostenlose Parkmöglichkeit und deshalb sieht mich die nie - vielleicht wär das mal ne Anregung für kleine ortsansässige Läden sich in dieser Form mal unter ein Dach zu begeben.
Innsbruck´s traditionelle Markthalle wär theoretisch eine solche aber da fehlt (siehe oben) wieder die kostenlose Parkmöglichkeit und deshalb sieht mich die nie - vielleicht wär das mal ne Anregung für kleine ortsansässige Läden sich in dieser Form mal unter ein Dach zu begeben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Gute Bäcker gibts in Deutschland quasi gar nicht - in AT kaum mehr - aber in Frankreich an jeder Ecke... Noch dazu billiger als die ganzen Bäcker in DE oder AT oder CH... Das liegt wohl auch am Qualitätsbewusstsein....
BTW - Campingplätze scheinen in der Schweiz am stärksten einbebrochen zu sein. Minus 50% zum eh schon schlechten Vorjahr ist keine Seltenheit! Grad die Niederländer lassen die Schweiz jetzt fast komplett aus....
Dagegen geht es in den Bergen im Sommer im Vergleich zu früher eher aufwärts wie ich empfinde...
Wärhend es in AT seit Jahren in den Bergregionen immer leerer wird - haben sie es in der Schweiz verstanden. An sehr sehr vielen Orgen jetzt gratis Bergbahnen, Schwimmbad, Postbus, Tennis, Minigolf usw...
Im Val D'Anniviers hab ich es noch nie so voll erlebt! Wobei - der Großteil der Gäste waren Schweizer. Dazu einige Franzosen und wenige Deutsche/Österreicher.
Auch in Lenzerheide wars recht voll.
Dafür ist jetzt in Portes du Soleil sehr wenig los - wird aber eher am schlechten Wetter liegen. Nur in Morzine war die Fußgängerzone gepackt voll (wie immer mit großteils Engländern. Die können halt auch nicht so schnell bei Schlechtwetter den Urlaub canceln).
Andererseits: Restaurantpreise sind in Frankreich in Portes du Soleil Gegend irgendwie keinen Cent billiger als in der Schweiz! Burger um 12-20€ - Menü ab 25€ aufwärts.... Da hab ich in der Schweiz viel billiger gegessen. In St Luc Tignousa ein gutes selbsgekochtes Menü ohne Fertigzutaten um 19CHF (eigentlich weniger - weil ich hab 125CHF für Übernachtung, 2 Tage Bikepark, Frühstück, und zwei Menüs inklusive einem Getränk gezahlt, bzw es gibt auch Angebote inkl. Bergbahnen). Und im Ort in St Luc war das Fondu billiger als ich es in Chatel oder Morzine finde...
BTW - Campingplätze scheinen in der Schweiz am stärksten einbebrochen zu sein. Minus 50% zum eh schon schlechten Vorjahr ist keine Seltenheit! Grad die Niederländer lassen die Schweiz jetzt fast komplett aus....
Dagegen geht es in den Bergen im Sommer im Vergleich zu früher eher aufwärts wie ich empfinde...
Wärhend es in AT seit Jahren in den Bergregionen immer leerer wird - haben sie es in der Schweiz verstanden. An sehr sehr vielen Orgen jetzt gratis Bergbahnen, Schwimmbad, Postbus, Tennis, Minigolf usw...
Im Val D'Anniviers hab ich es noch nie so voll erlebt! Wobei - der Großteil der Gäste waren Schweizer. Dazu einige Franzosen und wenige Deutsche/Österreicher.
Auch in Lenzerheide wars recht voll.
Dafür ist jetzt in Portes du Soleil sehr wenig los - wird aber eher am schlechten Wetter liegen. Nur in Morzine war die Fußgängerzone gepackt voll (wie immer mit großteils Engländern. Die können halt auch nicht so schnell bei Schlechtwetter den Urlaub canceln).
Andererseits: Restaurantpreise sind in Frankreich in Portes du Soleil Gegend irgendwie keinen Cent billiger als in der Schweiz! Burger um 12-20€ - Menü ab 25€ aufwärts.... Da hab ich in der Schweiz viel billiger gegessen. In St Luc Tignousa ein gutes selbsgekochtes Menü ohne Fertigzutaten um 19CHF (eigentlich weniger - weil ich hab 125CHF für Übernachtung, 2 Tage Bikepark, Frühstück, und zwei Menüs inklusive einem Getränk gezahlt, bzw es gibt auch Angebote inkl. Bergbahnen). Und im Ort in St Luc war das Fondu billiger als ich es in Chatel oder Morzine finde...
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Nicht dein Ernst......., stimmt so definitiv nicht!Gute Bäcker gibts in Deutschland quasi gar nicht - in AT kaum mehr - aber in Frankreich an jeder Ecke... Noch dazu billiger als die ganzen Bäcker in DE oder AT oder CH... Das liegt wohl auch am Qualitätsbewusstsein....
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Wieder etwas näher ans Thema zurück:
Es gibt auch Schweizer Bergbahnunternehmen, denen es prächtig geht:
http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t95,580206
Es gibt auch Schweizer Bergbahnunternehmen, denen es prächtig geht:
http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t95,580206
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
In der aktuellen Ausgabe des Spiegel wird von vielen solcher Fälle berichtet. Von Sondertarifen für Einheimische beim Besuch von Disneyland in Paris, über den Besuch öfentlicher Toiletten in Venedig bis hin zum doppelten Preis für das selbe Hotel, je nach Herkunft des Urlaubers. Onlineshops leiten Anfrage auf die (teure) Seite im Land des Kunden um oder ermöglichen nur die Eingabe einer nationalen Lieferadresse.TPD hat geschrieben:Aber eine Preisdifferenz von >30% lässt sich nicht mehr mit den höheren Löhne, Mieten und anderen Vorschriften begründen. Sondern das ist nur noch Kaufkraftabschröpfung.
Die EU-Kommission nimmt sich wohl des Themas an. Interessant dürfte es sein, ob die zahlreichen auch in Östereich geltenden Sonderkonditionen für Einheimische etwa bei Lifttickets noch mit EU-Recht zu vereinbaren sind. So was kennen wir ja auch aus der Schweiz, wenn Touristen für 3 Wochen Skipass so viel zahlen wie Einheimische für die ganze Saison bzw. das ganze Jahr.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Irgendwie sind wir jetzt ganz vom Thema abgekommen 
Aber nein, gemäss EU-Recht dürfen Einheimischen keine Ermässigungen gewährt werden. Und soweit ich weiss existiert dazu schon ein Topic.

Aber nein, gemäss EU-Recht dürfen Einheimischen keine Ermässigungen gewährt werden. Und soweit ich weiss existiert dazu schon ein Topic.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Hotelsterben wird sich weiter zuspitzen in den Bergregionen (GR und VS).
Quelle: http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/ ... iessungen/«Es sind fast alle am Schnaufen bei diesem starken Franken.» In den Bergregionen arbeite die Branche derzeit mit einer Auslastung von nur rund 30 Prozent.
«Das ist, als ob in einem Industriebetrieb die Maschinen nur jeden dritten Tag laufen.» Ein Drittel der Hotel denke nur noch von Monat zu Monat. «Diese Hotels sind akut gefährdet.» Vielen würden Waren nur noch gegen Bargeld geliefert.
Wer Träume hat der lebt noch.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓