Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Naja die Hospitalisationen kommen meist erst 2 Wochen nach Infektion, das kann auch noch kommen...
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Womit wir wieder bei der Gesundheitsdiktatur wären. Ganze Straßenzüge sperren und jetzt auch noch ein lokaler Lockdown. Artet ja schon fast in Chinesische Verhältnisse aus, den Leuten "stülpt" man quasi fast die Chinesischen Methoden über und keiner Versteht was los ist! Mich wunderts nicht, dass die Gerichte hierzulande mit den Klagen wegen der Regelungen nicht mehr hinterher kommen. Armes Deutschland, fällt mir da nur ein! Wenigstens konnte mans lokalisieren und gestern hieß es kein Lockdown für den Kreis, nun doch (wenn auch bisher auf nur eine Woche befristet)
Da mach Ich mir in Anbetracht der Grippe Sorgen, ob man nachdem man Covid19(84) so schön mit Lockdowns einbremsen kann, das dann auch bei der stinknormalen Influenza macht! Den Politikern wäre es zuzutrauen so wie die da dzt. umherwursteln. Das Theater muss aufhören, es sterben immer noch mehr Leute an anderen Krankheiten, Hungersnöten, usw. als da dran.
MFg Widdi
Da mach Ich mir in Anbetracht der Grippe Sorgen, ob man nachdem man Covid19(84) so schön mit Lockdowns einbremsen kann, das dann auch bei der stinknormalen Influenza macht! Den Politikern wäre es zuzutrauen so wie die da dzt. umherwursteln. Das Theater muss aufhören, es sterben immer noch mehr Leute an anderen Krankheiten, Hungersnöten, usw. als da dran.

MFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Schon mal über ein Auswandern in Land nachgedacht, wo es deiner Meinung nach besser ist?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ThomasZ für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pistencruiser • Florian86
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Naja, darüber dass da teilweise ein LD ( ich mag dieses Englische Wort nicht ausschreiben ) gemacht wird würde ich mich jetzt nicht aufregen. Worüber man sich aber aufregen sollte ist der Dilettantismus und das komplett falsche handeln der Verantwortlichen. Es wird das gleiche gemacht wie damals in Tirol, nur mit dem Unterscheid dass die es zu einem grossen Teil aus Unwissenheit taten und man hier 3 Monate später anscheinend immer noch nicht schlauer ist.
Heisst konkret: Wenn man eine Quarantäne macht so dann riegelt man das Gebiet mitten in der Nacht mit der Armee ab und dann kommt erst mal keiner rein oder raus und man macht es sicher nicht erst wenn ein paar Hundert sich aus dem Staub gemacht haben. Sobald das erledigt ist muss man infizierte, evt. infizierte und vermutlich nicht infizierte in separate Gruppen trennen, die kann man doch nicht gemischt in den Wohnungen lassen sonst erwischt es doch logischerweise alle. Sollte dies in den Wohnanlagen nur kuzzeitig oder gar nicht funktionieren muss man halt auf Schutzräume zurück greifen und falls das nicht geht die Bundeswehr ein Zeltlager errichten. Sonderwünsche sind nur im äussersten Notfall zu genehmigen.
App ,Adressangabe und Datenschutz: So lange keiner meine Arztakte hat und den Stand meines Bankkontos kennt ist es mir total egal was die über mich wissen oder über mich zu wissen glauben denn ich bin sowieso total Werbungsresistent.
In CH kommt die App übermorgen und die wird gleich installiert und scharf geschaltet. Mal sehen was der Akku macht wenn den ganzen Tag BT an ist. Umgewöhnen muss ich mich dann auch noch, denn man Handy war bisher währen der Arbeit die ganze Zeit im Rucksack und wurde nur in Pausen oder wenn ich es wirklich brauchte hervor geholt.
Die Tennisspieler sind anscheinend auch so hirnlose Helden. Was haben die denn alles veranstaltet? Beim Tennis spielen wird es ja nicht passiert sein.
Heisst konkret: Wenn man eine Quarantäne macht so dann riegelt man das Gebiet mitten in der Nacht mit der Armee ab und dann kommt erst mal keiner rein oder raus und man macht es sicher nicht erst wenn ein paar Hundert sich aus dem Staub gemacht haben. Sobald das erledigt ist muss man infizierte, evt. infizierte und vermutlich nicht infizierte in separate Gruppen trennen, die kann man doch nicht gemischt in den Wohnungen lassen sonst erwischt es doch logischerweise alle. Sollte dies in den Wohnanlagen nur kuzzeitig oder gar nicht funktionieren muss man halt auf Schutzräume zurück greifen und falls das nicht geht die Bundeswehr ein Zeltlager errichten. Sonderwünsche sind nur im äussersten Notfall zu genehmigen.
App ,Adressangabe und Datenschutz: So lange keiner meine Arztakte hat und den Stand meines Bankkontos kennt ist es mir total egal was die über mich wissen oder über mich zu wissen glauben denn ich bin sowieso total Werbungsresistent.
In CH kommt die App übermorgen und die wird gleich installiert und scharf geschaltet. Mal sehen was der Akku macht wenn den ganzen Tag BT an ist. Umgewöhnen muss ich mich dann auch noch, denn man Handy war bisher währen der Arbeit die ganze Zeit im Rucksack und wurde nur in Pausen oder wenn ich es wirklich brauchte hervor geholt.
Die Tennisspieler sind anscheinend auch so hirnlose Helden. Was haben die denn alles veranstaltet? Beim Tennis spielen wird es ja nicht passiert sein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag:
- christopher91
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Zu 1) Du weisst doch gar nicht was diese Person hat, vielleicht will sie nur sich oder andere schützen oder hat es zufälligerweise einfach vergessen die Maske abzunehmen. Ich habe Bekannte und Arbeitskollegen die sich mit Makse schützen oder andere schützen wollen. Bei einigen weiß ich auch, dass sie Risikopersonen sind. Damit steht mir da momentan gar nicht zu dies zu kritisieren. Allerdings find ich's auch komisch wenn sich das jemand antut beim Radfahren Maske zu tragen, ist aber nicht mein Problemmaba04 hat geschrieben: 23.06.2020 - 13:19 Zum 1. Zitat: Dann wäre die Person ja eigentlich in Quarantäne.
Zum 2. Zitat: Ja, klar jeder darf auf dem Kopf das tragen, was er will. Nur "unsere" Kultur ist eben nicht so. Wenn jetzt zum Beispiel ein Muslime kommt und ein Kopftuch trägt: Völlig in Ordnung, aber das ist eine andere Kultur und in ebendieser so üblich. Nur in unserer - überwiegend christlichen - Kultur ist das eben nicht der Fall. Kulturen vermischen sich einfach mit der Zeit. Ich habe zum Beispiel eine Thailänderin als Nachbarin und für sie ist das völlig normal bei sämtlichen Gartenarbeiten eine Maske zu tragen (sie hat keine Allergien).
So genug Offtopic. Offtopic Ende.

Zu 2) Naja bei mir auf dem Land treffe ich auch noch Frauen mit Kopftuch beim Bäcker und die haben garntiert keinerlei religiöse Veranlassung oder Migrationshintergrund. Sie sind es halt einfach noch gewohnt aus ihrer Zeit als Bäuerinnen. In meiner Kindheit war es gang und gebe, dass Frauen (Bäuerinnen) Kopftücher trufen, das war also Teil unserer Kultur. Die Mädels haben bei uns glaube ich sogar als ABC Schützen eines bekommen (ca. 1980)
@ThomasZ: Brasilien wäre doch ein ideales Land für Widdi
Tiefschnee muss gewalzt sein
- maba04
- Moderator
- Beiträge: 1725
- Registriert: 19.07.2019 - 17:35
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordöstlich von Hamburg
- Hat sich bedankt: 858 Mal
- Danksagung erhalten: 948 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Noch einmal wegen den Kopftüchern: Das ist dann aber wiederum Kultur
.
Ich meinte das eher so: In vielen asiatischen Großstädten ist es üblich eine Maske immer zu tragen, wenn man draußen ist (aus den bekannten Gründen). Das ist bei uns nicht der Fall und dementsprechend ist das bei uns auch nicht normal
.

Ich meinte das eher so: In vielen asiatischen Großstädten ist es üblich eine Maske immer zu tragen, wenn man draußen ist (aus den bekannten Gründen). Das ist bei uns nicht der Fall und dementsprechend ist das bei uns auch nicht normal

Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- MichiMedi
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1225
- Registriert: 06.09.2019 - 17:02
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 760 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Es zeigt sich hier täglich, dass es eh nicht möglich ist das Virus flächendeckend einzudämmen. All den Versuchen - mit teils unverhältnismäßig strengen Einschränkungen - zum Trotz kommt das Virus am Ende sowieso immer wieder durch.
Es ist wie wenn ein Schiff absolut undicht ist, und man versuchen würde mit aller Kraft, aber wegen zu wenig Dichtungsmaterial letzten Endes doch vergeblich, die immer größer werdenden Lecks zu stopfen. Am Ende wird man nur mit dem Schiff untergehen, also lieber gleich alle raus auf die Rettungsboote und das Schiff aufgeben.
Genau so kann man das hier sehen, weshalb ich bereits hier im März angemahnt hatte, lieber das Virus mit seinen Auswirkungen zu akzeptieren, als am Ende durch dessen Bekämpfung noch schwerere Schäden zu erreichen. Das gleiche sollte meiner Meinung nach auch bei einem anderen - seit letzem auch hier wieder im Forum - viel diskutierten Thema passieren.
Es ist wie wenn ein Schiff absolut undicht ist, und man versuchen würde mit aller Kraft, aber wegen zu wenig Dichtungsmaterial letzten Endes doch vergeblich, die immer größer werdenden Lecks zu stopfen. Am Ende wird man nur mit dem Schiff untergehen, also lieber gleich alle raus auf die Rettungsboote und das Schiff aufgeben.
Genau so kann man das hier sehen, weshalb ich bereits hier im März angemahnt hatte, lieber das Virus mit seinen Auswirkungen zu akzeptieren, als am Ende durch dessen Bekämpfung noch schwerere Schäden zu erreichen. Das gleiche sollte meiner Meinung nach auch bei einem anderen - seit letzem auch hier wieder im Forum - viel diskutierten Thema passieren.
Für die Freiheit!
Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
@ThomasZ so weit auswandern müsste ich nicht Österreich oder Schweiz reichen schon aus (Da ist wieder fast Normalbetrieb) 
Würde mir aber entsprechende Lockerungen analog zu Österreich auch in Bayern wünschen! Kann ja nicht sein, dass man so streng bleiben muss wegen eines lokalen Problems (und das ist so 500km weg). Ich glaub eh, dass einige Politiker wohl die Krise als Wahlkampf nutzen, nächstes Jahr stehen ja Bundestags- und Kanzlerwahlen in D an.
Jetzt habens eh den nächsten Herd gefunden, wieder ein Schlachthof, diesmal in Niedersachsen ja klar wenn ich gezielt da hin gehe und Teste finde ich die Fälle auch. Ist das gleiche wie bei den Schwammerl im Wald. Geh ich alleine, finde ich weniger, geh ich mit 3 Gleichgesinnten finde ich mehr Schwammerl. Und das lässt sich im Prinzip 1 zu 1 auf das Virus und die Testungen übertragen.
Bin da bei Michimedi, statt dass man wenn irgendwo was ist gleich wieder den Vorschlaghammer nimmt und noch mehr kaputt haut bis die Bude einstürzt sollte man einfach mal lernen mit dem Virus zu leben. Vertreiben lässt sich das wohl offensichtlich nicht. Wenn ich jetzt aber gezielt gehe und Teste werde ich auch Fälle finden. Hab eh den Verdacht man versucht jetzt krampfhaft weitere Ausbrüche herzubekommen, dass man die Einschränkungen und Abriegelungen noch weiter Rechtfertigen kann. Aber auf die wirklichen Gründe (beengte Verhältnisse) geht man nicht ein. Und ich glaub ja kaum, dass das Virus zufällig binnen einer Woche da erst zirkuliert hat (Thönnies) das muss doch schon vorher dort umgegangen sein aber man hat das nicht überprüft.
mFg Widdi

Würde mir aber entsprechende Lockerungen analog zu Österreich auch in Bayern wünschen! Kann ja nicht sein, dass man so streng bleiben muss wegen eines lokalen Problems (und das ist so 500km weg). Ich glaub eh, dass einige Politiker wohl die Krise als Wahlkampf nutzen, nächstes Jahr stehen ja Bundestags- und Kanzlerwahlen in D an.
Jetzt habens eh den nächsten Herd gefunden, wieder ein Schlachthof, diesmal in Niedersachsen ja klar wenn ich gezielt da hin gehe und Teste finde ich die Fälle auch. Ist das gleiche wie bei den Schwammerl im Wald. Geh ich alleine, finde ich weniger, geh ich mit 3 Gleichgesinnten finde ich mehr Schwammerl. Und das lässt sich im Prinzip 1 zu 1 auf das Virus und die Testungen übertragen.
Bin da bei Michimedi, statt dass man wenn irgendwo was ist gleich wieder den Vorschlaghammer nimmt und noch mehr kaputt haut bis die Bude einstürzt sollte man einfach mal lernen mit dem Virus zu leben. Vertreiben lässt sich das wohl offensichtlich nicht. Wenn ich jetzt aber gezielt gehe und Teste werde ich auch Fälle finden. Hab eh den Verdacht man versucht jetzt krampfhaft weitere Ausbrüche herzubekommen, dass man die Einschränkungen und Abriegelungen noch weiter Rechtfertigen kann. Aber auf die wirklichen Gründe (beengte Verhältnisse) geht man nicht ein. Und ich glaub ja kaum, dass das Virus zufällig binnen einer Woche da erst zirkuliert hat (Thönnies) das muss doch schon vorher dort umgegangen sein aber man hat das nicht überprüft.
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 23.06.2020 - 20:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Schweden krebst zurück, wenn es um die lockere Strategie im Kampf gegen das Coronavirus geht. Die Regierung will nun ihre Bürger gratis testen lassen. Dafür investieren sie 597 Millionen Franken.
Quelle: Aussenministerin Ann Linde zur Zeitung «Dagens Nyheter»Nun findet im Land jedoch ein Umdenken statt. Um den Schaden am Image des Landes in Grenzen zu halten und damit die wirtschaftlichen Einbussen einzudämmen, will die Regierung grossflächig Tests durchführen. Auch aufgrund der bevorstehenden Sommerferien möchte Schweden sich wohl die Einnahmen aus dem Tourismus nicht entgehen lassen. Die Tests sollen gratis sein für die Bürger. «Wir stecken viel Zeit und Geld in das Image Schwedens».
Wer Träume hat der lebt noch.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Sind viele der neuen positiven evtl gar nicht ansteckend? Bzw ist die Viruslast so gering dass es eh schon egal ist ob man sich ansteckt oder nicht?
https://www.suedtirolnews.it/italien/um ... ansteckend
Und es kommen inzwischen einige Meinungen dass die ganzen Positiven in der Fleischindustrie - einfach durch schlechte Tests positiv sind. Rinder werden auf Coronaviren geimpft - evtl fallen dann halt die Fleischerhauersklaven positiv auf in den Tests: https://www.achgut.com/artikel/bericht_ ... rinderwahn
Falls von den angesteckten mit niedriger Virenlast nur einer von 1000 ins Krankenhaus muss, können wir uns das Tamtam auf jeden Fall sparen. Das ist nur Panikmache...
Man muss jetzt auf jeden Fall mal stärker drauf schauen ob die neu positiven überhaupt krank werden. Wenn nein wäre es wohl die günstigste und effektivste Art der Impfung. jetzt im Sommer haben die meisten gute Vitamin D Spiegel - also mit so Virustrümmern anstecken und nachher hoffentlich immun sein.
Oder es sind eh nur False Positives auf andere Coronaviren. Lockdowns dazu noch beschissen organisiert wie in DE derzeit halt üblich (kann ja nicht sein dass die eingeschlossenen Anwohner Freunde/Facebook brauchen um an triviale Sachen wie Windeln oder Medikamente zu kommen - weil der Staat zwar einsperrt aber die Logistik versaut und denkt mit 3 Fertigmahlzeiten, muss dass für alle eingesperrten reichen)
https://www.suedtirolnews.it/italien/um ... ansteckend
Und es kommen inzwischen einige Meinungen dass die ganzen Positiven in der Fleischindustrie - einfach durch schlechte Tests positiv sind. Rinder werden auf Coronaviren geimpft - evtl fallen dann halt die Fleischerhauersklaven positiv auf in den Tests: https://www.achgut.com/artikel/bericht_ ... rinderwahn
Probe 340062: falsch-positiv Raten von 1,4 Prozent bei Vorliegen keines Virus – S. 12
Probe 340060 HCoV OC43: falsch-positiv Raten von 2,2 Prozent (harmloser Erkältung-Corona-Virus) – S. 12
Probe 340065 HCoV 229E: falsch-positiv Raten von 7,6 Prozent bei Vorliegen (harmloser Erkältung-Corona-Virus) – S. 13
Das bedeutet, 1,4 Prozent der SARS-CoV-2 Tests schlagen positiv an, obwohl die Probe gar kein Virus enthält. 9,8 Prozent bei Vorliegen eines von zwei anderen, harmloseren Coronavirus-Varianten (wie viele andere, eher harmlose Coronaviren es gibt, die ebenfalls falsch positiv anschlagen könnten, ist mir nicht bekannt).“
Falls von den angesteckten mit niedriger Virenlast nur einer von 1000 ins Krankenhaus muss, können wir uns das Tamtam auf jeden Fall sparen. Das ist nur Panikmache...
Man muss jetzt auf jeden Fall mal stärker drauf schauen ob die neu positiven überhaupt krank werden. Wenn nein wäre es wohl die günstigste und effektivste Art der Impfung. jetzt im Sommer haben die meisten gute Vitamin D Spiegel - also mit so Virustrümmern anstecken und nachher hoffentlich immun sein.
Oder es sind eh nur False Positives auf andere Coronaviren. Lockdowns dazu noch beschissen organisiert wie in DE derzeit halt üblich (kann ja nicht sein dass die eingeschlossenen Anwohner Freunde/Facebook brauchen um an triviale Sachen wie Windeln oder Medikamente zu kommen - weil der Staat zwar einsperrt aber die Logistik versaut und denkt mit 3 Fertigmahlzeiten, muss dass für alle eingesperrten reichen)
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Der Taufelskreis der Armut dort wird noch weitreichende virusbedingte Auswirkungen haben.
Jedes zweite Opfer jünger als 50
Noch im März herrschte die Hoffnung, die Pandemie werde die sogenannten Schwellenländer weniger hart treffen, weil das Durchschnittsalter ihrer Bevölkerung geringer ist als in Europa. Mittlerweile hat sich dies als reines Wunschdenken herausgestellt. In Wahrheit wütet das Virus in armen Ländern schlimmer, und es tötet viele Menschen, deren 80. Geburtstag noch Jahrzehnte entfernt liegt.
In Brasilien ist fast jedes dritte Todesopfer jünger als 60. Zwei Drittel der Patienten, die in Rio de Janeiro hospitalisiert werden mussten, waren noch keine 50 Jahre alt. In Mexiko sind gemäss «Washington Post» 25 Prozent der Todesopfer jünger als 50, in Indien war es im Mai sogar nahezu die Hälfte.
Ein Grund für dieses erschreckende Phänomen ist banal: In einem Land wie Brasilien, dessen Bevölkerung zu mehr als 90 Prozent noch keine 60 Jahre zählt, ist es unvermeidlich, dass das Virus häufiger jüngere Personen infiziert. Die insgesamt 50’000 brasilianischen und die 20’000 mexikanischen Todesopfer sowie die steigende Zahl der Verstorbenen in Indien und Afrika zeigen indessen, dass Jugendlichkeit keineswegs vor einem schweren oder gar fatalen Krankheitsverlauf schützt.
Armut, Ungleichheit und der – zumeist miserable – Zustand des Gesundheitssystems sind offensichtlich ebenso wichtige Faktoren.
Lateinamerika zeigt stellvertretend für alle Schwellenländer: Die Massnahmen, die in Europa das Virus drastisch eingedämmt haben, sind in armen Ländern schlicht nicht umsetzbar. Die Mahnung, Hygieneregeln zu beachten und Abstand zu halten in überfüllten Metropolen und Elendsvierteln; die Aufforderung, zu Hause zu bleiben, gerichtet an ein Familienoberhaupt, das ohne Arbeitsvertrag einer prekären Beschäftigung nachgeht und nicht weiss, ob seine Kinder morgen zu essen haben – das ist wirklichkeitsfremd, um nicht zu sagen: zynisch. Und es sind gerade junge Leute, die gegen Corona-Regeln verstossen, um zu überleben. Oder an der Krankheit zu sterben.
Selbst wenn eine Regierung das scheinbar Richtige tut, ändert es an der verzweifelten Lage in Schwellenländern oft nichts. Peru hat sehr schnell sehr drastische Massnahmen gegen die Ausbreitung des Virus ergriffen und gehört dennoch zu den am schlimmsten betroffenen Ländern weltweit, und dies nicht nur medizinisch, sondern auch ökonomisch: Die Weltbank prognostiziert dem Andenstaat, der bisher als lateinamerikanisches Erfolgsmodell galt, einen Einbruch der Wirtschaft um 12 Prozent.
Weltweit droht die Pandemie gemäss Schätzungen der UNO allein 2020 rund 50 Millionen Menschen zusätzlich in extreme Armut zu stürzen. Angesichts solcher Szenarien wirken Europas «Das Schlimmste ist vorbei»-Seufzer ziemlich naiv.
Man rechnet jüngere nicht gegen ältere Leben auf, wenn man daran erinnert, dass eine Pandemie dort am verheerendsten ist, wo sie viele junge Todesopfer fordert: Kinder, die ihre Eltern verlieren. Familien, die ins Elend stürzen. Eine Steigerung des ohnehin grossen ökonomischen Schadens.
Jedes zweite Opfer jünger als 50
Noch im März herrschte die Hoffnung, die Pandemie werde die sogenannten Schwellenländer weniger hart treffen, weil das Durchschnittsalter ihrer Bevölkerung geringer ist als in Europa. Mittlerweile hat sich dies als reines Wunschdenken herausgestellt. In Wahrheit wütet das Virus in armen Ländern schlimmer, und es tötet viele Menschen, deren 80. Geburtstag noch Jahrzehnte entfernt liegt.
In Brasilien ist fast jedes dritte Todesopfer jünger als 60. Zwei Drittel der Patienten, die in Rio de Janeiro hospitalisiert werden mussten, waren noch keine 50 Jahre alt. In Mexiko sind gemäss «Washington Post» 25 Prozent der Todesopfer jünger als 50, in Indien war es im Mai sogar nahezu die Hälfte.
Ein Grund für dieses erschreckende Phänomen ist banal: In einem Land wie Brasilien, dessen Bevölkerung zu mehr als 90 Prozent noch keine 60 Jahre zählt, ist es unvermeidlich, dass das Virus häufiger jüngere Personen infiziert. Die insgesamt 50’000 brasilianischen und die 20’000 mexikanischen Todesopfer sowie die steigende Zahl der Verstorbenen in Indien und Afrika zeigen indessen, dass Jugendlichkeit keineswegs vor einem schweren oder gar fatalen Krankheitsverlauf schützt.
Armut, Ungleichheit und der – zumeist miserable – Zustand des Gesundheitssystems sind offensichtlich ebenso wichtige Faktoren.
Lateinamerika zeigt stellvertretend für alle Schwellenländer: Die Massnahmen, die in Europa das Virus drastisch eingedämmt haben, sind in armen Ländern schlicht nicht umsetzbar. Die Mahnung, Hygieneregeln zu beachten und Abstand zu halten in überfüllten Metropolen und Elendsvierteln; die Aufforderung, zu Hause zu bleiben, gerichtet an ein Familienoberhaupt, das ohne Arbeitsvertrag einer prekären Beschäftigung nachgeht und nicht weiss, ob seine Kinder morgen zu essen haben – das ist wirklichkeitsfremd, um nicht zu sagen: zynisch. Und es sind gerade junge Leute, die gegen Corona-Regeln verstossen, um zu überleben. Oder an der Krankheit zu sterben.
Selbst wenn eine Regierung das scheinbar Richtige tut, ändert es an der verzweifelten Lage in Schwellenländern oft nichts. Peru hat sehr schnell sehr drastische Massnahmen gegen die Ausbreitung des Virus ergriffen und gehört dennoch zu den am schlimmsten betroffenen Ländern weltweit, und dies nicht nur medizinisch, sondern auch ökonomisch: Die Weltbank prognostiziert dem Andenstaat, der bisher als lateinamerikanisches Erfolgsmodell galt, einen Einbruch der Wirtschaft um 12 Prozent.
Weltweit droht die Pandemie gemäss Schätzungen der UNO allein 2020 rund 50 Millionen Menschen zusätzlich in extreme Armut zu stürzen. Angesichts solcher Szenarien wirken Europas «Das Schlimmste ist vorbei»-Seufzer ziemlich naiv.
Man rechnet jüngere nicht gegen ältere Leben auf, wenn man daran erinnert, dass eine Pandemie dort am verheerendsten ist, wo sie viele junge Todesopfer fordert: Kinder, die ihre Eltern verlieren. Familien, die ins Elend stürzen. Eine Steigerung des ohnehin grossen ökonomischen Schadens.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Weiter oben (oder eine Seite vorher) ist ein Video verlinkt, da ist einer Positiv hat aber laut eigenen Angaben keine Symptome. Also kann durchaus sein, wobei die meisten Fälle aber nicht bei der Rinderschlachtung sondern in der Schweineabteilung waren. Die Schweine wiederum können das angeblich nicht übertragen. Aber wenn man da Leute zwischen Abteilungen springen lässt, weil Personalmangel (kenne das selbst, hatte allerdings nie mit Fleisch zu tun, sondern nur mit Backwaren) Der Post bezieht sich auf den vom Extremecarver
Da kanns durchaus sein, dass es einer aus ner anderen Abteilung mitgebracht hat. Und wenn natürlich die Tests auf diese anderen Coronavarianten angeschlagen haben, hat man voila auch einen Coronafall.
Wie unfehlbar die Tests sind weiß ich nicht. Jedenfalls wird das ganze immer absurder! Jetzt gibts ja schon innerdeutsche Grenzen. Bayern lässt keine aus Gütersloh mehr hier Urlaub machen und auch manche Inseln an Nord- und Ostsee nicht. Aber nach Österreich oder Italien dürfen die trotz Lockdown. Die meisten Infektionen gehen ja wohl auf den Thönnies-Konzern zurück, ohne Bezug zu Thönnies hat der Kreis gerade mal 24 Infizierte und wegen denen macht man einen Lockdown. Einfach nur lächerlich!
Diejenigen, die mit dem Konzern zu tun haben, sind wohl viele in Werkverträgen und bei Subunternehmern machen also allen anderen den Sommer kaputt
Besser wäre es man hätte gezielt in entsprechenden Branchen getestet, so wie es z:B: Österreich bei der Gastro macht, aber das hielt man hier wohl nicht für nötig, weil zu teuer! Schweden will ja jetzt alle durchtesten und gibt ne gute Halbe Milliarde € aus um weiteren Schaden zu vermeiden. Mal ehrlich gezieltes Testen wäre wohl billiger gewesen als die Wirtschaft einzubremsen!
mFg Widdi
Da kanns durchaus sein, dass es einer aus ner anderen Abteilung mitgebracht hat. Und wenn natürlich die Tests auf diese anderen Coronavarianten angeschlagen haben, hat man voila auch einen Coronafall.
Wie unfehlbar die Tests sind weiß ich nicht. Jedenfalls wird das ganze immer absurder! Jetzt gibts ja schon innerdeutsche Grenzen. Bayern lässt keine aus Gütersloh mehr hier Urlaub machen und auch manche Inseln an Nord- und Ostsee nicht. Aber nach Österreich oder Italien dürfen die trotz Lockdown. Die meisten Infektionen gehen ja wohl auf den Thönnies-Konzern zurück, ohne Bezug zu Thönnies hat der Kreis gerade mal 24 Infizierte und wegen denen macht man einen Lockdown. Einfach nur lächerlich!
Diejenigen, die mit dem Konzern zu tun haben, sind wohl viele in Werkverträgen und bei Subunternehmern machen also allen anderen den Sommer kaputt

Besser wäre es man hätte gezielt in entsprechenden Branchen getestet, so wie es z:B: Österreich bei der Gastro macht, aber das hielt man hier wohl nicht für nötig, weil zu teuer! Schweden will ja jetzt alle durchtesten und gibt ne gute Halbe Milliarde € aus um weiteren Schaden zu vermeiden. Mal ehrlich gezieltes Testen wäre wohl billiger gewesen als die Wirtschaft einzubremsen!
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 400
- Registriert: 12.02.2009 - 08:17
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hegau
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob dies ein Fall für Darwin-Arward ist und in ein anderes Topic gehört:
Tennisstar Djokovic positiv auf das Coronavirus getestet:
https://www.spiegel.de/sport/tennis/ten ... 0fbb79c90b#
Das entwickelt sich zu einem Desaster für den Tennissport.
Tennisstar Djokovic positiv auf das Coronavirus getestet:
https://www.spiegel.de/sport/tennis/ten ... 0fbb79c90b#
Das entwickelt sich zu einem Desaster für den Tennissport.
Fragt sich, in welchem Universum Djokovic in den vergangenen Monaten gelebt hat.Leider, schrieb Djokovic, sei das Virus noch immer da: "Das ist die neue Realität, wir lernen noch, sie zu bewältigen und mit ihr zu leben."
Skitage 21/22 Silvretta Montafon, Arlberg, Hoch-Ybrig
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich fands heute auch komisch, in der ersten Klasse im Zug zwischen Luzern und Bern. Im ganzen Wagen keine 10 Leute. Abstand zwischen jedem Fahrgast mindestens 5 Meter und mehrere Sitzreihen. Und einer permanent mit Maske. Aber ok, jedem das seine.Jens hat geschrieben: 23.06.2020 - 16:13Zu 1) Du weisst doch gar nicht was diese Person hat, vielleicht will sie nur sich oder andere schützen oder hat es zufälligerweise einfach vergessen die Maske abzunehmen. Ich habe Bekannte und Arbeitskollegen die sich mit Makse schützen oder andere schützen wollen. Bei einigen weiß ich auch, dass sie Risikopersonen sind. Damit steht mir da momentan gar nicht zu dies zu kritisieren. Allerdings find ich's auch komisch wenn sich das jemand antut beim Radfahren Maske zu tragen, ist aber nicht mein Problemmaba04 hat geschrieben: 23.06.2020 - 13:19 Zum 1. Zitat: Dann wäre die Person ja eigentlich in Quarantäne.
Zum 2. Zitat: Ja, klar jeder darf auf dem Kopf das tragen, was er will. Nur "unsere" Kultur ist eben nicht so. Wenn jetzt zum Beispiel ein Muslime kommt und ein Kopftuch trägt: Völlig in Ordnung, aber das ist eine andere Kultur und in ebendieser so üblich. Nur in unserer - überwiegend christlichen - Kultur ist das eben nicht der Fall. Kulturen vermischen sich einfach mit der Zeit. Ich habe zum Beispiel eine Thailänderin als Nachbarin und für sie ist das völlig normal bei sämtlichen Gartenarbeiten eine Maske zu tragen (sie hat keine Allergien).
So genug Offtopic. Offtopic Ende.![]()
Was mich aber mehr stört, ist die Panikmache, die schon wieder losgeht, nachdem er erst kürzlich mal etwas relativierte: https://www.blick.ch/news/schweiz/aktue ... 15896.html
In der Schweiz bleiben die Zahlen stetig auf sehr tiefen Niveau, immer so um die 20 Neuinfektionen pro Tag. Und das Leben ist wieder total normal. In allen Bereichen merkt man kaum mehr was. Selbst Hände werden einem wieder zum Schütteln hingestreckt und untypisch zu meiner hier bekannten liberalen Corona-Haltung bin ich es, der nun öfters komisch angeschaut wird, wenn ich nur den Ellbogen reiche. Generell ist das zwischenmenschliche Verhalten momentan schwierig einzuschätzen. Jeder reagiert anders. Von Küsschen bis Maske ist alles dabei.
Wir waren heute Abend Kartfahren. Nicht mal mehr die Leihhelme werden desinfiziert. Das wunderte mich schon etwas. Während im Europaparkhotel die Kugelschreiber in Quarantäne müssen. Wie in zwei verschiedenen Welten...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
- christopher91 • Widdi
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wichtig ist im Prinzip nur - ob die Krankenhauszahlen ansteigen - wenn nein ist es Panik. Wenn die aber eindeutig ansteigen (ja das ist 10-15 Tage verzögert) dann braucht es wieder mehr Maßnahmen. Aber die Lockdowns in DE sind absoluter Topfen und ein Zeichen von Unfähigkeit.
Und wie gesagt - es wäre wohl ziemlich sicher vorteilhaft wenn sich viele anstecken aber kaum jemand krank wird. Auch ohne Antikörper - der Körper hat noch mehr Möglichkeiten zur Abwehr - und Folgeinfektionen dürften schwächer sein. Wichtig ist einfach dass sämtliche Personen die wirklich krank werden - also vor mir aus schon Fieber über mehr als 1 Tag, oder sonstige stärkere Symptome - gut isoliert werden (nicht zu Hause!) - um den Selektionsdruck hin zu ungefährlich beim Coronavirus aufrecht zu halten.
Vitamin D oder viel Sonne kann sicher auch nie schaden. Vielleicht beginnt man ja mal mehr mit Vitamin D Beischmischun in Europa - gibt ja andere Länder wo dies mehr gemacht wird.
Dazu schauen dass man die bekannt wirksamen Medikamente mal vernünftig analysiert statt nur rumzueiern - und dabei halt günstige Medikamente ausschließlich. In Indien wird Remdesivir (die indische Version - die nur dort verkauft werden darf, noch gut 50x so teuer sein wie das indische Favipiravir. Dabei war Remdesivir bisher in Studien eher schlechter als Favipiravir).
Irgendwie kommt es mir aber so vor - als würden die Politiker es mal wieder versauen - sprich Grenzen schließen, Lockdown, usw obwohl man gar nicht weiß ob die angesteckten auch wirklich infiziert sind bzw eine echte Gefahr besteht. Grippe und Grippale Infekte sind ja auch gefährlich, vieles andere ebenso, aber wir lassen uns davon nicht durch Panik die Wirtschaft zerstören.
Und wie gesagt - es wäre wohl ziemlich sicher vorteilhaft wenn sich viele anstecken aber kaum jemand krank wird. Auch ohne Antikörper - der Körper hat noch mehr Möglichkeiten zur Abwehr - und Folgeinfektionen dürften schwächer sein. Wichtig ist einfach dass sämtliche Personen die wirklich krank werden - also vor mir aus schon Fieber über mehr als 1 Tag, oder sonstige stärkere Symptome - gut isoliert werden (nicht zu Hause!) - um den Selektionsdruck hin zu ungefährlich beim Coronavirus aufrecht zu halten.
Vitamin D oder viel Sonne kann sicher auch nie schaden. Vielleicht beginnt man ja mal mehr mit Vitamin D Beischmischun in Europa - gibt ja andere Länder wo dies mehr gemacht wird.
Dazu schauen dass man die bekannt wirksamen Medikamente mal vernünftig analysiert statt nur rumzueiern - und dabei halt günstige Medikamente ausschließlich. In Indien wird Remdesivir (die indische Version - die nur dort verkauft werden darf, noch gut 50x so teuer sein wie das indische Favipiravir. Dabei war Remdesivir bisher in Studien eher schlechter als Favipiravir).
Irgendwie kommt es mir aber so vor - als würden die Politiker es mal wieder versauen - sprich Grenzen schließen, Lockdown, usw obwohl man gar nicht weiß ob die angesteckten auch wirklich infiziert sind bzw eine echte Gefahr besteht. Grippe und Grippale Infekte sind ja auch gefährlich, vieles andere ebenso, aber wir lassen uns davon nicht durch Panik die Wirtschaft zerstören.
- Reinhard S.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 159
- Registriert: 29.07.2016 - 21:28
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Im deutschen Fernsehen (ARD Tagesthemen) kam gerade die Info, daß sich in Deutschland 12 Millionen Menschen die neue Corona-App aufs Telefon installiert haben.
Hier in Österreich gibt es ja auch ein viel beworbenes Pendant.
Nur wenn ich da kurz drüber nachdenke, sehe ich in der Praxis eigentlich keinen großen Nutzen.
Ist jemand krank, dann ist er ja in Quarantäne oder schlimmstenfalls im Krankenhaus. Den Menschen trifft somit eher niemand auf der Straße.
Ist jemand infiziert und weiß es nicht, dann "weiß" es ja auch das Handy nicht, somit wieder nutzlos.
Und auch umgekehrt, wäre ich selbst wissentlich infiziert, wäre ich ja auch in Quarantäne, jedenfalls nicht öffentlich unterwegs.
Also mir erschließt sich der Sinn da nicht. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Hier in Österreich gibt es ja auch ein viel beworbenes Pendant.
Nur wenn ich da kurz drüber nachdenke, sehe ich in der Praxis eigentlich keinen großen Nutzen.
Ist jemand krank, dann ist er ja in Quarantäne oder schlimmstenfalls im Krankenhaus. Den Menschen trifft somit eher niemand auf der Straße.
Ist jemand infiziert und weiß es nicht, dann "weiß" es ja auch das Handy nicht, somit wieder nutzlos.
Und auch umgekehrt, wäre ich selbst wissentlich infiziert, wäre ich ja auch in Quarantäne, jedenfalls nicht öffentlich unterwegs.
Also mir erschließt sich der Sinn da nicht. Oder habe ich da einen Denkfehler?
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.09.2017 - 19:21
- Skitage 19/20: 51
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2341 Mal
- Danksagung erhalten: 433 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Trump'sche Argumentation.bamigoreng hat geschrieben: 23.06.2020 - 17:59 Bereits der nächste Cluster.
Quelle: Tagesanzeiger23 von 50 in Schlachthof positiv getestet
Auch bei einem Schlachthof im niedersächsischen Wildeshausen gibt einen Corona-Ausbruch. Ein Test von 50 Personen habe bei 23 ein positives Ergebnis gezeigt, teilt der Landkreis Oldenburg mit.
«Dies ist ein erschreckendes Ergebnis. Wir werden nun entschlossen und zielgerichtet mit dem Unternehmen Massnahmen durchführen, um die Verbreitung des Virus möglichst einzudämmen und die Ursachen entsprechend aufarbeiten», kündigt Landrat Carsten Harings an.
Ab Mittwoch sollen alle über 1100 Mitarbeiter des Schlachtbetriebes Geestland Putenspezialitäten getestet werden. Der Schlachthof produziert für «Wiesenhof», dem Marktführer bei Geflügelfleisch in Deutschland, und gehört zur PHW-Gruppe.
Wer sucht, der findet.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Es gibt bei jedem Infizierten eine mehr oder weniger lange Zeitspanne, in der er das Virus hat und andere anstecken kann, er aber noch keine nennenswerten Symptome hat und deshalb noch nicht im Krankenhaus oder zumindest in Quarantäne ist. Und die App kann die Kontakte während dieser Zeitspanne nachverfolgen, sofern die Beteiligten sie nutzen.Reinhard S. hat geschrieben: 23.06.2020 - 23:35 Im deutschen Fernsehen (ARD Tagesthemen) kam gerade die Info, daß sich in Deutschland 12 Millionen Menschen die neue Corona-App aufs Telefon installiert haben.
Hier in Österreich gibt es ja auch ein viel beworbenes Pendant.
Nur wenn ich da kurz drüber nachdenke, sehe ich in der Praxis eigentlich keinen großen Nutzen.
Ist jemand krank, dann ist er ja in Quarantäne oder schlimmstenfalls im Krankenhaus. Den Menschen trifft somit eher niemand auf der Straße.
Ist jemand infiziert und weiß es nicht, dann "weiß" es ja auch das Handy nicht, somit wieder nutzlos.
Und auch umgekehrt, wäre ich selbst wissentlich infiziert, wäre ich ja auch in Quarantäne, jedenfalls nicht öffentlich unterwegs.
Also mir erschließt sich der Sinn da nicht. Oder habe ich da einen Denkfehler?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Martin_D für den Beitrag (Insgesamt 3):
- icedtea • Reinhard S. • Florian86
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Tobi-DE
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 659
- Registriert: 07.04.2016 - 21:35
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das ist wieder so ein Buchstabenerguss, da muss ich mich schon sehr zusammen reißen meine Zeit mit einer Antwort zu veplempern. Aber es muss sein, wenn die Klugen immer nachgeben oder irgendwann still sind, denken die Lauten vielleicht, sie hätten Recht.Widdi hat geschrieben: 23.06.2020 - 14:37 Womit wir wieder bei der Gesundheitsdiktatur wären. Ganze Straßenzüge sperren und jetzt auch noch ein lokaler Lockdown. Artet ja schon fast in Chinesische Verhältnisse aus, den Leuten "stülpt" man quasi fast die Chinesischen Methoden über und keiner Versteht was los ist! Mich wunderts nicht, dass die Gerichte hierzulande mit den Klagen wegen der Regelungen nicht mehr hinterher kommen. Armes Deutschland, fällt mir da nur ein! Wenigstens konnte mans lokalisieren und gestern hieß es kein Lockdown für den Kreis, nun doch (wenn auch bisher auf nur eine Woche befristet)
Da mach Ich mir in Anbetracht der Grippe Sorgen, ob man nachdem man Covid19(84) so schön mit Lockdowns einbremsen kann, das dann auch bei der stinknormalen Influenza macht! Den Politikern wäre es zuzutrauen so wie die da dzt. umherwursteln. Das Theater muss aufhören, es sterben immer noch mehr Leute an anderen Krankheiten, Hungersnöten, usw. als da dran.![]()
MFg Widdi
Deine Argumentation ist innerhalb zwei aufeinanderfolgenden Sätzen schon widersprüchlich. Wie kannst Du von "Chinesischen Methoden" schwadronieren und einen Satz später behaupten "Mich wunderts nicht, dass die Gerichte hierzulande mit den Klagen wegen der Regelungen nicht mehr hinterher kommen." China und Klagen gegen den Staat?
Zur "Überlastung": Hast Du dafür IRGENDEINE Quelle? Irgendwas?
Woran erkennt man Deine Brüder und Schwestern im Geiste noch? An solchen Phrasen:SZ hat geschrieben: Auf der Suche nach Antworten sollte man sich zuerst die nackten Zahlen anschauen. Von 353 Klagen bei verschiedensten Gerichten sprach Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Dienstag nach der Kabinettssitzung, davon seien 230 erledigt. Der Freistaat habe acht Fälle nicht gewonnen, einen teilweise nicht.
"Armes Deutschland"
"Covid19(84)"
"Das Theater muss aufhören"
Ich empfehle übrigens Belarus: Managt die Corona Krise wahrscheinlich zu Deiner Zufriedenheit und letzte Diktatur Europas. Da kannst dann mal den Rechtsweg einschlagen, wenn Dir ne Entscheidung nicht passt, wünsche viel Erfolg.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tobi-DE für den Beitrag (Insgesamt 4):
- GIFWilli59 • Pistencruiser • de Yeti • Florian86
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich habe gelesen, korrigiere man mich bitte wenn ich falsch liege, das ein Corona Test (Rachenabstrich) immer positiv anzeigt, auch wenn man längst nicht mehr ansteckend ist (Antikörper hat).
Wenn dies stimmt sind die hohen Infiziertenzahlen ja kein Wunder.
Interessant zu wissen wäre: Du hast einen positiven Corona Antikörper Test, wirst dann auf Corona getestet (positiv), musst dann auch wieder in Quarantäne?
Allgemein ist es ziemlich unrealistisch das man auf das ganze Virus "einen Deckel" drauf bekommt. In Amerika un stoppbar (Süd + Nord), in Ganz Afrika und auch in weiten Teilen von Asien. Jeder der glaubt wir können uns auf dauer davor mit den bisherigen Maßnahmen schützen ist, im besten Falle, naiv.
Ich denke es wird in absehbarer Zeit auf die Schwedenlösung hinauslaufen.
Wenn dies stimmt sind die hohen Infiziertenzahlen ja kein Wunder.
Interessant zu wissen wäre: Du hast einen positiven Corona Antikörper Test, wirst dann auf Corona getestet (positiv), musst dann auch wieder in Quarantäne?
Allgemein ist es ziemlich unrealistisch das man auf das ganze Virus "einen Deckel" drauf bekommt. In Amerika un stoppbar (Süd + Nord), in Ganz Afrika und auch in weiten Teilen von Asien. Jeder der glaubt wir können uns auf dauer davor mit den bisherigen Maßnahmen schützen ist, im besten Falle, naiv.
Ich denke es wird in absehbarer Zeit auf die Schwedenlösung hinauslaufen.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1060
- Registriert: 23.01.2019 - 11:13
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Und wie zeigt mir die App an ob jemand Corona hat, wenn er noch keine Symptome hat und folglich sehr wahrscheinlich noch nicht getestet wurde?Martin_D hat geschrieben: 23.06.2020 - 23:47 Es gibt bei jedem Infizierten eine mehr oder weniger lange Zeitspanne, in der er das Virus hat und andere anstecken kann, er aber noch keine nennenswerten Symptome hat und deshalb noch nicht im Krankenhaus oder zumindest in Quarantäne ist. Und die App kann die Kontakte während dieser Zeitspanne nachverfolgen, sofern die Beteiligten sie nutzen.
Wurde ich getestet und bin positiv, bin ich nicht mehr in der Öffentlichkeit unterwegs.
Habe ich keine Symptome kann ich es zwar haben, erfahre in der Regel aber zunächst nichts davon. Dann weiß es die App aber auch nicht.
Was natürlich möglich ist, ist dass mich die App warnt wenn jemand positiv getestet wird und ich mich in den letzten Tagen in der Nähe dieser Person aufgehalten habe. Das Problem ist nur, ich erfahre das ja auch erst wieder, wenn die Infektion bei dieser Person festgestellt wird und in der Zwischenzeit war ich ja auch schon wieder einige Zeit in der Öffentlichkeit unterwegs.
Also irgendwie hat das ganze für mich auch eine Logiklücke

Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Vielleicht hilft ein Beispiel:Julian96 hat geschrieben: 24.06.2020 - 11:20Und wie zeigt mir die App an ob jemand Corona hat, wenn er noch keine Symptome hat und folglich sehr wahrscheinlich noch nicht getestet wurde?Martin_D hat geschrieben: 23.06.2020 - 23:47 Es gibt bei jedem Infizierten eine mehr oder weniger lange Zeitspanne, in der er das Virus hat und andere anstecken kann, er aber noch keine nennenswerten Symptome hat und deshalb noch nicht im Krankenhaus oder zumindest in Quarantäne ist. Und die App kann die Kontakte während dieser Zeitspanne nachverfolgen, sofern die Beteiligten sie nutzen.
Wurde ich getestet und bin positiv, bin ich nicht mehr in der Öffentlichkeit unterwegs.
Habe ich keine Symptome kann ich es zwar haben, erfahre in der Regel aber zunächst nichts davon. Dann weiß es die App aber auch nicht.
Was natürlich möglich ist, ist dass mich die App warnt wenn jemand positiv getestet wird und ich mich in den letzten Tagen in der Nähe dieser Person aufgehalten habe. Das Problem ist nur, ich erfahre das ja auch erst wieder, wenn die Infektion bei dieser Person festgestellt wird und in der Zwischenzeit war ich ja auch schon wieder einige Zeit in der Öffentlichkeit unterwegs.
Also irgendwie hat das ganze für mich auch eine Logiklücke![]()
Ich treffe mich heute mit dir und wir haben beide die App aktiviert. In 7 Tagen bekommt einer von uns ein positives Corona-Testergebnis. Der Betroffene von uns gibt es in die App ein. Der andere bekommt das rote Warnsignal und weiß dann, dass jemand, der in den letzten 14 Tagen in seiner Nähe war, innerhalb dieses Zeitraums Corona-Positiv getestet wurde und kann dann mit dem Ergebnis umgehen.
Das Lücken bleiben ist klar; auch weiß ich nicht, ob die App zumindest Auskunft gibt, wann der Code mit dem Infizierten ausgetauscht wurde.
Aber grundsätzlich ist die Vorgehensweise für mich logisch.
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 23.10.2011 - 16:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Natürlich kann die App nicht in jedem Fall helfen, das hat aber auch niemand behauptet. Aber das Problem an Corona ist ja, das man ansteckend sein kann, bevor die Symptome kommen bzw. wenn man schwache Symptome hat. Wenn man in dem Zustand noch untewergs war und erst anschließend seine Infektion bestätigt wird, hilft die App, andere Nutzer zu warnen, die sich in der Nähe des Infizierten aufgehalten haben. Diese können dann selbst Tests machen lassen und Kontakte beschränken bis klar ist ob sie selbst infiziet sind. Und somit ist die App eine Möglichkeit Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen. Zwar ist die App nicht die Optimallösung, aber aufgrund verschiedenener Kriterien(Akkuverbrauch, Datenschutz etc) war keine bessere Lösung möglich. Und da habens sich bestimmt qualifiziertere Personen Gedanken gemacht als die Forumsmitglieder hier.Julian96 hat geschrieben: 24.06.2020 - 11:20Und wie zeigt mir die App an ob jemand Corona hat, wenn er noch keine Symptome hat und folglich sehr wahrscheinlich noch nicht getestet wurde?Martin_D hat geschrieben: 23.06.2020 - 23:47 Es gibt bei jedem Infizierten eine mehr oder weniger lange Zeitspanne, in der er das Virus hat und andere anstecken kann, er aber noch keine nennenswerten Symptome hat und deshalb noch nicht im Krankenhaus oder zumindest in Quarantäne ist. Und die App kann die Kontakte während dieser Zeitspanne nachverfolgen, sofern die Beteiligten sie nutzen.
Wurde ich getestet und bin positiv, bin ich nicht mehr in der Öffentlichkeit unterwegs.
Habe ich keine Symptome kann ich es zwar haben, erfahre in der Regel aber zunächst nichts davon. Dann weiß es die App aber auch nicht.
Also irgendwie hat das ganze für mich auch eine Logiklücke![]()
Aber wenn du eine Idee für eine App hast, die eine Coronainfektion ohne Tests entdeckt, würden sich bestimmt viele dafür interessieren. Und solange die App auch nur hilft einige Infektionsketten zu unterbrechen, sollte sie jeder der die Möglichkeit hat benutzen, da sie auch keinen größeren Nachteil für die Nutzer hat. Soweit klar?
Edit: Gerade gesehen das Icedtead bereits eine ähnliche Antwort gegeben hat.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TVT für den Beitrag (Insgesamt 2):
- icedtea • flamesoldier
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1060
- Registriert: 23.01.2019 - 11:13
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ja damit habt ihr natürlich recht, somit an sich schon logisch, aber eben trotzdem nicht das Allerheilmittel.
Aber das findet in der aktuellen Zeit vermutlich eh niemand so schnell, von daher ist es sicher besser als nichts.
Aber das findet in der aktuellen Zeit vermutlich eh niemand so schnell, von daher ist es sicher besser als nichts.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich habe auch noch nie gehört, dass die App ein Heilmittel sein soll, sie wurde immer als Hilfsmittel angepriesen. Sie soll helfen Kontaktketten schneller zu erkennen.