Neues am Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Die Technik wird übrigens von http://www.melzer-hopfner.at/ kommen
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Ist heute der 1. April? Oder warum wird Melzer Hopfner schon zum zweiten mal zum Seilbahnhersteller?Naturschneeliftler hat geschrieben:Die Technik wird übrigens von http://www.melzer-hopfner.at/ kommen
Es handelt sich bei besagter Firma um ein Planungsbüro für Seilbahnen, gibt u.a. noch
Ingenieurbüro Arno Schweiger
http://www.seilbahnprofi.de
Salzmann Ingenieure, Bregenz
http://www.salzmann-ing.at/seilbahntechnik.html
Seilbahnbüro Gröbner, Kitzbühel
http://www.seilbahnbuero.at
Gaugelhofer/Ganyecz, Wolfurt
http://www.seilbahnplanung.at
Ingenieurbüro Brandner
http://www.ib-brandner.com
Seilbahnhersteller sind u.a. Doppelmayr, Leitner/Poma, BMF und LST.
Gruß Seilbahnfreund
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Ja sorry, ich MEINTE Planung, ist schon klar, dass die Anlagen nicht von denen kommen!
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
- nici93
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 821
- Registriert: 17.03.2007 - 18:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Solche Bahnen gibt es bereits, in Russland hat Doppelmayr zum Beispiel meines Wissens nach eine gebaut. Die Lösung nennt sich hier "Weiche".Ich bin zwar kein Seilbahnexperte, hab allerdings gehört(auch hier übrigens) dass GJ3 eine Kombibahn wird, GJ4 jedoch eine EUB OHNE Sessel. Erkär mir dann bitte mal wie man beide Bahnen mit klassischer Mittelstation mit Durchfahrbetieb betreiben will.
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Und außerdem ist doch der Ein- und Ausstiegsbereich in der Penkenkombibahn auch seperat.nici93 hat geschrieben:Solche Bahnen gibt es bereits, in Russland hat Doppelmayr zum Beispiel meines Wissens nach eine gebaut. Die Lösung nennt sich hier "Weiche".Ich bin zwar kein Seilbahnexperte, hab allerdings gehört(auch hier übrigens) dass GJ3 eine Kombibahn wird, GJ4 jedoch eine EUB OHNE Sessel. Erkär mir dann bitte mal wie man beide Bahnen mit klassischer Mittelstation mit Durchfahrbetieb betreiben will.
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Huch, da ist momentan aber viel Subjektivität unterwegs hier im Thread. Du musst nicht bis nach Russland gehen, um dir eine Lösung für den Durchfahrtbetrieb einer EUB und einer Kombibahn anzugucken. Lech (Auenfeldjet!) genügt da völlig.
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 673
- Registriert: 09.09.2012 - 13:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Neue "Hauptschlagader" am Kitzsteinhorn ab Herbst 2015! Mit Gletscherjet 3 und 4 neue Bahnen- und Pistendimension am Gletscher. Details unter http://www.kitzsteinhorn.at/de/unterneh ... herjet-3-4
- schmidti
- Moderator
- Beiträge: 989
- Registriert: 03.01.2013 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Die wichtigsten neuen Infos sind wohl, dass die Kabinen an der Mittelstation Durchfahrbetrieb haben werden und dabei in der ersten Sektion eine Förderleistung von 3600p/h und in der zweiten eine Förderleistung von 2772p/h erreicht wird, und dass es zudem an der Mittelstation einen neuen Anfängerlift und an der Bergstation einen Stollen als Verbindung mit dem Gletscher-Shuttle geben wird.
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Die Info mit den Förderleistungen ist wirklich interessant.
Ich nehme jetzt einfach mal an, Gletscherjet 3 wird eine Kombibahn mit Mischverhältiniss 1x 10er Kabine gefolgt von 2x 8er Sessel (Wie z.b. auch am Penken, Weibermahd)
Bei einer Förderleistung von 3600 P/h ergibt das einen Abstand von Kabine zu Kabine (also 1 Gondel + 2 Sessel) von 26 Sekunden oder 130 Meter (bei 5 m/s).
Wenn jetzt die Kabinen in der Mittelstation weiter fahren Richtung Gipfel ergibt das aber nur mehr eine Förderleistung von 1384 P/h - also sehr mager, vergleichbar mit dem Auenfeldjet.
Wie erreichen die jetzt so eine große Förderleistung im Gletscherjet 4?
Meine Vermutung: In der Mittelstation wird zwischen die Gondeln, die vom GJ3 kommen, noch jeweils eine Gondel dazwischen "eingeschoben".
D.h. nur die Hälfte der Gondeln vom Gletscherjet 4 fahren im Durchfahrbetrieb hinunter zum Alpincenter, die andere Hälfte "dreht" in der Mittelstation wieder um Richtung Gipfel.
Das würde bei Durchfahrbetrieb eine Förderleistung von 2* 1384 P/h geben = 2768 P/h
Und da sind wir ziemlich genau am Wert den die Gletscherbahnen angeben.
Die höhere Förderleistung im Einzelbetrieb des Gletscherjet 4 erreicht man ganz einfach durch eine "Anhebung" der Fahrgeschwindigkeit.
Im Durchfahrbetrieb läuft die Anlage mit 5 m/s (gleich schnell wie die Kombi - Bahn GJ3), im Einzelbetrieb kann der GJ4 anscheinend 6 m/s (so wie die meisten neuen EUB's).
Das ergibt 20% kürzere Kabinenfolgezeiten und aus den 2768 P/h werden 3321 P/h.
Ich habe mir auch ein paar andere Mischverhältnisse durchgerechnet, aber die oben beschriebene ist die einzig plausible.
Das wird eine hochinteressante Anlage, d.h. 2 Bahnen mit Schnellschaltweichen die untereinander Fahrzeuge austauschen.
(Jede 2. Kabine "bleibt" im Gletscherjet 4, alle Sessel bleiben im Gletscherjet 3, ein Teil der Kabinen fährt über beide Sektionen.)
Da bin ich mal gespannt, wer da die Steuerung liefern darf.
Mein Post ist natürlich nicht der Weißheit letzter Schluss, es darf gerne darüber diskutiert werden (vlt. liege ich ja komplett falsch)
Ich nehme jetzt einfach mal an, Gletscherjet 3 wird eine Kombibahn mit Mischverhältiniss 1x 10er Kabine gefolgt von 2x 8er Sessel (Wie z.b. auch am Penken, Weibermahd)
Bei einer Förderleistung von 3600 P/h ergibt das einen Abstand von Kabine zu Kabine (also 1 Gondel + 2 Sessel) von 26 Sekunden oder 130 Meter (bei 5 m/s).
Wenn jetzt die Kabinen in der Mittelstation weiter fahren Richtung Gipfel ergibt das aber nur mehr eine Förderleistung von 1384 P/h - also sehr mager, vergleichbar mit dem Auenfeldjet.
Wie erreichen die jetzt so eine große Förderleistung im Gletscherjet 4?
Meine Vermutung: In der Mittelstation wird zwischen die Gondeln, die vom GJ3 kommen, noch jeweils eine Gondel dazwischen "eingeschoben".
D.h. nur die Hälfte der Gondeln vom Gletscherjet 4 fahren im Durchfahrbetrieb hinunter zum Alpincenter, die andere Hälfte "dreht" in der Mittelstation wieder um Richtung Gipfel.
Das würde bei Durchfahrbetrieb eine Förderleistung von 2* 1384 P/h geben = 2768 P/h
Und da sind wir ziemlich genau am Wert den die Gletscherbahnen angeben.
Die höhere Förderleistung im Einzelbetrieb des Gletscherjet 4 erreicht man ganz einfach durch eine "Anhebung" der Fahrgeschwindigkeit.
Im Durchfahrbetrieb läuft die Anlage mit 5 m/s (gleich schnell wie die Kombi - Bahn GJ3), im Einzelbetrieb kann der GJ4 anscheinend 6 m/s (so wie die meisten neuen EUB's).
Das ergibt 20% kürzere Kabinenfolgezeiten und aus den 2768 P/h werden 3321 P/h.
Ich habe mir auch ein paar andere Mischverhältnisse durchgerechnet, aber die oben beschriebene ist die einzig plausible.
Das wird eine hochinteressante Anlage, d.h. 2 Bahnen mit Schnellschaltweichen die untereinander Fahrzeuge austauschen.
(Jede 2. Kabine "bleibt" im Gletscherjet 4, alle Sessel bleiben im Gletscherjet 3, ein Teil der Kabinen fährt über beide Sektionen.)
Da bin ich mal gespannt, wer da die Steuerung liefern darf.
Mein Post ist natürlich nicht der Weißheit letzter Schluss, es darf gerne darüber diskutiert werden (vlt. liege ich ja komplett falsch)
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
da sich auch die fahrzeit im einzelbetrieb beim gletscherjet 4 von 4:00 auf 3:20 reduziert liegst du denke ich genau richtig! das wird wirklich eine hochinteressante anlage...

-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Könnte man dann auch 3+4 nur als EUb laufen lassen z.B. im herbst wenn noch keine Abfahrt auf Ski möglich ist? Die Kabinen dann einfach komplett im Durchfahrbetrieb laufen lassen.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
dann soll uns jack90 noch ausrechnen wie hoch die kapazitaet ist wenn die doppelte kabinenanzahl der oberen sektion auf die gesamte bahnstrecke verteilt wird...
mal schauen ob die kabinen auch farblich unterschiedlich werden! weil fussgaenger die bei der talfahrt im winterbetrieb nicht umsteigen wollen, an der gipfelstation in die "richtige" kabine einsteigen muessen!!!!

mal schauen ob die kabinen auch farblich unterschiedlich werden! weil fussgaenger die bei der talfahrt im winterbetrieb nicht umsteigen wollen, an der gipfelstation in die "richtige" kabine einsteigen muessen!!!!

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Die Kapazität des Gletscherjet 4 "schreckt" mich jetzt (abgesehen von der technischen ohne Frage interessanten Lösung) aber doch ein wenig. Bis zu 3300 P/h und dann noch einmal 2800 P/h durch die Schlepplifte sind dort oben für meinen Geschmack dann doch zu viel.
Abgesehen von der neuen Hauptanlage bin ich auch schon gespannt, wo der neue Anfängerlift verlaufen wird.
Vermutung: Unterhalb der derzeitigen Trasse der Gratbahn (am direkten "Starthang" unterhalb der Gratbahn - Talstation etwas oberhalb der früheren Talstation des Maurer-Gletscherlifts - Bergstation dort, wo heute die Gratbahn endet). Hätte den Vorteil, dass man dadurch auch die obere Alpincenter-Abfahrt weiterhin einfach erreichen kann. Und Platz wäre dort zukünftig ja auch genug.
Abgesehen von der neuen Hauptanlage bin ich auch schon gespannt, wo der neue Anfängerlift verlaufen wird.
Vermutung: Unterhalb der derzeitigen Trasse der Gratbahn (am direkten "Starthang" unterhalb der Gratbahn - Talstation etwas oberhalb der früheren Talstation des Maurer-Gletscherlifts - Bergstation dort, wo heute die Gratbahn endet). Hätte den Vorteil, dass man dadurch auch die obere Alpincenter-Abfahrt weiterhin einfach erreichen kann. Und Platz wäre dort zukünftig ja auch genug.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Die Rechnung und Vermutung von jack90 kommt der Wahrheit wahrscheinlich sehr nahe. Das Talfahrtsszenario von xtream ist zwar lustig, jedoch keineswegs so abwegig wie man meinen könnte.
Auch wird uns der Waltmarktführer dann die Bahnen als absolute Weltneiheit verkaufen und dabei vergessen dass man 1997 in Tignes selber schon mal so ein Schnellschakltweichenmonster gebaut hat.
Auch wird uns der Waltmarktführer dann die Bahnen als absolute Weltneiheit verkaufen und dabei vergessen dass man 1997 in Tignes selber schon mal so ein Schnellschakltweichenmonster gebaut hat.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Dieses "Problem" könnte man theoretisch ja auch so lösen, indem an der Bergstation ein Zustieg für die Talfahrt nur in jede 2. Kabine möglich ist, bei den in der Mitte umkehrenden Kabinen würden die Türen einfach "rechtzeitig" geschlossen werden. Kapazitätsmäßig wäre das sicher kein Problem.Theo hat geschrieben:Die Rechnung und Vermutung von jack90 kommt der Wahrheit wahrscheinlich sehr nahe. Das Talfahrtsszenario von xtream ist zwar lustig, jedoch keineswegs so abwegig wie man meinen könnte.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
oder man baut auch am gipfel zwei umlaeufe wie an der talstation der kombibahn
das waere dann die delux variante aber nachdem die bahn auch popowaermer bekommt koennte das schon sein....


- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Die SN haben übrigens eine erste Visualisierung der Bergstation:
http://cdn.salzburg.com/nachrichten/upl ... 197678.jpg
http://cdn.salzburg.com/nachrichten/upl ... 197678.jpg
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
http://www.kitzsteinhorn.at/assets/publ ... 015_DE.pdf
Auch ganz interessant
Auch ganz interessant
ASF
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
An zwei Umläufe in der Bergstation glaube ich jetzt nicht wirklich, das würde irgendwie keinen Sinn machen im Vergleich zu den Kosten.Xtream hat geschrieben:oder man baut auch am gipfel zwei umlaeufe wie an der talstation der kombibahndas waere dann die delux variante aber nachdem die bahn auch popowaermer bekommt koennte das schon sein....
Das kann man leichter mit einer hydraulisch schaltbaren Schließschiene für die Kabinentür oder einfach mit ein paar Roten bzw. Grünen LED's hinter der Kabine bewerkstelligen.
Die Idee mit dem Durchfahrbetrieb über beide Sektionen mit allen Kabinen hatte ich noch gar nicht.
Mal einfach überschlagen (mit bekannter Förderleistung und Streckenlänge) ergibt das 16 Kabinen im GJ3 und 35 im GJ4 --> gesamt 51 Kabinen. (Ohne den Kabinen zu berücksichtigen die irgendwo in der Station herumgurken)
D.h. Wenn alle Kabinen gleichmäßig auf beide Sektionen aufgeteilt sind ergibt das eine Folgezeit von ca. 17 Sekunden = 2118 p/h (bei 5 m/s)
Die Rechnung ergibt allerdings nur eine Größenordnung und kein exaktes Ergebnis, da Kabinen in den Stationen nicht berücksichtigt werden.
Wäre interessant zu erfahren, ob der GJ3 diese Betriebsart auch wirklich kann - die Kabinenfolgezeit ist mit 17 Sekunden doch wesentlich kürzer als die 26 Sekunden im "Kombibahn - Betrieb"
Vor allem im Herbst, wenn die Abfahrt zum Alpincenter geschlossen ist, wäre das durchaus sinnvoll.
Ich bin kein Kenner vom Kitzsteinhorn, daher meine Frage:
Sind die Abfahrten am zukünftigen GJ3 wirklich so interessant und vielfältig, dass es dort eine Kombibahn braucht?
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Auch nix anderes als die AC-Abfahrt, aber der Vorgänger war halt scho immer a Sessel
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Nicht wirklich, ist halt ein Anfängergebiet in diesem Bereich und recht Flach. Ist halt wegen dem (nicht) Abschnallen der Skier besser mit den Sesseln, vor allem wenn man oben eh noch die Schlepplifte hat und somit vom Langwiedboden bis zum Gletscherbereich die Skier nicht abschnallen muss.jack90 hat geschrieben: Ich bin kein Kenner vom Kitzsteinhorn, daher meine Frage:
Sind die Abfahrten am zukünftigen GJ3 wirklich so interessant und vielfältig, dass es dort eine Kombibahn braucht?
Gerüchte besagen, dass in Zukunft die Gipfel-PB Cabrio Kabinen erhalten soll.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Das sieht ja wieder komisch aus auf der Designstudie.
Vorne hauen sie eine UNI-G hin und hinten kommt dann etwas Stationsdesign für den Umlauf.
Naja die ganze Station im Design vom Architekten zu verpacken wäre wohl zu teuer geworden, würde aber sicherlich optisch besser aussehen.
Vorne hauen sie eine UNI-G hin und hinten kommt dann etwas Stationsdesign für den Umlauf.
Naja die ganze Station im Design vom Architekten zu verpacken wäre wohl zu teuer geworden, würde aber sicherlich optisch besser aussehen.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Sehe ich nicht so. Gerade dann, wenn die Abfahrt eben noch nicht oder nicht mehr geht, wird man GJ 3 und GJ 4 sinnvollerweise voneinander entkoppeln. Könnte mir eher vorstellen, dass man dann am GJ 3 nur mit der (normalen) Kabinen-Konfiguration fährt (müsste kapazitätsmäßig reichen), und am GJ 3 dann mit der (ebenfalls normalen) Kabinenkonfiguration, aber vermutlich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und entsprechend hoher Förderleistung.jack90 hat geschrieben:Wäre interessant zu erfahren, ob der GJ3 diese Betriebsart auch wirklich kann - die Kabinenfolgezeit ist mit 17 Sekunden doch wesentlich kürzer als die 26 Sekunden im "Kombibahn - Betrieb"
Vor allem im Herbst, wenn die Abfahrt zum Alpincenter geschlossen ist, wäre das durchaus sinnvoll.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Das wäre dann schon ein bisschen extrem vor allem über die Stütze mit ihren 100m Höhe. Ich fand ja schon die 40m Höhe am Stanserhorn sehr hoch im Cabrio.schmittenfahrer hat geschrieben:Gerüchte besagen, dass in Zukunft die Gipfel-PB Cabrio Kabinen erhalten soll.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Gut, die Dachstein-Südbahn hat auch einen Balkon auf einer der neuen Kabinen - und die ist auch nicht gerade für ihre niedrige Seilführung bekannt. Kann auch gut sein, dass soetwas in der Art gemeint war, wie die Pläne letztendlich genau aussehen, weiß ich nicht.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓