Seite 39 von 41
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 02.04.2017 - 11:28
von David93
+ Kitzlahner SB + Förderband am unteren Sudelfeld.
Natürlich immer noch ein minimalistisches Angebot, gerade in anbetracht der riesigen Investition. Aber besser Minimalbetrieb als gar keiner.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 02.04.2017 - 21:38
von snowking
markus hat geschrieben:Ich rede hier aber nicht von diesem Winter sondern vom letzten. 15/16.
Und da ist nur der Rankenlift gefahren bis zu dem Getriebeschaden.
Das stimmt ganz genau! Erst ab dem 27.12.15 konnte damals schrittweise der Betrieb an den anderen Anlagen aufgenommen werden. Am 27.12. war nur die 4-SB Kitzlahner in Betrieb und der ESL als Zubringer, der Skibus fuhr damals sogar rauf bis zur Talstation Kitzlahner...
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 03.04.2017 - 11:18
von baeckerbursch
Auch wenn es viele Hardcore- Skifahrer nicht glauben werden. Der "normale" Wintertourist an Weihnachten passt sich den Gegebenheiten an
.
So konnte man die letzten Jahre rund um das besagte Gebiet immer wieder sehen das die wenigen Möglichkeiten Ski zu fahren, während die Großen noch nicht gestartet sind, eben nicht brechend voll waren - nur sehr gut gefüllt.
Sprich, der gemeine Winter Touri geht spazieren, wandern, Cafe Trinken..... Er nimmt das Wetter so wie es kommt. Und ich denke dies werden wir und für die Zukunft noch mehr angewöhnen müssen - sprich Klima und so. Einfach relaxt nehmen wie es kommt
Im Winter 2015/2016 war IMHO (nur aus meinen Erinnerungen raus - kann falsch sein!) an / um Weihnachten in der Gegend in Betrieb: Kesselalm Lift Inzell (aber nicht ganz!) und in Reit im Winkl die Benzecklifte.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 29.07.2017 - 14:40
von Sunnydeath
Servus. Habe mal zwei Bilder vom Bau des neuen Speicherteichs auf der Steinplatte mitgebracht. Bilder sind vom heutigen Tag.

- DSC_0011.JPG (106.35 KiB) 7142 mal betrachtet

- DSC_0010.JPG (73.06 KiB) 7142 mal betrachtet
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 29.07.2017 - 17:56
von rajc
Wo wird der Speicherteich genau gebaut ?
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 29.07.2017 - 22:15
von Sunnydeath
Der Speicherteich entsteht etwas unterhalb des Gipfel der Steinplatte. Piste Nr. 7 verläuft dann direkt vorbei.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 30.07.2017 - 00:29
von Tirolbahn
54k m3 scheinen mir im Vergleich mit anderen neuen Speicherseen wenig zu sein.
Vielleicht liegts auch daran, dass die Steinplatte schon 3 von diesen Dingern hat.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 30.07.2017 - 20:23
von Tiroler Oldie
Gratulation für den Sinneswandel!
Endlich hat auch die Steinplatte kapiert das man nicht nur moderne Lifte sondern vor allem eine moderne Beschneiung braucht.
Und diese Beschneiung steht genau in dem höchsten und nordseitigen Teil des Skigebietes.
Daher erhöht diese Investition die Schneesicherheit der Steinplatte enorm.
54 000 m³ zu klein. Ich glaube nicht! Da oben gibt's nur 3 nicht all zu lange Pisten von denen nur eine etwas steiler ist!
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 30.07.2017 - 20:44
von Ram-Brand
Jetzt fehlt nur noch ne gescheite Stromversorgung.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 01.08.2017 - 21:43
von Tirolbahn
War gestern bei herrlichen Wetter auf der Steinplatte. Hab für euch nochmal paar Bilder von der Speicherseebaustelle gemacht.
Die Baustelle führt die Firma Stöckl aus - wie immer in der Region.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 17.09.2017 - 18:28
von markus
Das hinter der Möseralm ist eine Kiesgrube. Schon immer.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 17.09.2017 - 18:40
von rajc
markus hat geschrieben:Das hinter der Möseralm ist eine Kiesgrube. Schon immer.
War mir auch nicht ganz sicher aber danke für den Hinweis.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 18.10.2017 - 23:35
von espri
Zwei Bilder von der Steinplatte heute:
Der "Grenzposten" zwischen Winklmoosalm und Steinplatte ist erneut worden, diesmal mit den Drehkreuzen ausserhalb des Gebäudes...

- IMG_0464.JPG (151.38 KiB) 5116 mal betrachtet
Und hier ein Bild vom neuen Gebäude mit zwei Ferienwohnungen (+ einer Privatwohnung) neben der Möseralm...

- IMG_0466.JPG (185.53 KiB) 5116 mal betrachtet
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 19.10.2017 - 07:59
von markus
Hier hab ich noch ein paar Bilder vom neuen Speicher
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 11.11.2017 - 13:29
von da_Woifi
Speicherteich ist voll: Facebook
interessant in der Diskussion: "zuerst stehen noch Investitionen in die Schneeanlage an und dann würde als nächstes die 6SB Kappellenbahn dran kommen... weil sie öfter an ihre Kapazitätsgrenzen stößt und sehr windanfällig ist"
"Eigentlich [beginnt die Skisaison] erst ab 8.12. aber ja sollte es mit dem Schnee so weitergehen dann früher"
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 03.09.2018 - 19:42
von markus
Und nächstes Jahr gibts wahrscheinlich einen neuen 8er Sessel!
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 03.09.2018 - 20:03
von David93
Bäreck?
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 03.09.2018 - 20:16
von markus
Nö Du. Kapelle.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 03.09.2018 - 20:35
von Lord-of-Ski
markus hat geschrieben: 03.09.2018 - 20:16
Nö Du. Kapelle.
Dann fällt der erste 6er mit dem ich je gefahren bin.
Darfst du zum Hersteller schon was sagen?
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 03.09.2018 - 20:58
von markus
Wahrscheinlich DM
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 04.09.2018 - 14:17
von Schneestern
markus hat geschrieben: 03.09.2018 - 20:58
Wahrscheinlich DM
Und die alte 6er Kapellenbahn könnt ihr dann bei euch aufstellen anstelle der 4er Rossalmbahn oder dem Kurvenlift.