Neues auf der Zugspitze
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Jup, Mitte Januar und da lief se perfekt.....ist sicher ne Einstellungssache, wie so oft bei vielen neuen Bahnen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- da_Woifi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 362
- Registriert: 21.11.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
inzwischen wurde der Pressebericht erweitert:
eine Reaktion von Michael Leitner:
„Wir haben in der Planung sicher auch den Fehler gemacht, dass wir anfangs Probleme unterschätzt haben. Heizung, Kindersicherung, automatische Schließbügel, dazu noch eine Mittelstation: Die Anlage in Garmisch-Partenkirchen hat eine gewisse Komplexität“, meint Leitner. Die Entwickler seien der Meinung gewesen, dass der Standard-Sessellift funktionieren würde: „Im Nachhinein ist man immer schlauer“.
eine Reaktion von Michael Leitner:
„Wir haben in der Planung sicher auch den Fehler gemacht, dass wir anfangs Probleme unterschätzt haben. Heizung, Kindersicherung, automatische Schließbügel, dazu noch eine Mittelstation: Die Anlage in Garmisch-Partenkirchen hat eine gewisse Komplexität“, meint Leitner. Die Entwickler seien der Meinung gewesen, dass der Standard-Sessellift funktionieren würde: „Im Nachhinein ist man immer schlauer“.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.12.2002 - 21:46
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Friedrichsdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Na das nenne ich mal Ehrlichkeit. Find ich echt gut, gibt es selten.
Allerdings dürfte es sich hier ja nicht um die weltweit erste Sesselbahn mit Sitzheizung, Sicherheitsbügeln die sich selbst schließen und Mittelstation sein oder?
Nun manchmal hat man halt auch Pech mit einer Anlage. Bei Autos sagt man dann Montagsautos dazu und die kommen bei allen Herstellern vor.
Allerdings dürfte es sich hier ja nicht um die weltweit erste Sesselbahn mit Sitzheizung, Sicherheitsbügeln die sich selbst schließen und Mittelstation sein oder?
Nun manchmal hat man halt auch Pech mit einer Anlage. Bei Autos sagt man dann Montagsautos dazu und die kommen bei allen Herstellern vor.
Nach dem Winter ist vor dem Winter...
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww ... istoryId=2
Der Geschäftsbericht der BZB. Daraus geht hervor, dass der Wetterwandecksessel und die Beschneiungsanlage für die Zugspitze NACH 2011 kommen sollen!
Der Geschäftsbericht der BZB. Daraus geht hervor, dass der Wetterwandecksessel und die Beschneiungsanlage für die Zugspitze NACH 2011 kommen sollen!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- da_Woifi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 362
- Registriert: 21.11.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Merkur: Eibsee-Seilbahn: Zugzeile werden ausgetauscht
Von Montag, 22. Februar, bis Dienstag, 2. März, steht die Eibsee-Seilbahn auf die Zugspitze still.
Die Tragseile müssen ausgetauscht werden. Es verkehrt nur die Zannradbahn.
Ab Bahnhof Eibsee zusätzliche Züge.
Von Montag, 22. Februar, bis Dienstag, 2. März, steht die Eibsee-Seilbahn auf die Zugspitze still.
Die Tragseile müssen ausgetauscht werden. Es verkehrt nur die Zannradbahn.
Ab Bahnhof Eibsee zusätzliche Züge.
- Fabi111
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 924
- Registriert: 22.07.2008 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwandorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Zugseile werden ausgetauscht
Was denn nun?Die Tragseile müssen ausgetauscht werden
MfG Fabi111
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Hier steht's: http://www.zugspitze.de/de/aktuell/news ... htm?id=422
Die Tragseile sind noch die ersten von 1962,
die Zugseile wurden schonmal gewechselt.
Die Tragseile sind noch die ersten von 1962,
die Zugseile wurden schonmal gewechselt.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Hätte man nicht 20Mio drauflegen und einen kompletten Neubau errichten können?
Ernsthaft: Hinsichtlich Wartezeiten sehe da überhaupt kein Problem. Die Bahn fährt weniger als 200Personen pro Stunde hoch. Ich hätte die schon längst für den Skibetrieb stillgelegt und dadurch einen einheitlichen Preis für die Rundreise geschaffen!

Ernsthaft: Hinsichtlich Wartezeiten sehe da überhaupt kein Problem. Die Bahn fährt weniger als 200Personen pro Stunde hoch. Ich hätte die schon längst für den Skibetrieb stillgelegt und dadurch einen einheitlichen Preis für die Rundreise geschaffen!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
...für solche Kleinigkeiten ist das Geld zu schadeDAB hat geschrieben:Hätte man nicht 20Mio drauflegen und einen kompletten Neubau errichten können?

-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Wie war...! Da wird lieber das Geld in diese schwachsinnige Bewerbung für 2018 investiert, anstatt irgendwas nachhaltiges am Ort zu errichten...! Dabei würde der Herr D. bestimmt gern dort eine moderne Bahn errichten, aber in Garmisch meint man ja, man könne alles allein viel besser

09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Naja, die Zugseile sind ein Verschleißteil und kosten ein paar 100.000 EURO. Diese Bahn duch eine neue Anlage zu ersetzen, wird nicht ganz einfach sein. Ist keine 08/15-Anlage. Ich kaufe mir auch kein neues Auto, wenn ein Ölwechsel anstehtDAB hat geschrieben:Hätte man nicht 20Mio drauflegen und einen kompletten Neubau errichten können?![]()

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Und da wundert sich Deutschland, warum die Autoindustrie unter Absatzschwäche leidet....Christoph Lütz hat geschrieben:Naja, die Zugseile sind ein Verschleißteil und kosten ein paar 100.000 EURO. Diese Bahn duch eine neue Anlage zu ersetzen, wird nicht ganz einfach sein. Ist keine 08/15-Anlage. Ich kaufe mir auch kein neues Auto, wenn ein Ölwechsel anstehtDAB hat geschrieben:Hätte man nicht 20Mio drauflegen und einen kompletten Neubau errichten können?![]()

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Richtig, aber wenn dein Auto nicht mehr wirtschaftlich arbeitet, sprich den Anforderungen nicht mehr genügt, dann kommste schon ins Grübeln oder?
Nee, im Ernst: Also ich bin eigentlich gegen eine neue EibseeSeilbahn, lieber die Zahnradbahn so hochrüsten, dass 1/2 3 Züge fahren können und dafür die EibseeSeilbahn für Skifahrer sperren!

Nee, im Ernst: Also ich bin eigentlich gegen eine neue EibseeSeilbahn, lieber die Zahnradbahn so hochrüsten, dass 1/2 3 Züge fahren können und dafür die EibseeSeilbahn für Skifahrer sperren!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Die Zahnradbahn könnte doch mit mehreren Zügen hinauf, also als Kolonne fahren... so wie es früher auch gemacht wurde. Oben haben 2 Doppeltraktionen Platz im Bahnhof.
Wahrscheinlich haben sie aber dazu momentan nicht genügend Züge.
Wahrscheinlich haben sie aber dazu momentan nicht genügend Züge.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Ja das ist Richtig, aber die Ausweichen 3 und 4 bieten auf jeder Seite nur 3 Zügen Platz. Also mehr als 720Personen pro Stunde geht nicht. Momentan liegt die Kapazität wider der Ankündigen auf der Homepage bei 480Personen/Std. plus rund 200Per./Std. EibseeSeilbahn. Man sieht, eine voll ausgebaute Zahnradbahn lässt die EibseeSeilbahn überflüssig werden und erhöht dazu noch die Kapazitäten!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Man könnte auch noch den alten Schneefernerhaus-Tunnel als "Ausweiche" nutzen. Einfach 3-4 Züge reinfahren lassen, dann wieder rückwärts raus und ab durch den Rositunnel zum Platt.
Ist sicherlich umständlich, vor allem hat die BZB gar nicht genug Fahrzeuge, um soviel Verkehr zu schieben.
Wenn ich das richtig überblicke, dann gibt es 4 moderne Doppeltriebwagen (Nr. 12,14,15,16) von 2006, dann die beiden Doppeltriebwagen (Nr. 10 & 11) von 1987 und noch zwei Züge (Nr. 5 & 6) von 1978.
Dieser Zug, den die von der Schweizer BOB eingekauft haben, kann scheinbar nur auf der Talstrecke bis Eibsee fahren, warum auch immer... ich habe ihn oben jedenfalls noch nie gesehen.
Insgesamt sind es also nur 8 Einheiten, die für die Strecke zwischen Eibsee und Zugspitzplatt zur Verfügung stehen.
Fahren die modernen Züge in Doppeltraktion, dann sind es nur noch 6 Einheiten, die zur Verfügung stehen. Da gibts also keine Engpässe an den Ausweichen.
Kapazitätssteigerung ist also nur drin, wenn man mehr Triebwagen anschafft.
Und damit sich das lohnt, braucht es schon mindestens 4 neue Doppeltriebwagen + noch zwei weitere, die auf der Talstrecke als Zubringer dienen, denn sonst ist die Kapazitätssteigerung für den... wenn sich unten die Menschenmassen stauen.
Wägt man beides ab, dann wird wohl eine neue Seilbahn noch günstiger werden als neue Schienenfahrzeuge, wobei die Seilbahn ohnehin bald fällig sein wird für eine Neuinvestition.
Wenn man oft hochfährt, dann merkt man schon, dass die Zahnradbahn-Gäste häufig genervt sind von der langen Fahrt, besonders bergab, und wenn man dann noch keinen Sitzplatz abbekommt, dann ist die Laune ganz im Keller. 10 Minuten in der Gondel zu stehen ist weitaus angenehmer als fast ne Stunde in der Zahnradbahn, und dann noch bei der Neigung.
Ich würde ja einen Neubau auf ganz neuer Trasse wünschen, direkt ins Skigebiet, dann kann die Eibseeseilbahn so bleiben wie sie ist für die Gipfelgäste.
Ist sicherlich umständlich, vor allem hat die BZB gar nicht genug Fahrzeuge, um soviel Verkehr zu schieben.
Wenn ich das richtig überblicke, dann gibt es 4 moderne Doppeltriebwagen (Nr. 12,14,15,16) von 2006, dann die beiden Doppeltriebwagen (Nr. 10 & 11) von 1987 und noch zwei Züge (Nr. 5 & 6) von 1978.
Dieser Zug, den die von der Schweizer BOB eingekauft haben, kann scheinbar nur auf der Talstrecke bis Eibsee fahren, warum auch immer... ich habe ihn oben jedenfalls noch nie gesehen.
Insgesamt sind es also nur 8 Einheiten, die für die Strecke zwischen Eibsee und Zugspitzplatt zur Verfügung stehen.
Fahren die modernen Züge in Doppeltraktion, dann sind es nur noch 6 Einheiten, die zur Verfügung stehen. Da gibts also keine Engpässe an den Ausweichen.
Kapazitätssteigerung ist also nur drin, wenn man mehr Triebwagen anschafft.
Und damit sich das lohnt, braucht es schon mindestens 4 neue Doppeltriebwagen + noch zwei weitere, die auf der Talstrecke als Zubringer dienen, denn sonst ist die Kapazitätssteigerung für den... wenn sich unten die Menschenmassen stauen.
Wägt man beides ab, dann wird wohl eine neue Seilbahn noch günstiger werden als neue Schienenfahrzeuge, wobei die Seilbahn ohnehin bald fällig sein wird für eine Neuinvestition.
Wenn man oft hochfährt, dann merkt man schon, dass die Zahnradbahn-Gäste häufig genervt sind von der langen Fahrt, besonders bergab, und wenn man dann noch keinen Sitzplatz abbekommt, dann ist die Laune ganz im Keller. 10 Minuten in der Gondel zu stehen ist weitaus angenehmer als fast ne Stunde in der Zahnradbahn, und dann noch bei der Neigung.
Ich würde ja einen Neubau auf ganz neuer Trasse wünschen, direkt ins Skigebiet, dann kann die Eibseeseilbahn so bleiben wie sie ist für die Gipfelgäste.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Du wirst den ehem. BOB-Zug auch nie zuoberst in der Bergstation sehen. Der Triebwagen 309 kann aus technischen Gründen nicht bis zum Zugspitzplatt fahren. Der Grund liegt in der Neigung der Strecke. Auf der Zahnradstrecke der Zugspitzbahn werden Steigungen bis zu 25 % bewältigt. Der Triebwagen 309 hat zwar einen Zahnradantrieb, kann jedoch "nur" Steigungen bis max. 12 % bewältigen. Der Zahnradabschnitt ist deshalb für ihn schlicht zu steil.Wiesel hat geschrieben:Man könnte auch noch den alten Schneefernerhaus-Tunnel als "Ausweiche" nutzen. Einfach 3-4 Züge reinfahren lassen, dann wieder rückwärts raus und ab durch den Rositunnel zum Platt.
Ist sicherlich umständlich, vor allem hat die BZB gar nicht genug Fahrzeuge, um soviel Verkehr zu schieben.
Wenn ich das richtig überblicke, dann gibt es 4 moderne Doppeltriebwagen (Nr. 12,14,15,16) von 2006, dann die beiden Doppeltriebwagen (Nr. 10 & 11) von 1987 und noch zwei Züge (Nr. 5 & 6) von 1978.
Dieser Zug, den die von der Schweizer BOB eingekauft haben, kann scheinbar nur auf der Talstrecke bis Eibsee fahren, warum auch immer... ich habe ihn oben jedenfalls noch nie gesehen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 417
- Registriert: 27.02.2006 - 20:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
war kürzlich erstmals auf der Zugspitze:Wiesel hat geschrieben: Wenn man oft hochfährt, dann merkt man schon, dass die Zahnradbahn-Gäste häufig genervt sind von der langen Fahrt, besonders bergab, und wenn man dann noch keinen Sitzplatz abbekommt, dann ist die Laune ganz im Keller. 10 Minuten in der Gondel zu stehen ist weitaus angenehmer als fast ne Stunde in der Zahnradbahn, und dann noch bei der Neigung.
Ich würde ja einen Neubau auf ganz neuer Trasse wünschen, direkt ins Skigebiet, dann kann die Eibseeseilbahn so bleiben wie sie ist für die Gipfelgäste.
hoch mit Eibseebahn, locker 30 Min. Anstehen + 10 Min. Fahren, runter mit Zahnrad, auch hier wieder 15 Min. Warten + 20 Min. bis Riffelriss, alles in allem recht nervig; das kann oben noch so schön sein, aber das Theater rauf und runter möchte ich nicht öfters machen
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
@ Wiesel: Momentan sind es vier Einheiten bei der Zahnradbahn. 6 Doppeltriebwagen, jeweils im Traktionsverkehr (also drei Züge) plus die beiden alten Triebwagen aus den 70er Jahren. Jeweils 120Per./Zug, immer zwei Züge alle 1/2 std. zusammen auf der Strecke Grainau-Zugspitze macht 480Personen/Std. den ganzen Tag (8:30Uhr DtW 10&11; 9:00UHr DtW 12&14; 09:30Uhr DtW 15&16; 10:00Uhr TW 5&6; 10:30Uhr DTW10,11). Auf der Talstrecke Gap- Grainau fährt der TW9.
Es fehlen also lediglich 3 Triebwagen um die Höchstkapazität zu erreichen.
Der Vorteil der Zahnradbahn ist einfach, dass zumindest ab Grainau und morgens ab Garmisch das Umsteigen entfällt, was du bei vielen Skigebieten in vergleichbarer Höhenlage hast! Ansonsten finde ich es persönlich nicht schlimm, dass es auf der Zugspitze ein wenig ruhiger abläuft, will mich ja schließlich auch entspannen
Aber eine 3Seil-Umlaufbahn like Kitzbühl vom Osterfelder über den Jubiläumsgrat wäre schon was
Es fehlen also lediglich 3 Triebwagen um die Höchstkapazität zu erreichen.
Der Vorteil der Zahnradbahn ist einfach, dass zumindest ab Grainau und morgens ab Garmisch das Umsteigen entfällt, was du bei vielen Skigebieten in vergleichbarer Höhenlage hast! Ansonsten finde ich es persönlich nicht schlimm, dass es auf der Zugspitze ein wenig ruhiger abläuft, will mich ja schließlich auch entspannen



09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Die vier neuen Doppeltriebwagen Nr. 12, 14, 15, 16 (Wagen 13 gibt es nicht) waren im Prinzip eine reine Ersatzbeschaffung für die Triebwagen Nr. 1 - 4 aus den 50er-Jahren und deren noch ältere Beiwagen. Die Kapazität der Zahnradbahn wurde durch die Beschaffung der Fahrzeuge nicht wesentlich erhöht.
Eine gewisse Kapazitätserweiterung wurde aber bereits durch die Beschaffung der "Schweizer Garnitur" erreicht, da durch diese Maßnahme die Doppeltriebwagen 10 und 11 von 1987 für die Bergstrecke freigestellt wurden.
Eine bauliche Verlängerung der Ausweichen sollte aber mit überschaubaren finanziellen Mitteln möglich sein und durch die Beschaffung weiterer Triebwagen und einen Einsatz von Doppeltraktionen hat die Zahnradbahn noch Kapazitätsreserven. Die Fahrstromversorgung wurde ja bereits verbessert. Zusätzlich zu einer Erweiterung des Fahrzeugparks wäre eine Erweiterung des Endbahnhofs am Platt um eine zweite Bahnhofshalle oder eine Nutzung des alten Bahnhofs am Schneefernerhaus sinnvoll, um in Lastrichtung zusätzliche Züge fahren zu können.
Die immer wieder geforderte Erweiterung der Eibseeseilbahn ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll, denn erstens wollen die Wintersportler aufs Platt und nicht auf die Zugspitze und zweitens würde selbst eine neue wesentlich größere Pendelbahn nur maximal 600 P/h befördern können. Das ein anderes Seilbahnsystem nicht in Frage kommt, dürfte bekannt sein. Nur eine Pendelbahn hat die erforderliche "gestreckte" Vollseillinie, die ohne Stützen im Bereich des Schneekars unter dem Gipfel auskommt und eine entsprechend kurze Bergstation.
Eine alternative Aufteilung der Strecke in zwei Sektionen würde wieder ein zeitraubendes Umsteigen bedingen und ebenfalls Probleme bei der Gestaltung der Seilkurve bereiten. Nicht umsonst ist die Stütze II 84 m hoch. Realistisches Ziel für die Eibseeseilbahn wäre, bei Neubeschaffung von Tragseilen (steht irgendwann an, wenn die Reserve zum Verziehen aufgebraucht ist) wenigstens wieder die ursprünglich vorgesehenen 45 Personen je Kabine (derzeit 35 im Winter) befördern zu können. Dann vieleicht sogar mit 12 m/s, denn dafür ist der neue Antrieb von 2003 bereits ausgelegt.
Eine gewisse Kapazitätserweiterung wurde aber bereits durch die Beschaffung der "Schweizer Garnitur" erreicht, da durch diese Maßnahme die Doppeltriebwagen 10 und 11 von 1987 für die Bergstrecke freigestellt wurden.
Eine bauliche Verlängerung der Ausweichen sollte aber mit überschaubaren finanziellen Mitteln möglich sein und durch die Beschaffung weiterer Triebwagen und einen Einsatz von Doppeltraktionen hat die Zahnradbahn noch Kapazitätsreserven. Die Fahrstromversorgung wurde ja bereits verbessert. Zusätzlich zu einer Erweiterung des Fahrzeugparks wäre eine Erweiterung des Endbahnhofs am Platt um eine zweite Bahnhofshalle oder eine Nutzung des alten Bahnhofs am Schneefernerhaus sinnvoll, um in Lastrichtung zusätzliche Züge fahren zu können.
Die immer wieder geforderte Erweiterung der Eibseeseilbahn ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll, denn erstens wollen die Wintersportler aufs Platt und nicht auf die Zugspitze und zweitens würde selbst eine neue wesentlich größere Pendelbahn nur maximal 600 P/h befördern können. Das ein anderes Seilbahnsystem nicht in Frage kommt, dürfte bekannt sein. Nur eine Pendelbahn hat die erforderliche "gestreckte" Vollseillinie, die ohne Stützen im Bereich des Schneekars unter dem Gipfel auskommt und eine entsprechend kurze Bergstation.
Eine alternative Aufteilung der Strecke in zwei Sektionen würde wieder ein zeitraubendes Umsteigen bedingen und ebenfalls Probleme bei der Gestaltung der Seilkurve bereiten. Nicht umsonst ist die Stütze II 84 m hoch. Realistisches Ziel für die Eibseeseilbahn wäre, bei Neubeschaffung von Tragseilen (steht irgendwann an, wenn die Reserve zum Verziehen aufgebraucht ist) wenigstens wieder die ursprünglich vorgesehenen 45 Personen je Kabine (derzeit 35 im Winter) befördern zu können. Dann vieleicht sogar mit 12 m/s, denn dafür ist der neue Antrieb von 2003 bereits ausgelegt.
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Ich möchte mal ein Funifor als Ersatz für die Eibseebahn einwerfen, was haltet Ihr davon?
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Wäre denkbar.br403 hat geschrieben:Ich möchte mal ein Funifor als Ersatz für die Eibseebahn einwerfen, was haltet Ihr davon?
Vorteil:
- Niedrige Stationshöhe (interessant für die Bergstation)
- sehr windsicher (Die Eibseeseilbahn fällt oft wegen Wind aus, in der Regel schon bei 60 km/h)
- Rettungsbahn kann entfallen, da redundantes System bei Doppelanlage
- kein "Totalausbahn der Anlage" bei Revision
aber Nachteil:
- höherer Energieverbrauch im Vergleich zu PB, da Gegenkabine bei Bergfahrt nicht als Gegengewicht zur Verfügung steht, verhält sich wie einspurige PB
- komplizierte Zugseilschleife, mehr Zugseil erforderlich (und das bei einer Bahnlänge von 4,5 km)
- komplizierte Seilreiter wegen breiter Spur
Da muss man abwägen, ob das klassische System nicht günstiger ist.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Wie wäre es mit einer Standseilbahn? (wie in Kaprun z.B.)
Verbindung mit Classic-Gebiet wäre aber auch was feines.
Gab es da schon Pläne?
Verbindung mit Classic-Gebiet wäre aber auch was feines.
Gab es da schon Pläne?
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Ist alles langsam etwas utopisch was ihr hier diskutiert!Wiesel hat geschrieben:Wie wäre es mit einer Standseilbahn? (wie in Kaprun z.B.)
Verbindung mit Classic-Gebiet wäre aber auch was feines.
Gab es da schon Pläne?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Warum utopisch?
Heutzutage werden Skigebiete verbunden, wo man vor 20 Jahren noch den Kopf geschüttelt hätte.
Es ist doch einiges machbar und wenn Garmsich nur annähernd Konkurrenzfähig bleiben will, dann müssen Verbesserungen dringen her.
Heutzutage werden Skigebiete verbunden, wo man vor 20 Jahren noch den Kopf geschüttelt hätte.
Es ist doch einiges machbar und wenn Garmsich nur annähernd Konkurrenzfähig bleiben will, dann müssen Verbesserungen dringen her.