Seite 39 von 82
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 06.09.2013 - 16:34
von Ram-Brand
Ne.
Für Endstromkreise ist Alu nicht so gut, habe ich gehört.
Da Alu weich ist und mit der Zeit nachgeben kann, kann es zu schlechten Kontakten kommen. Kann auch zum Brand führen.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 06.09.2013 - 20:33
von Whistlercarver
Wenn Alu-Kabel nur Vorteile hätten würde man natürlich aus Kostengründen keine Kupferkabel mehr nehmen.
Das Zillertal schein dieses Jahr wohl Uni-GVs zu bauen.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 06.09.2013 - 20:53
von rajc
bei größeren Querschnitten verwenden wir fast immer Alukabel.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 06.09.2013 - 21:01
von Whistlercarver
Ich bin von normalen Haushaltskabeln ausgegangen wie sie am PC, Bohrmaschine usw. und in den Wänden von normalen Häusern zu finden sind.
Habe auch schon ein großes Alu kabel mit 3 Litzen (jede dicker als ein Finger) verlegt. Wenn das Kupfer gewesen wäre dann wäre es lange nicht so leicht gegangen.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 06.09.2013 - 21:44
von Meckelbörger
Nochmal OT
Alu hat zwei Vorteile Preis und Gewicht. In der normalen Hausinstallation wird es nicht angewendet. Erst gößere Querschnitte werden in Alu ausgeführt, die Energieversorger
nehmens als Zuleitung ins Haus bis zum Übergabekasten. Kupfer hat die bessere Leitfähigkeit, ist Widerstandsfähiger und unter Stromfluss haltbarer. Alu fängt unter Stromfluss an zu fließen und kann nicht direkt mit Kupfer zusammen geklemmt werden. Zu DDR-Zeiten wurde fast nur mit Alu gearbeitet, auch im Hausbereich, habe schon etliche Stellen gesehen wo es ziemlich brenzlich war. Bei Alu gilt auch die Faustregel mindestens einen Querschnitt höher als Kupfer. Ich empfehle unseren Kunden immer Kupferkabel.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 11.09.2013 - 20:37
von snowflat
Im Rahmen eines Artikels über das heurige Gesamtinvestitionsvolumen im Zillertal steht ein Satz zur neuen Penkenbahn:2014 dürfte es ähnlich weitergehen. Allein die Mayrhofner Bergbahnen stecken 45 Millionen € in den Neubau der Penkenbahn.
Der ganze Artikel: Zillertal investiert 84 Millionen €
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 13.09.2013 - 13:13
von Richie
Ein Link zu noch ein paar Baubildern: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... =Hintertux: Stand der Bauarbeiten 6er Lämmerbichl
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 16.09.2013 - 17:19
von martin_ski
Danke, super Bau-Doku
Kann es kaum erwarten ihn zu fahren.
Aber was ist denn mit dem 6er Ebenwald? Wenn die jetzt noch nicht mit dem Bau angefangen haben, schaffen die dann noch die Eröffnung des Liftes bis zum Beginn der Wintersaison, oder wurde mit dem Bau schon begonnen?
LG
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 16.09.2013 - 18:45
von Harzwinter
craven-r hat geschrieben:Kurze Info zur Frage von Tobi27 vom 26.7.
Der Schlepper wird komplett geschliffen. Ich bin gestern zum Rastkogel gelaufen und da habe ich aus der Ferne die zerlegte Talstation gesehen. Die Stützen sind allesamt umgelegt und zum Teil auch noch nicht abtransportiert.
Dass der Schlepper am Lämmerbichl komplett geschliffen wurde, ist Käse. Das meine ich jetzt nicht einmal als Schleppliftfan ... es war ohnehin bloß ein DM-Schlepper relativ neuer Bauart.
Der Schlepper wurde von der Skischule benötigt, um den Kids Schleppliftfahren beizubringen. Jetzt gibt es am Rastkogel keinen mehr. Außerdem konnte man am Schlepper mit seiner nicht ganz so langen Piste ideal die 10-15 Minuten verbringen, die man vor Beginn der Kinderskikurse zu früh an der Rastkogelbergstation war. Dafür eignet sich die neue KSB weniger, weil zu lang. Weiterhin brauchte man den Schlepper, um vom Bergrestaurant Lämmerbichl schnell zur Rastkogel-Bergstation zurückzukommen, z.B. um die Talfahrt mit der Bahn zu machen. Wenn es eilte, stieg man aus dem Schlepper vorzeitig aus. Und jetzt? Jetzt muss man für diesen Zweck entweder die Horbergjochbahn rauf und ihre gesamte Piste abfahren oder die gesamte Lämmerbichlpiste abfahren, mit der KSB rauf und wieder abfahren. Das macht die Sache sehr umständlich und zeitintensiv. Irgendwie scheint das keiner beim Abbruch des Schleppers bedacht zu haben.
Ansonsten herzlichen Dank auch von mir für die exzellente Baudoku der neuen Lämmerbichlbahn. Im Gegensatz zum Schlepplift bin ich um die alte DSB Lämmerbichl nicht wirklich traurig ... die war einfach nur saulangsam.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 19.09.2013 - 19:42
von craven-r
Danke Sid für die klasse Baudoku.
Ihc habe heute mal per email nachgefragt, wie es denn ausschaut, ob beide Lifte (Lämmerbichl UND Ebenfeld) bis zur Saison fertig werden. Die Antwort dazu hier:
Wenn nicht außergewöhnliche Wetterumstände die Fertigstellung der Projekte verhindern, müssen Sie sich nicht gedulden. Sie können bereits im kommenden Winter die neuen Lifte und verbesserten Pisten ab Weihnachten auf Herz und Nieren testen.
Mit sportlichen Grüßen,
das Team der Mayrhofner Bergbahnen
Na dann schauen wir mal, denn Ende August war ja noch nicht mal die Schneise am Ebenfeld ausgeholzt und die DSB war völlig unangetastet...
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 25.09.2013 - 14:48
von HansBergamin
Ich habe zufälig auch per Mail nach gefragt und die Antwort für den Ebenwaldlift ist:
Guten Morgen aus Mayrhofen,
vielen Dank für Ihr Email.
Momentan befindet sich der Ebenwald in Bau. Die Fertigstellung ist jedoch wetterabhängig.
Wir hoffen Ihnen damit geholfen zu haben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen,
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 25.09.2013 - 17:29
von martin_ski
OK, dann bin ich ja mal gespannt.
Hier noch ein paar neue Baubilder der 6er Lämmerbichl: http://www.hintertuxergletscher.at/index.php?id=234
Quelle: hintertuxergletscher.at
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 27.09.2013 - 07:59
von mic
Architekt Reitter hat seine Seite angepaßt und das Projekt Penkenbahn eingefügt:
http://www.reitter.cc/project.php?type_ ... au_id=2593
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 30.09.2013 - 09:20
von Richie
Noch ein paar Bilder zum Baufortschritt (der Seilzug scheint erfolgt zu sein: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... intertuxer Gletscherbahnen: Bauarbeiten 6er Lämmerbichl
Hat jemand eigentlich aktuelle Informationen zu den Bauarbeiten am Ahorn (Ersatz der DSB)?
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 30.09.2013 - 20:26
von Pistenbully 400
Richie hat geschrieben:Noch ein paar Bilder zum Baufortschritt (der Seilzug scheint erfolgt zu sein:
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... intertuxer Gletscherbahnen: Bauarbeiten 6er Lämmerbichl
Hat jemand eigentlich aktuelle Informationen zu den Bauarbeiten am Ahorn (Ersatz der DSB)?
Heuer wird nur noch die Trasse geholzt und evtl. die Leitungen gelegt, der Lift selbst kommt kommenden Sommer, eigentlich logisch
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 01.10.2013 - 08:20
von mic
Pistenbully 400 hat geschrieben:
Richie hat geschrieben:Noch ein paar Bilder zum Baufortschritt (der Seilzug scheint erfolgt zu sein:
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... intertuxer Gletscherbahnen: Bauarbeiten 6er Lämmerbichl
Hat jemand eigentlich aktuelle Informationen zu den Bauarbeiten am Ahorn (Ersatz der DSB)?
Heuer wird nur noch die Trasse geholzt und evtl. die Leitungen gelegt, der Lift selbst kommt kommenden Sommer, eigentlich logisch

Woher ist diese Info?
http://www.mayrhofner-bergbahnen.com/da ... a_card.pdf
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 01.10.2013 - 08:35
von Richie
@Mic: das ist aber das "lustige" Panorama, wo der Lämmerbichl noch als 2-SB drin ist... Ich warte mal ab, was ich im Winter am Ahorn fahren kann...
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 01.10.2013 - 12:59
von falk90
Ebenwald kommt heuer noch, etwas spät, aber noch 2013.
Auf einen Pistenplan würde ich mich jetzt eher nicht verlassen, hier habe ich noch einen gefunden wo beide neuen Bahnen drauf sind.
http://www.hintertuxergletscher.at/uplo ... erta_1.jpg
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 01.10.2013 - 13:10
von martin_ski
Vor allem, die unterschiedlichen Trassen in den beiden Pistenplänen sind verwirrend.
Wir drücken mal die Daumen, dass das heuer noch was wird. Auf den Mayrhofner Internetseiten findet man auf jeden Fall nichts von einem neuen Lift. Schade das es dort kein Bautagebuch gibt.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 01.10.2013 - 13:20
von Fritzi
Uff also wenn die heuer noch kommt die Bahn wer kann denn dann sagen wie weit die genau sind ????????????
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 01.10.2013 - 13:32
von Estiby
Wo wir gerade beim Pistenplanposten sind, hier ist noch einer:
http://www.tux.at/fileadmin/PDF/Lagepla ... erwelt.pdf
Auf diesem ist die neue 6-KSB/B Lämmerbichl auch mal auf der richtigen Trasse eingezeichnet (also mit richtigem Bergstationsstandort). Der 2-SL Lämmerbichl ist in verkürzter Form weiterhin eingezeichnet. Bei den Bilder von Sid hat man ja gesehen, dass die Stützen bereits gefällt wurden, ob hier noch ein neuer kürzerer Lift gebaut wird?
Die Abfahrt von der Talstation Lämmerbichl runter zur Sesselbahn Eggalm-Nord ist nun auch erstmals als richtige Abfahrt und nicht mehr als Skiroute eingezeichnet. Naja, präpariert wurde sie ja eh schon immer.
Die neue 6er Sesselbahn Ebenwald ist ebenfalls eingezeichnet, allerdings noch auf der alten Trasse.
In diesem Plan ist auch der 2-SL Tuxerjoch (der ja schon abgebaut wurde) verschwunden und die Talabfahrt Schwarze Pfanne ist als richtige Abfahrt eingezeichnet (ebenso wie im neuen Pistenplan von Hintertux). Dies gehört zwar eigentlich ins News-Topic vom Hintertuxer Gletscher aber was solls
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 01.10.2013 - 13:34
von mic
oh sorry falscher Plan!
auf der Webcam Ahorn kann man die Baustelle der Bergstation sehen:
http://www.mayrhofner-bergbahnen.com/de ... ice/webcam
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 01.10.2013 - 20:18
von Sheldon187
Ich freue mich schon auf die neuen Lifte.
Schade, dass der 6er Lämmerbichl nicht bis zum Vogelnest runter geht.
Ich würde ein Lift vom Vogelnest bis zur blauen 5 (Eggalm) gut finden, dann muss man nicht mit der 6SB Eggalm Nord ganz die Eggalm hoch und wieder runter.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 01.10.2013 - 20:37
von Dachstein
jack90 hat geschrieben:Ebenwald kommt heuer noch, etwas spät, aber noch 2013.
Jups, habe gerade erfahren, dass die Demontage der DSB Ebenwald erst im Oktober stattfinden wird. Eine last second Baustelle also.
MFG Dachstein