Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Martin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2002 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Martin »

Irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, wenn auch im Skigebiet Ischgl alle Anlagen soweit modernisiert sein werden, dass jede weitere Investion rausgeschmissenes Geld ist! Von daher könnte ich mir auf kurz oder lang durchaus eine Beteiligung der Silvrettabahnen an anderen Seilbahngesellschaften im Paznauntal durchaus vorstellen!

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

crazy_chris hat geschrieben:ihr könnt zwar jetzt alle gleich wütend sein...
...aber ich wär dafür dass ischgl einfach mal pause macht und 2,3 jahre lang KEINE neuen lifte baut..... :lol:

ja dann müssen sie halt was anderes bauen! irgendwohin müssen die doch ihre mega gewinne investieren, ansonsten zahlen die steuern ohne ende!

solange es nur "ein ischgl" gibt ist das doch nicht so schlimm! lasst die ruhig bauen... es kommt schon noch der tag an dem des zu ende ist!

aber solange alois das sagen hat wirds wohl noch so weiter gehen.....
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Also ich fänd des gar nicht schlecht, wenn sich die Silvretta Seilbahn AG irgendwo einkaufen würde. Zum Beispiel See, Kappl, oder Galtür... da könnte man ruhig auch noch 2,3 KSB hinstellen ;)
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

naja...alois ...ist auch so ne sache für sich....er ist zwar visionär und hat aus ischgl was gemacht...je nachdem wie mans sieht.....
aber wenn mir der von ner halle am hang erzählt, damit man auch im sommer skifahren kann, wird mir schlecht.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

dani hat geschrieben:also höttspitze mit wetterschutzhauben find ich riskant: da geht doch immer ein sau wind! einerseits sind dann hauben ja nicht schlecht aber was ist wenn der wind zu stark wird??? dann steht die bahn still...
Na und?!
Sei doch mal ehrlich, dani. An wie vielen Tagen in der Saison ist so starker Wind, dass der Liftbetrieb eingestellt wird?!
Und überleg Dir mal, wie viele Leute bei so starkem Wind in den hinteren Teil der Silvretta Arena fahren und dort die schwarzen Pisten runtersausen.
dani hat geschrieben:val gronda: ich glaub auch erst daran wenn der letzte bagger wieder abrollt...
Ich auch! Die Erfahrung macht's :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Da vielleicht nicht jeder in das Forum "Medien Berichte" reinschaut, stell ich die Frage jetzt auch noch hier:

In einem Artikel des Alpenvereins steht:
Alpenverein hat geschrieben:Alpenverein warnt vor neuen Gletscher-Skigebieten
Kritik an Tiroler Naturgesetz-Novelle

...Am 12. Mai wird Tirol über eine Novelle des Naturschutzgesetzes abstimmen, das erstmals seit mehr als 20 Jahren eine Erweiterung der Gletscherskigebiete erlauben würde. Die Erweiterungen widersprächen der internationalen Alpenkonvention, hieß es. Allein in Tirol stehen den Angaben zufolge fünf Gebiete auf der Erschließungsliste für zusätzliche Gletscherlifte, darunter Pitztal, Kaunertal und Silvretta.
....


Den gesamten Artikel findet ihr bei den Medien Berichten...

Weiß jemand was da gemeint ist? "Nur" der Piz Val Gronda oder doch mehr? Eventuell der Jamtal-Ferner? Muss das sein? :esreicht: Die Silvretta ist schon genug verbaut - was denkt ihr?
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Glaubt doch nicht bedingungslos alles was der Alpenverein so schreibt.

Das sind ja erst drei Gebiete, bei den anderen zwei sind die wohl selbst noch nicht sicher wen sie unschuldig an den Pranger stellen wollen.
Die wollen mit solchen Schriften doch sowiso nur neue Mitglieder werben weil sie deren Bares interessiert.

Im ernst: Ich glaube nicht dass irgendein Gletscher in der Silvretta mit Bahnen erschlossen wird.

Was noch interessant ist: Nach den heutigen Gesetzen könnt die Heidelberger Hütte und die Jamtal Hütteauch nicht mehr gebaut werde.
Wiso verlangt jetzt eigentlich keiner von denen, das diese zwei Hütten wieder abgerissen werden?
Erst dann wäre die Natur dort wirklich vollkommen unberührt!
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Jo aber ischgl ist ja echt zum kotzen. Warum lässt man das Geschwür noch weiter Wuchern. Für die Endgeilen besoffenen Deutschen reicht es ja. Für den Rest ist das Peenuts. LLLaaannggwwweiilligg!!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Meier Michael hat geschrieben:Jo aber ischgl ist ja echt zum kotzen. Warum lässt man das Geschwür noch weiter Wuchern. Für die Endgeilen besoffenen Deutschen reicht es ja. Für den Rest ist das Peenuts. LLLaaannggwwweiilligg!!
Sorry Michi, aber diese Äusserung finde ich so ziemlich daneben! :?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Hab ich gesagt du bist einen von denen. :wink: 95% der Betrunkenen in Ischgl haben einen Deutschen Pass.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Meier Michael hat geschrieben:Hab ich gesagt du bist einen von denen. :wink: 95% der Betrunkenen in Ischgl haben einen Deutschen Pass.
Nein, Du hast nicht gesagt, dass ich einer von denen bin und diesbezüglich fühlte ich mich auch nicht angesprochen.

Es ist auch sicher richtig, dass der Großteil in Ischgl einen Deutschen Pass hat.

Aber die Äusserung hörte sich etwas komisch an. Immerhin gibt es auch andere (Wintersport-)Orte, wo es viele besoffene Touristen aus anderen Ländern gibt.

Sollte ich Dich falsch verstanden haben, dann nix für ungut :wink:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

was ich mit dem Satz sagen wollte ist dass es den meisten Ischgl Besucher so was von Shnuppe ist ob da hinten jetzt eine Bahn ist oder nicht! Solange der Alkohol fliesst! Sorry aber ihr Deutschen seit in Ischgl beim Alkoholkonsum mit abstand am meisten Vertreten!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Meier Michael hat geschrieben:Sorry aber ihr Deutschen seit in Ischgl beim Alkoholkonsum mit abstand am meisten Vertreten!
Können ja wir nix dafür daß es gleich 80 Millionen von uns gibt. Ein kleiner Trost für euch: die Bevölkerung in DE ist seit Jahren rückläufig...

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Genau das ist es. Ich bin sicher, der prozentuale Anteil an Sauftouristen gemessen an der Gesamtbevölkerung unterscheidet sich bei den Schweizern nur unwesentlich. Und selbst wenn, dann gibts dort vielleicht mehr Thailand-Urlauber oder was weiss ich.

Im übrigen, ich hab auch schon am Ischgler Nachtleben partizipiert und abends die eine oder andere Disco dort von Innen gesehen, das kann durchaus reizvoll sein. Nur bin ich halt als Erster wieder gegangen, weil ich am nächsten Tag um 9 Uhr auf der Piste sein wollte ;-)

Noch was zum Val Gronda: Bei einer Bemerkung muss ich MM absolut recht geben, ein Grossteil der Ischgl-Urlauber wird sich garantiert niemals dort hin verirren, weil der Val Gronda viel zu weit weg von der Idalpe ist. Schon an der Gampenbahn ist meist recht wenig los. IMHO ist die Erschliessung reine Taktik. Das Skigebiet würde nur unwesentlich attraktiver.
Zuletzt geändert von k2k am 05.05.2004 - 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ein kleiner Trost für euch: die Bevölkerung in DE ist seit Jahren rückläufig...
Das stimmt nun so nicht, aber das gehört nicht hierher.
dass es den meisten Ischgl Besucher so was von Shnuppe ist ob da hinten jetzt eine Bahn ist oder nicht!
Das glaube ich allerdings aus. Ich denke nicht, dass wegen einer nicht gebauten Val Gronda-Bahn plötzlich alle Gäste ausbleiben. Eher schon die Sommergäste, wenn der Berg auch noch verbaut ist. Ischgl hat übrigens ein sehr schlechtes Verhältnis Sommer vs. Winter-Gäste, da stehen die anderen Paznauner Orte deutlich besser da.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

@k2k:
IMHO ist die Erschliessung reine Taktik
Was meinst Du damit???
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

skikoenig hat geschrieben:Was meinst Du damit???
Ich glaube, dass es um mehr geht als nur einen Lift und ein, zwei Pisten, auf die die Ischgler auch gut verzichten könnten. Was das für Gründe sind, da könnte man sicher schöne Verschwörungstheorien aufstellen. Aber irgendwas muss dahinter stecken, vielleicht glaubt man doch noch an Erweiterungsmöglichkeiten Richtung Scuol oder zu den Silvrettagletschern in ferner Zukunft oder man fürchtet, dass man bei Aufgabe der Pläne am Val Gronda den Umweltschützern unfreiwillig den Rücken stärkt oder irgend sowas.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

quote="Meier Michael"]Sorry aber ihr Deutschen seit in Ischgl beim Alkoholkonsum mit abstand am meisten Vertreten![/quote]

ich bin auch kein besonderer fan des ballerman - tourismus....
ich mein après-ski ist ja gut und recht, es gehört einfach dazu....
aber in dieser form wie das in ischgl praktiziert wird find ichs krank.sorry
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Wenn es nun stimmt was einige von euch so befürchten, nämlich das die meisten Ballerman - Touristen die neue Valgrondabahn nicht einmal bemerken (was ich mir durchaus vorstellen kann :wink: ), ist es durchaus positiv zu sehen: dann gibt es endlich einen 'entlegenen' Skigebietsteil für echte Skifanatiker, ohne abrutschende möchtegerne-Carver und ohne Alkfahne bei der Liftstation *hoff*. Marius, das sollte doch deinen Vorstellungen entsprechen, oder?

@k2k:
oder man fürchtet, dass man bei Aufgabe der Pläne am Val Gronda den Umweltschützern unfreiwillig den Rücken stärkt oder irgend sowas.
Die Idee hatte ich auch schon, ich fragte mich schon oft warum Ischgl dieses Projekt bei so viel Wiederstand und nach so vielen Ablehnungen nicht einfach aufgibt. Weil soo viel bringt der eine Lift und 2 Pisten auch nicht. Ich glaube auch das es ihnen ums Prinzip geht, und Geld haben sie auch genug damit sie immer neue Pläne schmieden und die Genehmigungsverfahren starten können. Ich würde es an ihrer Stelle genauso machen *Umweltheinisimmerundüberallbekämffenmuss*.

Leicht OT: falls in den kommenden 2-3 Jahren wirklich Piz Valgronda, Gepatschferner und Fernerkogel - Verbindung Sölden kommen, bedeutet das für die Gegner (egal ob die Grünpartei oder der Alpenverein) einen schweren Rückschlag, von dem sie sich nicht so leicht wieder erholen werden *hoff* :twisted: .

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Marius, das sollte doch deinen Vorstellungen entsprechen, oder?
Prinzipiell ja, aber solche Örtlichkeiten gibt es ja heute schon.
falls in den kommenden 2-3 Jahren wirklich Piz Valgronda, Gepatschferner und Fernerkogel - Verbindung Sölden kommen, bedeutet das für die Gegner (egal ob die Grünpartei oder der Alpenverein) einen schweren Rückschlag, von dem sie sich nicht so leicht wieder erholen werden *hoff* .
Oder der ÖVP geht es wie Ende der 80er Jahre, wo sie u.a. auch durch ungebremste Naturerschließung ca. 15 % von einer Landtagswahl auf die andere verloren haben und die Grünen ordentlich gestärkt haben.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Oder der ÖVP geht es wie Ende der 80er Jahre, wo sie u.a. auch durch ungebremste Naturerschließung ca. 15 % von einer Landtagswahl auf die andere verloren haben und die Grünen ordentlich gestärkt haben.
Wenn ich ehrlich sein darf: falls die von mir genannten Projekte in den kommenden 3 Jahren kommen, könnte ich auch dieses Szenario verkraften :wink: .
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

och... also ob die vp jetzt deswegen verliert oder wegen irgendwas anderem... mir ist das so oder so recht :lol:
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Sorry das ihr armen Deutschen hinhalten musstet für meinen Spruch.
Also meine genaue Aussage war dass die meisten Ischgl Touristen sowieso nur auf Schnaps und Party aus sind. Den meisten reicht die Idalp vollkommen aus. Ich glaube mehr als 80% der Ischl Touristen interessiert es nicht mal ob da jetzt eine neue Bahn steht oder nicht. Das einzige den es interessiert (Mit ausnahme unsere Seilbahnfanatiker) sind die Silveretta Bergbahnen. Damit kann man nochmals eine Preiserhöhung rechtfertigen mit kleinster Kosten Nutzenrechung. :wink:
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

@k2k
Noch was zum Val Gronda: Bei einer Bemerkung muss ich MM absolut recht geben, ein Grossteil der Ischgl-Urlauber wird sich garantiert niemals dort hin verirren, weil der Val Gronda viel zu weit weg von der Idalpe ist. Schon an der Gampenbahn ist meist recht wenig los.
Zustimmung!
IMHO ist die Erschliessung reine Taktik. Das Skigebiet würde nur unwesentlich attraktiver.
:abgelehnt:
Das glaube ich nicht! Ich denke, bzw. weiß, dass die Vesilbahn gebaut werden soll, um das Skigebiet für Variantenfahrer attraktiver zu machen. Und das wäre bei einem Bau ja auch der Fall!
Für den 0815-Urlauber mag Deine Aussage vielleicht stimmen. Für Variantenliebhaber denke ich nicht!
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

Noch was zum Val Gronda: Bei einer Bemerkung muss ich MM absolut recht geben, ein Grossteil der Ischgl-Urlauber wird sich garantiert niemals dort hin verirren, weil der Val Gronda viel zu weit weg von der Idalpe ist. Schon an der Gampenbahn ist meist recht wenig los.
das glaub ich ganz und gar nicht! wie war es denn vor 5 jahren nach im bereich der gampenalp? kein schwein unterwegs! und jetzt? jetzt muß man sogar wartezeiten in kauf nehemen!
zum thema gletscher: auf ischgler gebiet gibt es keinen gletscher wo man erschließen könnte! ansonsten wäre der einzige sinnvolle der jamtalferner! aber dieses projekt wurde ja schon vor 10jahren von der gemeinde galtür (inkl. einwohner) einstimmig abgelehnt! dies hat sich bis heute nicht geändert! die galtürer sind sogar stolz darauf! und das ist auch gut so! lasst mir bloß die gletscher in der silvretta in ruhe!!! vielleicht plant man ja auch was auf vorarlberger seite?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“