Seite 39 von 48

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 13.05.2014 - 21:56
von baeckerbursch
Leute-Buckel-Slalomfahren sehr.
solchen (gerade die so um meine Kinder rumkurven) fahre ich gerne mal hinterher und drohe ihnen beim nächsten Stop schläge an :mrgreen:

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 14.05.2014 - 19:49
von taubenstein
Um das jetzt endlich zu beenden: ich fahre vorausschauend ski, halte mich an die fis Regeln und beim "leute-buckel-slalom (das ist leicht übertrieben ausgedrückt! !!) halte ich so viel Abstand, dass die Leute nicht erschrecken und umfallen oder so...

@baeckerbursch: du würdest mir wohl kaum hinterherfahren, weil ich dich oder deinen Leuten nicht zu nahe gekommen wäre.

Und jetzt das allerallerletze mal: das mit leutebuckelslalom bitte nicht so genau nehmen. Ich wollte nur verdeutlichen, dass nicht jeder zwangsläufig nur Spaß auf Pisten à la Südtirol hat, sondern auch eine vollgestopfte, verbuckelte Piste manch einem Spaß macht.

Wenn einer noch iwelche Zweifel hat, dann kann er das gerne mit mir privat klären.

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 17.05.2014 - 14:01
von Frankenski
taubenstein hat geschrieben: Und das mit der valleppbahn kommt fai wirklich nicht so schnell aus folgenden Gründen:
-langweiliger Hang (wegen der schiebestücke auch für Anfänger nur suboptimal)
-Piste verträgt nicht wirklich mehr Skifahrer (im Falle einer Verbreiterung kommt gleich wieder die "Naturschutzlgang")
-Lift läuft noch problemlos/Anfänger fallen nur selten raus
Da solltest du dich wohl besser schlau machen

Was heisst hier langweiliger Hang, er ist ideal für Anfänger und die Bahn bekommt eine Kindersicherung.

Die neue Valleppalmbahn ist in ersterline als Rückbringer Bahn zu sehen für die Skifahrer die von der Grünseeabfahrt kommen.

Klar läuft der Lift noch problemlos wie übrigends alle anderen Lifte in beiden Gebieten.

Im übrigen hat man vor einiger Zeit schon den Bergstationsbereich gerodet, meinst du die machen das zum Spaß ?

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 18.05.2014 - 14:09
von Schneestern
Frankenski hat geschrieben:
taubenstein hat geschrieben: Und das mit der valleppbahn kommt fai wirklich nicht so schnell aus folgenden Gründen:
-langweiliger Hang (wegen der schiebestücke auch für Anfänger nur suboptimal)
-Piste verträgt nicht wirklich mehr Skifahrer (im Falle einer Verbreiterung kommt gleich wieder die "Naturschutzlgang")
-Lift läuft noch problemlos/Anfänger fallen nur selten raus
Da solltest du dich wohl besser schlau machen

Was heisst hier langweiliger Hang, er ist ideal für Anfänger und die Bahn bekommt eine Kindersicherung.

Die neue Valleppalmbahn ist in ersterline als Rückbringer Bahn zu sehen für die Skifahrer die von der Grünseeabfahrt kommen.

Klar läuft der Lift noch problemlos wie übrigends alle anderen Lifte in beiden Gebieten.

Im übrigen hat man vor einiger Zeit schon den Bergstationsbereich gerodet, meinst du die machen das zum Spaß ?
das mit der Valeppbahn is schon seit mehreren Jahren im Gespräch und sie wird auch in den nächsten 2 Jahren kommen.
Wahrs. 6 KSB mit Kindersicherung aber ohne Bubbles. So is mein Stand der Dinge.

Aber das ganze sollte eigentlich dann im Spitzing Topic landen und nicht hier.

Re: News am Spitzing

Verfasst: 30.07.2014 - 11:36
von taubenstein
@Schneestern: geh mal auf "Suche" und schau wo das Spitzingtopic ist... :wink:

Ok, das mit der 6KSB Valleppbahn ist dann wohl unaufhaltsam... ich sags trotzdem nochmal: selbst wenn man die Rückbringerfunktion von der Grünseeabfahrt groß schreibt ist die Kapazität der vielleicht 20Meter breiten Vallepppiste für eine 6KSB nicht wirklich ausreichend und gerade Anfänger benötigen viel Platz zum üben. Darum wäre eine 4KSB für mein Verständnis schon mehr als ausreichend. Aber grundsätzlich ist dort ein Ersatz nicht schlecht (obwohl andere Bereiche für mein Verständnis Priorität haben sollten (Nordhang paralleler SL oder KSB-Ersatz, Beschneiung Osthang/Kurvenlift...) ).

Re: News am Spitzing

Verfasst: 30.07.2014 - 13:03
von dani
taubenstein hat geschrieben:@Schneestern: geh mal auf "Suche" und schau wo das Spitzingtopic ist... :wink:

Ok, das mit der 6KSB Valleppbahn ist dann wohl unaufhaltsam... ich sags trotzdem nochmal: selbst wenn man die Rückbringerfunktion von der Grünseeabfahrt groß schreibt ist die Kapazität der vielleicht 20Meter breiten Vallepppiste für eine 6KSB nicht wirklich ausreichend und gerade Anfänger benötigen viel Platz zum üben. Darum wäre eine 4KSB für mein Verständnis schon mehr als ausreichend. Aber grundsätzlich ist dort ein Ersatz nicht schlecht (obwohl andere Bereiche für mein Verständnis Priorität haben sollten (Nordhang paralleler SL oder KSB-Ersatz, Beschneiung Osthang/Kurvenlift...) ).
eine 6KSB lässt sich auch mit einer Kapazität von 100 Pers./Std. bauen :wink:
und eine 4KSB dafür mit 2.800 Pers./Std. 8)

Re: News am Spitzing

Verfasst: 14.08.2014 - 16:40
von Frankenski
taubenstein hat geschrieben: ...obwohl andere Bereiche für mein Verständnis Priorität haben sollten - Beschneiung Osthang/Kurvenlift...) ).
Und tut sich dort was in Sachen Beschneiung ?

Re: News am Spitzing

Verfasst: 15.08.2014 - 11:33
von Buckelpistenfan
War vorletzte Woche zum Wandern vor Ort und habe keinerlei Vorbereitungen oder Änderungen in Bezug auf die Beschneiung gesehen. Nach meinem Kenntnisstand ist auch diesen Sommer bis zum Beginn der Saison 14/15 in Bezug auf die Beschneiung nichts Neues geplant.

Re: News am Spitzing

Verfasst: 24.08.2014 - 13:29
von taubenstein
Buckelpistenfan hat geschrieben:War vorletzte Woche zum Wandern vor Ort und habe keinerlei Vorbereitungen oder Änderungen in Bezug auf die Beschneiung gesehen. Nach meinem Kenntnisstand ist auch diesen Sommer bis zum Beginn der Saison 14/15 in Bezug auf die Beschneiung nichts Neues geplant.
^^ gibt's also nächste Saison überhaupt keine kleinen Neuerungen? ! :roll: ... schade

Noch ne blöde Frage zum nachtskibetrieb am stümpfling: warum beleuchtet man nicht auch noch die osthangpiste? Würde doch sicher noch mehr Gäste abends anlocken und viel kosten dürften die par Lampen auch nicht, desweiteren ist der osthang schnell präpariert und das auch ohne Winde !?!

Re: News am Spitzing

Verfasst: 24.08.2014 - 18:59
von Huppi
@taubenstein: Der Osthanglift gehört einen anderem Betreiber. Der Nachtskilauf wird von den Alpenbahnen betrieben.

Re: News am Spitzing

Verfasst: 25.08.2014 - 05:09
von Doblinas
^^ gibt's also nächste Saison überhaupt keine kleinen Neuerungen? ! :roll: ... schade

Eine ganz Kleine..... Bei der Jagahütte wurde der vordere Aufgang zur Terrasse entfernt und eine neue Bruchsteinwand angelegt. Somit ist etwas mehr Platz bei den Liftaustiegen ....jetzt passen am Wochenende noch mehr Leute dazwischen :heiss: :jump:

Re: News am Spitzing

Verfasst: 26.08.2014 - 10:10
von taubenstein
Huppi hat geschrieben:@taubenstein: Der Osthanglift gehört einen anderem Betreiber. Der Nachtskilauf wird von den Alpenbahnen betrieben.
^^ jaja, ich meinte damit ja auch nicht den osthanglift nachts fahren zu lassen, sondern eher den Teil der Piste, der auch von der 4KSB erschlossen ist, zu beleuchten... oder geht selbst das wegen der unterschiedlichen Besitzer nicht :? Warum ich mir die frage stelle: weil beim nachtskilauf bisher keine wirklich gute Auslastung stattgefunden hat und sich der Abendbetrieb fast nicht mehr rentiert. Die Osthangbeleuchtung könnte da ein par mehr Leute anlocken... wobei: vllt warten sie auch bis der Osthang Beschneiungsgräben hat und integrieren dann gleich die Beleuchtung. ..?? Naja egal war nur nen Gedanke von mir
Doblinas hat geschrieben:^^ gibt's also nächste Saison überhaupt keine kleinen Neuerungen? ! :roll: ... schade

Eine ganz Kleine..... Bei der Jagahütte wurde der vordere Aufgang zur Terrasse entfernt und eine neue Bruchsteinwand angelegt. Somit ist etwas mehr Platz bei den Liftaustiegen ....jetzt passen am Wochenende noch mehr Leute dazwischen :heiss: :jump:


^^ Geiloo...aber irgendwie hats mir da oben im Gewusel aber immer Spaß gemacht :megacool:

Re: News am Spitzing

Verfasst: 30.08.2014 - 00:18
von Frankenski
taubenstein hat geschrieben: weil beim nachtskilauf bisher keine wirklich gute Auslastung stattgefunden hat und sich der Abendbetrieb fast nicht mehr rentiert.
Ich weiß auch nicht wieso man Samstag keinen Nachtskilauf anbietet wer hat denn schon Donnerstag Zeit.

Re: News am Spitzing

Verfasst: 30.08.2014 - 08:27
von münchner
Frankenski hat geschrieben:Ich weiß auch nicht wieso man Samstag keinen Nachtskilauf anbietet wer hat denn schon Donnerstag Zeit.
Hatte dazu mal eine Mail an die Alpenbahnen geschrieben, die ich natürlich nicht mehr finde. Glaube mich aber erinnern zu können, dass man langfristig den Samstag anbieten möchte.

Re: News am Spitzing

Verfasst: 03.09.2014 - 18:22
von Whistlercarver
Am Samstag haben aber mehr Leute Zeit tagsüber zu kommen als an einem Donnerstag. Deshalb werden da wahrscheinlich weniger potenzielle Kunden angesprochen als unter der Woche wo man noch nach Feierabend auf die Ski kann.

Re: News am Spitzing

Verfasst: 11.11.2014 - 09:42
von Harzwinter
Die Preisliste für die Saison 2014/15 der Alpenbahnen Spitzingsee inkl. Pistenplan ist online, und nach wie vor sind alle Taubenstein-Lifte inkl. Lochgraben eingetragen. Auch an den Öffnungszeiten des Taubensteingebiets Fr-So außerhalb der Ferien hat sich nichts geändert.

Re: News am Spitzing

Verfasst: 12.11.2014 - 17:11
von Frankenski
Harzwinter hat geschrieben:. Auch an den Öffnungszeiten des Taubensteingebiets Fr-So außerhalb der Ferien hat sich nichts geändert.
Sollte irgendwann mal Schluß am Taubenstein sein müssten ja die Preise runter gehen

Re: News am Spitzing

Verfasst: 13.11.2014 - 19:21
von DAB
Glaubst du das wirklich?

Re: News am Spitzing

Verfasst: 13.11.2014 - 20:03
von manitou
Whistlercarver hat geschrieben:Am Samstag haben aber mehr Leute Zeit tagsüber zu kommen als an einem Donnerstag. Deshalb werden da wahrscheinlich weniger potenzielle Kunden angesprochen als unter der Woche wo man noch nach Feierabend auf die Ski kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob das mit mehr Wochenendzeit tagsüber zu tun hat. Ich glaube, dass Wochenendflutlichtskifahrer eher solche sind, die der Pistefülle tagsüber entfliehen wollen.

Im Sauerland ist Samstag Abend allerdings erfahrungsgemäß deutlich weniger los als Freitag Abend. Auch Mi. ist Abends meist voller als Sa.
Meine Schlussfolgerung: Sa. gehen die Leute abends lieber aus als auf die Skipiste. Für Letztere ist der Freitag offensichtlich der beliebtere Abend, was ich gut nachvollziehen kann.

Re: News am Spitzing

Verfasst: 16.11.2014 - 14:22
von taubenstein
Frankenski hat geschrieben:
Harzwinter hat geschrieben:. Auch an den Öffnungszeiten des Taubensteingebiets Fr-So außerhalb der Ferien hat sich nichts geändert.
Sollte irgendwann mal Schluß am Taubenstein sein müssten ja die Preise runter gehen
Dass die Preise runtergehen, bezweifle ich auch...
Aber es sieht gar nicht mal so schlimm aus mit dem Skibetrieb dort in den nächsten Jahren. Der Wochenendbetrieb scheint sich zu etablieren. Außerdem hat der Rauhkopflift ja letzte Saison Besitzer gewechselt. Soweit ich weiß wurde er an die Rauhkopfalm-Besitzer verkauft und das bedeutet, dass die Alpenbahnen nur noch die 4EUB und den Lochgrabenlift betreiben müssen. Ich denke, dass der Lochgrabenlift keine allzugroßen Verluste verursacht und bei der 4EUB könnt ich mir sogar vorstellen, dass die durch die Fußgänger, Rentner und Skitourengeher sogar Gewinne einfährt. An der Maxlraineralm wurde ja erst letzte Saison umgebaut. Ich denke für die nächsten 5 Winter muss sich da keiner Sorgen machen von wegen LSAP, außer der böse Klimawandel schlägt zu :twisted:

Re: News am Spitzing

Verfasst: 16.11.2014 - 20:52
von Huppi
Ich bin mir sogar auch nicht mehr sicher, ob auch an der Taubensteinbahn der Besitzer gewechselt hat.

Re: News am Spitzing

Verfasst: 18.11.2014 - 13:21
von Frankenski
Huppi hat geschrieben:Ich bin mir sogar auch nicht mehr sicher, ob auch an der Taubensteinbahn der Besitzer gewechselt hat.
??? Weiß du mehr wie wir
Und Rauhkopf wurde wirklich verkauft ?

Re: News am Spitzing

Verfasst: 18.11.2014 - 17:20
von taubenstein
Frankenski hat geschrieben:
??? Weiß du mehr wie wir
Und Rauhkopf wurde wirklich verkauft ?
Hahaha, ich sehe schon, ich muss meine Angaben argumentativ untermauern: http://www.rauhkopfhütte.de/hallo-skiclubs/
^^schlau wird man daraus zwar auch nicht, aber nen par Indize wie "unser Lift/ unsere Pistenraupen" gibt's trotzdem. Ich weiß es halt vom Liftler am Maxlrainerlift (mit dem versteh ich mich gut) dass die Maxlraineralm und die Rauhkopfalm jetzt Partner sind und der Rauhkopflift übernommen wurde. Für Hüppis Aussage spricht auch (wusste das selber noch nicht mal und ich heiß ja taubensein :oops: ) dass die Gondeln einen neuen Anstrich bekommen haben (jaja Investitionen à la bavaria 8) )...
Was auch für eine nicht allzu schlechte finanzielle Lage spricht (zumindest am Rauhkopf/Maxlrainerhang) ist, dass sie zwei moderne Pistenraupen haben. Im Gegensatz dazu wird die Talabfahrt und der Lochgraben ja immer noch mit dieser Uraltpistenraupe präpariert, meiner Meinung nach auch ein Zeichen für unterschiedliche Betreiber, sonst würden die die Uraltraupe nach Kosovo verkaufen :wink: und die Talabfahrt inkl Lochgraben mit den breiteren, neuen Raupen walzen (zeitlich wäre das vllt ein Mehraufwand von 1 1/2 Stunden).

Ihr könnt euch ja gerne Sorgen machen wega LSAP aber ich mach mir da jetzt keinen Stress...

Re: News am Spitzing

Verfasst: 01.01.2015 - 01:17
von derschwabe
taubenstein hat geschrieben:
Frankenski hat geschrieben:
??? Weiß du mehr wie wir
Und Rauhkopf wurde wirklich verkauft ?
Hahaha, ich sehe schon, ich muss meine Angaben argumentativ untermauern: http://www.rauhkopfhütte.de/hallo-skiclubs/
^^schlau wird man daraus zwar auch nicht, aber nen par Indize wie "unser Lift/ unsere Pistenraupen" gibt's trotzdem. Ich weiß es halt vom Liftler am Maxlrainerlift (mit dem versteh ich mich gut) dass die Maxlraineralm und die Rauhkopfalm jetzt Partner sind und der Rauhkopflift übernommen wurde. Für Hüppis Aussage spricht auch (wusste das selber noch nicht mal und ich heiß ja taubensein :oops: ) dass die Gondeln einen neuen Anstrich bekommen haben (jaja Investitionen à la bavaria 8) )...
Was auch für eine nicht allzu schlechte finanzielle Lage spricht (zumindest am Rauhkopf/Maxlrainerhang) ist, dass sie zwei moderne Pistenraupen haben. Im Gegensatz dazu wird die Talabfahrt und der Lochgraben ja immer noch mit dieser Uraltpistenraupe präpariert, meiner Meinung nach auch ein Zeichen für unterschiedliche Betreiber, sonst würden die die Uraltraupe nach Kosovo verkaufen :wink: und die Talabfahrt inkl Lochgraben mit den breiteren, neuen Raupen walzen (zeitlich wäre das vllt ein Mehraufwand von 1 1/2 Stunden).

Ihr könnt euch ja gerne Sorgen machen wega LSAP aber ich mach mir da jetzt keinen Stress...

Hier kann ich vielleicht ein paar Infos beisteuern:

Taubensteinbahn, Rauhkopflift und Lochgrabenlift (samt Pisten) gehören immer noch den Alpenbahnen Spitzingsee (dazu zwei Kässbohrer Pistenraupen).

Obere Malxraineralm-Lift und Taubensteinhanglift gehören der Oberen Maxlraineralm (auch hier zwei Pistenraupen).

Obere Maxlraineralm und Rauhkopfhütte (Gastronomie) gehören derselben Betreibergesellschaft.

Re: News am Spitzing

Verfasst: 01.02.2015 - 20:54
von cobra2007
Hallo zusammen,
weiß jemand mehr über die Info von skiresort, dass im nächsten die Osthangbahn kommen soll?
http://www.skiresort.de/lifte-bahnen/in ... berbayern/