Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 25.09.2020 - 20:59
Bayern ja
Aber wo kann man das offiziell nachlesen ?
Aber wo kann man das offiziell nachlesen ?
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Die Frage könnte dann halt sein ob sich zB die tägliche Pistenpräparation oder ein Vollbetrieb für die Betreiber rechnet...Julian96 hat geschrieben: 25.09.2020 - 19:38 Also wenn es tatsächlich so bleibt mit den Risikogebieten und die 48h Regel in BW und BY nicht wegfällt, dann muss das die leerste und vielleicht beste Saison seit langem werden. Deutlich weniger Urlauber und wenn man dann noch nen Tag unter der Woche findet, wirds perfekt. Ansteckungsgefahr wahrscheinlich extrem gering, weil man immer eine Privatgondel hat![]()
Ich wäre natürlich froh, das ganze wäre gar nicht, aber als Tagestourist freu ich mich da grad einfach mal für mich selbst![]()
Kann ich dort überhaupt nicht herauslesen.Tobi-DE hat geschrieben: 25.09.2020 - 20:12Hm... was habt ihr immer mit dieser 48h Regel? Für Bayern ist das IMHO Essig:Julian96 hat geschrieben: 25.09.2020 - 19:38 Also wenn es tatsächlich so bleibt mit den Risikogebieten und die 48h Regel in BW und BY nicht wegfällt, dann muss das die leerste und vielleicht beste Saison seit langem werden. Deutlich weniger Urlauber und wenn man dann noch nen Tag unter der Woche findet, wirds perfekt. Ansteckungsgefahr wahrscheinlich extrem gering, weil man immer eine Privatgondel hat![]()
Ich wäre natürlich froh, das ganze wäre gar nicht, aber als Tagestourist freu ich mich da grad einfach mal für mich selbst![]()
Keine Quarantäne für Personen,
Skifahren halte ich für eine "sonstige Freizeitveranstaltung". Quarantäne werde ich zum Winterurlaub in Kauf nehmen, für nen Tagesausflug nicht... Kacke.die sich weniger als 48 Stunden im Ausland aufgehalten haben und deren Aufenthalt im Ausland nicht der privaten Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung, einem Sportereignis, einer öffentlichen Festivität oder einer sonstigen Freizeitveranstaltung gedient hat, oder![]()
Wo sind unsere Hobby-Anwälte?
Der Söder hat gewonnen.Gleitweggleiter hat geschrieben: 25.09.2020 - 19:30 Juhu, Winterurlaub in Deutschland und damit vor allem wieder in Bayern. Hat ja diesen Sommer wunderbar geklappt. Man muss halt nur morgens um 7 da sein, dann kriegt man auch noch einen Parkplatz...
Wie schon mehrfach genannt- ich kann die Stelle mittlerweile ja schon auswendig
Eine Veranstaltung ist nach allgemeinem Verständnis ein zeitlich begrenztes und geplantes Ereignis mit einer definierten Zielsetzung oder Absicht, einer Programmfolge mit thematischer, inhaltlicher Bindung oder Zweckbestimmung in der abgegrenzten Verantwortung eines Veranstalters, einer Person, Organisation oder Institution, an dem eine Gruppe von Menschen teilnimmt.
https://www.sueddeutsche.de/reise/oeste ... -1.5033678Das Auswärtige Amt warnt zwar vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die betroffenen Regionen, verbietet sie aber nicht. Eine Reisewarnung ist gedacht als "dringender Appell", nicht zu reisen, wie es das Auswärtige Amt formuliert. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird sie ausgesprochen, wenn mit drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens, mit Quarantänemaßnahmen und einem erhöhten Ansteckungsrisiko zu rechnen ist.
Na ist doch klar. Die Grenze am Scheiblberg muss dringend geschlossen werden. Die Polizei, nein, die Bundeswehr, muss aufmarschieren. Panzer werden stationiert - selbstverständlich mit Schießbefehl...Buckelpistenfan hat geschrieben: 25.09.2020 - 23:21 Der Einstufung Tirols als Risikogebiet wird (wahrscheinlich) kurzfristig die Reisewarnung folgen:
@Markus: Ihr werdet doch wahrscheinlich große Profiteure sein, fährt doch dann kaum einer auf die österreichische Seite rüber.
Ja, die Grenzregionen werden anscheinend tatsächlich verschont. Die einzigen noch nicht gelisteten französischen Regionen sind Grand Est, Bourgogne und Auvergne-Rhône-Alpes. Glücklicherweise ist letztere auch die skimässig interessanteste Region. Und Aosta + Südtirol in Italien.ski-chrigel hat geschrieben: 25.09.2020 - 16:37 Ab Montag hat die Schweiz Nieder- und Oberösterreich nebst Wien auch auf der Quarantäneliste. Vorarlberg und Tirol als Grenzregionen bleiben wie angekündigt davon verschont.
Bei Transit bist du doch keine 48 h im Risikogebiet und musst deshalb auch nicht in Quarantäne.Menja hat geschrieben: 25.09.2020 - 20:24 Auch eine Konkretisierung bei reinem Transit würde ich mir wünschen. Durchfahrt nach und von Südtirol möglich? Oder trotzdem Test und Quarantäne?
Die Grenzen werden offen bleiben aber was droht an Schikanen und Wartezeiten etc.....
Für den Transit durchs Risikogebiet gelten aber nicht die 48h, sondern ein (wohl ein Stück weit nach eigenem Ermessen) möglichst kurzes Durchqueren. Umsteigen bei Bahnfahrten, oder kurze Erholungspausen beim Autofahren im Risikogebiet sind für Leute mit Wohnsitz in Bayern explizit erlaubt ohne in Quarantäne zu müssen (siehe hier). Ebenso für Hamburger, da liegt mir zufällig auch eine entsprechende Mail vor. Des Weiteren schreiben das Bundesland Hessen und die Stadt Köln (also NRW indirekt) auf ihren Homepages, dass ein Transit durchs Risikogebiet nicht als Aufenthalt zählt (ohne Link, das stammt aus meiner Erinnerung vom gestrigen googeln).christopher91 hat geschrieben: 26.09.2020 - 01:09Bei Transit bist du doch keine 48 h im Risikogebiet und musst deshalb auch nicht in Quarantäne.Menja hat geschrieben: 25.09.2020 - 20:24 Auch eine Konkretisierung bei reinem Transit würde ich mir wünschen. Durchfahrt nach und von Südtirol möglich? Oder trotzdem Test und Quarantäne?
Die Grenzen werden offen bleiben aber was droht an Schikanen und Wartezeiten etc.....
Denke ich auch, chaotische Regelungen rufen einen "pragmatischen" Umgang damit hervor. Und wenn es nicht nur wichtig ist wo jemand herkommt sondern auch wie lange er da war und was er da gemacht hat wird das unkontrollierbar. Es hat eher Apellcharakter.Tyrolens hat geschrieben: 26.09.2020 - 09:18 Den Touris ist das aber sowieso schnuppe. Die sehen auf den Webcams den ersten Schnee und werden ganz rattig.![]()
Touristen mit positiven Tests werden doch nicht Tirol, sondern ihrem Wohnort zugerechnet oder?Tyrolens hat geschrieben: 26.09.2020 - 09:18 Ischgl hat sich angeblich massig Testkapazität gesichert. Angeblich!
Wenn dem so wäre, könnte sich jeder Rückreiser in Ischgl testen lassen und dann mit neg. Befund problemlos nachhause fahren.
Aber ich glaube, dass das Chaos, das wir dzt. in AUT haben, nirgends besser ist.
Tirol wird immer stärker in einen lock down light gedrängt. Wir müssen in den kommenden Wochen die Infektionszahlen deutlich reduzieren.
Den Touris ist das aber sowieso schnuppe. Die sehen auf den Webcams den ersten Schnee und werden ganz rattig.![]()
Panikmache!NeusserGletscher hat geschrieben: 26.09.2020 - 09:41 Du sollst ja auch zu Hause bleiben anstatt Dich und Deine Menschen durch Deine Sucht nach Vergügen einem unnötigen Risiko auszusetzen. Und es ist ja erst einmal nur für ein Jahr, bis es einen Impfstoff gibt. Vielleicht aber auch für zwei Jahre, wenn es mit dem Impfstoff doch nichts wird. Spätestens nach drei Jahren sind die Skiliftbetreiber sowieo pleite, dann kann man nur noch Touren gehen.![]()
Wobei aber unkar ist ob dieses negative Testergebnis dann reicht. Zwecks Inkubationszeit könnten sie es trotzdem so auslegen, dass man in Quarantäne muss.Tyrolens hat geschrieben: 26.09.2020 - 09:18 Ischgl hat sich angeblich massig Testkapazität gesichert. Angeblich!
Wenn dem so wäre, könnte sich jeder Rückreiser in Ischgl testen lassen und dann mit neg. Befund problemlos nachhause fahren.
Aber ich glaube, dass das Chaos, das wir dzt. in AUT haben, nirgends besser ist.
Tirol wird immer stärker in einen lock down light gedrängt. Wir müssen in den kommenden Wochen die Infektionszahlen deutlich reduzieren.
Den Touris ist das aber sowieso schnuppe. Die sehen auf den Webcams den ersten Schnee und werden ganz rattig.![]()
Sorry Jan aber er hat doch Recht mit seiner Ironie, dieses Risikogebietsausweiserei ist nicht mehr zu verteidigen.Jan Tenner hat geschrieben: 26.09.2020 - 09:43Panikmache!NeusserGletscher hat geschrieben: 26.09.2020 - 09:41 Du sollst ja auch zu Hause bleiben anstatt Dich und Deine Menschen durch Deine Sucht nach Vergügen einem unnötigen Risiko auszusetzen. Und es ist ja erst einmal nur für ein Jahr, bis es einen Impfstoff gibt. Vielleicht aber auch für zwei Jahre, wenn es mit dem Impfstoff doch nichts wird. Spätestens nach drei Jahren sind die Skiliftbetreiber sowieo pleite, dann kann man nur noch Touren gehen.![]()
Wir werden sehen, wer am Ende Recht behält. Und auch, wenn dies jetzt merkwürdig klingen mag, aber ich wünsche uns nichts mehr, als dass in diesem Fall Du am Ende Recht behältst.Jan Tenner hat geschrieben: 26.09.2020 - 09:43Panikmache!NeusserGletscher hat geschrieben: 26.09.2020 - 09:41 Du sollst ja auch zu Hause bleiben anstatt Dich und Deine Menschen durch Deine Sucht nach Vergügen einem unnötigen Risiko auszusetzen. Und es ist ja erst einmal nur für ein Jahr, bis es einen Impfstoff gibt. Vielleicht aber auch für zwei Jahre, wenn es mit dem Impfstoff doch nichts wird. Spätestens nach drei Jahren sind die Skiliftbetreiber sowieo pleite, dann kann man nur noch Touren gehen.![]()