Seite 39 von 53

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 15.05.2019 - 20:15
von Tiroler Oldie
L&S hat geschrieben: 15.05.2019 - 11:14
basti.ethal hat geschrieben: 15.05.2019 - 10:55 M.M.n. ist der Fokus schon auf dem Winter. Wir bitte soll denn im Sommer mit dieser Bahn ins Nichts fahren, um sich dann einen sterbenden Gletscher anzuschauen?
Da ist das jetzt schon bestehende Sommerangebot mit der EUB bis zur Grenzlinie doch viel attraktiver.
Ich sehe es schon so, dass sie Fokus dort auch immer mehr in Richtung Sommer verschieben.
Ich war zum bergsteigen immer wieder im Sommer oben, an schönen Tagen ist dort die Hölle los!

Zur neuen Bahn:
Skitechnisch wurde eh schon alles gesagt aber:
Ich kann mir schon vorstellen, dass man von der Bergstation aus in absehbarer Zeit einen gesicherten Steig bis auf die Weissseespitze anbieten kann.
Das hätte schon was...3510m am Hauptkamm und ohne störende Bergstation....
Man könnte es (für skitechnisch erschlossene Gletscher) fast schon als sanften Tourismus bezeichnen. :D
Die beiden zentral im Skigebiet liegenden Schlepplifte mit 2880p/h sind das Herz des Skigebietet. Dort braucht man immer die höchste Förderleistung. Am Rand kann man eine Anlage mit 1200p/h bauen aber nicht im Zentrum. Da Umlaufbahnen wegen Lawinengefahr nicht möglich sind bleibt nur mehr eine 3S Bahn mit ca. 3500p/h. Für den Sommer und wandern ist dieser Bereich schlecht geeignet. Da ist die vorhandene Gondelbahn Karlesjoch besser. Der Wanderweg vom Falginjoch zur Weißseespitze wäre sicher ein Erlebnis für jeden Gast. Es sind auch nur 400 Höhenmeter. Aber eben zwischen 3100 und 3500 Meter. Und das ist das Problem. Der nicht mehr ganz junge Sommergast wohnt zuhause auf 200 Meter. Fährt in den Urlaub ins Kaunertal auf 1200 Meter. Am nächsten Tag fährt er mit dem Auto zum Gletscher auf 2700m. Dann mit der Gondel auf 3100m. Und jetzt will er zur Weißseespitze auf 3500m wandern.
Dies schaffen vielleicht 1 - 5 % der Sommergäste. Die meisten würden bereits auf 3200m völlig außer Atem und erschöpft umdrehen müssen. Dieses Problem kann man nur mit einem Lift auf die Weißseespitze lösen. Hat man dann einen starken Lift bis zum Falginjoch würde eine billigere Anlage vom Falginjoch zur Weißseespitze für Wanderer und Skifahrer genügen. Ansonsten braucht man dann eine teurere Anlage vom Gletscher Parkplatz zur Weißseespitze. Ist man dann endlich mal oben auf der Weißseespitze kann man auf Ausbaupläne im Bereich Nörderjoch II und Hoher Zahn verzichten. Denn dann hätte man eine sehr gute Abfahrt mit 1600 Höhenmeter von der Weißseespitze bis zum Fernergries hinunter. Dafür braucht es dann noch einen Lift vom Fernergries zur Ochsalm Talstation. Hoffe das der Winter noch lange bleibt damit man heuer nicht bauen kann. Vielleicht baut man dann nächstes Jahr eine bessere Lösung für die Zukunft. Auch aus dem Kaunertaler Gletscher kann man einen guten Gletscher machen wenn man darf und will.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 15.05.2019 - 20:21
von CV
... und für unsere Jungspunde: die Planung einer DSB vom Falginjoch auf die Weißseespitze gab es schon mal in den 80er Jahren, bevor man die PB Hoher Zahn ins Rennen brachte.
http://www.directupload.net/file/d/3495 ... rg_jpg.htm

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 15.05.2019 - 20:36
von GIFWilli59
@CV: Interessant. Gab es die DSB denn wirklich? Der Plan vermittelt ja den Eindruck.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 15.05.2019 - 21:03
von noisi
GIFWilli59 hat geschrieben: 15.05.2019 - 20:36 @CV: Interessant. Gab es die DSB denn wirklich? Der Plan vermittelt ja den Eindruck.
-->
CV hat geschrieben: 15.05.2019 - 20:21 ... und für unsere Jungspunde: die Planung einer DSB vom Falginjoch auf die Weißseespitze gab es schon mal in den 80er Jahren, bevor man die PB Hoher Zahn ins Rennen brachte.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 15.05.2019 - 21:05
von starli
Tiroler Oldie hat geschrieben: 15.05.2019 - 20:15 Hat man dann einen starken Lift bis zum Falginjoch würde eine billigere Anlage vom Falginjoch zur Weißseespitze für Wanderer und Skifahrer genügen.
Schöne Idee(n)...

-
CV hat geschrieben: 15.05.2019 - 20:21 ... und für unsere Jungspunde: die Planung einer DSB vom Falginjoch auf die Weißseespitze gab es schon mal in den 80er Jahren, bevor man die PB Hoher Zahn ins Rennen brachte.
http://www.directupload.net/file/d/3495 ... rg_jpg.htm
Endet auf deinem Plan aber ein schönes Stück unterhalb der Weißseespitze und hätte den Gepatschferner wohl nicht erschlossen.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 16.05.2019 - 06:06
von CV
ja, nicht ganz bis rauf, nur zum Erschließen einer steilen Piste am damals noch vergletscherten Nordhang der Weißseespitze.

.. bissl eine Kopie der Neuen Welt ... aber nie realisiert.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 19.06.2019 - 09:32
von Rennstier
https://blog.kaunertaler-gletscher.at/d ... hn-3113-m/
Jetzt gibts endgültige Fakten zur neuen Bahn:
1500m Spannfeld
100-Personen-Kabine (FUF)
10-Minuten-Takt
--> 600Personen/Stunde Kapazität
Fahrtgeschwindigkeit bis zu 12m/s im Spannfeld
Komplett Barrierefrei
Fahrtzeit knapp 4 Minuten (wegen Einspurigkeit trotzdem maximal 10-Minuten-Takt)

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 19.06.2019 - 11:02
von hhenne
Ich frag mich wie die Bahn es schaffen will dem Spruch "place to be" gerecht zu werden, wenn sie nur 600p/h schaffen soll.
Im allgemeinen wie passen Kapazität und "Nicht nur das Landschaftsbild wird um einiges aufgewertet, sondern auch das Angebot an Pisten. Zukünftig befinden sich im Bereich der neuen Falginjochbahn Pisten aller Schwierigkeitsstufen." zusammen, wenn theoretisch alle dort hoch können?
Das kann ich mir als Laie nur schwer vorstellen.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 19.06.2019 - 14:22
von basti.ethal
Bleibt es nun bei einer einspurigen Variante oder wird die zweite Spur nächstes Jahr nachgezogen?

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 20.06.2019 - 09:07
von Alpin_Wolf
Es bleibt dieses Jahr aufjedenfall bei der einspurigen Variante. Wann die zweite Spur gebaut werden soll ist unklar. Skiresort sagt das die zweite Spur zeitnah ergänzt werden soll. Es soll auch aufgrund der kurzen Bauperiode am Gletscher erstmal nur eine Spur realisiert werden.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 20.06.2019 - 09:16
von Seilbahnjunkie
Also ich weiß nicht ob das so schlau ist, das wird sicher deutlich teurer wenn man den Bau aufteilt.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 20.06.2019 - 17:08
von Theo
Lieber eine Spur rechtzeitig fertig und die andere nächstes Jahr als alles in diesem Jahr machen zu wollen und nicht fertig zu werden.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 26.06.2019 - 11:44
von Richie

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.07.2019 - 13:07
von snowflat
Live von der wohl momentan höchsten Baustelle Österreichs ☺️ Unsere Teams am Berg geben mächtig gas damit die neue Falginjochbahn ab der Wintersaison 2019/20 in Betrieb genommen werden kann 💪 Wir freuen uns schon die neue Falginjochbahn testen zu können 😀
Den aktuellen Baufortschritt könnt ihr hier auf unserer Baukamera auch von zuhause aus betrachten: www.kaunertaler-gletscher.at/livecam
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5DB64008
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5DA87ED9
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5DB85F98

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.07.2019 - 13:14
von Jan Tenner
Bei solchen Bildern muss ich mir immer ganz aktiv ins Bewusstsein rufen, dass das ein Areal ist, das ja schon erschlossen ist.
Sonst tut der Anblick solcher Bauwüsetn in hochalpiner Natur schon weh...

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.07.2019 - 14:00
von GIFWilli59
Neben der Baustelle sehe ich aber auch mehr Wüste als blühende Natur...

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.07.2019 - 14:03
von Jan Tenner
Eine Wüste ist auch Natur!

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.07.2019 - 14:14
von GIFWilli59
Da finde ich die Bauwüste aber ansprechender...

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.07.2019 - 15:15
von Julian96
Eine Baustelle ist im weitesten Sinne auch Natur, immerhin kommt jeder Rohstoff aus der Natur :wink:

Aber Spaß bei Seite, sowas sieht am Anfang immer schlimm aus, aber spätestens in einem Jahr merkt niemand mehr, dass da alles umgegraben wurde. Da sieht der Schutt wieder so aus wie das Geröll daneben.
Als der Speicherteich in Hochimst gebaut wurde, dachte ich zunächst auch um Gotteswillen was haben die da gemacht. Heute sieht man zwar schon noch, dass der See künstlich ist. Er ist aber perfekt integriert und renaturiert sodass er glatt schon immer dort gewesen sein könnte.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 24.07.2019 - 08:12
von noisi
Ganz ehrlich, der Bau so einer Pendelbahn ist noch der geringste Eingriff. Da sieht jede Piste, erst recht in einem Gletscherskigebiet schlimmer aus.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 08.08.2019 - 16:13
von Rossignol Race
Einige Antworten zur neuen Flaginjochbahn:
https://blog.kaunertaler-gletscher.at/d ... hn-3113-m/

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 08.08.2019 - 16:33
von Mt. Cervino
Rossignol Race hat geschrieben: 08.08.2019 - 16:13 Einige Antworten zur neuen Flaginjochbahn:
https://blog.kaunertaler-gletscher.at/d ... hn-3113-m/
Interessant und ich weiß nicht ob wir das schon hatten:
Die Piste vom Joch wird so angelegt, dass sie bei der Pistenqualifizierung als „hellblau“ (=Sehr leicht) einzustufen ist. Durch das Wegfallen der Stützen der Schlepplifte gibt es in Zukunft ein breites Pistengelände, wo es neben der blauen Abfahrt auch eine rote und eine schwarze Piste geben wird, sowie ein Buckelpisten-Gelände.
Auch das ist mir neu:
Für die Saison 2020/2021 ist ein eigenes Übungsgelände für Anfänger und Leichtfortgeschrittene mit Förderband und Bügellift in Planung.
Heißt das, dass ein neuer Schlepplift gebaut wird?

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 19.08.2019 - 10:12
von Bergfreund 122
Habe gerade auf die Website des Kaunertalers Gletscher geschaut und einen interresanten Beitrag gefunden.
https://blog.kaunertaler-gletscher.at/d ... hn-3113-m/.

Hier eine kurze Zusamenfassung:

Förder Leistung der Schlepplifte betrug 720 Personen in der Stunde anstatt 1200 Personen in der Stunde.
Piste vom Joch wird zur einer "hellblauen Piste"
Eine Rote und Schwarze Abfahrt bei der Liftspur.
Und eine Buckelpiste.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 19.08.2019 - 11:03
von Estiby
Bergfreund 122 hat geschrieben: 19.08.2019 - 10:12 Habe gerade auf die Website des Kaunertalers Gletscher geschaut und einen interresanten Beitrag gefunden.
https://blog.kaunertaler-gletscher.at/d ... hn-3113-m/.

Hier eine kurze Zusamenfassung:

Förder Leistung der Schlepplifte betrug 720 Personen in der Stunde anstatt 1200 Personen in der Stunde.
Piste vom Joch wird zur einer "hellblauen Piste"
Eine Rote und Schwarze Abfahrt bei der Liftspur.
Und eine Buckelpiste.
Schaue dir bitte einmal den Beitrag vor deinem an.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 19.08.2019 - 11:19
von Bergfreund 122
Upps :oops: den letzten Beitrag habe ich gerade übersehen.