Seite 39 von 59

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 07.03.2017 - 10:10
von Downhill
https://wolkenstein.riskommunal.net/sys ... eid=944145
folgende Eingriffe in den Skizonen des Fachplanes für Aufstiegsanlagen und Skipisten werden genehmigt:
Gegenstand der Eingriffe:
a) Änderung der Trasse der Aufstiegsanlage “Plan de Gralba - Piz Setëur”;
b) Änderung der Skipistenflächen im Bereich der Bergstation der Aufstiegsanlage “Plan de Gralba - Piz Setëur”, damit der neue Zugang angeschlossen werden kann (neue Pistenfläche 529 m²);
c) Erhöhung der Förderleistung der Aufstiegsanlage “Plan de Gralba - Piz Setëur” (beantrage Förderleistung 3450 P/h);
d) Löschung des bestehenden Sesselliftes “Plan de Gralba - Piz Setëur”

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 08.03.2017 - 16:05
von schwabenzorro
Vielen Dank für die ausführlichen Infos.

Eine Kapazität von 3.450 P/h für die neue Bahn ist ja eine ganz erhebliche Steigerung ggü. dem Ist-Zustand, aber was mich am meisten interessieren würde und was ich beim Studium der Anlage nicht gefunden habe :Wo kommt denn die Bergstation jetzt hin? :?: :?: :?:

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 08.03.2017 - 19:34
von sennah82
Die Bergstation kommt auf den kleinen Rücken zwischen Gran Paradiso und Citta dei Sassi, also deutlich südlich der aktuellen Bergstation.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 09.03.2017 - 12:14
von schwabenzorro
Das hatten wir ja schon diskutiert, die Frage ist ja, wie weit oben sie gebaut wird. :?: Also ob man von der Bergstation direkt weiter Richtung Sella Joch kommt.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 08.04.2017 - 18:15
von Latemar
Die Seteur wird wohl eine 10EUB.
Talstation exakt da wo die KSB steht, Mittelstation im Bereich der 3 bestehenden KSB. Bergstation auf dem Rücken weiter links. Man kommt von dort nicht in die Citta dei Sassi!
Von der Bergstation neue kurze Piste zur Mittelstation und Piste zur alten Falk Piste.
Die Citta dei Sassi KSB4 bleibt vorerst in Betrieb.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 17.04.2017 - 10:19
von schwabenzorro
Latemar hat geschrieben:Die Seteur wird wohl eine 10EUB.
Talstation exakt da wo die KSB steht, Mittelstation im Bereich der 3 bestehenden KSB. Bergstation auf dem Rücken weiter links. Man kommt von dort nicht in die Citta dei Sassi!
Von der Bergstation neue kurze Piste zur Mittelstation und Piste zur alten Falk Piste.
Die Citta dei Sassi KSB4 bleibt vorerst in Betrieb.
Versteht irgend jemand warum man da eine Mittelstation braucht? :?: :?: :?:

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 23.04.2017 - 11:28
von Rossignol Race
Die neue Trasse der Piz Seteur EUB wurde bereits ausgeholzt:
http://www.funivie.org/cantieri/display ... play_media

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 27.04.2017 - 21:30
von Rossignol Race
Gespaltete Interessen zur geplanten Bahn von St.Christina zum Monte Pana:
http://www.raibz.rai.it/la/index.php?me ... 1493322900

Der Bürgermeister und viele in St.Christina finden, dass die neue Talstation mit inklusive Skidepot, Garage und Servicegebäude beim Center Iman erbaut werden soll und somit vom Zentrum von St.Christina gut erreichbar wäre.
Dagegen der Besitzer des Monte Pana Sesselliftes möchte die Talstation in den Bereich Ruacia/Saslong verlegen und die Piste dort anschließen.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 28.04.2017 - 19:26
von schwabenzorro
Ich verstehe leider kein italienisch :sniff: und kann deshalb mit dem Link nicht viel anfangen.

Meine Frage wäre, ob dieses Center Iman über eine Piste ereichbar wäre und damit auch Wiederholungsfahrten möglich sind. Sollte das nicht der Fall sein, kann ich den Liftbesitzer verstehen, denn eine Bahn die nur morgens zum Hochfahren genutzt wird ist sicher nicht allzu lukrativ.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 28.04.2017 - 19:36
von Rossignol Race
Um den Beitrag vollständig zu verstehen müsste man schon fast ladinisch verstehen. :wink:

Nein, in dem Fall wäre die Talstation mit Ski nicht direkt erreichbar. Da müsste man von der Saslong Talstation bis ganz unten am Parkplatz (neben dem Kreisverkehr) laufen, oder wie hier gesagt wurde einen Shuttledienst einrichten. Skifahrerisch sicherlich total unpraktisch.
Jedoch wollte man auch die Straße nach Monte Pana schließen. Somit müssten alle Anfänger mit Familien diese Bahn hoch und dann auch wieder runter.
Mit Talstation in Ruacia müsste man dann halt den Shuttle am Morgen und Abend vom Zentrum zur Saslong nehmen.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 28.04.2017 - 19:49
von schwabenzorro
Rossignol Race hat geschrieben:
Nein, in dem Fall wäre die Talstation mit Ski nicht direkt erreichbar. Da müsste man von der Saslong Talstation bis ganz unten am Parkplatz (neben dem Kreisverkehr) laufen, oder wie hier gesagt wurde einen Shuttledienst einrichten. Skifahrerisch sicherlich total unpraktisch.
Jedoch wollte man auch die Straße nach Monte Pana schließen. Somit müssten alle Anfänger mit Familien diese Bahn hoch und dann auch wieder runter.
Mit Talstation in Ruacia müsste man dann halt den Shuttle am Morgen und Abend vom Zentrum zur Saslong nehmen.
Das mit der Straßenschließung habe ich schon befürchtet. Damit müssten wir uns einen neuen Startpunkt suchen, da wir bisher immer mit dem Auto hochgefahren sind. :sauer: :sniff: Mist!

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 10.05.2017 - 05:47
von Rossignol Race
Neue Bilder von der Baustelle am Piz Seteur:
http://www.funivie.org/cantieri/thumbna ... ?album=428

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 10.05.2017 - 12:53
von Latemar
Danke.
Man sieht gut wie schräg die neue Trasse verläuft. Das geht dann nur mit Mittelstation, da sonst ja die Falk praktisch nicht mehr zu fahren wäre.


Gruß!
der Joe

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 12.05.2017 - 11:39
von schwabenzorro
Also ich versteh das immer noch nicht recht: die Trasse geht doch von unten gesehen nach rechts. Dann braucht man eine Mittelstation auf Höhe Comici 1 oder Paradiso, um dann noch ein paar Meter wieder nach links auf den dortigen Bergrücken zu kommen damit man zur Piz Seteur-Hütte und zur Falk abfahren kann? :?:
In meinen Augen totaler Schwachsinn, aber vielleicht versteh ich einfach etwas noch nicht! An sich planen die Jungs dort eigentlich meistens ganz vernünftig.

Ich befürchte, man sitzt auf jeden Fall wieder länger im Lift als bisher. :evil:

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 23.05.2017 - 12:33
von Thunderbird80
Also so ganz erschliessen tut sich mir die Trassenführung der neuen Gondel Piz Seteur nicht. Verläuft die 2. SEktion dann nicht fast parallel zum Paradiso? Und wo genau komt die Bergstation hin?

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 27.05.2017 - 17:15
von Rossignol Race
Auf diesen ( http://www.funivie.org/cantieri/display ... play_media ) Bildern kann man gut sehen dass die Mittelstation der Piz Seteur EUB einiges unterhalb den Comici 1 und Gran Paradiso Talstationen hinkommt. Somit sind die von der Mittelstation aus nicht erreichbar, also dient diese eher zum Einstieg.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 28.05.2017 - 12:25
von Thunderbird80
hmm damit macht doch die neue streckenführung noch weniger sinn :?

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 28.05.2017 - 21:42
von bln
Die neue Trasse ist bereits in den Bauleitplan der Gemeinde eingetragen und kann über ein GIS Tool abgerufen werden:
http://gis2.provinz.bz.it/urbanbrowser/ ... 89&LANG=de
(nach dem Link noch die Kartenauflösung auswählen... Ist ein bisschen oldschool die Software)

Demnach erscheint mir die Trasse als reine Geldgenerierungsmaßnahme, weil zwei Sektionen auf einer Anlage natürlich mehr Einnahmen aus dem Skipasspool generieren, als eine durchgängige. Zumal wenn an der Mittelsation noch jeglicher Grund fehlt aus- bzw umzusteigen. Wäre damit leider eine der immer häufiger vorkommenden Neu- oder Umbaumaßnahmen im gesamten Dolomiti Superski Verbund, bei denen (vorhandener) Kundennutzen den Renditeinteressen und der Vorteilnahme einzelner Betreibergesellschaften im Verbund geopfert werden. Sehr schade...

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 28.05.2017 - 22:01
von sennah82
Ich denke fast dass hier auch in Hinblick auf eine Sommernutzung dieser Bahntyp gewählt wurde. Ich gehe davon aus dass dann nur die untere Sektion geöffnet wird und vielleicht der Bereich rund um die Talstationen der Sessellifte etwas aufgewertet wird. Wer weiter Richtung Sellajoch will erreicht hier einfach den Gran Paradiso, ohne erst vom Hügel wieder runter zu müssen.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 28.05.2017 - 22:09
von Thunderbird80
Hmm Sommerbetrieb habe ich auch schon dran gedacht. Aber das Restaurant befindet sich ja an der jetztigen Bergstation Seteur. Also müsste man das ja eigentlich so lassen wie es ist.

Hab mir das ganze mal genau auf den Karten angeschaut. KOmisch ist das man an der Mittelstation wohl nicht zu Comici und Paradiso kommt. (Paradiso hätte man eh finde ich ca 200m Strreckenlänge nach unten Verlängern müssen) Aber man kann ja zumindest an der Mittelstation einsteigen für die die Richtung Sellajoch wollen. Die müssen dann nicht mehr bis runter fahren zur Talstation SEteur. (auch wenn die Strecke eh nicht sonderlich lang ist)

Könnte es vielleicht sein das in einem weiteren Schritt Citta dei Sassi zwar nicht ersatzlos gestrichen wird aber auf neuer Trasse neu gebaut wird? Ich denke hierbei an einen Sessellift von der Talstation Sole in Richtung Talstation Sasso Levante. Weil durch die Steinerne Stadt Richtung Sasso Levante kommt man ja schon vom neuen Paradiso Sessel aus.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 29.05.2017 - 13:03
von Downhill
Also bisher gab's am Piz Seteur keinen Sommerbetrieb. Weder am Sessel, noch am Restaurant/Hotel. Die PB läuft auch nicht im Sommer. Das einzige was da im Sommer überhaupt auf hat, ist das Rif. Comici. Da geht aber auch die vielbegangene Langkofelrunde dran vorbei.

Die Mittelstation kapier ich auch überhaupt nicht. Wenn man wenigstens die KSBs Comici und Sotsaslong erreicht hätte, wär es ja noch verständlich gewesen... aber so?
Vermutung meinerseits: Vielleicht soll die untere Sektion ja dann den SL Plan de Gralba (ex. Senoner) ersetzen?!?

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 29.05.2017 - 13:07
von basti.ethal
Also meinem Verständnis entzieht sich diese Streckenführung auch völlig....Sommernutzung mit Gondel okay, das wäre jedoch auf der alten Route genauso möglich gewesen (wie oben ja bereits diskutiert).
Warum hier für viel Geld noch eine zusätzliche Mittelstation geschaffen wird, ist äußerst eigenartig. Können Naturschutz bzw. Bodenbeschaffenheiten einen Bau auf der alten Strecke verhindert haben?

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 29.05.2017 - 14:13
von biofleisch
Ich verstehe die Streckenführung so, dass man zukünftig leichter beide Lifte (Gran Paradiso und Citta) in Richtung Steinernes Meer erreichen kann und dabei zusätzlich eine Aufstiegsanlage zur Gipfelhütte am Piz Seteur von Talstation Comici schafft.

Für Rundenfahrer die am Piz Seteur keine Pause einlegen wollen, wäre eine andere Streckenführung bis ungefähr Bergstation Gran Paradiso oder Citta natürlich viel besser...

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 29.05.2017 - 15:13
von schwabenzorro
biofleisch hat geschrieben:Ich verstehe die Streckenführung so, dass ...
...
Ich versteh sie gar nicht! :sauer: und kann nur sagen: Herr, schmeiß Hirn ra! Platsch ... voll daneben! :lach:

Erster Kandidat für den "Schildbürgerstreich des Jahres!"

Aber mal im Ernst, wo siehst Du da eine Erleichterung um Paradiso und Citta leichter zu erreichen? Von der Mittelstation aus geht das ja wohl gar nicht und von der Bergstation aus ist es keinerlei Verbesserung zur bisherigen Sesselliftstreckenführung, außer dass mal wahrscheinlich doppelt so lange braucht als bisher. :evil: :evil: :evil:
Also vorerst bleibt das noch ein richtiges Mysterium :nein: mit der kleinen Hoffnung auf die große Erleuchtung! :idea: :idea: :idea:

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 29.05.2017 - 15:36
von Downhill
Die Bergstation finde ich schon OK. Endlich kein Geschiebe mehr über die Terrasse, wenn man die Anlagen am Piz Sella erreichen will. Bisher hab ich da oft einfach noch kurz den Sole genommen, um nicht schieben zu müssen. Das fällt künftig weg.
Von der neuen Bergstation sind 8 Anlagen in Plan de Gralba direkt und komfortabel erreichbar. Das sind bis auf Comici II alle Anlagen in Plan de Gralba.
Von der neuen Mittelstation dagegen wären laut Karte nur 2 Anlagen in Plan de Gralba direkt erreichbar. Aber lassen wir uns überraschen...

Es heißt übrigens "Steinerne Stadt" und nicht "Steinernes Meer" (das liegt ein bißchen woanders...)