Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
kurz mein Senf zu den Projekten am Ifen:
Wegen mir kann dort ruhig lediglich eine 8er Bahn mit geringer Kapazität und reinem Winterbetrieb gebaut werden.
Warum?
Nun, es gibt dafür mehrere Gründe:
- Die BB KWT haben bereits die Cash-Cow Fellhorn-Kanzelwand im Winter.
- Im Sommer ist das Allgäu und ganz besonders das Nebelhorn das Zugpferd schlechthin. Mit den PB's in den Gebieten kann man also bereits jetzt ordentliche Renditen abgreifen, ohne dass man kostenintensivere EUB's oder "Massenprodukte" anbieten muss. Von daher also die Entscheidung zu einer reinen Winterbahn nachvollziehbar.
2. Siehe oben: Die BB haben bereits die Winter Cash-Cow. Was ich mir am Ifen wünschen würde ist ein Beispiel für ein hervorragend ausgebautes und durchdachtes Skigebiet, welches für mich nicht darin besteht, möglichst hohe Kapazitäten auf den Berg zu bringen (das Ergebnis sieht man am 8er und 6er Sessel - Wahn in der Alpenrepublik), sondern die Kapazitäten sinnvoll auf die vorhandenen und ggf. erweiterbaren (?) Pisten umzulegen. Das heißt: nicht an das maximale Limit gehen, "wie viel verträgt die Piste" und "wie viel kann ich maximal raufpumpen" sondern ein "exklusives" Skigebiet schaffen, welches ganz bewusst mit Skifahren abseits vom Trubel einer Skiregion Fellhorn Kanzelwand wirbt und werben kann.
Dazu noch eine ausgesuchte Gastronomie (dass die BB KWT Gastro können sieht man ja an den einschlägigen Buden am Fellhorn/KWB) und fertig ist die Laube.
Ich denke gerade im Kleinwalsertal gibt es genügend Gäste, die den Erholungsurlaub "abseits" vom Massentourismus suchen, so beispielsweise die Generation 50plus. Hier sollte man ansetzen, eine direkte Verbindung (Skigleitweg oder Bahnanbindung) halte ich bei weitem nicht so dringend notwendig wie ein mit bedacht umgesetztes Konzept für den Skiberg Ifen.
Wegen mir kann dort ruhig lediglich eine 8er Bahn mit geringer Kapazität und reinem Winterbetrieb gebaut werden.
Warum?
Nun, es gibt dafür mehrere Gründe:
- Die BB KWT haben bereits die Cash-Cow Fellhorn-Kanzelwand im Winter.
- Im Sommer ist das Allgäu und ganz besonders das Nebelhorn das Zugpferd schlechthin. Mit den PB's in den Gebieten kann man also bereits jetzt ordentliche Renditen abgreifen, ohne dass man kostenintensivere EUB's oder "Massenprodukte" anbieten muss. Von daher also die Entscheidung zu einer reinen Winterbahn nachvollziehbar.
2. Siehe oben: Die BB haben bereits die Winter Cash-Cow. Was ich mir am Ifen wünschen würde ist ein Beispiel für ein hervorragend ausgebautes und durchdachtes Skigebiet, welches für mich nicht darin besteht, möglichst hohe Kapazitäten auf den Berg zu bringen (das Ergebnis sieht man am 8er und 6er Sessel - Wahn in der Alpenrepublik), sondern die Kapazitäten sinnvoll auf die vorhandenen und ggf. erweiterbaren (?) Pisten umzulegen. Das heißt: nicht an das maximale Limit gehen, "wie viel verträgt die Piste" und "wie viel kann ich maximal raufpumpen" sondern ein "exklusives" Skigebiet schaffen, welches ganz bewusst mit Skifahren abseits vom Trubel einer Skiregion Fellhorn Kanzelwand wirbt und werben kann.
Dazu noch eine ausgesuchte Gastronomie (dass die BB KWT Gastro können sieht man ja an den einschlägigen Buden am Fellhorn/KWB) und fertig ist die Laube.
Ich denke gerade im Kleinwalsertal gibt es genügend Gäste, die den Erholungsurlaub "abseits" vom Massentourismus suchen, so beispielsweise die Generation 50plus. Hier sollte man ansetzen, eine direkte Verbindung (Skigleitweg oder Bahnanbindung) halte ich bei weitem nicht so dringend notwendig wie ein mit bedacht umgesetztes Konzept für den Skiberg Ifen.


- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Noch zwei Zeitungsartikel zum Kauf der Ifen Bergbahnen:
Kempten baut Seilbahn-Imperium weiter aus.pdf (Schwäbische Zeitung)
Fünfmal das Höchste.pdf (Kreisbote)
Diesen Sommer wird am Ifen nichts passieren, was die Investitionen angeht.
Kempten baut Seilbahn-Imperium weiter aus.pdf (Schwäbische Zeitung)
Fünfmal das Höchste.pdf (Kreisbote)
Diesen Sommer wird am Ifen nichts passieren, was die Investitionen angeht.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Schade, dass es in Zukunft am Ifen nicht mehr zu 100% echten Schnee gibt!
Mal eine andere Frage: Was ist eigentlich aus der "entleerungs Piste" am Fellhorn geworden??? Weiß davon schon jemand etwas?
Mal eine andere Frage: Was ist eigentlich aus der "entleerungs Piste" am Fellhorn geworden??? Weiß davon schon jemand etwas?
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
ich kenn Falschgeld, aber falschen Schnee hab ich noch nie gesehen...Schade, dass es in Zukunft am Ifen nicht mehr zu 100% echten Schnee gibt!
Heutzutage ist es bei einem Neubau, zumindest wenn er fremdfinanziert finanziert ist, fast schon Pflicht, eine Schneegarantie zu haben (meist in Form von Beschneiung).
Schade dass der Sommerbetrieb da nix wird. Nebelhorn als Ausflugsberg schlechthin, Fellhorn für Geniesser, Ifen für Biker (nur mal so als Vorschlag). So könnte man auch die unterschiedlichen Interessengruppen trennen und doch von allen profitieren. Hab vage Erinnerungen an den unteren Bereich am Ifen... so steil sah es da nicht aus.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Mmh, ich weiß nicht ob das Gebiet so für Biker geeignet ist. Als ich im Sommer mal oben war hab ich zwei auf dem Gottesacker gesehen, aber wer will schon immer tragen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Da hast du natürlich schon recht! Aber der Naturschnee am Ifen ist natürlich schon etwas anderes als der künstlich erzeugte Schnee irgendwo anderst! (meine Meinung)Heutzutage ist es bei einem Neubau, zumindest wenn er fremdfinanziert finanziert ist, fast schon Pflicht, eine Schneegarantie zu haben (meist in Form von Beschneiung).
Ich finde, man sollte darauf achten, dass man den Ifen nicht zu sehr in so ein "Standart Skigebiet" verwandelt mit einer Gondel, zwei Sesselbahn, mit begradigten und beschneiten Pisten, gläsernes Panoramarestaurant und FunPark. Weil so 0815 Skigebiete gibt es genügend.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Auf der Internetseite von das Höchste stand folgendes zum Nebelhorn:
Umfangreiche Umbaumaßnahmen an der Nebelhornbahn – Neustart am 27. Juni
Die Nebelhornbahn steht derzeit für den Fahrgastverkehr nicht zur Verfügung, derzeit werden umfangreiche Umbauarbeiten durchgeführt .
Die traditionsreiche Bahn bekommt eine neue elektronische Steuerungsanlage und einen neuen Antrieb. Auch die Kabinen der Bahn werden komplett überholt und erhalten ein neues Design. „Dank dieser Innovation erhöht sich die Kapazität unserer Bahn“. Dies verringert an stark frequentierten Tagen die Wartezeit. Dank der neuen Steuerung wird der Ablauf der Fahrten nicht nur reibungsloser, sondern auch stromsparender. Die bisherigen Energiekosten sollen so um bis zu 20 Prozent reduziert werden.
Am 27. Juni wird die Nebelhornbahn im neuen Glanz wieder an den Start in die neue Sommersaison gehen.
Quelle: DasHöchste http://www.das-hoechste.de/index.shtml? ... _nebelhorn
Umfangreiche Umbaumaßnahmen an der Nebelhornbahn – Neustart am 27. Juni
Die Nebelhornbahn steht derzeit für den Fahrgastverkehr nicht zur Verfügung, derzeit werden umfangreiche Umbauarbeiten durchgeführt .
Die traditionsreiche Bahn bekommt eine neue elektronische Steuerungsanlage und einen neuen Antrieb. Auch die Kabinen der Bahn werden komplett überholt und erhalten ein neues Design. „Dank dieser Innovation erhöht sich die Kapazität unserer Bahn“. Dies verringert an stark frequentierten Tagen die Wartezeit. Dank der neuen Steuerung wird der Ablauf der Fahrten nicht nur reibungsloser, sondern auch stromsparender. Die bisherigen Energiekosten sollen so um bis zu 20 Prozent reduziert werden.
Am 27. Juni wird die Nebelhornbahn im neuen Glanz wieder an den Start in die neue Sommersaison gehen.
Quelle: DasHöchste http://www.das-hoechste.de/index.shtml? ... _nebelhorn
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.02.2008 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Weiß jemand was genaueres bezüglich der Kapazitätserhöhung?nineknights hat geschrieben:Auf der Internetseite von das Höchste stand folgendes zum Nebelhorn:
...
„Dank dieser Innovation erhöht sich die Kapazität unserer Bahn“. ...
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Wenn das Pro Sektion 100 Nasen die Stunde mehr werden ist das schon viel.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
und wie wollen die die Kapatzitätserhöhung erreichen???
ganz neue Gondel?
ganz neue Gondel?
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Zunächst kann man die Fahrzeit durch eine neue Steuerung etwas kürzen. Das scheint hier der Fall zu sein.nineknights hat geschrieben:und wie wollen die die Kapatzitätserhöhung erreichen???
ganz neue Gondel?
Darüber hinaus haben die Hölzl-Pendelbahnen der 70er und 80er-Jahre aufgrund von "Überdimensionierung" noch Leistungsreserven. Bei baugleichen Anlagen in Italien (z.B. in Sexten oder Canazei) konnte man durch zusätzliche Masse auf den Tragseilspanngewichten und neue Kabinen deren Fassungsvermögen von 75 auf 80 Personen erhöhen. Vieleicht gibt es auch an der Nebelhornbahn solche Reserven, so dass künftig auch im Winter immer 70 Personen in den Kabinen befördert werden können.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Am Söllereck wird in den Ausbau der Beschneiung investiert. Dazu ist allerdings eine Erweiterung des Speichersees von aktuell 6.500 m³ auf 22.000 m³ notwendig, das überschüssige Material wird in Teichnähe naturgerecht verbaut. Zukünftig beschneit werden dann die Skibobabfahrt, die Pisten am Höllwies sowie am Schrattenwang.
Ebenfalls soll heuer oben auf etwa 2.500 m² ein Waldklettergarten entstehen.
Ebenfalls soll heuer oben auf etwa 2.500 m² ein Waldklettergarten entstehen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.02.2008 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Wird also Höllwies jetzt doch ohne KSB beschneit oder soll die vielleicht doch noch kommen?
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
die kabinen der nebelhornbahn werden nur ueberarbeitet!
bei 1,8mio kosten wird es wohl in den naechsten 10 jahren kein neubau der bahn geben...
ein bautagebuch ist auf der offiziellen homepage auch vorhanden!
Bilder Umbau Nebelhornbahn

quelle: http://www.das-hoechste.deNeue Steuerung für die Nebelhornbahn
Die Nebelhornbahn Baujahr 1976 wird derzeit komplett überholt und auf den modernsten Stand der Technik gebracht.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei der Erneuerung der Steuerung und des Antriebs der Sektion I und Sektion II.
Dabei werden alle elektrischen und elektronischen Elemente der beiden Bahnen durch neue ersetzt.
Der alte Gleichstromantrieb mit Ward-Leonard-Satz wird durch einen modernen Drehstromantrieb ersetzt. Dies führt unter anderem zu einer wesentlich besseren Energiebilanz.
Eine neue Bremsanlage mit der dazugehörigen Steuerung garantieren dafür, dass auch in Zukunft ein reibungsloser Fahrgastbetrieb gewährleistet werden kann.
Die Modernisierung wird von der Firma Doppelmayr aus Vorarlberg als Gesamtauftrag durchgeführt.
Eine große Herausforderung ist der Transport von Personal und Material zur Bergstation, da die Bahn ja nicht zu Verfügung steht, muss mit Allradfahrzeugen über den sehr steilen Alpweg die Verbindung aufrecht gehalten werden. Für Transporte von schweren Bauteilen muss der Hubschrauber verwendet werden.
Parallel zu den Umbauarbeiten der Elektrik der Bahn werden größere Instandhaltungsarbeiten auf der Strecke durchgeführt.
Es werden alle vier Tragseile „Verzogen“ das heißt, die Tragseile werden soweit verschoben, dass der Auflagebereich des Seils von den Stützen ins freie Seilfeld gelangt. Dies ist nach den Seilbahnvorschriften alle 12 Jahre erforderlich, um das Seil vor Langzeitschäden zu schützen.
In diesem Zusammenhang werden auch die Auflagebereiche des Tragseils auf allen Stützen überholt.
Über 20 to Seillast müssen von der Stütze mit Spezialhebewerkzeugen abgehoben werden, um die erforderlichen Arbeiten durchführen zu können.
Auf den bis zu 45 m hohen Stützen für die Mitarbeiter eine sehr anspruchsvolle Tätigkeit.
Gleich zu Beginn der Umbauarbeiten wurden alle 4 Kabinen vom Seil abgehängt und zur Überholung zu der Fa. Zarges in Weilheim gefahren. Dort erhalten die Kabinen einen neuen Leitstand und werden in neuem Desing lackiert.
Die Gesamtkosten der Umbauarbeiten belaufen sich bei ca. 1,8 Mio. €.
Über den Stand der Umbauarbeiten informiert das Bautagebuch
bei 1,8mio kosten wird es wohl in den naechsten 10 jahren kein neubau der bahn geben...

ein bautagebuch ist auf der offiziellen homepage auch vorhanden!
Bilder Umbau Nebelhornbahn
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Ich nehme an, die Kabinen werden in Zukunft im schwarzen Design der dritten Sektion fahren? Ich find das eigentlich nicht schlecht.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
falsch angenommen...thun hat geschrieben:Ich nehme an, die Kabinen werden in Zukunft im schwarzen Design der dritten Sektion fahren? Ich find das eigentlich nicht schlecht.


- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Die haben die Kabinen aber schlampig neu beklebt (siehe die Tür bei Bild 15, ich meine, man kann die alte Lackierung an der Seite erkennen).
Das Design haut mich nicht vom Hocker, hätten sie besser das Schwarz genommen evtl. mit schmalem gelben Streifen wenn man die Kennfarbe einbauen will.
Das Design haut mich nicht vom Hocker, hätten sie besser das Schwarz genommen evtl. mit schmalem gelben Streifen wenn man die Kennfarbe einbauen will.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
moment mal..... nur bild 3 & 4 ist aktuell! die anderen sind noch alt.....

- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Auf jeden Fall nciht so.

- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Übrigens, den Umbau macht nicht DM Wolfurt sondern DM Italia.
Hatte Heute ein kurzes Gespräch mit einem der DM-Monteuere.
Hatte Heute ein kurzes Gespräch mit einem der DM-Monteuere.
Der Schnee kommt.....
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Doppelmayr Italia (ehem. Hölzl) hat seit Anfang der 90er Jahre so ziemlich alle Deutschen Pendelbahn- Um- und Neubauten realisiert, z. B. Bremsenumbau Alpspitzbahn, Umbau Eibseeseilbahn, Neubau Platt-Zugspitzgipfel, Neubau Nebelhorn Sekt. 3, Neubau Herzogstandbahn, Umbau Rauschberg, Umbau Tegelberg.
Ist also keine Überraschung, dass Personal und Technik aus Südtirol an der Nebelhornbahn zum Einsatz kommt.
Ist also keine Überraschung, dass Personal und Technik aus Südtirol an der Nebelhornbahn zum Einsatz kommt.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.06.2009 - 20:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Habe vor ein paar Tagen bei der Baustelle vorbei geschaut und habe mit einem Arbeiter geredet (war glaub ich von den Bergbahnen).
Den mechanischen Umbau macht Doppelmayr Italia, die neue Steuerung und die Antriebe kommen von Doppelmayr Wolfurt.
Den mechanischen Umbau macht Doppelmayr Italia, die neue Steuerung und die Antriebe kommen von Doppelmayr Wolfurt.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
- Dem Kauf der Ifen-Bergbahn GmbH für 2,7 Mio. € hat die Hauptversammlung der Kleinwalsertaler Bergbahn AG zugestimmt, per 01.07.09 gehört damit planungsgemäß die Gesellschaft auf zu existieren
- Das Geschäftsjahr 2007/08 war das beste seit Bestehen der Kleinwalsertaler Bergbahn AG
- Erstmals wurden im letzten Winter mehr als 7 Mio. Menschen mit den Liftanlagen transportiert
Auch dieses Jahr investiert man weiter:
- Am Fellhorn fließen 2 Mio. € in neue Schneeerzeuger, Verbesserung der Gastronomie sowie Parkplätze
- Die KWT Bergbahnen stellen für die Restarbeiten der Schneeanlage und am Schneiteich sowie neue Pistenmaschinen auch gut 2 Mio. € bereit
Quelle: http://www.all-in.de/nachrichten/wirtsc ... 121,594244
- Das Geschäftsjahr 2007/08 war das beste seit Bestehen der Kleinwalsertaler Bergbahn AG
- Erstmals wurden im letzten Winter mehr als 7 Mio. Menschen mit den Liftanlagen transportiert
Auch dieses Jahr investiert man weiter:
- Am Fellhorn fließen 2 Mio. € in neue Schneeerzeuger, Verbesserung der Gastronomie sowie Parkplätze
- Die KWT Bergbahnen stellen für die Restarbeiten der Schneeanlage und am Schneiteich sowie neue Pistenmaschinen auch gut 2 Mio. € bereit
Quelle: http://www.all-in.de/nachrichten/wirtsc ... 121,594244
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Nun ist es offiziell, der Ifen obliegt jetzt den Kleinwalsertaler Bergbahnen und schon äußert man sich zu künftigen Investitionen:
- millionenschwere Summen im zweistelligen Bereich
- Schwerpunkt Winterbetrieb
- Beschneiung bis knapp oberhalb der Ifenhütte
- Karstgebiet kann und wird nicht beschneit werden
- Zusätzliche Pisten sollen und werden nicht entstehen
- Mittelfristig Neubau der Bergbahn
«Ein perfektes Skigebiet für die Wintersportfamilie»
- millionenschwere Summen im zweistelligen Bereich
- Schwerpunkt Winterbetrieb
- Beschneiung bis knapp oberhalb der Ifenhütte
- Karstgebiet kann und wird nicht beschneit werden
- Zusätzliche Pisten sollen und werden nicht entstehen
- Mittelfristig Neubau der Bergbahn
«Ein perfektes Skigebiet für die Wintersportfamilie»
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal