Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
@Jojo:
Naja, aber wegen diesen paar Varianten wird man die Zielgruppe der echten Varianten- und OffPiste-Fahrer doch kaum erreichen, die werden deswegen nicht extra nach Ischgl kommen. Ich glaube nicht, dass man damit zusätzliche Urlauber gewinnt.
Überleg doch mal: In den ganzen Alpen werden durch Geländekorrekturen Pisten massentauglich gemacht und unrentable Lifte (Stichwort "Neue Welt"), die zu schwere Abfahrten erschliessen, stillgelegt. Und ausgerechnet Ischgl, absoluter Vorreiter dieser Bewegung, wirft nun diese Strategie über den Haufen? Das glaube ich nicht.
Naja, aber wegen diesen paar Varianten wird man die Zielgruppe der echten Varianten- und OffPiste-Fahrer doch kaum erreichen, die werden deswegen nicht extra nach Ischgl kommen. Ich glaube nicht, dass man damit zusätzliche Urlauber gewinnt.
Überleg doch mal: In den ganzen Alpen werden durch Geländekorrekturen Pisten massentauglich gemacht und unrentable Lifte (Stichwort "Neue Welt"), die zu schwere Abfahrten erschliessen, stillgelegt. Und ausgerechnet Ischgl, absoluter Vorreiter dieser Bewegung, wirft nun diese Strategie über den Haufen? Das glaube ich nicht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
@k2k: Absolute Zustimmung!
Die richtigen Variantenfahrer werden doch wohl kaum wegen einer neuen 8 EUB nach Ischgl fahren, das ihnen vom sonstigen Konzept her total entgegen läuft. Wenn ich wirklich Variantenfahren möchte, fahre ich nach Chamonix, La Grave, Espace Killy, Alpe d´Huez, St. Moritz, Alagna etc. oder nach Gurgl, um mal etwas näherliegendes zu erwähnen. Außerdem kann man im bisherigen Skigebiet schon sehr gut Varianten fahren, oder etwas nicht?
Ich finde es ja rührend, dass um die Val Gronda-Bahn zu begründen jetzt sogar schon mit Variantenfahrern argumentiert wird. Die sind ja jetzt schon da! Nur gehen die von der Heidelberger Hütte mit Fellen rauf!
Sagt doch einfach und ehrlich: wir wollen 2 km neue Pisten, koste es was es wolle und egal wie viele Leute dagegen sind und uns ist das einen bisher unerschlossenen Gipfel wert!
Die richtigen Variantenfahrer werden doch wohl kaum wegen einer neuen 8 EUB nach Ischgl fahren, das ihnen vom sonstigen Konzept her total entgegen läuft. Wenn ich wirklich Variantenfahren möchte, fahre ich nach Chamonix, La Grave, Espace Killy, Alpe d´Huez, St. Moritz, Alagna etc. oder nach Gurgl, um mal etwas näherliegendes zu erwähnen. Außerdem kann man im bisherigen Skigebiet schon sehr gut Varianten fahren, oder etwas nicht?
Ich finde es ja rührend, dass um die Val Gronda-Bahn zu begründen jetzt sogar schon mit Variantenfahrern argumentiert wird. Die sind ja jetzt schon da! Nur gehen die von der Heidelberger Hütte mit Fellen rauf!
Sagt doch einfach und ehrlich: wir wollen 2 km neue Pisten, koste es was es wolle und egal wie viele Leute dagegen sind und uns ist das einen bisher unerschlossenen Gipfel wert!
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
kleiner insidertip! arosa/schweizMarius hat geschrieben:@k2k: Absolute Zustimmung!
Wenn ich wirklich Variantenfahren möchte, fahre ich nach Chamonix, La Grave, Espace Killy, Alpe d´Huez, St. Moritz, Alagna etc. oder nach Gurgl, um mal etwas näherliegendes zu erwähnen.!
das brüggerhorn ist der ultimative freeride mountain.......
allerdings auch nur mit fixer DSB zu erreichen!
gruß micha
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
glaub net dass es darum geht! warum soll ischgl ein schon 20 jahre altes projekt zurück ziehen wenn doch andere skiregionen in österreich baunen dürfen wo und wann sie wollen? wie lange ist denn auf ischgl die lezte neuerschließung her??? gampenbahn - 10 jahre! und schon da gab es theater. ich freu mich auf jeden fall auf die 2km neue pisten am val gronda!!!Sagt doch einfach und ehrlich: wir wollen 2 km neue Pisten, koste es was es wolle und egal wie viele Leute dagegen sind und uns ist das einen bisher unerschlossenen Gipfel wert
die meldung mit der erschließung eines gletschers war wohl net ganz richtig.
siehe seilbahn.net:
Jüngstes Opfer einer verfehlten Erschließungspolitik könnte die Weißseespitze (3526 m) im Kaunertal werden. DAV und OeAV befürchten, dass von diesem Projekt Signalwirkung für den gesamten Alpenraum ausgehen könnte. Allein in Tirol stehen folgend Gebiete auf der „Erschließungsliste“:
· Pitztal: Erschließung des Linken Fernerkogels (Braunschweiger Hütte des DAV )
· Kaunertal: Erschließung der Weißseespitze und des Gepatschferners (Brandenburger Haus des DAV)
· Silvretta: Piz Val Gronda (Heidelberger Hütte des DAV)· Skiverbindung See – Serfaus (Ascher Hütte des DAV)
· Gilfert (Weidener Hütte des DAV)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Und wo liest du etwas von Gletscher?
Die beiden letzteren sind auch keine vergletscherten Gebiete!Jüngstes Opfer einer verfehlten Erschließungspolitik könnte die Weißseespitze (3526 m) im Kaunertal werden. DAV und OeAV befürchten, dass von diesem Projekt Signalwirkung für den gesamten Alpenraum ausgehen könnte. Allein in Tirol stehen folgend Gebiete auf der „Erschließungsliste“:
· Pitztal: Erschließung des Linken Fernerkogels (Braunschweiger Hütte des DAV )
· Kaunertal: Erschließung der Weißseespitze und des Gepatschferners (Brandenburger Haus des DAV)
· Silvretta: Piz Val Gronda (Heidelberger Hütte des DAV)· Skiverbindung See – Serfaus (Ascher Hütte des DAV)
· Gilfert (Weidener Hütte des DAV)
Stimmt das denn?wenn doch andere skiregionen in österreich baunen dürfen wo und wann sie wollen?
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
^z.b. sölden: also wenn am schwarzkogl keine umfangreichen erdbewegungen nötig waren dann weiß ich auch net und jetzt sagt mir net dass die söldener eine erschließung des schwarzkogls brauchten! hab ja nix gegen den schwarzkogl aber ich mein ja nur ; z.b. zillertalarena....
val gronda soll erschlossen werden mit schonung der natur. sprich keine wege, keine großen erdbewegungen auf der piste. montage mit hubschrauber etc.
thema gletscher: ja, ich meinte ja es steht NICHTS von einer gletscherschließung! bei den beitrag weiter oben wird wohl dieser neubau gemeint gewesen sein, nicht die erschließung eines gletschers! zudem gibt es in richtung scuol keinen skitauglichen gletscher!
val gronda soll erschlossen werden mit schonung der natur. sprich keine wege, keine großen erdbewegungen auf der piste. montage mit hubschrauber etc.
thema gletscher: ja, ich meinte ja es steht NICHTS von einer gletscherschließung! bei den beitrag weiter oben wird wohl dieser neubau gemeint gewesen sein, nicht die erschließung eines gletschers! zudem gibt es in richtung scuol keinen skitauglichen gletscher!
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...also das das Piz Val Gronda zu weit weg ist kann man ja wohl nicht sagen. Schaut euch doch mal an wie weit z.B. der Masner von Ladis entfernt ist (ca. 15KM). Von den Riesengebieten in Frankreich gar nicht zu sprechen. Wenn die dort ne EUB hinknallen ist bis zu einem neuen Restaurant auch ned mehr weit. Die Bahn soll dazu dienen den Trubel an der Idalpe zu entzerren und in diesem Gebiet zu binden.ein Grossteil der Ischgl-Urlauber wird sich garantiert niemals dort hin verirren, weil der Val Gronda viel zu weit weg von der Idalpe ist
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Und jeder - auch nur flüchtige - Kenner dieser Gebiete wird dir bestätigen, dass in Bereichen wie St. Martin, Epaule du Bouchet, La Tania/Le Praz, Courchevel 1650, partiell auch La Masse in den 3 Vallées, Vallon de la Sache, Boisses & Brevières, Col de l´Iséran im Espace Killy und Villaroger, Arc 1600, Montalbert oder auch am Glacier de Bellecôte in Paradiski selten viel los ist, sehr häufig ist man in den genannten Bereichen beinahe allein unterwegs (Stoßzeiten morgens und abends natürlich ausgenommen). Da das Gampen/Val Gronda-Gebiet aber Endstation ist (d.h. keine Beherbergungsbetriebe), müsste man logischerweise davon ausgehen, dass dort weniger los ist, als in den geannten Gebieten, die zum Großteil eigene Übernachtungsmöglichkeiten bieten.Von den Riesengebieten in Frankreich gar nicht zu sprechen.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Für den "advanced skier" sicher nicht, aber für viele LowLevel-Skifahrer und erst recht für das Saufpublikum eben schon. Und damit hast du 80% der Ischgl-Urlauber abgedeckt.mic hat geschrieben:...also das das Piz Val Gronda zu weit weg ist kann man ja wohl nicht sagen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
mein Kenntnisstand von Ischgl-Samnaun ist noch der, dass es nur 3 Sesselbahnen gibt: 3KSB Idjoch, DSB Hölltal, DSB Palinkopf. Danach habe ich das Gebiet aus den Augen verloren. Ich fuhr nicht mehr hin, mich zieht es nicht hin und ich vermisse es nicht.

Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Mic, das weiss ich und das weisst du und das wissen wohl die meisten hier im Forum. Aber ich bleibe dabei: 80% der Ischgl-Urlauber trauen sich das nicht zu, egal ob skifahrerisch oder orientierungstechnisch (nach dem Motto: Ich kenn mich nicht aus, also bleib ich lieber an der Idalpe) oder weil sie zu voll sind oder aus was für Gründen auch immer.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Andreas Steil, der Geschäftsführer des Tourismusverbandes, sagt dem KURIER heute Folgendes:
kein Ballermann?KURIER: Zufrieden mit der ersten Saison?
STEIBL: Wir haben im Vergleich zum Rekordwinter vom Vorjahr ein Plus von 6,4 Prozent – das sagt alles.
Was kann man da noch verbessern?
Im Winter haben wir einen sehr hohen Plafond erreicht. Die Betten sind voll und Ischgl ist als Marke europaweit bekannt. Jetzt geht es darum, den Besuchern zusätzliche Attraktionen zu bieten. Künftig wird es fünf statt bisher drei Großveranstaltungen geben – Popkonzerte und große Themeninszenierungen.
Weg vom „Ballermann der Alpen“-Image?
Von dem Image sind wir doch weit entfernt. Die Ballermann-Urlauber können sich Ischgl gar nicht leisten. Unsere Gäste sind Lifestyle-People. Aber natürlich ist es eine Gratwanderung. Deshalb dürfen Aprés-Ski-Lokale seit diesem Winter im Freien auch nur noch bis 19.30 Uhr offen haben.
Apropos Image: Der Sommer ist ein Stiefkind.
Das stimmt, in den Köpfen der Gäste existiert Ischgl nur als Winterort. Im Winter haben wir 1,3 Millionen Nächtigungen, im Sommer nur 120.000 – obwohl wir viel Geld in den Sommertourismus investiert haben. Also haben wir uns heuer zusammengesetzt und gefragt: Ziehen wir uns als Feldherren des Winters kampflos aus der Sommer-Schlacht zurück? Oder steigen wir in die Schlacht ein? Wir steigen ein.
Wie soll das passieren?
Indem wir verstärkt Familien und Firmen ansprechen: Wir haben 200.000 Euro in ein neues Mountainbike-Netz für Frauen und Familien gesteckt. Wir forcieren Themenwanderungen nach dem Motto: Berge können spannend sein, wie etwa Schmuggler-Touren. Und wir werben damit, dass man in Ischgl auch baden kann: In unserem schönen Wald-und Erlebnisbad.
Neu ist auch Hugos Abenteuer-Club. Was ist das?
Das ist unser Gratisangebot für zwei- bis 14-jährige Kinder, mit pädagogisch ausgebildeten Amateuren in die Natur zu gehen. Dabei lernen sie den Umgang mit Tieren, können klettern oder am Lagerfeuer Geistergeschichten erzählen.
Wird man mit niedrigen Hotelpreisen locken?
Nein. Das wäre ein gefährliches Spiel, denn Qualität kostet Geld. Der Gast denkt sich: Warum ist es im Winter so teuer, wenn ich im Sommer so wenig zahle?
Wie will man Firmen ansprechen?
Etwa mit teamorientierten Programmen für Manager, wie Klettern oder Rafting, bei denen sie ihre Grenzen ausloten können. Wir fangen bei null an – aber wir wollen auf 100.

- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Wenn die Familien locken wollen sollens mal lieber so ein Allwetter- Riesenbad bauen so wie es im Ötztal zur Zeit gemacht wird. Mit den Silvrettacenter kannst keinen mehr ziehen.
Das ist schon eine Wahnsinnsladen die Fa. Ischgl.
...das ist auch heute schon so. Der Faktor Sommer- Winter liegt doch bei ca. 1:3. Was ich mir im Winter nicht leisten kann, der wird mich im Sommer auch nicht sehen! Und über die Preispolitik in Ischgl braucht am ja nix mehr zu sagen.Wird man mit niedrigen Hotelpreisen locken?
Nein. Das wäre ein gefährliches Spiel, denn Qualität kostet Geld. Der Gast denkt sich: Warum ist es im Winter so teuer, wenn ich im Sommer so wenig zahle?
...wenn die Leute bei den Sonderveranstaltungen 50 Euro zahlen wird die Anzahl der Events einfach erhöht.den Besuchern zusätzliche Attraktionen zu bieten. Künftig wird es fünf statt bisher drei Großveranstaltungen geben – Popkonzerte und große Themeninszenierungen
Das ist schon eine Wahnsinnsladen die Fa. Ischgl.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
und wieder einmal bestätigt sich: ich fahr da nicht hin.
auch wenn einige tausendschaften ausm forum mich beim letzten treffen versucht haben zu überreden, da mal hinzufahren. NEIN NEIN NEIN.
und wenn das Skigebiet noch hundertmal so schön ist. da fahr ich lieber wo anders hin und habe meine ruhe.
Und wer sagt dass in Ischgl kein Ballermann ist, der lügt.
L Ü G E
auch wenn einige tausendschaften ausm forum mich beim letzten treffen versucht haben zu überreden, da mal hinzufahren. NEIN NEIN NEIN.
und wenn das Skigebiet noch hundertmal so schön ist. da fahr ich lieber wo anders hin und habe meine ruhe.
Und wer sagt dass in Ischgl kein Ballermann ist, der lügt.
L Ü G E


- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
iCH lasse mich ungern als Lügner bezeichnen! Klar ist dort Ballermann, aber ein fantastisches Skigebiet beim dem man GAR NICHTS von Ballermann etc. mitbekommt! Im Ort bekommt man sehr wohl etwas davon mit, aber nicht auf der Piste! --->>hinfahren!!!Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:und wieder einmal bestätigt sich: ich fahr da nicht hin.
auch wenn einige tausendschaften ausm forum mich beim letzten treffen versucht haben zu überreden, da mal hinzufahren. NEIN NEIN NEIN.
und wenn das Skigebiet noch hundertmal so schön ist. da fahr ich lieber wo anders hin und habe meine ruhe.
Und wer sagt dass in Ischgl kein Ballermann ist, der lügt.
L Ü G E
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
nein, weil ich das nicht unterstütz! ich unterstütz keine gebiete die nur weil se nen "superstar" im gebiet ham plötzlich 12 ¤ mehr fürs ticket verlangen. und so gehts grad weiter.
punkt basta aus.
(ichhabs übrigens nicht auf dich bezogen sondern auf die forumler vom treffen)
da fahr ich wie gesagt zehnmal lieber in n anderes riesen gebiet was groß ist.
nächstes jahr steht bei mir zum beispiel die skidimension aufm plan, und die skiwelt.
punkt basta aus.
(ichhabs übrigens nicht auf dich bezogen sondern auf die forumler vom treffen)
da fahr ich wie gesagt zehnmal lieber in n anderes riesen gebiet was groß ist.
nächstes jahr steht bei mir zum beispiel die skidimension aufm plan, und die skiwelt.


- Raph
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2215
- Registriert: 17.11.2002 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Konstanz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Du musst ja auch nicht hinfahren, wenn so n Konzert da ist!
Ich fahr jetz seit 13 Jahren jedes nach eine Woche nach Ischgl und werd das auf jeden Fall auch weiter tun. Gewohnt habe ich noch nie in Ischgl und das wird auch so bleiben.
Das Skigebiet ist das beste, das ich kenne, und den ,,Ballermann-Tourismus" kann man gut umgehen.
Ich fahr jetz seit 13 Jahren jedes nach eine Woche nach Ischgl und werd das auf jeden Fall auch weiter tun. Gewohnt habe ich noch nie in Ischgl und das wird auch so bleiben.
Das Skigebiet ist das beste, das ich kenne, und den ,,Ballermann-Tourismus" kann man gut umgehen.

- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
ich hab ja nich behauptet dass du das nicht mehr machen "darfst" oder jemand anderes es zu lassen hat. ich sag nur, dass ich selbst es nicht unterstütze, solche aktionen wie des mit den +12 euro zu treiben, oder sonst dieses gebiet in irgend einer art und weise zu unterstützen. und genau das würde ich machen würde ich mir dort eine tageskarte kaufen.
genauso wie solch gesponnen aktionen (meine sicht!) von ner glaspiste oder sonschd nem unfug.
Sommer ist sommer und winter ist winter. und irgendwo muss auch die "verschandelung" (verbauung) der berge ein ende nehmen. Ihr wisst, dass ich nix gegen neue Lifte, neue Pisten, Erweiterungen etc. hab, aber im Falle von Ischgl eine ganze Piste überdachen zu wollen. Ach... das ist halt n persönliches Dingens von mir ...
genauso wie solch gesponnen aktionen (meine sicht!) von ner glaspiste oder sonschd nem unfug.
Sommer ist sommer und winter ist winter. und irgendwo muss auch die "verschandelung" (verbauung) der berge ein ende nehmen. Ihr wisst, dass ich nix gegen neue Lifte, neue Pisten, Erweiterungen etc. hab, aber im Falle von Ischgl eine ganze Piste überdachen zu wollen. Ach... das ist halt n persönliches Dingens von mir ...


- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Dann fährst halt nach Samnaun

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
no comment ...
mein statement dazu steht, mehr sag ich nicht.
ich mag ischgl einfach nicht, und damit basta
(ja, und jetzt könnt ihr mir wieder mit "ja, vorurteile, geh erstmal hin ...
kommen ..., ist mir egal!)
es gibt so viele gute andere Gebiete. Da steht Ischgl nunmal nicht auf meinen privaten Favoriten!
mein statement dazu steht, mehr sag ich nicht.
ich mag ischgl einfach nicht, und damit basta
(ja, und jetzt könnt ihr mir wieder mit "ja, vorurteile, geh erstmal hin ...
kommen ..., ist mir egal!)
es gibt so viele gute andere Gebiete. Da steht Ischgl nunmal nicht auf meinen privaten Favoriten!

