Von mir würdest du aber genau das hören! Die Piste vom Gaislachkogel - und zwar vom Gipfel bis ins Tal hinunter - ist nach meinem Dafürhalten das mit Abstand beste, was Sölden zu bieten hat. Und dazu, wie von dir ebenfalls angesprochen, die nervenktizelnden Varianten in der oberen Hälfte. Trotzdem nimmt's mich Wunder, dass die DLM ersetzt werden soll. Die ist doch noch relativ neu !?!Emilius3557 hat geschrieben:...
Aber: ist denn der Gaislachkogel wirklich so ein genialer Skiberg? Ich habe in den bald 6 Jahren Alpinforumsmitgliedschaft noch kaum jemanden jublierend berichten hören aus Sölden: "die beste Abfahrt war wie immer Gaislachkogel von ganz oben in einem Schwung bis ins Tal" oder "allein die genialen Gaislachkogelabfahrten und -varianten lohnen schon die weite Anreise und den teuren Skipass..." etc. ...
Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neues aus Sölden
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Neues aus Sölden
Zum einen hat die Bahn nun auch schon 20 Jahre auf dem Buckel (Sommer wie Winterbetrieb) und zum anderen ist sie einfach ein Seilfresser. Alle 4 oder 5 Jahre ein neues Seil ist einfach sauteuer. Da fängt man dann schon mal an zu überlegen...Die ist doch noch relativ neu !?!
Sinnvoll fände ich eine 8EUB von unten bis zur Mittelstation und dann nach oben ein Pendelfunitel a la Boquetin. Oder wenns Geld nix macht eine 3S

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Und ich bin der Meinung die Gaislachkoglbahn muss eine Großkabinenbahn bleiben. Vom Tal bis zum Berg.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Mad Banana
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 454
- Registriert: 16.05.2005 - 19:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 4303
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Meine Worte! Da PB aus Kapazitätsgründen wegfallen dürfte bin ich doch für 3S oder Funitel. Wobei mir hier eine 3S doch irgendwie sympathischer wäre. Abwarten und Tee trinken!Und ich bin der Meinung die Gaislachkoglbahn muss eine Großkabinenbahn bleiben. Vom Tal bis zum Berg.
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues aus Sölden
Also ich denke in der oberen Sektion wuerde eine PB genuegen....in etwa so wie die Ahornbahn...da hast dann auch genug Kapazitaet!
Die untere Sektion wuerde ich eine stinknormale 8er EUB bauen...den nur hier ist die hohe Kapazitaet als Zubringer erforederlich!
Die untere Sektion wuerde ich eine stinknormale 8er EUB bauen...den nur hier ist die hohe Kapazitaet als Zubringer erforederlich!
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neues aus Sölden
Was fällt nach deiner Definition in die Kategorie "Großkabine" und was nicht?Ram-Brand hat geschrieben:Und ich bin der Meinung die Gaislachkoglbahn muss eine Großkabinenbahn bleiben. Vom Tal bis zum Berg.
Aber egal wie definiert: Eine 8EUB da hinauf fände ich auch irgenwie merkwürdig. Für Kaldinis Vorschlag mit dem Pendelfunitel könnte ich mich durchaus begeistern. Den diskontinuierlichen Betrieb finde ich grundsätzlich gut, wenn die Bahn auf einem echten Gipfel ankommt und die Piste nicht zu breit ist. Wenn man es schafft, vor den anderen in die Bindung zu steigen oder erst mal 5 Minuten abwartet bis die Massen weg sind, dann hat man normalerweise eine recht leere Piste vor sich. Dies war auch der "Charme" der früheren Pendelbahnlösung dort.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Also ganz ehrlich...ihr wollt ein DLM mit ner PB oder nem Pendel Funitel ersetzen? Vergesst bitte nicht, wir sprechen hier von Sölden....die bauen ein einem ihrer 3 Skigebiete keine Pendelbahn....
Die Frage ist nur: Schaffen die Herren es mit ner modernen 8EUB die Windanfälligkeit in den Griff zu bekommen? (evtl. Conus-Kabinen?) oder brauchts ein Mehrseilsystem?
Bitte bei euren Gedanken nicht vergessen, dass mit der Zentralbahn ein weiterer Zubringer ins Skigebiet bestehen wird.
Die Frage ist nur: Schaffen die Herren es mit ner modernen 8EUB die Windanfälligkeit in den Griff zu bekommen? (evtl. Conus-Kabinen?) oder brauchts ein Mehrseilsystem?
Bitte bei euren Gedanken nicht vergessen, dass mit der Zentralbahn ein weiterer Zubringer ins Skigebiet bestehen wird.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ich denke die erste Sektion kann wesentlich niedriger gefuehrt weredn als bisher...da hat dann nee 8er EUb keine Windprobleme mehr....ausserdem bestehen am exponierten Gletscher auch stinknormale 8er EUB!
Ausserdem was spricht den gegen nee grosse PB auf der 2. Sektion?
Ausserdem was spricht den gegen nee grosse PB auf der 2. Sektion?
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues aus Sölden
Sölden achtet sehr viel auf den Komfort für seine Skifahrer und daher glaube ich nicht, dass sie (wenn auch nur für die obere Sektion) eine Pendelbahn bauen. Das würde doch einige Gäste eher als Rückschritt, denn als Verbesserung ansehen!?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Sölden
Das glaube ich auch. Es wird bestimmt ein System kommen und nicht zwei verschiedene.
Unter http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... a&start=50 gibts aktuelle Bilder vom Giggijoch und den beiden Gletschern.
Da sieht man auf Bild IMG_0783 das anscheinend noch ein Weg vom Ziehweg unterhalb des SL Seiterjöchls zur Gletscherstraße hin gebaut.
Unter http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... a&start=50 gibts aktuelle Bilder vom Giggijoch und den beiden Gletschern.
Da sieht man auf Bild IMG_0783 das anscheinend noch ein Weg vom Ziehweg unterhalb des SL Seiterjöchls zur Gletscherstraße hin gebaut.
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ich kanns nur nochmal sagen: Idea währe doch eine 2S-Bahn, aber irgendwie wird dieser Bahntyp sehr Stiefmütterlich behandelt
: Ordentliche 15er Kabinen wie bei der Kreuzeckbahn, dazu keine Windprobleme und man muss nicht gleich gigantische Stationen Bauen, wei bei 3S oder Funitel (da wirt auch jede Menge Raum in Untergeschoß gebraucht, die am Gailsachkogl (Mitte und Berg) eh schon eng sind)beansprucht. Außerdem könnte!!! man ja dei alten Stützen wieder weiterverwenden (was man eher nicht tun wird). Ich fände diese lösung für die Beste, man stelle sich doch mal bitte die Station für eine 160er PB am gaislachkogl vor


- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Das kann ich leider nicht bestätigen, da ich zur Zeit keine Ahnung habe wo die Abfahrt zum neuen Lift verlaufen wird. Sobald ich aber Bescheid weiß werde ich es posten!s.oliver78 hat geschrieben:Das stimmt. Laut Plan ist die neue Bergstation tatsächlich weiter links als die alte.Hetzl00r hat geschrieben:Neu ist aber dass man von der 8er KSB Giggijoch direkt auf die rote Piste 16 in Richtung Rettenbachtal und zum Gaislachkogl kommt
@Seilbahnfreak_23: Kannst Du das bestätigen?
Das würde dann einiges an Entlastung für die beiden 4erKSB Silberbrünnl und Hainbachkar bringen!
@Piste35: Ich bin da auch mal gespannt was da gemacht wird! In Sölden ist ja vieles möglich!
Was ich aber in den nächsten Tagen liefern kann sind Fotos vom Standort der Bergstation des Achters!


- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Neues aus Sölden
Öhm - die jetzige Bahn ist ja auch nur zum Stehen, und in der oberen Sektion sind kaum Kabinen drin, und wenn man dann noch bedenkt, dass Mayrhofen&Co auch 2 riesige PBs (aus Prestige-Gründen?) gebaut haben - würd ich das nicht so abwegig sagen. Zu einem großen Skigebiet gehört eben auch eine große PB.Richie hat geschrieben:Sölden achtet sehr viel auf den Komfort für seine Skifahrer und daher glaube ich nicht, dass sie (wenn auch nur für die obere Sektion) eine Pendelbahn bauen. Das würde doch einige Gäste eher als Rückschritt, denn als Verbesserung ansehen!?
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Sölden
Aber wo das DLM rein passt müsste doch auch eine 3S oder ein Funitel rein passen. Eventuell müsste irgendwo in einem Anbau noch Platz für Kabinen geschaffen werden, aber für die Station müsste es reichen. Ich glaube aber nicht, dass die die Stationen noch ein weiteres Mal adaptieren.jack90 hat geschrieben:Ich kanns nur nochmal sagen: Idea währe doch eine 2S-Bahn, aber irgendwie wird dieser Bahntyp sehr Stiefmütterlich behandelt: Ordentliche 15er Kabinen wie bei der Kreuzeckbahn, dazu keine Windprobleme und man muss nicht gleich gigantische Stationen Bauen, wei bei 3S oder Funitel (da wirt auch jede Menge Raum in Untergeschoß gebraucht, die am Gailsachkogl (Mitte und Berg) eh schon eng sind)beansprucht. Außerdem könnte!!! man ja dei alten Stützen wieder weiterverwenden (was man eher nicht tun wird). Ich fände diese lösung für die Beste, man stelle sich doch mal bitte die Station für eine 160er PB am gaislachkogl vor
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Sicherlich müsste die Technik dort irgendwie reinpassen.
Nur muss man das Seil in der Mittelstation wieder durchlenken.
Ich weiß nicht ob man das "Seilschonend" mit einem Funitel hinbekommt.
Die DLM ist ja "fast" wie ein Funitel nur halt mit kleiner Seilspur 0,90m
Das Zugseil einer 3S kann man sicherlich besser umlenken, oder?
Weiß nur nicht ob man die aktuellen Kabinen um den "Umlauf" bekommt.
Nur muss man das Seil in der Mittelstation wieder durchlenken.
Ich weiß nicht ob man das "Seilschonend" mit einem Funitel hinbekommt.
Die DLM ist ja "fast" wie ein Funitel nur halt mit kleiner Seilspur 0,90m
Das Zugseil einer 3S kann man sicherlich besser umlenken, oder?
Weiß nur nicht ob man die aktuellen Kabinen um den "Umlauf" bekommt.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Diesen Weg hat man 2007 im Zuge des Neubaus angelegt!s.oliver78 hat geschrieben: Da sieht man auf Bild IMG_0783 das anscheinend noch ein Weg vom Ziehweg unterhalb des SL Seiterjöchls zur Gletscherstraße hin gebaut.
Interessant ist auch das man an der Schwarzen Schneid Mittelstation wieder irgendwas baggert!
Die Baumaschinen fahren über den neuen Weg Richtung Seiterjöchl und dann den oberen Schiweg durch den Gletscherbruch zur Mittelstation.
@Piste Rettenbachtal: Da hat man ganz schön planiert, also dürfte die Piste auch einen Massenansturm gewachsen sein.
@Gaislachkogel: Die jetzige Bahn hat ja keinen Durchfahrbetrieb, daher würde es mich nicht wundern wenn unten ein anderes System als oben gebaut wird.
Dadurch könnte man die Anzahl der Gäste am Gipfel regulieren und das zusteigen in der Mitte wäre auch keine Problem, außerdem wäre eine "0815" Lösung der unteren Sektion auch günstiger.
@8 KSB: Wohin wird der Aushub der Talstation und des Restaurant gebracht?
Auf der Webcam sieht man die Mulden Richtung Rotkogeljoch fahren!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ich fürchte auch fast, dass es eine 0815 Lösung gibt. Nicht's gegen Sölden aber von der Trassierung mal abgesehen gibt es dort nur 0815 Bahnen. Sölden ist nicht dafür bekannt Lifttypen nur wegen dem Prestige zu bauen wie z.B. St Anton. Einzige Ausnahme vom "Einheitsbrei" ist die Gaislachkogel, aber meines Wissens wurde das DLM damals entwickelt um PBs mit möglichst viel Verwendung der alten Teile zu einer höheren Kapazität zu verhelfen, also auch eine Sparlösung.
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
naja schwarze schneid II ist zwar nur ne "0815 eub" aber immerhin mit ordentlich spannweite und einer einzigartigen stütze. klar ansonsten fehlen in sölden wirklich spektakuläre bahnen. Aber mal ehrlich: Solange die Kapazität passt und die Lifte sinvolle Start und Endpunkte haben passt das finde ich auch!
Klar macht eine spektakuläre Bahn viel her, aber ich glaube die meisten Touris kann man damit nicht locken. zumindest nicht im winter wo das hauptgeschäft läuft. Da baut man eben lieber ne billigere Bahn und investiert das gesparte Geld in Beschneiung, Marketing, ne andere Bahn...
Klar macht eine spektakuläre Bahn viel her, aber ich glaube die meisten Touris kann man damit nicht locken. zumindest nicht im winter wo das hauptgeschäft läuft. Da baut man eben lieber ne billigere Bahn und investiert das gesparte Geld in Beschneiung, Marketing, ne andere Bahn...
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Das Aushub-Material wird vor der Talstation des Rosskirpels (gleich neben der 2. Stütze) zwischengelagert. Sobald der Bau fertig ist, wird damit wieder eingefüllt und mit dem Rest die Mulden vor der Talstation-Rosskirpl, da wo der "Dreck" es jetzt liegt aufgefüllt und somit die extremen Hügel entschärft.Alpi hat geschrieben: @8 KSB: Wohin wird der Aushub der Talstation und des Restaurant gebracht?
Auf der Webcam sieht man die Mulden Richtung Rotkogeljoch fahren!


- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
^^ Ja schlimm.
Es wird überall viel zu viel entschärft begradigt, etc.
Ich will "natürlichere" Pisten haben!
Es wird überall viel zu viel entschärft begradigt, etc.

Ich will "natürlichere" Pisten haben!

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Ich eigentlich auch, aber mir wurde gesagt, das auf diesen Hügel, oder besser gesagt in der Mulde dahinter die Pistenrettung Giggijoch im Winter immer was zu tun hatte. Da es einfach sehr viele Leute auf das Gesicht gehaut hat, weil sie unterschätzten, dass hinter dem Hügel so eine Mulde kommt.Ram-Brand hat geschrieben:^^ Ja schlimm.
Es wird überall viel zu viel entschärft begradigt, etc.![]()
Ich will "natürlichere" Pisten haben!
Darum ist das gar keine so schlechte Idee, wenn man das "Begradiegt"! Man muss doch auch auf die Leute denken, die das Skifahren/Snowboarden nicht so gut können.



- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Ja nur wegen solchen Idioten.
Aber wenn bald alles begradigt ist hat man ne Langlaufloipe.
Und meist hilft begradigen auch nix.
Wo Piste 11 in Piste 12 mündet, landet auch jeden Winter der Heli öfters. Trotz Begradigung.
Weil nun mal alle Schuss den Hügel dort runter fahren um genug Schwung für den kleinen Ziehweg zu haben.
Gegen die Besoffenen wird aber nix getan, die können sich ja wehren, der Berg nicht.
Ach ich reg mich schon wieder auf, und bringen tut es doch nix.

Aber wenn bald alles begradigt ist hat man ne Langlaufloipe.

Und meist hilft begradigen auch nix.
Wo Piste 11 in Piste 12 mündet, landet auch jeden Winter der Heli öfters. Trotz Begradigung.
Weil nun mal alle Schuss den Hügel dort runter fahren um genug Schwung für den kleinen Ziehweg zu haben.
Gegen die Besoffenen wird aber nix getan, die können sich ja wehren, der Berg nicht.
Ach ich reg mich schon wieder auf, und bringen tut es doch nix.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 58
- Registriert: 03.04.2004 - 13:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Hi,
bin heute aus Sölden zurückgekommen, habe mit einigen Bahnmitarbeitern gesprochen.
Weiß allerdings nicht ob meine News so Neu sind.
Die Talabfahrt vom Gletscher (ehemalige Route) wird gerade verbreitert und es wird eine Schneeanlage errichtet. Bin die Talabfahrt zum Gletscher gegangen, da ist ganz schön was los.
Der untere Skiweg am Gletscher ist noch in Arbeit, lt. Aussage eines Mitarbeiters wird dieser gebaut weil es am alten zu viele Unfälle gab. Die Leute die Off Piste gefahren sind haben den Weg wohl teilweise übersehen und sind dann von oben kommend teilweise bis zu 10 m nach unten auf den Weg gestürzt.
Letztes Jahr gab es angeblich 10 schwere Unfälle.
Die Bauarbeiten am Gigijoch sind in vollem Gang aber lt Aussage eines Mitarbeiters wurde wohl zu spät mit dem Bau begonnen und nun wird die Zeit knapp.
Gruß
feldbergfan
bin heute aus Sölden zurückgekommen, habe mit einigen Bahnmitarbeitern gesprochen.
Weiß allerdings nicht ob meine News so Neu sind.
Die Talabfahrt vom Gletscher (ehemalige Route) wird gerade verbreitert und es wird eine Schneeanlage errichtet. Bin die Talabfahrt zum Gletscher gegangen, da ist ganz schön was los.
Der untere Skiweg am Gletscher ist noch in Arbeit, lt. Aussage eines Mitarbeiters wird dieser gebaut weil es am alten zu viele Unfälle gab. Die Leute die Off Piste gefahren sind haben den Weg wohl teilweise übersehen und sind dann von oben kommend teilweise bis zu 10 m nach unten auf den Weg gestürzt.
Letztes Jahr gab es angeblich 10 schwere Unfälle.
Die Bauarbeiten am Gigijoch sind in vollem Gang aber lt Aussage eines Mitarbeiters wurde wohl zu spät mit dem Bau begonnen und nun wird die Zeit knapp.
Gruß
feldbergfan
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Sölden
@feldbergfan
Danke für die Infos.
Hast Du evtl. Bilder gemacht? Wenn ja bitte einstellen.
und was meinst Du denn mit
Das sie am Giggijoch so spät angefangen haben hat mich auch verwundert.
Danke für die Infos.
Hast Du evtl. Bilder gemacht? Wenn ja bitte einstellen.
und was meinst Du denn mit
Welchen Weg meinst Du denn da?Der untere Skiweg am Gletscher ist noch in Arbeit
Das sie am Giggijoch so spät angefangen haben hat mich auch verwundert.
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Ich hätte noch ein paar Bilder vom Pistenbau der Talabfahrt, allerdings sind die vom 07.08.08. Wenn Interesse besteht, dann stelle ich die heute abend rein!