Seite 40 von 104

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 09.09.2015 - 19:35
von ski-chrigel
http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t95,592556
Neuer Besucherrekord am Titlis! Da sieht man, wie unabhängig Engelbergs Sommertourismus vom europäischen Markt ist.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 10.09.2015 - 18:05
von Chlosterdörfler
Auch auf dem Kerenzerberg hat man vom Hitze-Sommer profitiert: Gemäss Ruedi Pfiffner, Betreiber der Kerenzerbergbahn, wurde rund 40 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr. Somit kann sich Pfiffner den anderen Glarner Tourismusbetrieben anschliessen: «Die Sommersaison ist die beste seit drei Jahren.»
Quelle: http://www.suedostschweiz.ch/panorama/2 ... nen-sommer

Das Wetter im Sommer war auch noch massgeblich daran beteiligt und nicht nur die Überseetouristen.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 10.09.2015 - 20:49
von ski-chrigel
Chlosterdörfler hat geschrieben:
Auch auf dem Kerenzerberg hat man vom Hitze-Sommer profitiert: Gemäss Ruedi Pfiffner, Betreiber der Kerenzerbergbahn, wurde rund 40 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr. Somit kann sich Pfiffner den anderen Glarner Tourismusbetrieben anschliessen: «Die Sommersaison ist die beste seit drei Jahren.»
Quelle: http://www.suedostschweiz.ch/panorama/2 ... nen-sommer

Das Wetter im Sommer war auch noch massgeblich daran beteiligt und nicht nur die Überseetouristen.
Sicher ja, nicht aber beim Titlis. Die Inder etc fahren auch im dicksten Nebel da rauf.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 11.09.2015 - 17:59
von Chlosterdörfler
Bündner Betten sind unterdurchschnittlich ausgelastet

Die aktuelle Studie «Tourismus-Benchmarking – Die Bündner Tourismuswirtschaft im internationalen Vergleich» nimmt Gründe für die unerfreuliche Entwicklung der vergangenen Jahre unter die Lupe.
Zur Bak Basel Studie im Auftrag vom Kt. GR. : http://www.gr.ch/DE/institutionen/verwa ... l_2015.pdf

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 15.09.2015 - 13:54
von Bergwanderer

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 20.09.2015 - 17:33
von Vincent
Ich find sehr interessant, dass auf Booking.com 83% der Hotels für den Zeitraum der Winterferien schon ausgebucht sind. Meines Wissens war das letztes Jahr eheblich weniger zum selben Zeitpunkt

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 20.09.2015 - 19:01
von TPD
Naja auf die Angaben in diesen Portalen würde ich mich nicht verlassen! Kann auch eine Marketingstrategie sein, dass das Angebot künstlich verknappt wird.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 21.09.2015 - 06:58
von j-d-s
Kann? Das ist ganz sicher so. Die Buchungsportale bekommen immer nur ein relativ kleines Kontingent bei den Hotels zugeteilt, damit sie - und das ist dann ja die Wahrheit - sagen können "nur noch 2 freie Zimmer auf unserer Seite" oder "zu 90% ausgebucht" oder "schnell, bevor es besetzt ist", was sie auch ständig machen.

Wenn dann später vielleicht mal die Kontigente erhöht werden, nachdem es bei der jeweiligen Buchungsseite bereits erschöpft war, ist das natürlich reiner Zufall :lol: .

Kannst jeder problemlos ausprobieren, es gibt auf den einschlägigen Buchungsportalen frappierend selten Hotels die größere Mengen an freien Zimmern haben.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 21.09.2015 - 10:01
von Vincent
Hab mich undeutlich ausgedrückt, über die Maschen von Booking.com weiß ich bescheid ;-) Fands aber trotzdem interessant das bei dem Stand die KOntingente schon so aufgebraucht waren. Gilt für andere Seiten bei den gleichen Hotels auch ;.)

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 21.09.2015 - 20:36
von TPD
^^
Eben. Und warum nicht die Buchungszahlen noch stärker beschönigen wenn es schlecht läuft ?
Mal schauen ob im Dezember immer noch "Das letzte Zimmer" frei ist ;)

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 21.09.2015 - 22:02
von Vincent
Als Skifahrer hoff ich natürlich auf Lehre Pisten aber als Davos Fan..... :wink:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 21.09.2015 - 23:52
von Rüganer
gerade Davos bietet Anfang Dezember 3 mal Übernachtung im 4Sterne superior Hotel incl. 2 Tage Skipass und Halbpension für 249 € an....
hmmmm....fingertrommel.... :wink:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 25.09.2015 - 14:13
von ski-chrigel
http://www.20min.ch/schweiz/bern/story/31570791

Rekordjahr für Schilthornbahnen

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 25.09.2015 - 14:29
von joepert
Habe dies schon in ein anderes Subforum gepost: 80% der Schweizer Bergbahnen erhoht die Preise nicht.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 9#p5039459

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 01.10.2015 - 17:12
von Tiob
Bei den Hotels herrscht dagegen ein Preiskampf, im Engadin wurden zum Beispiel die Sommerpreise zum Vorjahr um zehn Prozent gesenkt :surprised: :
http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... mmerpreise

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 01.10.2015 - 19:27
von scratch
Mhhhh...da muss ich nächstes Jahr im Sommer dann mal wirklich schaun, ob wir uns nicht Schweiz leisten wollen. Österreich hat bei uns im Sommer jedenfalls inzwischen sehr schlechte Karten.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 01.10.2015 - 20:29
von Sauerland_6_CLD
Zermatt scheint davon ausgenommen.
Dort ist im Februar schon wieder vieles voll.
Ich habe im Juni für Februar 2016 gebucht, bei Zahlung bis November gibts 10 Prozent auf den Reisepreis.
Das lasse ich mir natürlich nicht zweimal sagen.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 02.10.2015 - 11:16
von NeusserGletscher
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Zermatt scheint davon ausgenommen. Dort ist im Februar schon wieder vieles voll.
Das sind sicher auch viele Reservationen von Stammgästen, die erst noch bestätigt werden wollen.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 05.10.2015 - 11:33
von ski-chrigel
War zu erwarten, dass die Deutschen Gäste ausbleiben. Im Winter dürfte es noch viel deutlicher ausfallen.
http://www.20min.ch/finance/news/story/17644919

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 05.10.2015 - 16:08
von skifuzziWi
Prozentual war der Rückgang bei den Russen ja noch höher, für die ist der Wechselkurs auch noch viel dramatischer gestiegen.
Da die Russen ja meist auch wesentlich konsumfreudiger sind, wirkt das bestimmt noch mehr.
Im Winter wird man das mit den Asiaten noch schlechter abfangen können.

Ich glaube, ich werde mir in dieser Saison 1-2x den Luxus eines Privatskigebietes gönnen. :biggrin:
Arosa/Lenzerh. bzw. Davos wollte ich schon immer mal probieren.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 05.10.2015 - 16:16
von eMGee
Mit den Zuwächsen der genannten Länder gleicht man gerade mal den Wegfall der deutschen Gäste aus. Da sind die Niederländer, Russen etc. noch gar nicht berücksichtigt.
Auch wenn es ein schwieriger Markt ist aber die Aussagen von mancher Stelle, dass man den dt. Markt aufgibt, finde ich bedenklich. Gibt noch genügend vermögende Deutsche, die man jetzt mit den Vorteilen (leere Pisten usw.) locken könnte.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 05.10.2015 - 16:42
von ski-chrigel
skifuzziWi hat geschrieben:Prozentual war der Rückgang bei den Russen ja noch höher, für die ist der Wechselkurs auch noch viel dramatischer gestiegen.
Da die Russen ja meist auch wesentlich konsumfreudiger sind, wirkt das bestimmt noch mehr.
Prozentual schon, aber 16000 Russen weniger sind immer noch nur ein Bruchteil von 110000 Deutschen weniger.
Im Winter wird man das mit den Asiaten noch schlechter abfangen können.
Definitiv. Das wird ganz übel. Vor allem in Graubünden, das am meisten von Deutschen Gästen abhängig ist.
Ich glaube, ich werde mir in dieser Saison 1-2x den Luxus eines Privatskigebietes gönnen. :biggrin:
Arosa/Lenzerh. bzw. Davos wollte ich schon immer mal probieren.
Tu das, war letze Saison schon genial. Lohnt sich alleweil. Laax empfehle ich diesbezüglich auch wärmstens, war für mein Empfinden noch leerer als L'heide-Arosa. Insbesondere Januar wochentags bist Du ganz allein. Kannst Dich gerne melden, werde dann zwei Wochen in Graubünden unterwegs sein 8) und könnte dafür sorgen, dass Du Dich vor lauter Leere nicht verirrst :lach:
eMGee hat geschrieben:Auch wenn es ein schwieriger Markt ist aber die Aussagen von mancher Stelle, dass man den dt. Markt aufgibt, finde ich bedenklich. Gibt noch genügend vermögende Deutsche, die man jetzt mit den Vorteilen (leere Pisten usw.) locken könnte.
Ansich meine Worte, dass es genügend Leute gibt, die sich das leisten können (wird hier aber immer wieder verneint). Aber offenbar scheint das Kosten-/Nutzenverhältnis aus Sicht von Schweiz Tourismus, diesen Markt weiter zu bewerben, nicht mehr gegeben.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 05.10.2015 - 20:43
von hegauner
skifuzziWi hat geschrieben: Ich glaube, ich werde mir in dieser Saison 1-2x den Luxus eines Privatskigebietes gönnen. :biggrin:
Arosa/Lenzerh. bzw. Davos wollte ich schon immer mal probieren.
Kann ich auch nur empfehlen. Wohne direkt an der schweizer Grenze und war letztes Jahr nur in der Schweiz unterwegs. Sehr viel Platz auf der Piste. Ersetze aber Davos durch Laax.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 06.10.2015 - 07:47
von eMGee
Unsummen würde ich nun keine für Werbung in D ausgeben aber gewisse Vorzüge könnte man auch mit überschaubaren Mitteln in anpreisen.
Aber das müssen die "Experten" selbst wissen :D

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 06.10.2015 - 09:42
von joepert
Auch diese Hollander (nicht mal ganz so vermögend...) fahrt nächste Winter wieder für drei Schneewochen in der Schweiz. (2 Wochen über Weihnachten un Silvester in Obersaxen, 1 Woche Portes du Soleil). Ich fand wirklich preiswerte Unterkunft und beide Skigebieten sind nicht wesentlich teuerer wie ähnliche Gebiete in Oestreich, Deutschland oder Frankreich.