Seite 40 von 59
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 15.03.2021 - 22:01
von ski-chrigel
Wow. Ich staune, was Du Dir trotz Deines exzessiven Weinkonsums
alles merken kannst! Allerdings hatte ich den Molina erstmals im Pöstli in Laax und nicht im Parlatsch. Den Molina gibt es meines Wissens im Parlatsch nicht, sondern den Trais Cotchens. Sehr ähnlich.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 15.03.2021 - 22:04
von icedtea
ski-chrigel hat geschrieben: 15.03.2021 - 22:01
Wow. Ich staune, was Du Dir trotz Deines exzessiven Weinkonsums

alles merken kannst! Allerdings hatte ich den Molina erstmals im Pöstli in Laax und nicht im Parlatsch. Den Molina gibt es meines Wissens im Parlatsch nicht, sondern den Trais Cotchens. Sehr ähnlich.
Knapp daneben
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 15.03.2021 - 23:50
von Bergwanderer
Ich kann den Reben auch beim Wachsen zusehen ... leider nur von meinem Schreibtisch aus ...
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 18.03.2021 - 20:41
von icedtea
Bei der Weintour am Samstag machten mein Bruder und ich ja einen kurzen Abstecher zu Bergwanderers Schloss
.
Ach nee, ist ja gar nicht seins, sondern das ehemalige Kloster Johannisberg, das Franz der II. (I.) Metternich schenkte und das, soweit ich weiß, noch vor deren endgültigem Aussterben an Dr. Oetker ging
Eine Weinikone im Rheingau, Geburtsstätte der Spätlese und Hort unschätzbarer alter Flaschen in der sogenannten Biblioteca Subterranea
.
Auch heute noch sind die Weine von höchster Qualität und so gönnte ich mir als kleines Andenken immerhin einen brandaktuellen 2020er Riesling ( was anderes hat Schloss Johannisberg gar nicht) Gelblack, wie man hier den Gutswein nennt. Üppige 13 Vol% und damit geeignet den ebenso üppigen Tagliatelle al Forno gegenüber zu treten
Ein ausgesprochen harmonischer Riesling mit Fülle, feiner Säure, intensivem Steinobstaroma. In vielen Gütern wahrscheinlich das Spitzengewächs; kostet aber auch so viel wie die Spitzengewächse vieler nicht VDP-Güter.
Ich bereue den Kauf nicht (war ja auch nur eine Flasche), unterstütze aber lieber kleinere Winzer, da Johannisberg seinen Stoff auch irgendwann wieder an Touris loswerden kann
.
Bald ist Samstag und wir zum zweiten Mal dieses Jahr auf Skiern
⛷
Gehabt euch wohl und
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 19.03.2021 - 00:24
von Bergwanderer
Ja, der Gelblack und seine "Brüder" sind schon gute Weine ...
https://www.captaincork.com/schloss-joh ... -lack-mich
Dieses Statement meinerseits ist selbstverständlich absolut objektiv ..

https://www.youtube.com/watch?v=pbokQx9ybMw
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 20.03.2021 - 20:19
von ski-chrigel
ski-chrigel hat geschrieben: 31.01.2021 - 18:45
ski-chrigel hat geschrieben: 02.01.2021 - 12:53
ski-andy und ich feierten Silvester bei meiner Ex-Frau und meinem Sohn bei Fondue Chinoise. Der Wein war eine grosse Überraschung:
30735AF8-1723-457C-BDBD-09A4B4D80EE0.jpeg
Ein Garanoir vom Weingut Lindemann in Seengen am Hallwilersee. Ich hätte nicht gedacht, dass man im Aargau solch vollmundige Rotweine produzieren kann. Die Traubensorte kannte ich nicht. Sie erinnert stark an einen Cabernet Sauvignon.
https://www.weingut-lindenmann.ch/compo ... Itemid=125
Lustige Geschichte: Ich wusste nicht, dass gemperliel dieses Topic "heimlich" mitliest. Jedenfalls hatte er obigen Post auch gelesen und brachte zu unserem schon lange geplanten
Skiweekend in Flims ganz bewusst diesen Wein zusammen mit einem Cabernet dorsa vom gleichen Weingut mit. Die Bemerkung, dass der eine feminin und der andere maskulin seien, konnte er sich natürlich auch nicht verkneifen.

Welcher welcher ist, konnte ich allerdings noch nicht rausfinden.
Herzlichen Dank an gemperliel & RobSki98 dafür. Eine wirklich gelungen Überraschung. Und auf den Cabernet freue ich mich sehr.
2021-01-29 18.44.40.jpg
Wohl aufgrund meiner sexuellen Neigungen hatte ich heute Abend den falschen Griff gemacht und intuitiv den maskulinen der beiden Flaschen aus dem Weinkeller geholt.
Dumm insofern, dass ich den maskulinen hier ja bereits vorgestellt hatte und eigentlich den anderen testen wollte, dies aber erst im Nachhinein beim Suchen dieses Berichts feststellte. Somit also heute Abend keine News aus der Zentralschweiz (geneigte Leser wissen jedoch, dass es trotzdem heute News vor der Haustüre gab).
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 21.03.2021 - 00:05
von Romantica48
Ich weiß nur, daß an diesem Wochenende in Lenzerheide ( Graubünden ) das Finale des alpinen Ski-Weltcups stattfindet....
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 22.03.2021 - 21:04
von ski-chrigel
Auf 2222m.ü.M. sind die Geschmacksnerven ja bekanntlich anders in der Wahrnehmung, doch der Küchenchef hat die erschwerten Bedingungen im Griff:
viewtopic.php?p=5320020#p5320020
Uns wurde ein Assemblage „Optima“ dazu aufgetischt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dieser Name nicht exklusiv verwendet wird. Könnte das sein?
Alpinforum Wein- und Genusstreff - Pizzawein de Luxe
Verfasst: 25.03.2021 - 20:14
von icedtea
Zunächst nochmal zu Chrigels Optima; der Begriff ist so allgemein, dass er wahrscheinlich selbst als Weinmarke kaum schützbar sein dürfte 
Aber nun zum Wein des Abends.
Selten lagen die Kosten der Mahlzeit so im Missverhältnis zum Preis des Weins wie heute Abend 
Aber irgendwie hatte ich Lust auf was edles, so dass zur pikanten Pizza Bastürk ein 2015er Sagittarius vom Kränzelhof in Tscherms auf den Tisch kam 
Eine üppige (14 Vol%) Bordeaux Cuvee aus dem Meraner Talkessel, welche in Duft und Geschmack die typischen Aromen schwarzer Beeren mit spürbaren, aber runden Tanninen kombiniert.
Die Italiener und gerade die Südtiroler schaffen es für meinen Geschmack einfach besser Cabernet Sauvignon und Merlot so auf die Flasche zu ziehen, dass einem sich die Mundwinkel nicht bis hinter die Ohren verzieht, wie bei den französischen Gewächsen, die ich bisher probiert habe. Aber wie immer Geschmackssache 
Dennoch kann der Wein der sehr würzigen Pizza locker beistehen und ist auch danach ein Genuss, auch wenn ich sonst ja mehr zu Eleganz als Fülle und Tannin tendiere
. Aber das wäre z.B. ein Wein, bei dem sich Chrigels und meine Weinvorlieben treffen könnten 

Das Wochenende naht, gehabt euch wohl und Gesundheit.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 25.03.2021 - 20:26
von ski-chrigel
Ich wollte während dem Lesen grad schreiben, dass Du langsam auf den (meinen) Geschmack kommst
Aber Du hattest es dann ja selber erwähnt
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 27.03.2021 - 09:50
von Bergwanderer
Ihr wollt etwas Besonderes, in der Schwerelosigkeit gelagert !
Wie schmeckt Weltraumwein?
https://www.faz.net/aktuell/stil/essen- ... 65422.html
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 28.03.2021 - 19:38
von icedtea
Im Dezember hatte ich ja bei einem meiner Weineinkaufsberichte den Besuch beim Weingut Robert König oberhalb von Assmannshausen erwähnt. Einen der Weine von dort gab es heute zum Abendessen.
2018er Assmannshäuser Frankenthal Pur Spätburgunder. Der Wein aus der Einstiegslinie kommt mit schlanken 12 Vol% ins Glas.
Typische Sauerkirschfrucht, erfrischende Säure, ein leichter und süffiger Wein, den man unkompliziert trinken kann 

Neben der Einstiegslinie Pur gibt es noch die Reihe Empor und die Spitzenweine Zenit, jeweils aus den drei Lagen des Weinguts (Assmannshäuser Frankenthal und Höllenberg sowie Rüdesheimer Drachenstein). Die liegen aber noch im Keller
Schönen Sonntagabend noch.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 28.03.2021 - 21:21
von icedtea
Bei den Pizzabelägen sind die Schweden recht kreativ
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 28.03.2021 - 21:49
von starli
^ ja, am besten war irgendwo eine Pizza unter "Besonders Italienisch" oder mit derartigem Namen .. und als Belag: Hühnchenfleisch. Das muss man in Italien schwer suchen, eine Pizza mit Hühnchen zu finden. (Leider.)
Ansonsten, so was wie Hackfleisch- und Kebappizza gibts ja mittlerweile in AT auch, da unterscheiden sie sich nicht so sehr. Aber immerhin hat's mehr Auswahl als in Italien.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 28.03.2021 - 21:54
von icedtea
Unser Stammitaliener (der Chef ist Kroate, der Barmeister Türke, aber in der Küche steht ein Sizilianer
) ist da auch recht abwechslungsreich 
Pizza Bastürk mit Schafskäse und Sucuk zum Beispiel
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 30.03.2021 - 19:51
von Widdi
Naja ich habs Letzten Sonntag auch genossen. Strahlender Sonnenschein, im Tal knapp über 10°C, also die Wandersachen ins Auto geworfen und ab ins Oberland. Wein hab ich da natürlich keinen Getrunken, ich ziehe bekanntlich ja Bier vor.

Kasspatzen und ein Bier auf der Stie-Alm.
(sind dann 3 Geworden) Trotz Saisonschluss-Wochenende und nur Wander- und Tourenbetrieb gaben die da oben alles. Abends dann noch Gyros und Souflaki vom örtlichen Griechen, allerdings würde ich gerne mal wieder persönlich bei dem im Biergarten oder im Lokal sitzen wollen.
Hat sich jedenfalls gelohnt die doch tw. ruppigen 25min bis zum Stie weiter zu gehen.
mFg Widdi
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 31.03.2021 - 21:40
von ski-chrigel
Ein Gerber-Fondue aus der Packung ist jetzt sicher nicht die kulinarische Höchstleistung, aber man weiss ja, dass die Geschmacksnerven auf 3551m etwas anders reagieren, zumal die Glücksendorphine ihres dazu beisteuern. Jedenfalls hat es heute wiederum extrem gut geschmeckt. Bergwanderer hätte uns zwar dauernd den Rücken zugedreht, um seinen Lieblingsberg bestaunen zu können, aber er hätte es sicher auch genossen:
viewtopic.php?f=53&t=61239&p=5320886#p5320886
Und zu Hause gab es dann erstmals dieses Jahr einen Apéro auf dem sonnigen Balkon:
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 31.03.2021 - 21:41
von icedtea
Das sah heute wirklich nach einem grandiosen Tag aus
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 31.03.2021 - 23:46
von Bergwanderer
Also meine Mutter hat mir immer beigebracht, das es sich nicht gehört, anderen beim Essen den Rücken zu zukehren. 
Das Panorama im Süden inkl. Sonnenbad hat ja auch was.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 05.04.2021 - 22:28
von ski-chrigel
Bekanntlich bin ich kein Freund von Walliser Weinen und drum machte ich mich heute Abend hier in Zermatt auch des Frevels eines Übersee-Weines schuldig. Es war eine sehr gute Wahl. Die kräftigen und dunkelbeerigen Cabernet Sauvignons aus dem Napa Valley gefallen mir seit jeher gut, so auch dieser:
Was es dazu leckeres zu Essen gab, findet man hier:
viewtopic.php?f=53&t=65328&p=5321325#p5321325
Alpinforum Wein- und Genusstreff - Griee Soss und Riesling
Verfasst: 10.04.2021 - 19:27
von icedtea
Zuverlässig gute Laune pflegt ja derzeit die Frankfurter Eintracht zu verbreiten und so gab es heute zur Feier des erneuten Sieges standesgemäß ein Frankfurter Schnitzel, also eines mit Grüner Soße 
Eigentlich wäre jetzt noch ein Adlerschoppen (Eintracht-Ebbelwoi) angesagt, aber mangels Vorrat schnappte ich mir dazu die erste Flasche aus den heute erworbenen zwei 2020er Probierkisten vom Peter Flick.
Ein Massenheimer Schlossgarten Riesling halbtrocken mit dennoch 12,5 Vol%; der Most dürfte Spätlesequalität gehabt haben.
Klassische Steinobstaromen, spürbare, aber nicht aufdringliche Restsüße, nette Säure und damit ein ordentlicher Begleiter zum Schnitzel und der angeblich ja von Frau Rat Textor erfundenen Griee Soss, die immer wunderbar erfrischend ist.
Einen schönen Abend wünsche ich
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 10.04.2021 - 19:48
von Romantica48
Bei uns gab`s die "Frankforter Grie` Soß` " traditionell am Gründonnerstag - allerdings mit gekochten Eiern . 

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 10.04.2021 - 19:58
von valdebagnes
Heute abend gabs ‚Low Carb‘ vom Grill. (es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlecht gegen Wind und Regen geschützte Grills)
Beilagen: Salz, Peffer... fertig