Seite 40 von 53

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 02.09.2019 - 07:31
von maba04
Neues Video auf Facebook zur neuen Falginjochbahn. Die Stütze an der Talstation ist schon sehr mächtig 8O...

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 02.09.2019 - 09:45
von Mt. Cervino
Anhand des Videos könnte man meinen, dass die Bahn zwischen Talstation und mächtiger erster Stütze sehr steil nach oben geht.
Aber vermutlich täuscht da die Perspektive, da die Stütze doch weiter von der Talstation entfernt ist, als die Zoomaufnahme suggeriert.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 02.09.2019 - 12:10
von starli
Allzuweit ist man mit der Talstation ja noch nicht lt. Bau-Webcam. Weiß grad jemand, wann die erste Öffnung projektiert ist? Dürfte wohl knapp werden, dass man bis zum Herbst-Ansturm ab Mitte Oktober überhaupt eine Seite auf bekommt?

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 02.09.2019 - 12:45
von GIFWilli59
Meinst du als EUB? :wink:
Ich hab das so verstanden, dass sowieso erstmal nur eine Spur gebaut wird...

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 02.09.2019 - 12:53
von Mt. Cervino
starli hat geschrieben: 02.09.2019 - 12:10 Allzuweit ist man mit der Talstation ja noch nicht lt. Bau-Webcam. Weiß grad jemand, wann die erste Öffnung projektiert ist? Dürfte wohl knapp werden, dass man bis zum Herbst-Ansturm ab Mitte Oktober überhaupt eine Seite auf bekommt?
Das habe ich in den letzten Tagen beim Blick auf die Baucam auch gedacht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bahn bis Mitte Oktober fertig werden soll. Wird eher November oder gar Dezember werden.

Edit: Hier steht wann die Bahn in Betrieb geht:
Den Baufortschritt der neuen Falginjochbahn könnt ihr täglich auf unserer Bau-Livecam mitverfolgen.
Das gesamte Team der Kaunertaler Gletscherbahnen freut sich schon jetzt darauf die neue Bahn in Betrieb nehmen zu können. Die Fertigstellung der Falginjochbahn ist für Ende November 2019 geplant.
Quelle: https://blog.kaunertaler-gletscher.at/d ... hn-3113-m/

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 02.09.2019 - 20:30
von Tiroler Oldie
Ende November ist zu Spät!
Da geht die Herbstsaison auf den Gletschern langsam zu Ende denn die Skifahrer zieht es dann eher in die Wintergebiete.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 07.09.2019 - 19:43
von rajc
Direktlink


Die Stützen schon gewaltig aus.

Bilder folgen noch.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 09.09.2019 - 09:31
von basti.ethal
Somit ist auch definitiv bestätigt, dass die Bahn im nächsten Jahr zweispurig werden wird.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 09.09.2019 - 22:59
von rajc
Nun zu den Fotos.
Verzeiht mir wenn es recht viele sind aber bei diesen Dimmensionen der Stützen ist es glaube ich gerechtfertig.
Die Bergstation kann man nicht genau erkennen aber lt. einen Bauarbeiter feht es noch einiges an Beton.
Es wird nur eine Seilspur ausgeführt aber Baulich schon vorbereitet.

Bitte auf den Größenvergleich achten gegenüber anderen Bahnen.

Teil 1

Bild

Stütze 1

Bild

Stütze 2

Bild

Stütze 2

Bild

Beschreibung

Bild

Beschreibung

Bild

Beschreibung

Bild

klein gegenüber groß

Bild

Stütze 1 von oben

Bild

Stütze 1 von oben

Bild

Talstation

Bild

Talstation

Bild

Abdeckung Panen wird gerade gemacht

Bild

Bild

Stützenjoch

Bild

Talstation

Bild

Talstation

Bild

Talstation

Bild

Stütze 2

Bild

Richtung Bergstation

Bild

Talstation

Bild

Joch Stütze 1

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 09.09.2019 - 23:20
von rajc
Teil 2

Bild

Stütze 1

Bild

Stützen sollten auch noch gerade gerichtet werden

Bild

Bild

ganz schön schwer

Bild

Transportgestell für den Gletscher

Bild

Bild

Blick Richtung Stütze 2

Bild

Rolle

Bild

"Baustraße" Richtung Bergstation

Bild

Fundament Stütze 1 ( alleine der Sockel ist ca. 4m hoch )

Bild

Stütze 1

Bild

Bild

Talstation

Bild

Bild

Notantrieb

Bild

Bild

Teile am Parkplatz

Bild

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 10.09.2019 - 07:40
von basti.ethal
Sind die oben auf der Stütze aufgesetzten Rollenbatterien für die Bergebahn vorgesehen?
Täusche ich mich, oder ist eine Überfahrt der Rollen nicht möglich? Dann müssten für die beiden Spannfelder jeweils gesonderte Bergekabinen vergesehen werden.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 10.09.2019 - 08:02
von gipfelstürmer1
basti.ethal hat geschrieben: 10.09.2019 - 07:40 Sind die oben auf der Stütze aufgesetzten Rollenbatterien für die Bergebahn vorgesehen?
Täusche ich mich, oder ist eine Überfahrt der Rollen nicht möglich? Dann müssten für die beiden Spannfelder jeweils gesonderte Bergekabinen vergesehen werden.
Da ein Funifor zwei endlose Zugseile hat, müssen diese auch wieder irgendwie zurückgeführt werden. In diesem Fall werden die Seile oberhalb der normalen Seilspur über die Seilrollen auf dem Stützenjoch rückgeführt.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 10.09.2019 - 09:37
von basti.ethal
gipfelstürmer1 hat geschrieben: 10.09.2019 - 08:02 Da ein Funifor zwei endlose Zugseile hat, müssen diese auch wieder irgendwie zurückgeführt werden. In diesem Fall werden die Seile oberhalb der normalen Seilspur über die Seilrollen auf dem Stützenjoch rückgeführt.
Stimmt, hätte ich auch selbst drauf kommen können. :D
Bis jetzt hatte ich mir die FUF-Stützen jedoch noch nie im Detail angeschaut.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 10.09.2019 - 10:25
von stockhorn
Danke für die Bilder. Also meiner Meinung nach sind Funifor Stützen die mit Abstand optisch am wenigsten ansprechenden Seilbahnstützen. Durch den riesigen Überbau über den Seilreitern sind sie zudem massiver und weit höher als eine entsprechende Stütze anderer Seilbahntypen. Vor allem die Stütze 1 verändert das Landschafsbild dort oben doch massiv im Vergleich zu den "32" Schleppliftstützen....
Auch bange ich ein wenig bezüglich dieses Bahntyps fürs Schilthorn in Mürren. Auch dort werden wahrscheinlich solche Schönheiten nicht gerade grazil in der Landschaft stehen.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 10.09.2019 - 13:30
von Mt. Cervino
Danke für die Bilder. Da werden die Dimensionen der Stützen deutlich sichtbar... und die sind schon gewaltig.
Interessant finde ich auch die LKWs an der Bergstation, die wohl vollgepackt durch die Schnee-Gletscherstraße da hoch fahren. Auch das ist eine nicht alltägliche Baustraße...

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 10.09.2019 - 13:55
von gerrit
Nur als Nebenbemerkung: Ich finde die Berichterstattung auf der Kaunertal-Homepage über die neue Bahn als ziemlich gelungen, immerhin wurden alle Fragen, die ich mir angesichts dieses Projekt gestellt habe (Transportkapazität, leichte Abfahrt,...) in den FAQ punktgenau beantwortet. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf den ersten Schneebericht von dort!

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 10.09.2019 - 14:06
von GIFWilli59
Mt. Cervino hat geschrieben: 10.09.2019 - 13:30 Danke für die Bilder. Da werden die Dimensionen der Stützen deutlich sichtbar... und die sind schon gewaltig.
Interessant finde ich auch die LKWs an der Bergstation, die wohl vollgepackt durch die Schnee-Gletscherstraße da hoch fahren. Auch das ist eine nicht alltägliche Baustraße...
Auch der Lkw-Kran rechts der obren Stütze ist ja gewaltig hoch... 8O

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 10.09.2019 - 15:23
von Mt. Cervino
gerrit hat geschrieben: 10.09.2019 - 13:55 Nur als Nebenbemerkung: Ich finde die Berichterstattung auf der Kaunertal-Homepage über die neue Bahn als ziemlich gelungen, immerhin wurden alle Fragen, die ich mir angesichts dieses Projekt gestellt habe (Transportkapazität, leichte Abfahrt,...) in den FAQ punktgenau beantwortet. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf den ersten Schneebericht von dort!
Da stimme ich dir voll und ganz zu.
Allerdings verändert sich das Bild des Kaunertaler Gletschers in meinen Augen momentan gerade massiv. Bisher gab es ja eher eine minimalistische Erschließung am Kaunertaler (viele SL) und nun wird (zumindest was die Stützen und Talstation angeht) eine "Monster"-Anlage hingestellt, die den Charakter des Gebietes irgendwie ändern.
Ich will damit gar nicht sagen, dass das schlecht sein muss, aber es ändert den Charakter des Skigebietes deutlich.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.09.2019 - 17:05
von gerrit
Mt. Cervino hat geschrieben: 10.09.2019 - 15:23
Allerdings verändert sich das Bild des Kaunertaler Gletschers in meinen Augen momentan gerade massiv. Bisher gab es ja eher eine minimalistische Erschließung am Kaunertaler (viele SL) und nun wird (zumindest was die Stützen und Talstation angeht) eine "Monster"-Anlage hingestellt, die den Charakter des Gebietes irgendwie ändern.
Ich will damit gar nicht sagen, dass das schlecht sein muss, aber es ändert den Charakter des Skigebietes deutlich.
Das stimmt auf jeden Fall, denn nun gibt es ja mit KSB, EUB und Funifor 3 "moderne" Beschäftigungsanlagen. Im aktuellen Panorama ist Nöderjoch 2 noch immer drinnen, war der eigentlich in den letzten Jahren je in Betrieb bzw. ist es realistisch, dass der wieder in Betrieb geht?

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.09.2019 - 18:51
von Julian96
gerrit hat geschrieben: 11.09.2019 - 17:05 Das stimmt auf jeden Fall, denn nun gibt es ja mit KSB, EUB und Funifor 3 "moderne" Beschäftigungsanlagen. Im aktuellen Panorama ist Nöderjoch 2 noch immer drinnen, war der eigentlich in den letzten Jahren je in Betrieb bzw. ist es realistisch, dass der wieder in Betrieb geht?
Auch wenn ich jetzt keinen Blick hinter die Kulissen habe kann ich dennoch klar sagen, nein der Nörderjoch 2 war in den letzten Jahren nicht in Betrieb und er wird auch nicht wieder in Betrieb gehen, denn den Lift gibt es gar nicht mehr :wink: .

Ich würde sogar sagen, dass ein Neubau aufgrund der starken Gletscherschmelze nichtmal möglich ist, da auf dem aktuellen Gelände zumindest ohne größere Modellierungsarbeiten keine Piste mehr möglich ist. Schade eigentlich.

Ob da allerdings doch irgendwas anderes geplant ist weiß ich nicht.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.09.2019 - 18:59
von gerrit
Naja, vielleicht noch ein Funifor rauf zum Nöderjoch, damit dann ein paar Spezialisten die Tourenabfahrt runter zur Gletscherstraße fahren können..... :wink:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.09.2019 - 20:33
von ski-chrigel
Dass der Nöderjoch 2 immer noch in den Pistenplänen erscheint, ist entweder politisches Kalkül (Ersatzanlage irgendeiner Art) oder sehr dumme Kundenverarschung.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 12.09.2019 - 00:32
von Skitobi
ski-chrigel hat geschrieben: 11.09.2019 - 20:33 Dass der Nöderjoch 2 immer noch in den Pistenplänen erscheint, ist entweder politisches Kalkül (Ersatzanlage irgendeiner Art) oder sehr dumme Kundenverarschung.
Ich schätze auf Erhalt der Konzession für eine eventuelle Ersatzanlage. Die Behörden vertrauen da ja scheins teilweise mehr auf Pistenpläne anstatt sich das vor Ort anzuschauen, siehe "nicht vorhandener" Skiweg in Mellau.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 12.09.2019 - 01:30
von j-d-s
Nicht auf die Pistenpläne, die haben eigene, detaillierte Karten (die man bspw. in Bauanträgen usw. auszugsweise sieht), da wird ja auch die Skigebietszone usw. definiert.

Von daher gehts wohl eher um die Herren Umweltschützer und nicht um die Beamten. Die Umweltschützer würden doch bei einer "Neuerschließung" des Nörderjochs auf die Barrikaden gehen, aber wenn es nur ein Ersatz für eine "bestehende Anlage" ist...

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 12.09.2019 - 09:25
von Spechti
gerrit hat geschrieben: 11.09.2019 - 17:05 Im aktuellen Panorama ist Nöderjoch 2 noch immer drinnen, war der eigentlich in den letzten Jahren je in Betrieb bzw. ist es realistisch, dass der wieder in Betrieb geht?
Denke mal eher das es eine Marketingnummer ist (Kundenbeschiss wollte ich jetzt nicht schreiben). Ähnlich der Höhenangaben oder arg optimierten Trassenlängen in Pistenplänen der Schultz Gruppe.