Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Michael Meier hat geschrieben: Ganz einfach. Einstieg von der Kasse unten Einstieg von der Piste 10m darüber. Unten wird jede 2te Kabine gefüllt. Oben alle so sind sie sicher Komplett gefüllt. Diejenigen von der Piste wollen nämlich schneller nach oben.
danke, das macht bestimmt ne menge gaudi und die bahn dürfte auch ziemlich einmalig sein! ähmmm ist das jetzt schon wieder eine andere bahn bei der die bergstation "ungewöhlich" konstruiert ist ???
im übrigen leutet mir der einstieg bei der "jahrmarkt-galzig-bahn" nicht ganz ein! laut der animation müsste der einstieg bergseitig bzw. seitlich "von hinten" sein!
weiss dazu vieleicht schon jemand genaueres :?: :?: :?: :?:

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ja die Bergstation liegt unter dem Boden mit der Garage. Zum Aussteigen fahren die Kabinen über Rampenförderer 10m 45° nach oben damit man ebenerdig austeigen kann.

So wie es auf der animation ist, muss man um die ganze Konstruktion rum laufen. :lol: Versteh nicht warum man das Rad nicht gegen Uhrzeigersinn laufen lässt. Platzmangel??
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

Platzmangel könnte sehr wohl der Grund sein. Weiter bergwärts ist der Hang wahrscheinlich nicht stabil, auch würde die Länge des Gebäudes die Skifahrerströme zu früh trennen.
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

@k2k: Stimmt du hast recht, sind wirklich nur Streben in der Glasfassade und keine Seile.
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

Orange Stützen-Schäfte bei der Valfagehr-Bahn:
ein Liftler erklärte mir, dies sei eine neue Vorschrift zur Flugsicherung. Der Amtsschimmel im fernen Wien wiehert ganz laut: Stütze 14 steht in einer Mulde!! Und was das nützen soll kann gar niemand einsehen, die Bahn hat ja nicht gerade aufregend viel Bodenabstand. Sollte ein Pilot tatsächlich durch diese orange Verschandelung gewarnt werden hat er schon ganz andere massive Probleme, dann steht ihm der Berg im Weg.Trotzdem soll der ganze Arlberg so dekoriert werden, auch die Hochspannungsleitungen! Wegen internationaler Flugroute...
Im Panorama fallen zwei Punkte auf:
1. die meisterhafte englische Übersetzung: 6 seater linkable chair with weather protection hoods - woher haben den die diesen Scheiss? Wohlverstanden in einem Skigebiet wo die englisch sprachigen Gäste schon fast in der Mehrheit sind.
2. das skifahren wird immer mehr eingeschränkt. Die Waldschutzsperrzonen wurden bis zum geht nicht mehr ausgeweitet und machen viele beliebte Abfahrten unmöglich. So fällt der ganze vordere Rendl diesem Unsinn zum Opfer, auch östlich der Fang-Piste bis Schöngraben ist dicht (beliebtes Schlechtwettergebiet), sogar Zwischenabfahrten mit Querung des Feldherrenhügel-Lifts sollen nicht mehr möglich sein.Idiotisch! Nächsten Winter werden dann noch die übrig gebliebenen Talabfahrten geschlossen, und in ein paar Jahren das Skifahren überhaupt verboten. 80 % der Gäste kommen nicht wegen den Pisten an den Arlberg. Mal schauen wie das herauskommt, angedroht werden bis 5000 Euro Busse!!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Der Amtsschimmel im fernen Wien wiehert ganz laut: Stütze 14 steht in einer Mulde!! Und was das nützen soll kann gar niemand einsehen, die Bahn hat ja nicht gerade aufregend viel Bodenabstand. Sollte ein Pilot tatsächlich durch diese orange Verschandelung gewarnt werden hat er schon ganz andere massive Probleme, dann steht ihm der Berg im Weg.Trotzdem soll der ganze Arlberg so dekoriert werden, auch die Hochspannungsleitungen! Wegen internationaler Flugroute...
Wegen einer internationalen Flugroute wohl kaum, eher wegen Hubschraubern. Sollte es zu einer Hubschrauberbergung kommen, kann der Pilot die Stützten besser ausmachen.

MFG Dachstein
hurricane80
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hurricane80 »

Weiss jemand was neues zu den geplanten Verbindungen Rendl-Kappl und Lech-Warth?

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ich denke nicht, sonst würde es schon jemand gepostet haben.

Spekulationen zu dem Thema finden sich in den enstprechenden Topics zu hauf.
Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 570
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von Olli »

j-p.m. hat geschrieben: 2. das skifahren wird immer mehr eingeschränkt. Die Waldschutzsperrzonen wurden bis zum geht nicht mehr ausgeweitet und machen viele beliebte Abfahrten unmöglich. So fällt der ganze vordere Rendl diesem Unsinn zum Opfer, auch östlich der Fang-Piste bis Schöngraben ist dicht (beliebtes Schlechtwettergebiet), sogar Zwischenabfahrten mit Querung des Feldherrenhügel-Lifts sollen nicht mehr möglich sein.Idiotisch! Nächsten Winter werden dann noch die übrig gebliebenen Talabfahrten geschlossen, und in ein paar Jahren das Skifahren überhaupt verboten. 80 % der Gäste kommen nicht wegen den Pisten an den Arlberg. Mal schauen wie das herauskommt, angedroht werden bis 5000 Euro Busse!!
Da können aber die Bergbahnen nur bedingt etwas dafür. Schifahren im Wald im Bereich von Aufstiegshilfen abseits von markierten Pisten und Schirouten ist in ganz Österreich gesetzlich verboten (Forstgesetz).
Zuletzt geändert von Olli am 28.12.2005 - 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

@ Dachstein: das mit der internationalen Flugroute stammt nicht von mir sondern vom Liftler, darum müssen ja auch die Hochspannungsmasten auf der anderen Seite bemalt werden.
@ Olli: die Galzig-Bahn wurde 1937 erbaut, seither fährt man da irgendwo runter, das ist einfach Wintersportzone. Wenn das so einfach sein sollte mit dem einführen von rabiaten Einschränkungen wird es aber schwierig für die Zukunft der Bergbahnen.
Valfagehr-Bahn: die Sitzheizung hat noch nie funktioniert, es sieht auch nicht danach aus, dass sich da irgend jemand dafür interessiert. Heute war es minus 18 am Galzig plus Wind... Übrigens, in Lech und Zürs funktionierts. Das Förderband mit Kurve als Entlastung des SL Alpe Rauz funktioniert auch nicht, also das selbe Theater am Lifteinstieg wie immer.
Blauer Bus: irgend ein Vollidiot kam auf die Idee, die Haltestelle zu verlegen, vom Wendeplatz Alpe Rauz hinunter, an die Strasse. Ohne einen Hinweis, keine Tafel, nichts. Was sich da abspielt ist der Hammer, aber das interessiert auch niemanden. Feriengäste am Arlberg haben gefälligst Kohle und fahren Taxi, Busfahrer muss man bestrafen.
MrGaunt
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 245
Registriert: 18.10.2003 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Münster
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von MrGaunt »

j-p.m. hat geschrieben:Blauer Bus: irgend ein Vollidiot kam auf die Idee, die Haltestelle zu verlegen, vom Wendeplatz Alpe Rauz hinunter, an die Strasse. Ohne einen Hinweis, keine Tafel, nichts. Was sich da abspielt ist der Hammer,....
8O Dann ist es wohl nur eine Frage, bis da die ersten überfahren werden, was soll der Blödsinn denn? :?:
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hallo,

bei der ISR findet man nun einen Bericht über die neue Galzigbahn:
http://www.isr.at/index.cfm/id/18011

Aus einem anderen Artikel die Technischen Daten der neuen Funitel:
Talstation: 1319m
Bergstation: 2085m
Antrieb: Berg, 4x 500 KW
Spannung: Tal
Fahrzeit: 9,14 Minuten
6m/s
28 Kabinen der CWA, Olten für 24 Personen (18 sitzend, 6 stehend)
ergibt 2200 P/h

Gruß Thomas
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

interessanter bericht & klasse architektur! demnach dürfte der einstieg "bergseitig" von der seite erfolgen...... an die talseite kommt bestimmt der kassenbereich...... sind echt goil aus :wink:

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

So, bin gerade zurück vom Arlberg!

Zur Sitzheizung: als es minus 23 Grad war in Lech hatten die Sesselbahnen direkt mal nen Aussetzer! mittlerweile habe ich aber erfahren, dass es elektronische Probleme gab! Also alles halb so wild!

@Hexenboden:
Die neue Bahn ist der absolute Obermist! Alle Leute müssen ja nun zurück zur Talstation, was die untere Piste völlig überfordert! Besonders die Anfänger legen sich auf der teils vereisten Piste alle Nase lang hin! Zweigeteilt wäre wesentlich besser gewesen!
Aber die neue Verbindung zur Seekopfbahn ist wesentlich besser und man kommt ohne schieben zur Bahn! Spitze!

@Lech-Warth:
Maximal noch 2-3 Jahre! Es wird lediglich eine reine Verbindungsbahn geben ohne Piste!

Ansonsten sind derzeit keine Neuerungen in Lech geplant!

(Bevor Fragen kommen: ja es wird später noch einen Bericht geben, denn das Wetter und der Schnee waren der absolute Oberhammer!)
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

Hexenboden-Bahn: also ich find die gar nicht schlecht so, erschliesst abwechslungsreiche Abfahrten zwischen den Sträuchern, auch auf der alten Skilift-Trasse. Für Anfänger ist es zugegebenermassen schwieriger...
Valfagehr-Bahn: dort hat die Sitzheizung noch gar nie funktioniert, scheint sich auch niemand drum zu kümmern. Dabei wurde diese Neuerung für Arlberg-Ost doch gross angekündigt, und arschkalt wars genug. Das Kurven-Förderband ist ebenso ein Flop, nie gelaufen.
Bus-Linie 7 Zürs - Alpe Rauz: steht kurz vor dem entgültigen Aus, funktioniert überhaupt nicht mehr, ein Albtraum. Schaut man sich den gedruckten Fahrplan mal an sieht man schnell das es so nicht gehen kann. Viele empörte Gäste schaffen es gar nicht erst in Rauz in einen Bus zu kommen und geben nach einer halben Stunde auf. Steckt da mehr dahinter?
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

j-p.m. hat geschrieben:Hexenboden-Bahn: also ich find die gar nicht schlecht so, erschliesst abwechslungsreiche Abfahrten zwischen den Sträuchern, auch auf der alten Skilift-Trasse. Für Anfänger ist es zugegebenermassen schwieriger...
Die Pisten/Abfahrten hat die alte zweigeteilte Bahn aber auch erschlossen, bzw. hätte eine neue zweigeteilte/mit Zwischeneinstieg auch gemacht!
Der untere Teil ist eine absolute Katastrophe, vereist und die Anfänger legen sich reihenweise auf die Nase! Man konnte diverse Stürze beobachten! Schade drum!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Die Bahn läuft zwar schon, eingeweiht wurde sie aber offiziell erst gestern:
Zum Hexenboden im warmen Sessel

Elf Millionen Euro - So viel Geld kostete die neue Bahn auf den Zürser Hexenboden. Am Donnerstag wurde die moderne Sechsersesselbahn offiziell in Betrieb genommen.
„Qualität vor Quantität“ laute seit jeher das Motto der Seilbahner am Arlberg, betonte Willi Skardarasy mit Monika als Aufsichtsratschef der Ski Zürs AG und hieß gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Muxel und Ski-Zürs-AG-Vorstand Josef Moser die angereiste Prominenz wie die Landesräte Manfred Rein und Dieter Egger sowie AK-Präsident Josef Fink, Michael Doppelmayr, Günter Abbrederis, Lawinenverbauer Andreas Reiterer, Geschäftsführer und Betreiber von Seilbahnen wie Erich Brunner (Sonnenkopf, Stubener Bahnen) oder Konsul Mario Stedile-Foradori (St. Anton) im sonnigen Zürs willkommen. Bevor die Gästeschar im Fünfsternehotel Zürserhof mit Gaumenfreuden aus Küche und Keller verwöhnt wurde, bestiegen Daniel Strolz vom gleichnamigen Sporthaus, Tourismuschef Gerhard Walter, Skischulleiter Stefan Jochum, Polizeichef Peter Morscher mit Imelda, Klaus Hoch, Friedl Lucian, der Brazer Vizebürgermeister Josef Nessler mit Evi, Bernhard Tschol die von Pater Martin eingeweihte Bahn und testeten die wohltuend beheizten Sitzbänke in den Sesseln der Bahn.

Eine Bilderauswahl (von Hans Zellhofer):
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alle Bilder gibts hier.

Quelle Text & Bild: VN
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
leitner-bubble
Massada (5m)
Beiträge: 55
Registriert: 18.08.2005 - 20:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von leitner-bubble »

Ich war gestern in Lech-Zürs. s war einmal wieder ein wunderbarer Tag.
im Falle das es nocheinmal Interesse an Bildern der Hexenbodenbahn gibt könnte ich noch einmal ein paar hochstellen.

Weis irgendjemand etwas darüber, ob vielleicht in nächster Zeit einmal die Muggengrat-, bzw. die Madlochbahn erneuert werden?
Vor allem in der Muggengratbahn ist es immer so eisig kalt und ganz so kurz sind die 2 Bahnen ja auch nicht.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

Höchst wahrscheinlich nicht! Bei der Madloch-bahn ist das so:
wenn mann da jetzt Z.B. einen 6cld/b hinsetzen würde. wäre das gebiet oben total überlastet. Außerdem würden mehrere Anfänger nach oben fahren, weil sie denken "Och bei so einer schönen modernen Bahn kann die Piste ja nicht so wild sein." (Schon mal jemand das Madloch bei Schneeregen und ner Eisigen piste gefahren?) Also das Madloch wird höchstwahrscheinlich nicht erneuert. Bei der Muggengratbahn trifft wohl das gleiche zu. :D
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Weis irgendjemand etwas darüber, ob vielleicht in nächster Zeit einmal die Muggengrat-, bzw. die Madlochbahn erneuert werden?
Vor allem in der Muggengratbahn ist es immer so eisig kalt und ganz so kurz sind die 2 Bahnen ja auch nicht.
Wie im Forum schon mehrfach angesprochen: mehr Leute verkraften die Pisten am Modloch und Muggengrat nicht. Die Bahnen erschließen ja hauptsächlich nicht die Pisten, welche zu ihnen zurückführen, sondern schöne, lange Talabfahrten, welche die eine oder andere Engstelle haben. Ein schnellerer Transport wäre zwar im Falle der Madlochbahn wünschenswert, sollte aber keines Falls zu mehr Transportkapazität führen. Lieber bei der Madlochbahn anstellen als sich mit hunderten im Madloch hinunterquälen. Bei der Muggengratbahn sehe ich das nicht so tragisch. So übermäßig lang ist die Bahn nicht.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Dachstein hat geschrieben:
Weis irgendjemand etwas darüber, ob vielleicht in nächster Zeit einmal die Muggengrat-, bzw. die Madlochbahn erneuert werden?
Vor allem in der Muggengratbahn ist es immer so eisig kalt und ganz so kurz sind die 2 Bahnen ja auch nicht.
Wie im Forum schon mehrfach angesprochen: mehr Leute verkraften die Pisten am Modloch und Muggengrat nicht. Die Bahnen erschließen ja hauptsächlich nicht die Pisten, welche zu ihnen zurückführen, sondern schöne, lange Talabfahrten, welche die eine oder andere Engstelle haben. Ein schnellerer Transport wäre zwar im Falle der Madlochbahn wünschenswert, sollte aber keines Falls zu mehr Transportkapazität führen. Lieber bei der Madlochbahn anstellen als sich mit hunderten im Madloch hinunterquälen. Bei der Muggengratbahn sehe ich das nicht so tragisch. So übermäßig lang ist die Bahn nicht.

MFG Dachstein
Da kann ich Dachstein nur zustimmen! Derzeit ist es schon so, das die Madlochabfahrt manchmal einem Familienausflug gleicht, komisch, das der schlecht skifahrende Papa. der seine Kinder durchs Madloch zerrt nicht auch noch den Hund mit hat!
Also, lieber frieren, als eine noch vollere und ausgefahrenere Piste!
So bleibt es event. auch so, das viele nicht sportliche Fahrer keine Lust haben im Lift zu frieren!
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

Hat sich erledigt :D
Zuletzt geändert von PHB am 18.01.2006 - 17:33, insgesamt 2-mal geändert.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Polz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 17.06.2005 - 14:46
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Polz »

Also ich sehe dass ein wenig anders: Schon aus Komfortgründen wird man kurz- bis mittelfristig nicht umhinkommen beide Bahnen zu modernisieren. Dabei musss man halt die Kapazitäten behutsam und verantwortlich anpassen. Parallel gilt dass dann in der Verlängerung auch für die Zuger Bergbahn. Der derzeitige Zustand ist jedenfall grenzwertig.
... den Skifoan is des leiwandste ....
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Gegen Modernisierung hat niemand was, nur dagegen, dass noch mehr Leute sich durch's Madloch und Zürser Täli hinunterwälzen!
Ausserdem scheint es mir, als hätten einige Leute etwas gegen DSB's. Leute: Skifahren ist ein Sport und man braucht nicht überall supermoderne 8er KSB's mit Bubbles und Heizung! Die DSB's regulieren, wieviele Leute den Weissen Ring fahren!

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Polz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 17.06.2005 - 14:46
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Polz »

Generell gebe ich Dir Recht (@Dachstein), aber man muss auch im Auge behalten, wie sich Lech/Zürs positioniert und da hat - Leute hin oder her (regelt sich eh durch die Bettenkapazität, Tagesgästeparkplätze und Skipassbeschränkung) - Madloch speziell und Muggengrat einen gewissen Nachholbedarf.

Übrigens ich fahr sogar auch ESL und Stangenschlepper - halt dort wo es passt! :wink:
... den Skifoan is des leiwandste ....

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“