Seite 1 von 1

Gletschersessellift Vorab in Flims

Verfasst: 08.01.2003 - 22:13
von Michael Meier
Hab dieses Bild gefunden!
Bild
^^Der links ist nimmer!

Verfasst: 08.01.2003 - 22:22
von k2k
Tatsächlich. Aber wieso hat man den abgebaut? Und warum hat man den nicht modernisiert? Das wär doch eine klasse Erweiterung gewesen.
So lang kann das auch noch nicht her sein, das Bild sieht recht neu aus. Aber ich kann mich nicht erinnern, den je in einem Pistenplan gesehen zu haben.

Verfasst: 08.01.2003 - 23:33
von tipe
Als ich vor einiger Zeit mal in der Weißen Arena war, ist bestimmt schon 7-8 Jahre her kann ich mich erinnern das der Lift nie in Betrieb war, die ganzen 14 Tage lang und dass obwohl die Schneelage am Vorab im Gegensatz zu den unteren Lagen des Skigebiets super war

Verfasst: 09.01.2003 - 00:10
von Michael Wachter
Diese Sesselbahn war bis 1997 auf jedem Pistenplan! Hatte zu der Zeit noch da oben gearbeitet ! Die Sesselbahn war eine totale Fehlkonstruktion! Auf der anderen Seite des Berges gieng sie wieder den Berg hinunter auf das Gletscherplato! Die Sesselban hies Vorab Pign und war 1318m.lang und eine Höhendiv.von328m.der Hersteller war Städeli! Die Sesselbahn wurde für den Sommerbetrieb gebaut! im Hochsommer musste man beim Niederhalter vor dem ersen Hang einsteigen! Bis dort hin zu Fuss mit den Skiern zu laufen währe ja eine Zumutung! Darum wurde die Sesselbahn erstellt! War ein reiner Zubringer, den zum skifahren konnte man nur den ersten Buckel hinunterfahren! Die Sesselbahn war zuletzt nur noch mitte Oktober bis mitte November und eventuel im Mai noch 14 Tage in Betrieb und das nur zum die beiden Skilifte bei grossandrang zu entlasten! Abgerissen wurde sie weils alle Angestellten da oben angeschissen hat, nach jedem Sturm die Sessel die es weggerissen hat einzusammeln und wieder zu montieren, oder die Sessel die nach jedem starken Wind sich mit dem Telefonseil verwickelt haben wieder zu befreien ! Das viele Eis und der Sturm hat ja 96 auch beide Skilifte zu Boden gebracht ! Die Skiliftstützen sind jetzt ab Stütze 4 oder 5 Rohrportal stützen den die Gitterstützen waren zu schwach für solche Extremverhältnisse!
Gruss Michi

??

Verfasst: 09.01.2003 - 01:32
von Seilbahnfreund
Mal `ne Frage, wie ist man vom "halben" Gletscher zur Talstation der Schlepplifte zurück gekommen ?? Laufen ?

Ist die Sesselbahn verkauft oder verschrottet worden ?

Danke und Gruß
Thomas

Verfasst: 09.01.2003 - 19:53
von Michael Meier
Städeli Lifte sind als Gletscherlifte zimlich ungeeignet denke ich! Das hat man in Les Diablerets auch gemerkt! Frag mich nur ob da der Doppelmayr Lift Windsicherer ist!

Verfasst: 09.01.2003 - 20:22
von Michael Wachter
Es wae ja nur der untere Drittel der im Sommer ohne schnee war! entweder nahm man die Sesselbahn Oder dem Schnee der Auf eine breite von ca. 4 metern heruntergestossen wurde! Die Sesselbahn kaufte BMF und sollte jetzt in Argentinien stehen ! Die SB hatte ja kaum Betriebsstunden drauf!
Der DM Lift ist ein Garaventa und wurde auch durch Garaventa 96 stabilisiert! der ist jetzt total Windfest da auch die meisten Stützen auf Betonfundamenten stehen! Die Gehänge sind übrigens Borer!
Hier noch ein Bild von heute!
Gruss MichiBild

Verfasst: 09.01.2003 - 20:30
von k2k
Würd sich da nicht mal ne Gletscher-KSB à la Stubai lohnen? Ich denke, dass im Herbst da oben recht viel los ist, so dass sich eine Kapazitätserweiterung positiv auswirkt.

Verfasst: 09.01.2003 - 20:39
von Michael Meier
Noch so ein versauter Gletscher wie der am Stubai! Wäähh! :evil:

Verfasst: 09.01.2003 - 20:41
von Michael Wachter
In der Schweiz gibts keine Sesselbahnstützen auf Eis! Sowas wirt nie bewilligt! So eine wirt erst gebaut wenn alles Eis verschwunden ist! Dan kommt auch noch dazu das Stubei kein Vergleich mit dem Vorab ist! Eine solche KSB könnte vielfach gar nicht fahren wegen viel zu starken Wind! Du kannst dir glaub gar nicht vorstellen wie es da oben manchmal stürmt!
Gruss Michi

Verfasst: 09.01.2003 - 20:48
von Michael Meier
Da gibts schlimmere Gletscherlifte die zuerst wegsollten! Les Diablerets der absolute Blockbuster mit 2500m länge! Übrigens hab ich irgen wo mal gelesen das die Vorabbahn die erste 6er Kabinenbahn der Welt war und erst noch auf Gletschereis! Wenn ich mir das so ansehe stimmt das gar nicht!

Verfasst: 09.01.2003 - 20:56
von Michael Wachter
Die 6er Gondelbahn auf den Vorab stand nie auf Eis! Angeschrieben ist sie mit Von Roll hat aber irgendwie noch mit Habegger zu tun! Speziell an der Gondelbahn ist das in der Mittel oder man könnte auch Talstation sagen das Förderseil Durchläuft und nur ein Antrieb hat!
Gruss Michi

Verfasst: 09.01.2003 - 21:03
von k2k
Okay, das mit dem Sturm seh ich ein. Das hab ich auch schon öfter vom Vorab gehört. Aber warum bewilligen die bei euch keine KSBs mit Gletscherstützen? Ich meine, Österreich ist ja auch nicht grad ne Bananenrepublik (auch wenn es mir manchmal durchaus so erscheint :D :D ), da gibt es auch hohe Sicherheitsstandards, warum sollen es dann die Schweizer nicht bewilligen?
Und hat nicht der Ice-Flyer in Engelberg auch Gletscherstützen?

Und @MM, es muss ja nicht unbedingt ein Doppelmayr sein.

Verfasst: 09.01.2003 - 22:15
von Michael Meier
Ice Flyer hat keine Gletscherstützen! Die Talstation und die ersten beiden Niederhalter Stehen auf Fels. Dann der erste Hochhalter zwischendrinn auf nem Felsvorsprung. Ebenso der zweite. Und die beiden Letzen Gitterstützen sind sowieso an die Felswand befestigt! dazwischen ist 400m nix!

Verfasst: 09.01.2003 - 22:18
von Michael Meier
Die einzige Sesselbahn in der Schweiz bei der glaub etwas auf Eis sthet in in Les Diablerets auf der Gletscherrandzone! Die Station ist 7m Höhenverstellbar!
Bild
^^Hab noch detailiertere Bild falls es jemanden Interessiert!

Verfasst: 03.03.2003 - 14:47
von Raph
ich find diese Bahn einfach nur klasse.
In den Kabinen steht aber als Hersteller HABEGGER.