Werbefrei im Januar 2024!

Bald Tempo 160 auf Österreichs Autobahnen?

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln

Tempo 160 auf Österreichs Autobahnen?

gute Idee, falls die Vorraussetzungen stimmen
78
73%
schlechte Idee, abgelehnt
21
20%
mir egal
8
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 107

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Bald Tempo 160 auf Österreichs Autobahnen?

Beitrag von Downhill »

Autobahn:
Gorbach spricht von Tempo 160

(Die Presse) 03.02.2005

Der Verkehrsminister kann sich unter bestimmten Voraussetzungen eine Erhöhung des Tempolimits vorstellen. Von den Grünen kommt scharfe Kritik.

LINZ (red.). Das 130-km/h-Tempolimit auf der Autobahn könnte möglicherweise fallen: Verkehrsminister Hubert Gorbach (FP) hat am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Linz angeregt, unter bestimmten Umständen Tempo 160 auf Autobahnen zu erlauben. Grüne und Verkehrsclub Österreich reagierten ablehnend auf den Vorschlag; für den Autofahrerklub ÖAMTC ist dies vorstellbar, der Arbö regte eine breite Diskussion über alle Vor- und Nachteile an.

Gorbach betonte, er wolle nicht so verstanden werden, dass er unbedingt für Tempo 160 sei; aber er sei auch nicht generell gegen eine Öffnung des Limits nach oben - "auf 160 oder was auch immer". Voraussetzungen dafür sind laut dem Verkehrsminister, dass die Verkehrssicherheit nicht darunter leiden dürfe und dass "Verkehrsbeeinflussungsanlagen" vorhanden seien. Dies sind Einrichtungen, die Daten über Verkehrslage, Wetter, Straßenzustand und so weiter liefern und auf deren Basis dann flexibel über das erlaubte Tempo entschieden werden soll. Dem Autofahrer sollen diese flexiblen Tempolimits per Überkopfanzeiger mitgeteilt werden.

Die erste derartige Einrichtung um rund 30 Millionen Euro wird im Mai im Großraum Innsbruck eröffnet. Im Großraum Linz soll eine solche zweite Anlage bis 2007/2008 fertig sein. Die gesammelten Daten werden dann in eine gesamtösterreichische Verkehrsleitzentrale nach Inzersdorf (NÖ) geliefert, wo das momentan erlaubte Tempolimit festgelegt wird.

ÖAMTC-Jurist Martin Hoffer bewertet dies als "interessanten Vorschlag". Die Maßnahme müsse aber dennoch Verkehrssicherheit garantieren. So seien Parameter wie Dreispurigkeit auf Autobahnen, Straßenzustand, Verkehrsdichte und Witterungsverhältnisse zu beachten. Auch Arbö-Präsident Herbert Schachter kann sich eine Flexibilisierung des Tempolimits vorstellen, wenn technische Voraussetzungen und Straßenzustand es zuließen.

Eine strikte Abfuhr kommt von den Grünen: Gorbachs Vorschläge würden jeder umwelt- und verkehrspolitischen Vernunft widersprechen, meint Verkehrssprecherin Gabriele Moser. Zudem würde sich durch schnelleres Fahren das Unfallrisiko erhöhen und die schädlichen Emissionen verstärken. Teure Verkehrsbeeinflussungsanlagen müssten der Verkehrssicherheit dienen und nicht neue Gefahrenpotenziale provozieren.

Auch der Verkehrsreferent der OÖ-Landesregierung, Erich Haider, sieht die Pläne Gorbachs skeptisch. Eine Erhöhung des Tempolimits sei gefährlich. Darüber hinaus habe die Autobahngesellschaft Asfinag dem Land bereits mitgeteilt, "dass unsere Autobahnen für höhere Geschwindigkeiten nicht ausgebaut sind".

Mit einem eigenen, einfacheren Modell hat sich am Mittwoch die SPÖ in die Diskussion um das Führerschein-Vormerksystem eingeschaltet: Verkehrssprecher Kurt Eder kritisierte den Regierungsentwurf als "misslichen Kompromiss" und stellte das von der SPÖ entworfene System vor. Statt 13 Delikten sind darin nur drei enthalten, darunter auch extreme Geschwindigkeitsverstöße.

Sowohl Gorbach als auch Verkehrsstaatssekretär Helmut Kukacka (V) kritisierten das SP-Modell.

fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

fxgrossrgb hat geschrieben:Ich bin da eigentlich dafür. Die meisten Unfälle gibt es ja auch nicht wegen überhöhter Geschwindigkeit, sondern wegen anderen Sachen...
Mach erst mal nen Führerschein, dann reden wir weiter. De facto passieren die meisten Unfälle gem. Unfallstatistik in Deutschland aufgrund von unangepasster Geschwindigkeit, zur jeweiligen Verkehrssituation, was aber nicht automatisch heißen muss, dass diese Autofahrer das angegebene Tempolimit überschritten haben.

Zum Bericht: Die Frage ist ja auch, ob die Österreichischen Autobahnen auf diese Geschwindigkeiten ausgelegt, dimensioniert sind. Kann mir das z.B. partout nicht für die A13 vorstellen, da fehlt ja sogar vielerorts der Standstreifen, ganz abgesehen von Belagseigenschaften, Kurvenradien, Steigungsgradienten...

Im Österreichischen "Flachland" ist das eher denkbar, als auf den Routen in die Skigebiete.
Und vor allem gilt zumindest für mich, obwohl ich auch gerne flott unterwegs bin (sofern das auf meiner Hausstrecke A3-A9 überhaupt noch geht), dass ich lieber sicher als schnell und unsicher ankomme. Und meist genügen da die 130 Km/h in Österreich auch (zzgl. die 10-20% Toleranz nach oben).
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich bin gegen eine grundsätzliche Einführung von Tempo 160 (das ist aber ohnehin nicht geplant), eine Einführung auf bestimmten Autobahnabschnitten wäre aber sicher sinnvoll.

Es geht in der Diskussion darum, zunächst mal die A1 in OÖ und NÖ (wo dreispurig) auf der dritten Spur für 160 km/h bei entsprechendem Wetter freizugeben. Ob der Versuch auch auf der A2 laufen soll weiß ich nicht... Autobahnen wie A12 oder A13 werden wohl nie Tempolimit 160 haben, dazu sind diese Strecke einfach zu stark befahren.

Wenn man allerdings Tempo 160 einführt, fahren die meisten 170-180. Irgendwo muss es daher eine Grenze geben, ab der die Strafen groß werden (ich denke da an 180-190 km/h...). Es ist ja jetzt schon so, dass viele mit 140-160 unterwegs sind, bei Tempolimit 160 würden sonst schon viele an die 200 km/h fahren, und dafür sind unsere Autobahnen definitiv nicht gebaut.

By the way: Nach dem Ausbau der A1 zwischen Haid und Sattledt wird auch der 100er im Bereich Knoten A1/A25/A7 fallen und auf wahrscheinlich 130 erhöht.
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

das ganze wird auf der A14 Rheintalautobahn wahrscheinlich im nächsten winter bereits erprobt (bzw. ab herbst).

gerade diese autobahn (rheintalautobahn, walgauautobahn a14: Bregenz - Bludenz Nüziders ist m.A. nach für 160 prädestiniert. keine engen Kurven, keine Steigungen. Was willst mehr. Im direkten Vergleich dazu ist die A96 um einiges kurviger (auch enge radien) und mit 240 - 260 noch gut zu fahren.

(ja dort gibt es KEINE km/h begrenzung!)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

@admin: da hast du recht! da rauschst du mit 200 sachen die A96 durch kurven und kuppen hinunter und in österreich tuggerst du mit 130 sachen auf kerzengerader strecke so dahin...
eindeutiges DAFÜR für tempo 160 auf der rheintalautobahn!

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

160 auf der Rheintalautobahn? Da bin ich eindeutig dagegen. Dazu ist diese Autobahn viel zu stark befahren, außerdem nur 2-spurig (oder täusch ich mich da? ) und durch 2 längere Tunnels unterbrochen.

160 kommt sowieso nur dort, wo es VBA´s gibt, und die gibt´s vorerst nur in Tirol (A12, A13) und wohl ab nächstem Jahr auch auf der oberösterreichischen A1.

Link zu den VBA´s: www.asfinag.at --> Telematik
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Wenn es (überhaupt) Sinn macht, dann nur abschnittsweise (= 3-spurig) auf der Westautobahn (A1) und Südautobahn (A2) in Verbindung mit Verkehrstelematik.
@Lanschi: Zustimmung, genau so sehe ich es auch.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Naja, lasst uns mal überlegen, wo wir überhaupt dreispurige Abschnitte haben:

A1 - Grenze D bis Salzburg Nord / viel zu stark befahren / Tempolimit 100
A1 - Voralpenkreuz abschnittsweise bis Kn. Steinhäusl / hier machts Sinn, aber nur mit Telematik
A2 - Kn. Vösendorf bis Kn. Seebenstein / meiner Meinung nach auch hier zu gefährlich
generell finde ich auf der A2 keine Strecke, wo man das machen könnte
A4 - Kn. Prater bis Schwechat / zu stark befahren
A7 - Kn. Freindorf bis Urfahr / da brauchen wir gar nicht diskutieren, da musst froh sein wennst einen 100er fahren kannst :wink:
A9 / ist die überhaupt wo dreispurig?
A10 - Kn. Salzburg bis Salzburg Süd / zu stark befahren
A10 - Scheitelstrecke / hier dürfte es abschnittsweise möglich sein
A13 - dort wo Kriechspuren sind / 160 hier zu gefährlich
A14 / ist die überhaupt wo dreispurig?
A22 und A23 / da brauchen wir nicht diskutieren :wink:
A25 - ges. Verlauf / zu stark befahren



Ich komme zu dem Schluss, dass es nur auf der A1 und auf der A10 gehen kann, wenn man den Gorbach wörtlich nimmt.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Beitrag von Werna76 »

Also ich finde Tempo 160 auch ok! :bindafür:
Ich selbst fahre meist so 155 - 165 km/h auf den Autobahnen.
Genau wie auf den Skipisten finde ich auch hier dass nicht diejenigen das Problem sind die schnell fahren, sondern eher diejenigen die mit Tempo 110, vor sich hin träumend, auf der 3. Spur fahren! :fluchen:
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Auf einer dreispurigen Autobahn ist 160 echt machbar, aber auch einer dichtbefahrenen 2-spurigen? Wenn dort 130 + x (also maximal 145) gefahrfen wird, kommt man doch auch gut voran und es ist wesentlich stressfreier zu fahren als auf einer zweispurigen mit freigegebenem Tempo, wo man 180 fährt, dann aber aprupt auf 110 runter bremsen muss, weil jemand unvermittelt nach links ausschert, weil völlig überraschend und plötzlich ein LKW auftaucht... :D
Zum Tempolimit in der BRD: auf der A8 zwischen Brunnthal- und Inntal-Kreuz ist sowieso die aller meiste Zeit beschränkt, meistens auf 120, am Irschenberg auf 100.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Kurze OT-Frage: Stimmt es, dass in Deutschland auf Autobahnen, wo es kein Tempolimit gibt im Bereich der Anschlussstellen Tempolimit 110 gilt?!

Benutzeravatar
Manfred
Massada (5m)
Beiträge: 103
Registriert: 01.02.2005 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Manfred »

160 wäre immerhin ein Fortschritt, und wenn man nicht gerade dann fährt wenn alle fahren auch kein Problem.
Prinzipiell bin ich auf der Autobahn für die deutsche Lösung und freie Fahrt für freie Bürger.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

lanschi hat geschrieben:Kurze OT-Frage: Stimmt es, dass in Deutschland auf Autobahnen, wo es kein Tempolimit gibt im Bereich der Anschlussstellen Tempolimit 110 gilt?!
^^
Hör ich jetzt zum ersten mal!!!!!!!!!!!!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

also die A14 ist zwischen Pfändertunnel und Dornbirn 6spurig (also 3 pro Richtungsfahrbahn) ausgebaut. ein Telematiksystem, ähnlich dem deutschen auf der schwäbischen Alb ist ausserdem auch geplant. die schwäbische Alb ist übrigens die A8 und ist 2spurig OHNE Notstreifen. die A14 hat durchgängig einen Notstreifen, sogar im Ambergtunnel, wo jetzt 100 sind. Auf der Schwäbischen Alb ist bei wenig Verkehr und guten Verhältnissen Tempo Bild, und das ist gut so.

Zwei Tunnels: der eine ist der Pfändertunnel und der ist meines Wissens VOR dem Rheintal und der Ambergtunnel ist inzwischen auch 4 spurig ausgebaut.

Tempo 110 an Ausfahrten: nein, ist es nicht. wenn alle Streckenverbote (vor allem Geschwindigkeit) aufgehoben, dann kannst du bis zum nächsten Streckenverbot fahren wie du willst. aber Achtung: Die Richtgeschwindigkeit in Deutschland ist auch 130. d.h. wenn du schneller unterwegs bist und nen Crash lieferst riskierst du deinen Versicherungsschutz.

Bild

übrigens: nicht nur auf Autobahnen gilt: wenn nicht anderst angegeben, ist Richtgeschwindigkeit 130, bzw. du kannst fahren wie du willst. Auch auf Straßen mit getrennten Richtungsfahrbahnen kannst du Gas geben. Hier gilt ebenso die Richtgeschwindigkeit.

Bild

^^ das wissen die wenigsten, und deshalb ärger ich mich immer wieder wenn ich auf ner offenen Bundesstraße mit 100 hinter nem dicken Benzfahrer mit Hut herkurv.

Und dass auf der Rheintalautobahn 160 nicht gerechtfertigt wäre (mit Telematiksystemen!)... kennst du die Autobahn? Es gibt da ein Video von einem RS6, welcher der Polizei mit 250 Sachen davonfährt. Und dabei hat er (ausser sich selbst) keine anderen Fahrzeuge und Verkehrsteilnehmer gefährdet!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Ich schließe mich voll und ganz Marius an.

Viel nerviger als Geschwindigkeitsbegrenzungen selbst finde ich Schilderwälder wie neuerding auf der A 95 München-Garmisch (Nässebegrenzung, Begrenzung von 6-20 Uhr, Begrenzung von 22-6 Uhr). Dann doch besser auf der kurzen Strecke eine einheitliche Regelung.

In Österreich fand ich diesbezüglich eigentlich immer alles in Ordnung, ein bißchen nervig nur die Begrenzung auf 100 zwischen Tauern- und Katschbergtunnel.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Also für 3-spurige Autobahnen im Flachland: DAFÜR

Aber für 2-spurige oder die teils 3-spurige Brenner-AB: DAGEGEN

Im Übrigen find ichs ein absolutes Unding, daß auf der zweispurigen (deutschen) A8 ("Achterbahn") zwischen Inntaldreieck und Salzburg, ohne Standstreifen (!), mit vielen Kurven und sehr hügelig, teilweise kein Tempolimit gilt.

Und dann gibts dort noch so mancher Drängler, die einem, selbst wenn man mit 130/140 auf der linken fährt, auf die Nerven gehen (Lichthhupe, zwischen mir und Mittelleitschiene vorbeifahren wollen, u.ä.) .. boah, zum Glück muß ich die fast nie mehr fahren :)
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also ich bin zwar nur zugroaster, aber ich bin dagegen. In Österreich ist das Autofahren auf der Autobahn richtig angenehm. Keine Idioten, die mit 200 auf ner vollbefahrenen Autobahn drängeln...
Gut, bei einer dreispurigen Autobahn könnt ichs noch vertreten. Aber bei zwei Fahrspuren wirds eh nix, da entweder die Laster die rechte Spur blockieren, oder gleich beide.
Ich hoff blos, dass der Gorbach das nicht durchsetzen kann... Wobei sich dann die Section-Controll ja wirklich lohnen würde.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

samstags und sonntags gilt in d sowie in .at ein LKW fahrverbot.

wenn man da bspsweise frühmorgens in die skigebiete unterwegs ist, hat man keinerlei Probleme auch mal über längere strecken mehr als 200km/h zu fahren.

und sorry, aber wenn ich auf einer langen geraden komm, oder auch einer leichten kurve mit sichtstrecke > 200 - 300m, und dann plötzlich direkt vor mir einer ausschert, dann kriegt der halt die lichthupe, auch wenn er "sogar 130 - 140" unterwegs ist. genauso wenn einer mit 150 vor einem herfährt, und man auch von hinten kommt und der das genau sieht. da dann nicht das rechtsfahrgebot zu nutzen ist m.M.n. schon fast Nötigung.

Und bevor es jetzt heißt: Raser: ich fahre gerne Schnell, aber auch sicher, das wage ich jetzt mal zu behaupten, und bevor dies einer anzweifelt: ein Plätzchen bei mir im Auto ist meist frei, wenn jemand die obige Behauptung widerlegen mag, einfach melden.

des weiteren fährt man um einiges konzentrierter wenn man mit tempo 220 - 260 unterwegs ist als wenn man immer mit 140 unterwegs ist (bereits mehrfach im selbstversuch bemerkt!)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Also ich fahr ja sowieso am liebsten 110-130 im tempomat gemütlich auf der rechten spur, aber wenn ich dann doch mal 160 in DE fahr, dann ist das schon ein streß für mich.. aber für ein paar Minuten macht das dann auch mal spaß :)
Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 570
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von Olli »

lanschi hat geschrieben:Naja, lasst uns mal überlegen, wo wir überhaupt dreispurige Abschnitte haben:

A2 - Kn. Vösendorf bis Kn. Seebenstein / meiner Meinung nach auch hier zu gefährlich
generell finde ich auf der A2 keine Strecke, wo man das machen könnte
A4 - Kn. Prater bis Schwechat / zu stark befahren
A7 - Kn. Freindorf bis Urfahr / da brauchen wir gar nicht diskutieren, da musst froh sein wennst einen 100er fahren kannst :wink:
A9 / ist die überhaupt wo dreispurig?
A10 - Kn. Salzburg bis Salzburg Süd / zu stark befahren

A14 / ist die überhaupt wo dreispurig?

A25 - ges. Verlauf / zu stark befahren



@ A2 Auch im Bereich Gleisdorf Graz, eventuell noch weiter

@ A10 Bereich Salzburg, A 7, A 25, alle AFAIK nur zweispurig

@ a 14 Bregenz Wolfurt, nicht Dornbirn


Hilfreich in dieser Frage ist auch http://members.a1.net/wabweb/frames/aab1f.htm
Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 570
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von Olli »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:das ganze wird auf der A14 Rheintalautobahn wahrscheinlich im nächsten winter bereits erprobt (bzw. ab herbst).

gerade diese autobahn (rheintalautobahn, walgauautobahn a14: Bregenz - Bludenz Nüziders ist m.A. nach für 160 prädestiniert. keine engen Kurven, keine Steigungen. Was willst mehr. Im direkten Vergleich dazu ist die A96 um einiges kurviger (auch enge radien) und mit 240 - 260 noch gut zu fahren.

(ja dort gibt es KEINE km/h begrenzung!)

Was hast du für eine Quelle.


Es kommt zwar ein Verkehrsleitsystem, bewirkt aber eher das Gegenteil.


Falls es in Bludenz im Schifahrerverkehr stauen soll, wird laut LR Manfred Rein bereits ab Bregenz durchgehend 80 km/h verordnet!!!!!!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

es gab mal ne podiumsdiskussion zum thema a14. und wolfurt und dornbirn/nord ist doch die gleiche ausfahrt oder? wolfurt ist doch dieser halbanschluss 500m vor dornbirn?

auf dieser podiumsdiskussion gabs übrigens auch die erklärung dass durch das telematik der verkehr vorm pfänder und vor bludenz besser geleitet werden kann. das stimmt.

auf einer quelle der vorarlberger hab ich das ganze gelesen. www.vorarlberg.at war das
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 570
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von Olli »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:es gab mal ne podiumsdiskussion zum thema a14. und wolfurt und dornbirn/nord ist doch die gleiche ausfahrt oder? wolfurt ist doch dieser halbanschluss 500m vor dornbirn?

auf dieser podiumsdiskussion gabs übrigens auch die erklärung dass durch das telematik der verkehr vorm pfänder und vor bludenz besser geleitet werden kann. das stimmt.

auf einer quelle der vorarlberger hab ich das ganze gelesen. www.vorarlberg.at war das
Ja, etwas mehr als 500m werden es schon sein.


Aber für 160 km/h ist die A 14 nur in Ausnahmefällen geeignet, dafür ist im allgemeinen der Verkehr zu dicht. Möglich, dass auf 160 km/h geschalten wird, wenn gerade nichts los ist, allzuoft wird das aber nicht sein.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“