Seite 1 von 1

saas almagell 11. februar 2005

Verfasst: 16.02.2005 - 17:27
von 7132qp
ich kann doch mein *hierskifahrengelernthab*-skigebiet nicht auslassen! zumal ich es eigentlich ganz toll finde. hier also nun, soviel ich weiss, ziemlich premierenhaft:

saaaaaaaaaaaaaas almagell!!!

ort
saas almagell, wallis, schweiz

anfahrt
mit dem bus nach saas fee, von dort gibts ne waldabfahrt, die neuerdings bis zum bodmen gesteinelt ist --> meine ski sind hart im nehmen...! zum glück ist die piste nur bis bodmen gesteinelt [bekanntes, gutes restaurant]. fahrtdauer nach saas fee: 1 stunde.

wetter
immer schlechter werdend, anfangs nur bewölkt, dann schnee und immer tiefer kommende wolken

temperatur
ca 0° bis -3°

schneehöhe
30-110cm

schneezustand
pulver-hart - hart-pulver

geöffnete anlagen
alle

geschlossene anlagen
dann ja wohl keine

offene pisten
alle

geschlossene pisten
na, was meint ihr?

meisten gefahren mit
skilift furggu, 4x

wenigsten gefahren mit
kinderlift dorf und snowtubinglift, 0x

wartezeiten
keine

gefallen
neue teller am skilift furggstalden, skilifte im dorf neuerdings gratis

nicht gefallen
die schlechten schneeverhältnisse udn schlichtweg das wetter

fazit
:D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D maximalen

7132qp`s more to read
die trotzdem gute wertung liegt daran, dass die bergbahnen almagell auch nichts dafür können, wenn sie so wenig schnee haben - eine beschneiung war bis dato schlichtweg nicht mehr möglich, also konnte man kaum was machen. und am wetter können sie sowieso nichts dafür. ansonsten ist das skigebiet nach wie vor in ordnung, halt einfach klein, aber das ist gut so.
viel zu sagen gibt es ansonsten nicht, ihr schaut euch am besten die bilder an. positiv finde ich, dass die gehänge am furggstalden-lift ersetzt wurden, die alten waren langsam abgenutzt. der tag war nicht sonderlich lange, da mit der zeit die sich = 0 war und es so keine spass macht, ski zu fahren. was ich noch immer nicht verstehe, ist, wieso beim heidbodme-sessel nicht ein förderband eingebaut wurde. dass man sich eine kuppelbare anlage nicht leisten konnte, war klar, aber ein förderband kostet nicht die welt und würde sich schon lohnen bei eine soooooooooo langen anlage!!!


wie gesagt: zieht euch die bilder rein. toll sind sie halt nicht geworden, wegen dem wetter, aber ich gab mir alle mühe!

Verfasst: 16.02.2005 - 21:08
von Harzwinter
Hi,

ich war im Rahmen eines Saas-Fee-Urlaubs im März 2003 einen Tag in Saas Almagell im Gebiet Furggstalden. Ich muss sagen, dass ich selten ein so kultig-konzeptloses Skigebiet gesehen habe. ;-) DSB, Schlepper ... alles einfach irgendwie ins Gelände und den Wald gestellt. Das Skigebiet endet, wo andere erst richtig anfangen. Man merkt, dass das Gebiet uralt ist, denn über gute Skigebietsplanung hat man sich in den Sechzigern noch keine großen Gedanken gemacht. Wenn es von Interesse ist, kann ich noch ein paar Schönwetterfotos vom Skigebiet hier einstellen.

Frank

Verfasst: 16.02.2005 - 21:51
von Schmalspurfan
x x

Verfasst: 17.02.2005 - 21:00
von GMD
Ja ja, die Walliser Baumethode...

Verfasst: 18.02.2005 - 19:28
von Theo
Ich weis gar nicht, was ihr gegen die Walliser Baumethode habt?

Hätten manche Gebiete in anderen Kantonen auch nach dieser Methode gebaut, wären einige Berichte in diesem Winter sicherlich anders ausgefallen.

Verfasst: 18.02.2005 - 20:39
von F. Feser
... bzw es hätte mehr berichte aus der schweiz gegeben (hatte dieses jahr eigentlich genau diese gebiete im visier ... aber dank der berichte bin ich lieber nach italien gefahren, und plane meinen "restwinterurlaub" wieder entweder in D/I oder AT.... auf Grund einer anderen Äusserung (im anderen Bericht (belalp) bin ich in dieser Meinung noch bestärkt worden.

Ausgenommen ist hiervon nur das Wallis (Ober!)

Verfasst: 19.02.2005 - 13:58
von GMD
Ihr seid also der Ansicht, das Gesetz gelte nur für die anderen? Na dann willkommen im wilden Westen!

Verfasst: 19.02.2005 - 16:08
von 7132qp
Harzwinter.de hat geschrieben:Hi,

Ich muss sagen, dass ich selten ein so kultig-konzeptloses Skigebiet gesehen habe. ;-) DSB, Schlepper ... alles einfach irgendwie ins Gelände und den Wald gestellt. Das Skigebiet endet, wo andere erst richtig anfangen. Man merkt, dass das Gebiet uralt ist, denn über gute Skigebietsplanung hat man sich in den Sechzigern noch keine großen Gedanken gemacht. Wenn es von Interesse ist, kann ich noch ein paar Schönwetterfotos vom Skigebiet hier einstellen.

Frank
1. stell doch die fotos mal rein, es muss ja nicht für ewig sein. ich würde mich freuen!

2. soooo uralt und konzeptlos ist das skigebiet ja nun auch wieder nicht! okay, man ist sich von anderen orten gewohnt, dass die erste bergbahn aufhört und man sich zum nächsten skilift nicht anstrengen muss, das ist hier anders. doch: gibt es eine bessere möglichkeit, die leute aufzuwärmen, als ein hügel von 15m?! ich finde nicht wirklich. also ist das schonmal nicht so negativ, meiner meinung nach. desweiteren war saas almagell nie darauf aus, ein riesengrosses skigebiet mit 200km pisten zu haben - der kleine, familiäre rahmen passt einfach besser zum dorf. für familien ist dieses skigebiet ja nun wirklich sehr geeignet!
ich frage mich ehrlich gesagt, wie du darauf kommst, dass dieses skigebiet konzeptlos erbaut wurde. ich finde, dass die lifte gut in das gelände eingegliedert sind, vieles hätte ich auch nicht anders gemacht, als es jetzt ist. klar hats da und dort hänge, wo man denkt: "hier hätte man doch ne piste machen können!" oder "wieso wurde hierher kein lift gebaut?". glaub mir, auch im wallis kann man nicht alles bauen, was beliebt...den ein oder anderen hang hätten die bergbahnen hier schon gerne noch erschlossen, es wurde schlichtweg nicht erlaubt oder war dann finanziell nicht möglich.

ich finde auf jeden fall, dass das skigebiet nicht falsch geplant wurde. da gibts an anderen orten dinge, wo ich mich mehr frage, wieso die so gebaut wurden...!

Verfasst: 19.02.2005 - 18:14
von BlauschneeSäntisälbler
die abfahrten sind landschaftlich sehr schön aber im oberen bereich sehr flach

die lange kurvige anfahrt schreckt sicher viel ab, man hat da noch einigermaßen seine ruhe

würde ich wieder hinfahren, abstecher von obersaxen oder brigels

Verfasst: 19.02.2005 - 18:51
von 7132qp
du weisst aber schon, dass brigels & obersaxen völlig woanders liegen als saas almagell, oder? da bleibt nicht viel zeit zum skifahren, wenn du in einem einzigen tag hin- und zurückfahren willst...