Seite 1 von 2

Grindelwald/Schweiz (k.Scheidegg-Männlichen) 13.2-16.2.2005

Verfasst: 16.02.2005 - 20:31
von Oscar
Hier erstmal der Kurzbericht:

Anfahrt:
Krefeld-Karlsruhe-Basel-Grindelwald

wenig Verkehr, leider Panne am Auto, die uns vier wertvolle Stunden gekostet hat

Wetter:
Schneefall

Temperatur:
durchgehend um -10° im Tal und -13° am Berg

Schneehöhe:
Ankunft: Tal: 50cm Berg: 100m
Abfahrt: Tal: 90cm Berg: 130cm

Schneezustand:
pulver - gut

Geöffnete Anlagen:
alle ausser Salzegg

Geschlossene Anlagen:
Salzegg

Offene Pisten:
Alle ausser Fallboden und Salzegg

Geschlossene Pisten:
Fallboden und Salzegg

Meisten Gefahren mit:
4KSb Männlichen

Wenigsten Gefahren mit:
4KSb Lauberhorn

Wartezeiten:
0 minuten

Gefallen:
Schnee- und Pistenzustand

Nicht gefallen:
Wetter, wenig Sicht

Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: Wetter


Bilder kommen morgen und ausführlicher Bericht evtl nachher

Re: Grindelwald/Schweiz (k.Scheidegg-Männlichen) 13.2-16.2.2

Verfasst: 16.02.2005 - 20:49
von silu
Oscar hat geschrieben:Meisten Gefahren mit: 4KSb Männlichen
^^ Wegen der Piste oder wegen Arthurs Bar ;-)
Hoffentlich hatte es wegen den Schulferien hierzulande nicht allzuviele Leute auf den Pisten (so wie am 30.12.2004), gut, bei dem beschriebenen Wetter wohl eher nicht...

Verfasst: 16.02.2005 - 20:54
von Oscar
Um 1:00Uhr morgens am 13.2.gings los. Enigma und ich sind zu Torsten (kein Forumler) ins Auto gestigen und nach dem Volltanken auch gleich auf die Bahn gefahren.
Als Skifahrer wünscht man sich natürlich Schnee, aber dass es im Siebengebirge bereits schon so schneien muss, dass auf der A3 nur noch maximal 70km/h gefahren werden war dann doch nicht so nach unserem Geschmack. Ab Frankfurt dann hats aufgehört zu schneien und es ging dann doch noch gut voran bis Basel.

An der Grenze fing das Auto an zu stottern, worauf wir uns entschlossen die nächste Tanke anzufahren. Dies war auch gut, denn es war eine Zündspule durchgebrannt und der Motor lief nur noch auf vier der sechs Zylinder.

Der ADAC konnte uns auch nur bis zum nächsten Vertragshändler schleppen wo wir auf den Notdienst warten mussten.

So nach vier Stunden ungewollter Pause konnten wir uns dann doch noch weiter richtung Grindelwald bewegen wo wir dann ca 11:00Uhr bei bedecktem Himmel und leichtem Schneefall ankamen.
Da wir eh schon Skizeit verloren hatten, entschlossen wir uns erstmal zu essen und nen Bierchen zutrinken bevor es auf die PIste ging.

Da wir in unserer Stammunterkunft wohnten, konnten wir direkt vor der HAustüre unser Skier anziehen und gleich runter zur 4EUB Männlichen fahren, die uns dann auf den Gipfel und in den Nebel brachte. Hier oben schneite es was das Zeug hält, weshalb wir nur am Männlichen und Lägerlift gefahren sind. Schade war auch, dass Der Sturm stärker wurde und es so trotz super Schneeverhältnissen nicht nur Spass machte Skizufahren. Arthurs Bar war ebenfalls geschlossen. Gegen 16:00Uhr sind wir dann in die Hütte gefahren und haben einen harten Abend gehabt: Käsefondue mit ca 4-6 Bier, 8 Jägertees und einigen Schnäpschen was zu den verschiedensten Ausfallerscheinungen bei uns dreien geführt hat.
Ob der Abend schön war kann ich nicht genau sagen, die noch vorhandenen Bruchstücke waren sehr lustig. :wink:

Der zweite Tag begann mit Aspirin und natürlich etwas schlapp, bei ebenfalls heftigem Schneefall. Immerhin waren wir die ersten, die die Talabfahrt fuhren und so unsere Lines in den noch unberührten Hang ziehen konnten.
:D
Wir waren etwas wackelig auf den Beinen, Enoigma begann den Tag erstmal mit einer Pause auf dem Berghaus Männlichen, während Torsten und ich das Skigebiet durchkämmten. Schnee super, Sicht schlecht, trotzdem sehr schöne Tiefschneeabfahrten am Läger und Lauberhorn.
Mittags trafen wir dann Enigma und machten ebenfalls eine längere Pause, die zumindest ich auch gebraucht habe.
Nach der Pause kehrte wieder Leben in unsere Körper zurück und wir noch einige gute Abfahrten bevor wir die Talabfahrt wieder ohne Arthur zu besuchen zu können machten.
Der Abend wurde dann fast Alkoholfrei begangen. :)

Der dritte und letzte Tag wurde mal endlich ein megageiler Skitag, zwar immernoch wenig Sicht aber Tiefschnee ohne Ende und Arthur hatte offen. Enigma brannten die Schenkel weswegen er eher runtergefahren ist als wir. Wir sind bis kurz vor Liftschluss die meisten Lifte abgefahren und haben am Lauberhorn und Honegg super Tiefschneeabfahrten machen können.

So haben wir den Tag dann locker ausklingen lassen und sind dann heute entspannt zurückgefahren ohne grössere Probleme

Re: Grindelwald/Schweiz (k.Scheidegg-Männlichen) 13.2-16.2.2

Verfasst: 16.02.2005 - 21:17
von Oscar
silu hat geschrieben:
Oscar hat geschrieben:Meisten Gefahren mit: 4KSb Männlichen
^^ Wegen der Piste oder wegen Arthurs Bar ;-)
Hoffentlich hatte es wegen den Schulferien hierzulande nicht allzuviele Leute auf den Pisten (so wie am 30.12.2004), gut, bei dem beschriebenen Wetter wohl eher nicht...
Nee die sind wir am meisten gefahren, weil an dem Hang die Sicht am besten war und die Bahn Bubbles hat :wink:

Arthur hatte ja leider zwei Tage zu wegen dem Wetter

Re: Grindelwald/Schweiz (k.Scheidegg-Männlichen) 13.2-16.2.2

Verfasst: 16.02.2005 - 21:29
von maartenv84
Oscar hat geschrieben:Arthur hatte ja leider zwei Tage zu wegen dem Wetter
Dass ist schade.
Sind da viele Bilder gemacht?

Verfasst: 16.02.2005 - 22:06
von Nuno
O_o Salzegg noch immer zu? Das ist schade...

Wie waren denn die Abfahrten im Vergleich zum Dezember?

Freue mich schon auf die Bilder :-)

Verfasst: 16.02.2005 - 22:12
von Oscar
Salzegg hatte wegen Lawinengefahr zu diesmal. Gut bei der Neuschneemenge irgendwie klar, da polterte es ständig in der Eigerwand.

Die Abfahrten waren alle perfekt ohne irgendwelche Steine oder sonstige störenden Sachen.

Am Honegg, unter dem Männlichenlift, am Lauberhorn haben die manche Pisten unpräpariert gelassen, damit man auch Tiefschneefahren kann, weil man nicht ins Gelände raus konnte. Seh gute Idee wie ich finde. Der Schnee war mehr als Knietief, teilweise bis zur Hüfte, zumindest am Honegg.

Verfasst: 16.02.2005 - 22:40
von Estiby
Hört sich (fast) alles super geil an!!!! :D Freu mich schon auf die (hoffentlich 1000) Bilder!!!! :wink:

Verfasst: 16.02.2005 - 22:46
von Oscar
Neee 1000 sinds net, aber nen paar werden morgen schon noch kommen Enigma hat ach noch welche

Verfasst: 17.02.2005 - 11:45
von Jojo
Bitte auch Bilder von der neuen 4KSB "Innerwengen" und von der Talstation der 4EUB "Grindelwald-Männlichen"!

Außerdem wäre nicht schlecht:
- SCHL Bumps Talstation
- SCHL Honegg Talstation
- SCHL Honegg Bergstation
- SCHL Salzegg Talstation
- SCHL Tschuggen Talstation
- SCHL Tschuggen Bergstation

Wäre genial! :wink:

Verfasst: 17.02.2005 - 11:50
von Downhill
Jojo hat geschrieben:- SCHL Bumps Talstation
Das gehört schon fotografiert ja... die ist in den Top 10 der "von der Piste aus beschissen zu erreichen"-Talstationen :twisted:

Verfasst: 17.02.2005 - 12:19
von maartenv84
Jojo hat geschrieben:Bitte auch Bilder von der neuen 4KSB "Innerwengen" und von der Talstation der 4EUB "Grindelwald-Männlichen"!

Außerdem wäre nicht schlecht:
- SCHL Bumps Talstation
- SCHL Honegg Talstation
- SCHL Honegg Bergstation
- SCHL Salzegg Talstation
- SCHL Tschuggen Talstation
- SCHL Tschuggen Bergstation

Wäre genial! :wink:
Da kannste auch mal ein paar seiten zurück schauen. auf seite 4 steht glaub ich noch ne bericht aus Grindelwald. Da mussen schon einige von dir gesuchte Bildern dabei sein.

Verfasst: 17.02.2005 - 12:22
von Enigma
Meiner einer hat keine Bilder aus dem Skigebiet. Bei dem Wetter nehme ich meine Cam nicht mit rauf, hat keinen Sinn.

Aber die anderen Bilder kommen gleich.
Erstmal gucken, wie viel Platz ich hier noch habe.

Verfasst: 17.02.2005 - 12:53
von Oscar
Jojo hat geschrieben:Bitte auch Bilder von der neuen 4KSB "Innerwengen" und von der Talstation der 4EUB "Grindelwald-Männlichen"!

Außerdem wäre nicht schlecht:
- SCHL Bumps Talstation
- SCHL Honegg Talstation
- SCHL Honegg Bergstation
- SCHL Salzegg Talstation
- SCHL Tschuggen Talstation
- SCHL Tschuggen Bergstation

Wäre genial! :wink:
Aus diesem Urlaub habe ich nur wenige Liftbilder, wegen Wetter und weil ich schon soviele habe, aber im Weihnachtsbericht sind fast nur Liftbilder schau da mal rein

Verfasst: 17.02.2005 - 13:32
von Enigma
So nun meine Bilder.

Verfasst: 17.02.2005 - 13:37
von Enigma
Die nächsten 10...

Verfasst: 17.02.2005 - 13:41
von Enigma
und weiter...

Verfasst: 17.02.2005 - 13:45
von Enigma
Halbzeit. :)

Verfasst: 17.02.2005 - 13:50
von Enigma
Noch ist nicht Schluß.

Verfasst: 17.02.2005 - 13:54
von Enigma
schalalalaaaa

Verfasst: 17.02.2005 - 13:55
von Oscar
NOch ein paar Bilderlis

Verfasst: 17.02.2005 - 14:07
von maartenv84
Oscar hat geschrieben: Hat Maarten hier ein geheimes Lager?
Hm, die haben gedacht dass ich auch da war :wink:

Verfasst: 17.02.2005 - 14:50
von silu
Trotz des Wetters wird man fast einversüchtig und möchte auch gleich auf die Skier stehen (das ginge auch, wenn man nicht krank wäre... :x). Ihr habt da tolle Bilder gemacht, danke!
Das Mami? Absprechen der weiblichen Identität der eidgenössischen Mütter?
Ja, das Mami (auch Mama) ist eine eidgenössische Version des Wortes "Mutter". Wir kennen zum Beispiel auch noch das "Grosi", was soviel wie Oma bedeutet ;-)

Verfasst: 17.02.2005 - 15:06
von Enigma
Aber warum DAS Mami und nicht DIE MAMI?

Verfasst: 17.02.2005 - 17:49
von silu
Schwer zu sagen. In vielen schweizer Dialekten verwendet man häufig das sächliche Geschlecht.

Weitere Beispiele sind:
das E-Mail: Ich schicke dir ein E-Mail ("I schicke dir es E-Mail.")
das SMS: Schreib mir ein SMS ("Schriib mer es SMS.")

Es gibt noch andere Spezialitäten, zum Beispiel kennen wir im Dialekt kein Präteritum, die gesammte Vergangenheit wird im Perfekt formuliert. Zudem können,
zumindest im Berndeutschen, häufig die E und Ä's mit einander ausgetauscht werden, aber von Dialekt zu Dialekt ist dies alles Verschieden.