Feldberg, Mittwoch 16. Februar
Verfasst: 18.02.2005 - 09:40
Bei denen genialen Neuschneemengen im Schwarzwald, machte ich mich mit einen Kollegen auf, um nach 20 Jahren mal wieder am Feldberg paar Schwünge zu setzen.
Skigebiet //Land (event. Region) Datum
Feldberg-Skigebiet, Südschwarzwald
Anfahrt:
Um 8 Uhr gings dann von Karlsruhe los, bis Freiburg keine Probleme, es schneite schon die ganze Zeit im Rheintal und hinter Freiburg wurde der Schnee dann so dicht, das er auf der Straße liegen blieb. Die Vorfreude steigerte sich und nach 2 Stunden parkten wir am Seebuck, direkt vom dem Hotel Feldbeger Hof.
Wetter:
Schneefall, gegen Nachmittag stärker werdend. Stark bewölkt am Seebuck und kurze Sonnenabschnitte in Fahl. Immer wechselnd, dazu Wind, der manchmal bischen zu fest bließ.
Temperatur:
Am Seebuck hatte es laut Autoanzeige morgens -6,5 Grad, den ganzen Tag über nicht groß verändernd.
Schneehöhe:
morgens 140 am Seebuck, am Abend 160, in Fahl, dürften es an der Talstation so um die 120 gewesen sein.
Schneezustand:
Pulver!!!! Super Bedingungen, in Fahl war die Welt-Cup-Piste stellenweise eisig, aber sehr griffig.
Geöffnete Anlagen:
alle, der Tellerlift in Grafenmatt, nur zwischen 12 und 15 Uhr betrieben.
der Resi-Tellerlift 2 im Seebuck war auch in Stoßzeiten in Betrieb.
Geschlossene Anlagen:
keine!!! Die Tellerlifte siehe oben, aber ich war nur am Anfang und Ende des Skitages am Seebuck.
Offene Pisten:
Alle
Geschlossene Pisten:
daher keine
Meisten Gefahren mit:
gute Frage, ich zähle sowas nicht.
Ahornbühl,
Silberwiesen
Zeller 1+2
Wenigsten Gefahren mit:
DB-Sesselbahn am Seebuck, haben um 16.30 schon zu gemacht
Resi-Tellerlift 2 im Seebuck, war auch aus Kapazitätsgründen abends nciht mehr in Betrieb.
Natürlich die beiden Kinderseillifte in Grafenmatt und Seebuck
Wartezeiten:
selten länger als 3 Minuten, am Nachmittag in Grafenmatt keine Wartezeiten mehr.
Die ersten beiden Fahrten am 6-KSB Seebuck rund 5-7 Minuten, denn jeder wollte an die tolle Sesselbahn.
Gefallen:
Fahler Loch, das sind schöne steile kernige Pisten, die man selbst mancherorts in den Alpen sucht.
Ausser am Seebuck, sehr wenig los.
Sehr zivile Preise in der Emmendinger Hütte.
super Schneeverhältnisse
Nicht gefallen:
dort kann ich nichts groß schreiben, vielleicht das "schlechte Wetter am Seebuck" und die vielen Anfänger und Schulen am 6KSB, aber sonst ein super Skitag, denn wir waren den ganzen Tag in Grafenmatt und Fahl. Denn das Seebuck ist zum Einschwingen OK, aber dann uninteresant...
Fazit: 6 von 6 Maximalen
Abzüge: keine,
denn es hat alles gepasst, super Präparierte Pisten, sehr viel Pulverschnee, keine Wartezeiten, gut erschlossene Skischaukel...
Fotos gibt es keine, denn ich besitze noch keine Digi-Cam.
Skigebiet //Land (event. Region) Datum
Feldberg-Skigebiet, Südschwarzwald
Anfahrt:
Um 8 Uhr gings dann von Karlsruhe los, bis Freiburg keine Probleme, es schneite schon die ganze Zeit im Rheintal und hinter Freiburg wurde der Schnee dann so dicht, das er auf der Straße liegen blieb. Die Vorfreude steigerte sich und nach 2 Stunden parkten wir am Seebuck, direkt vom dem Hotel Feldbeger Hof.
Wetter:
Schneefall, gegen Nachmittag stärker werdend. Stark bewölkt am Seebuck und kurze Sonnenabschnitte in Fahl. Immer wechselnd, dazu Wind, der manchmal bischen zu fest bließ.
Temperatur:
Am Seebuck hatte es laut Autoanzeige morgens -6,5 Grad, den ganzen Tag über nicht groß verändernd.
Schneehöhe:
morgens 140 am Seebuck, am Abend 160, in Fahl, dürften es an der Talstation so um die 120 gewesen sein.
Schneezustand:
Pulver!!!! Super Bedingungen, in Fahl war die Welt-Cup-Piste stellenweise eisig, aber sehr griffig.
Geöffnete Anlagen:
alle, der Tellerlift in Grafenmatt, nur zwischen 12 und 15 Uhr betrieben.
der Resi-Tellerlift 2 im Seebuck war auch in Stoßzeiten in Betrieb.
Geschlossene Anlagen:
keine!!! Die Tellerlifte siehe oben, aber ich war nur am Anfang und Ende des Skitages am Seebuck.
Offene Pisten:
Alle
Geschlossene Pisten:
daher keine
Meisten Gefahren mit:
gute Frage, ich zähle sowas nicht.
Ahornbühl,
Silberwiesen
Zeller 1+2
Wenigsten Gefahren mit:
DB-Sesselbahn am Seebuck, haben um 16.30 schon zu gemacht
Resi-Tellerlift 2 im Seebuck, war auch aus Kapazitätsgründen abends nciht mehr in Betrieb.
Natürlich die beiden Kinderseillifte in Grafenmatt und Seebuck
Wartezeiten:
selten länger als 3 Minuten, am Nachmittag in Grafenmatt keine Wartezeiten mehr.
Die ersten beiden Fahrten am 6-KSB Seebuck rund 5-7 Minuten, denn jeder wollte an die tolle Sesselbahn.
Gefallen:
Fahler Loch, das sind schöne steile kernige Pisten, die man selbst mancherorts in den Alpen sucht.
Ausser am Seebuck, sehr wenig los.
Sehr zivile Preise in der Emmendinger Hütte.
super Schneeverhältnisse
Nicht gefallen:
dort kann ich nichts groß schreiben, vielleicht das "schlechte Wetter am Seebuck" und die vielen Anfänger und Schulen am 6KSB, aber sonst ein super Skitag, denn wir waren den ganzen Tag in Grafenmatt und Fahl. Denn das Seebuck ist zum Einschwingen OK, aber dann uninteresant...
Fazit: 6 von 6 Maximalen
Abzüge: keine,
denn es hat alles gepasst, super Präparierte Pisten, sehr viel Pulverschnee, keine Wartezeiten, gut erschlossene Skischaukel...
Fotos gibt es keine, denn ich besitze noch keine Digi-Cam.