Seite 1 von 1

grächen am 17. februar 2005

Verfasst: 19.02.2005 - 16:50
von 7132qp
endlich grächen! ja, ich war da und ja, ich hab auch fotos gemacht und nein, nicht so viele, wie ich eigentlich wollte, irgendwann waren mir meine finger wichtiger als die fotos...!

also, los gehts:

ort
grächen, wallis, schweiz

an- & rückfahrt
relativ unproblematisch mit der MGB von brig nach st.niklaus und von dort mit dem postauto nach grächen. dauer etwa eine stunden, wenn nicht der zug der MGB 10 minuten verspätung hat ab zermatt...

temperaturen
mehr als einfach nur arschekalt. also am nachmittag um drei uhr wars auf der hannigalp -6.2° laut der temperaturanzeige. zudem wehte ein zwar schwacher, aber kalter wind. da das seetalhorn dem wind ziemlich ausgesetzt ist könnt ihr euch vorstellen, wie es war, die 9 minuten fahrt des plattja-sessels zu überstehen...

schneehöhe
die habe ich nicht gemessen, noch irgendwo lesen können, schätzungsweise von 30cm-140cm, allerdings an den meisten stellen weniger als normalerweise zu dieser zeit.

schneezustand
hart-pulver

geöffnete & geschlossene anlagen
siehe fotos!

geöffnete & geschlossene pisten
siehe fotos!

meisten gefahren mit
plattja, 6x

wenigsten gefahren mit
kinderskilifte hannigalp, 0x
kinderlift seetalhorn, 0x
gondelbahn seetalhorn, 0x

wartezeiten
am vormittag an der talstation 40min, ansonsten keine wartezeiten.














gefallen
skilift furggen 1, der blaue himmel, die aussicht, die pisten wenn sie nicht in so einem schlechten zustand gewesen wären, die relativ neuen ksbs bärgji & seetalhorn

nicht gefallen
grottenschlechte kapazität auf der gondelbahn hannigalp [wartezeit 40min kurz vor mittag - das ist nicht normal], der wenige schnee und deshalb schlechte pistenzustand, die ewig dauernde fahrt mit dem plattja-sessel

fazit
:) :) :) :) von :) :) :) :) :) :) maximalen

7132qp`s more to read
nun, an grächen hatte ich relativ hohe erwartungen, denn auf der karte sieht das skigebiet ziemlich geil aus. diese erwartungen wurden jedoch nur teilweise erfüllt. der tag begann mit einer enttäuschung: die gondelbahn auf die hannigalp mag ja nostalgisch wertvoll sein, ist aber kein kapazitätenmonster - genau dies wäre hier jedoch notwendig, denn hier sammeln sich die anfänger und die leute, die mit dem postauto und auto ankommen, bei der gondelbahn aufs seetalhorn weniger, da die talstation nicht so zentral liegt. ich hoffe, dass die nächste investition eine erneuerung dieser gondelbahn sein wird.
im skigebiet selbst verteilten sich hingegen die leute optimal, ich musste nie mehr anstehen und das den ganzen tag lang. zuerst mal gings an den bärgji-sessel, der ja vor nicht allzu langer zeit gebaut wurde von leitner. die piste war vor allem unten nicht mehr bloss hart, sondern die reinste eisplatte, so konnte man kaum mehr steuern. der lift an sich ist ganz okay, wenn die ein- und durchfahrt durch die mitelstation auch etwas ruppig ist.
dann kam die überraschung des tages, der furggen 1. sorry leute, mir fällt dazu der fachtechnische begriff nicht ein und ihr werdet mir dafür ohren und nase ausreissen, ich nenn das teil jetzt einfach *federlift*. gesehen habe ich so einen schonmal - in tarasp/vulpera, gefahren bin ich den aber nicht, weils damals sommer war. jetzt also eine premiere...irgendwie erinnerte mich das teil an meine kindheit, ich hatte so eine schaukel mit feder, die man an den türrahmen hing, das kind reinsetzte und dann für stunden ruhe hatte...der lift machte echt spass!
ziet, um ans seetalhorn zu wechseln. auch hier rauf führt ein sessellift von leitner, dessen mittelstation relativ viel probleme machte in den letzten jahren. dafür ist die durchfahrt hier nicht ganz so hart wie beim bärgji. sind übrigens beides 4er, der aufs seetalhorn zusätzlich mit bubbles.
oben angekommen gings gleich runter zum plattja lift - wieso so oft?! nun ja, die piste hier ist echt genial, wenn sie auch zwischendurch ziemlich hart ist, zudem lag sie an der sonne und die kälte war so noch knapp erträglich - jedenfalls beim runterfahren. rauf gings dann - erstaunlicherweise ohne wartezeiten vorher - 9 minuten lang in gemächlichem tempo...
die abfahrt vom seetalhorn zurück zur hannigalp machte dafür weniger spass, sie ist zum teil ziemlich schmal, war hart und man muss es öfters mal ziehen lassen unterwegs.
mit dem skilift wannihorn und über eine weitere traverse gings zurück ins hannigalp-gebiet, wo ich noch zweimal zum bärgji runterging, die talabfahrt machte und um 15:35 auf den bus ging - mein skitag war nicht sonderlich lange, weil es arschkalt war und die pisten [da können die bergbahnen auch nichts dafür, es hat schlichtweg zuwenig schnee] zu einem grösseren teil hart waren.

Verfasst: 19.02.2005 - 22:50
von F. Feser
super :) vor allem die hintere DSB interessiert mich ... habe aber jemanden gefunden der in gr immer im sommer ist, der hat sicher n paar bilder .... ansonsten: kannst das video online stellen (oder mir schicken -> mail) und hast noch n paar mehr bilder?

die eub wartezeiten waren bei uns schon immer der horror... einmal sind wir sogar extra zur Seetalhornbahn glatscht, wir ham immer richtung bärgji gewohnt ... hat bärgji keine hauben? sieht nich so aus :) hast noch mehr bilder der mittelstationen? und vom seetalhorn? und vom paradiesli sl? und von der talabfahrt? und und und ...

Verfasst: 20.02.2005 - 12:38
von silu
Tolle Bilder, danke. Hättest du vielleich noch ein paar von dem Innenleben der beiden Habegger-EUB's? Diese würden mich interessieren.

Verfasst: 20.02.2005 - 17:25
von 7132qp
zum video:
nein, leider nicht - das ganze ist zu verwackelt, um da drauf wirklich was erkennen zu können. ausserdem hab ichs aus diesem grund eh gelöscht, meine welt hat keinen speicherplatz satt! sorry.

mehr bilder der mittelstationen:
sorry, leider auch hier ein nein. der bärgji-sessel fährt mitten durch den wald, da konnte man weder von oben, der seite noch sonstwo ein schlaues pic machen. am besten fahrt ihr selbst vorbei udn schauts euch an...*g*. beim seetalhorn hätte ich mehr bilder machen können, stimmt, hab ich aber nicht. ich hab gefroren. ich weiss, bitteren personen macht das nichts aus, aber ich hab mich gegens fotografieren und für meine hände entschieden.

ansonsten mehr bilder:
das, was hier drauf ist, ist so ziemlich alles, was ich hab. die anderen bilder sind nicht online, weil ich sie nicht gut fand. der sklift paradiesli ist erstens nichts sonderlich spezielles und zweitens nicht sehr fotogen, darum hab ich von ihm keine bilder gemacht, bensowenig vom furggen2-skilift. bei der hinteren sesselbahn war die situation eine andere: man erkannte sie kaum, weil die landschaft ton-in-ton mit seilen und pfosten war. vielleicht geht mal jemand hin, wenns mehr schnee hat, dann dürfte es kein problem sein.
mit der EUB bin ich genau einmal gefahren und das in einer vollen gondel, da liessen sich keine fotos vom innenleben machen.

sorry, dass ich euch die wünsche nicht erfüllen kann, aber irgendwo bin ich dann auch realistisch und fotografiere nicht jedes detail, das einen einzelnen user vielleicht knapp am rande interessieren könnte, anderseits möchte ich an dem tag noch meinen spass haben und nicht nur fotos machen. ich hoffe, ihr versteht das.

Verfasst: 20.02.2005 - 17:32
von TPD
Wie sind bei den EUB's die Spannung und Antrieb angeordnet ?

Verfasst: 20.02.2005 - 18:16
von F. Feser
hi,

das ist kein problem, ich hab grad ne frohe botschaft vom m.m. bekommen, der war auch dort und wird demnächst in seinem forum einen bericht online stellen.

link: www.seilbahn.tk -> forum
oder
link: www.bergbahnforum.tk

Re: grächen am 17. februar 2005

Verfasst: 20.02.2005 - 19:53
von Chasseral
7132qp hat geschrieben:... die gondelbahn auf die hannigalp mag ja nostalgisch wertvoll sein, ist aber kein kapazitätenmonster - genau dies wäre hier jedoch notwendig, denn hier sammeln sich die anfänger und die leute, die mit dem postauto und auto ankommen, bei der gondelbahn aufs seetalhorn weniger, da die talstation nicht so zentral liegt. ich hoffe, dass die nächste investition eine erneuerung dieser gondelbahn sein wird. ...
Nostalgisch wertvoll? Die ist doch fast neu!?!
Als ich das letzte Mal da war, stand da noch die alte Giovanola-2EUB.

Verfasst: 21.02.2005 - 11:49
von 7132qp
wann warst du denn das letzte mal da?! ich hab verwandte, die fahren da seit jahren in die skiferien und die haben die 2er-giovanola nicht miterlebt...das muss ja länger her sein?!

Verfasst: 21.02.2005 - 11:58
von Chasseral
^^ War 1983!

Verfasst: 23.02.2005 - 18:28
von 7132qp
okay, das sind 22 jahre...!