Seite 1 von 1

visperterminen/giw/rothorn, 18. februar 2005

Verfasst: 19.02.2005 - 17:58
von 7132qp
nun mal zu einem eher kleineren nischenplayer aus dem oberwallis - visperterminen. die bergbahnen hier rentieren vor allem wegen den vielen ferienlagern, die hierher kommen und die wiederum freuen sich darüber, dass sie die einzigen leute auf der piste sind ausser ein paar einheimischen.

denn mal ehrlich: wer von euch hat von dem skigebiet schon mehr als den namen oder den skiplan beiläufig mal gehört bzw gesehen?

vorweg: ein besuch lohnt sich - ich war mehr als überrascht!!! und ab gehts:

ort
visperterminen, wallis, schweiz

anreise- und abreise
mit der MGB nach visp, dann mit dem postauto nach visperterminen, dauert ungefähr 40 minuten.

wetter
ganz zuerst noch ein paar eiswolken, danach sonne pur, allerdings:

temperaturen
um sich den arsch abzufrieren. ich hatte nun echt zwei bis drei schichten an kleidung an, meine handschuhe sidn auch ganz gut, trotzdem wars arschkalt und jedesmal, wenn ich ein foto machte, bedankte sich meine hand dafür mit kuhnägeln...schätzungsweise waren das um die -15° mit nem kalten wind dazu.

schneehöhe
keien ahnung, unten kaum schnee, zuoberst dürfte es dann etwa 130cm gehabt haben.

schneezustand
pulver-hart

geöffnete anlagen
2er-ksb giw
kinderskilift giw
bimbolift giw
skilift rothorn
skilift senntum ab ca. 12:45

geschlossene anlagen
skilift senntum bis ca. 12:45

offene pisten
alle bis auf

geschlossene pisten
die direkte talabfahrt
die schwarzen pisten ausser derjenigen vom senntum zum giw

meisten gefahren mit
skilift rothorn - hab ich aber nicht mitgezählt, dürften an die 20x gewesen sein

wenigsten gefahren mit
bimbolift giw

wartezeiten
keine - in der feriensaison kommen halt auch keine skilager

gefallen
die traumhaft genialen, wundertollen, fantastischen skipisten am skilift rothorn, der blaue himmel, die hohe kapazität der beiden skilifte, dass die sesselbahn kuppelbar ist

nicht gefallen
die ansonsten nicht so tollen, weil in schlechtem zustand, pisten und die eiseskälte

fazit
total erstaunte :surprised: :surprised: :surprised: :surprised: :surprised: von :) :) :) :) :) :) möglichen!!!

7132qp`s more to read
ich war zwar schon um neun uhr an der talstation der sesselbahn aufs giw, die erst um 09:15 öffnete, aber das war nicht der welt untergang. so hatte ich schnell zeit, meine durft zu erledigen und das auf einer erwähnenswert sauberen, beheizten toilette mit warmwasser. sowas versetzt einem schonmal ins staunen! erstmal auf dem sessellift, merkte ich, wie kalt es war. immerhin dauerte die fahrt nicht so lange, wie wenn man in saas almagell wäre - hier hat man nämlich das geld aufgewendet, um die sesselbahn kuppelbar zu machen.
der skilift aufs rothorn öffnete erst um 09:30, so musste ich nochmal ein paar minuten warten. dafür war ich der allererste auf den jungfräulichen pisten - und wenn ich jungfräulich meine, dann wirklich!
über nacht gabs ein paar zentimeter neuschnee, die pisten waren frisch präpariert und schlichtweg ein traum, ganz anders, als es eigentlich zu erwarten gewesen wäre, denn die direkte talabfahrt wurde zurecht geschlossen...
bis etwa um 10:30 war ich nebst etwa dre anderen leuten der einzige und auch danach gabs keinen riesigen ansturm, ich musste nie warten.
leider war der siklift senntum noch geschlossen, so waren nur die pisten am rothorn geöffnet und die strassen-talabfahrt, die ich dann auch mal in angriff nahm.
darauf lag gerade noch überall soviel schnee, dass keine strasse hervorlugte...die abfahrt ist aber ziemlich lang und rassig, deshalb sehr zu empfehlen.
als ich wieder oben waren, fühlten sich meine hände an wie steine, zeit zum aufwärmen - ab ins restaurant, da gabs erstmal ne ovo und nen nussgipfel, der übrigens mehr als nur gut war. sozusagen der überraschendste nussgipfel, seit es gebäck gibt! war echt gut. okay, weg vom nussgipfel, wieder auf die piste.
noch ein paarmal gings aufs rothorn, dann öffnete der skilift senntum. auch hier waren die pisten frisch präpariert, jedoch hart, ich fuhr nur einmal rauf und wieder runter, dann mache ich die talabfahrt und ging auf den bus, wil ich in brig noch was los hatte.

wenn ich irgendwann mal viel geld habe, werde ich es nicht nur in vals, sondern auch in visperterminen investieren, glaubt mir, das skigebiet hat viel, seeehr viel mehr potenzial als es bis jetzt ausschöpft.

bis dahin könnt ihr ruhig mal hinfahren und die ruhe geniessen...!

IN VISPERTERMINEN WERDEN VOM 29.03.-01.04.2005 DIE TECHNISCHEN DISZIPLINEN DER ALPINEN SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN AUSGETRAGEN. wens näher interessiert:
http://www.sm05.ch/

Verfasst: 19.02.2005 - 23:01
von Migi
Hm, haben die da also doch nur ne 2KSB hingebaut. Ich war ganz am Anfang der Bauphase in Visperterminen und da war noch von ner 4KSB die Sprache.

Verfasst: 20.02.2005 - 17:30
von 7132qp
ich weiss, im heutigen zeitalter redet man nicht mehr von 2er-ksbs. eigentlich schade, denn mehr brauchts hier definitif nicht!

es sei denn, ich werde mal viel geld haben - dann wäre da ein ausbau angebracht, eil das skigebiet vergrössert würde. aber der zubringer käme dann eh ab visp...=)

nein, im ernst: die 2er-ksb reicht völlig aus, da waren nie wirklich leute drauf an dem tag und er ist meiner meinung nach auch nicht die volle kapazität gefahren. so viele skilager, dass man da lange anstehen muss, hats wohl selten.

eine 4er-ksb wäre hier - und das ist MEINE MEINUNG - ein völliger schwachsinn gewesen, da find ichs schlauer, dass man das geld in neue pistenfahrzeuge gesteckt hat. so sah es jedenfalls aus. es ist schon okay, so wies ist.