Skiwelt Wilder Kaiser/ Tirol / Österreich II 19.02.2005
Verfasst: 21.02.2005 - 17:34
Teilnehmer: Thomas K., Alpenkönig
Anfahrt:
Ich hatte es näher. Von Ebbs über Kössen, Erpfendorf und St. Johann nach Going. Also hinten rum, da ich die Befürchtung hatte, dass der Eiberg seeeeehr langsam und stauanfällig sein würde.
Wetter:
Um 6 Uhr morgens als ich aus dem Fenster schaute, gem. Wetterbericht grauslig. Gegen 8 Uhr hat es aufgeklart, dann den ganzen Tag über herrlicher Sonnenschein.
Temperatur:
ca. –5°C, in der Sonne zum Schwitzen, im Schatten etwas bissig kalt
Schneehöhe:
Tal ca. 50 cm (kompakt)
Berg ca. 150 – 300 cm (teils Pulver, teils windverfrachtet)
Schneezustand:
Südhänge bereits mit leichter Tendenz zur Firnbildung
Nordhänge teilweise noch 20 cm lockerer Pulver
Extreme Steilrinnen immer noch Lawinengefährlich (Westendorf)
Geöffnete Anlagen:
Alle bis auf
Geschlossene Anlagen:
Hochalmlift (an der Aualmbahn), LSAP’s
Offene Pisten:
würde sagen – auch alle.
Geschlossene Pisten:
denke mal keine (habe nicht so genau die Anzeigentafel studiert)
Meisten Gefahren mit:
4KSB Astbergbahn (4x)
Wenigsten Gefahren mit:
mit denen, die wir nicht mehr schafften!
Wartezeiten:
teilweise keine, teilweise ca. 5 – 8 min (um ca. 10 Uhr an der Kälbersalvenbahn in Brixen)
Gefallen:
Top Pistenzustand (in der Früh), tolles Wetter, Keykardsystem
Nicht gefallen:
Keykards ohne Loch (muss die immer so umständlich einschieben. Würde sie lieber an den Skizip dran machen), Preise (leider im allgemeine Tiroler Hochpreisniveau), leider bereits sehr überlaufen
Fazit: 4 von 6 Maximalen.
Abzüge: Siehe nicht gefallen!
Pistenplan brauch ich wohl keinen mehr reinladen. Ist eh schon bekannt. Bilder kommen übrigens von Alpenkönig – Dienstags oder Mittwoch.
So, kleiner Bericht:
Ich würde das Motto des Tages mit „Ski plus“ bzw. „wie kann man die Karte am besten ausnützen“ formulieren.
Also in Kurzform: Treffpunkt war in Going an der Astbergbahn. Mit der Astbergbahn rauf und die neue Sonnschwendtbahn gefahren. Plus: wirklich bessere Anbindung Richtung Ellmau. Minus: Brutale 4er SB mit entsprechender Schneise, alle Bäume oben sind weg! Früher war es so schön romantisch! Dann Ellmau Tal und Standseilbahn rauf. Runter zum Schmiedalmlift und mit diesem gefahren, dann Skiroute von Talstation Schmiedalmlift zur Talstation Scheffau, Brandstadlbahn alt. Rauf und von dort zur Aualmbahn, dann weiter zur Kälbersalvenbahn in Brixen. Von dort über die 1er nach Brixen, Tal. Mit dem Skibus nach Weste(r)ndorf zur Alpenrosenbahn. Von der Bergstation zur Fleidingbahn und noch zur (ich glaube) Talkaserbahn. Dann wieder zurück zur Bergstation Alpenrosenbahn und zur ESL Alpenrose. Mit dem rauf und mit dem ESL hinten runter noch mal gefahren. Auf der Skiroute ab Talstation ESL zur Kandleralm und bei der Kandleralm 2 mal gefahren, weil die Piste so gut ging. War um kurz vor 13 Uhr menschenleer und absoluter Geheimtip! Zur Talstation EUB Hochbrixen rübergeschoben. Kurze Jause. Dann rauf mit der EUB und rüber zur Kälbersalvenbahn. Von dort nach Hopfgarten Tal und mit EUB, 3SB und ESB auf den Gipfel. Südabfahrt und zur Filzbodenbahn. Dann Jochbahn und anschließend Weissachlift. Bis zum Ranhartlift rübergehangelt und mit dem Ranhartlift noch mal rauf. Anschließend Skiroute 80c nach Ellmau und Hausbergbahn. Auf dem Ziehweg zur Astbergbahn und dort 3x hintereinander gefahren. Bei der letzten Bergfahrt wurde die Bahn mit 5.0 m/sec leer gefahren – toll! Zum Abschluss noch ein letztes mal mit Sonnschwendtbahn gefahren. Dann war es 16:45 Uhr. Leider Schluss für heute!
Alpenkönig wird die Bilder noch hochladen und den ein oder anderen Kommentar dazugeben!
Thomas K.
Anfahrt:
Ich hatte es näher. Von Ebbs über Kössen, Erpfendorf und St. Johann nach Going. Also hinten rum, da ich die Befürchtung hatte, dass der Eiberg seeeeehr langsam und stauanfällig sein würde.
Wetter:
Um 6 Uhr morgens als ich aus dem Fenster schaute, gem. Wetterbericht grauslig. Gegen 8 Uhr hat es aufgeklart, dann den ganzen Tag über herrlicher Sonnenschein.
Temperatur:
ca. –5°C, in der Sonne zum Schwitzen, im Schatten etwas bissig kalt
Schneehöhe:
Tal ca. 50 cm (kompakt)
Berg ca. 150 – 300 cm (teils Pulver, teils windverfrachtet)
Schneezustand:
Südhänge bereits mit leichter Tendenz zur Firnbildung
Nordhänge teilweise noch 20 cm lockerer Pulver
Extreme Steilrinnen immer noch Lawinengefährlich (Westendorf)
Geöffnete Anlagen:
Alle bis auf
Geschlossene Anlagen:
Hochalmlift (an der Aualmbahn), LSAP’s
Offene Pisten:
würde sagen – auch alle.
Geschlossene Pisten:
denke mal keine (habe nicht so genau die Anzeigentafel studiert)
Meisten Gefahren mit:
4KSB Astbergbahn (4x)
Wenigsten Gefahren mit:
mit denen, die wir nicht mehr schafften!
Wartezeiten:
teilweise keine, teilweise ca. 5 – 8 min (um ca. 10 Uhr an der Kälbersalvenbahn in Brixen)
Gefallen:
Top Pistenzustand (in der Früh), tolles Wetter, Keykardsystem
Nicht gefallen:
Keykards ohne Loch (muss die immer so umständlich einschieben. Würde sie lieber an den Skizip dran machen), Preise (leider im allgemeine Tiroler Hochpreisniveau), leider bereits sehr überlaufen
Fazit: 4 von 6 Maximalen.
Abzüge: Siehe nicht gefallen!
Pistenplan brauch ich wohl keinen mehr reinladen. Ist eh schon bekannt. Bilder kommen übrigens von Alpenkönig – Dienstags oder Mittwoch.
So, kleiner Bericht:
Ich würde das Motto des Tages mit „Ski plus“ bzw. „wie kann man die Karte am besten ausnützen“ formulieren.
Also in Kurzform: Treffpunkt war in Going an der Astbergbahn. Mit der Astbergbahn rauf und die neue Sonnschwendtbahn gefahren. Plus: wirklich bessere Anbindung Richtung Ellmau. Minus: Brutale 4er SB mit entsprechender Schneise, alle Bäume oben sind weg! Früher war es so schön romantisch! Dann Ellmau Tal und Standseilbahn rauf. Runter zum Schmiedalmlift und mit diesem gefahren, dann Skiroute von Talstation Schmiedalmlift zur Talstation Scheffau, Brandstadlbahn alt. Rauf und von dort zur Aualmbahn, dann weiter zur Kälbersalvenbahn in Brixen. Von dort über die 1er nach Brixen, Tal. Mit dem Skibus nach Weste(r)ndorf zur Alpenrosenbahn. Von der Bergstation zur Fleidingbahn und noch zur (ich glaube) Talkaserbahn. Dann wieder zurück zur Bergstation Alpenrosenbahn und zur ESL Alpenrose. Mit dem rauf und mit dem ESL hinten runter noch mal gefahren. Auf der Skiroute ab Talstation ESL zur Kandleralm und bei der Kandleralm 2 mal gefahren, weil die Piste so gut ging. War um kurz vor 13 Uhr menschenleer und absoluter Geheimtip! Zur Talstation EUB Hochbrixen rübergeschoben. Kurze Jause. Dann rauf mit der EUB und rüber zur Kälbersalvenbahn. Von dort nach Hopfgarten Tal und mit EUB, 3SB und ESB auf den Gipfel. Südabfahrt und zur Filzbodenbahn. Dann Jochbahn und anschließend Weissachlift. Bis zum Ranhartlift rübergehangelt und mit dem Ranhartlift noch mal rauf. Anschließend Skiroute 80c nach Ellmau und Hausbergbahn. Auf dem Ziehweg zur Astbergbahn und dort 3x hintereinander gefahren. Bei der letzten Bergfahrt wurde die Bahn mit 5.0 m/sec leer gefahren – toll! Zum Abschluss noch ein letztes mal mit Sonnschwendtbahn gefahren. Dann war es 16:45 Uhr. Leider Schluss für heute!
Alpenkönig wird die Bilder noch hochladen und den ein oder anderen Kommentar dazugeben!
Thomas K.