Seite 1 von 1
Winterromantik Bilder vom Brauneck
Verfasst: 22.02.2005 - 07:10
von schifreak
Ihr wißt ja, das Brauneck bei Lengries iss eines meiner Lieblingsschigebiete- es hängen da sehr viele Erinnerungen an früher dran,und wie in allen bayrischen Schigebieten wird hier nur das allernötigste ersetzt oder neu gebaut... im Vergl zu den High Tech Gebieten in A oder CH...
ich sags mal so, bin direkt froh, daß hier keine 6 er Sessel etc. gebaut werden, die Pisten könnten s nicht verkraften- vom Gelände her is keine Pistenverbreiterung möglich , und bevor man zuviel künstliche Bergveränderungen - wie Felsenabsprengen- oder viele Bäume abholzen, sollte mans doch so lassen wies iss- iss einfach viel natürlicher...
außerdem find ich, sind die bayrischen Berge weniger zum rasen und carven-- eher zum gemütlichen Schifahrn- was mir persönlich gar nichts ausmacht... hier gibts auch keine Großraumrestaurants etc. sondern viele kleine Hütten und ein paar Schi- Kiosks... irgendwie viel gemütlicher...
und nachdem ich am Sonntag nachmittag auf die Caravan und Bootausstellung wollte- hab ich dort einen 4 Stundenpaß gekauft...der kostet 18 Euro...
und jetzt ein paar Bilder von einem romantischen Schigebiet mit vielen weißen Bäumen...
unter der Ruprik Schleppliftstützen sind noch ein paar Bilder von den Schleppliften im Brauneckgebiet- die meisten aus den 60 und 70 ern...
Verfasst: 22.02.2005 - 09:33
von snowotz
Finde auch, daß das Brauneck eines der schönsten deutschen Skigebiete ist. Vor allem gefällt mir dort, daß es noch so viele urige Hütten gibt.
Hast Du auch Bilder von der 4erSB Ahorn gemacht ?
Verfasst: 22.02.2005 - 09:36
von fettiz
Ein paar Neuerungen wären trotzdem nicht schlecht -
DSB Finstermünz wäre mit einem neuen Lift doch wesentlich besser, und nicht mehr so langsam - würde auch die Wartezeiten am Ahorn entzerren...
Und die Verbindung vom Zirkus zum Idealhang und zurück ist ja auch nicht gerade der Bringer.
Und von Wegscheid hoch zur Kotalm wäre auch ein Sessellift angebracht (da ist noch recht viel Platz auf der Piste).
Ein Problem in Lenggries ist, dass teilweise die Pisten recht leer sind, man aber trotzdem lange anstehen muss.
Aber die Hütten oder der Garlandhang sind wirkliche Klasse - und brauchen sich vor Österreich nicht zu verstecken...
Verfasst: 22.02.2005 - 12:49
von snowotz
Stimmt, Priotität hätte wirklich eine 4erKSB/B von Wegscheid zur Kotalm (Talstation Ahornbahn).
Das Problem ist dann nur wieder, daß es an der Ahornbahn zu langen Wartezeiten kommen wird. Es müßte dann evtl. noch nen 2. Lift z.B. von der Kotalm bis Bergstation Florilifte gebaut werden um wiederum die Ahornbahn zu entlasten.
Verfasst: 22.02.2005 - 19:37
von Christoph Nikolai
Mir gefällt das Brauneck-Gebiet auch sehr gut. Wie schon erwähnt wurde, keine Großraumrestaurants usw.
Verfasst: 22.02.2005 - 20:03
von MarkusW
jo, is wirklich ganz griabig und gemütlich dort... vor allem eben die gemütlichen Hütten und die vielen "Urbayern" die man dort so findet 
aber trotzdem wärs trotzdem mal an der Zeit da ein paar KSBs hinzustellen (4KSB reicht völlig - was größeres würde auch überhaupt nicht dorthinpassen)... dann wäre das Gebiet wirklich noch wesentlich attraktiver, und man könnte vielleicht auch mal am Wochenende dorthin fahren, da es dort ja am Wochende meistens brutal zugeht und man überall ewig an den Liften anstehen muss, obwohl die Pisten recht leer sind...
Außerdem wäre ein bisschen Beschneiung auch nicht schlecht, vorallem der untere Sonnenhang der Finstermünz-DSB ist oftmals verdammt sulzig und mit braunen Stellen durchsetzt.
Aber ansonsten wirklich ein sehr gemütliches Skigebiet, dass für ein zwei gemütliche Skitage (am besten unter der Woche) völlig ausreicht....
Verfasst: 22.02.2005 - 20:06
von Wiede
Ich war letzte Woche zum 1.Mal in Lenggries am Brauneck und ich war echt total begeistert!!! Ich versuche, diese Woche noch einen Bericht (habe zig Bilder gemacht!) zu erstellen. Vorab: die Schneelage in Oberbayern ist ein einziger Traum - soviel Schnee wie es dort zur Zeit hat habe ich selten erlebt... *schwärm*
Verfasst: 22.02.2005 - 20:07
von GMD
Christoph Nikolai hat geschrieben:Wie schon erwähnt wurde, keine Großraumrestaurants usw.
Damit dürfte es bald vorbei sein.
http://www.brauneck-bergbahn.de/sommer/planung.html
Lenggries
Verfasst: 22.02.2005 - 20:12
von schifreak
Hi, Leute-- die Pläne einer Sesselbahn von Wegscheid -anstelle des alten Kot-Alm Liftes bestanden schon seit 30 Jahren... aber es wurde nix draus, den Finstermünz DSB wollte man schon lange mit einem Bayernhang Kurvenlift entlasten-- die Trasse dieses Liftes iss schon viele Jahre -- aber nur als Schiabfahrt-- Originaltext des Berggrundstücksbesitzers zum Liftchef: wenn Du no oan Baum abhoizt- ohne mi zum frong, nacha konnst deine Bügl als Kleidabügl hernemma...also, es wurde eine Trasse ohne Genehmigung durchgeholzt-- und der Lift wurde nie gebaut...und jetzt wirds a nix mehr- ganz bestimt kein Schlepplift...
die Entlastung des Ahorn Liftes gab es ja-- als Lengrieser Hang Lift, von dort konnte man direkt zur Flori 1 Abfahrt - und weiter zum Finstermünz Lift weiterfahrn-- nur der Bayernhang war net direkt erreichbar...
die Idealhang Verbindung zum Zirkus und weiter zum Bayernhang-- war ganz früher ein sehr steiler Tellerlift- ging genau vom Zirkus links in den steilen wald hinunter...da unten iss ne Hütte- aber hat nix mit dem Lift zu tun, aber dort kommt ein Sommerweg hinauf, diesen sind wir - als der Babylift die Rückverbindung übernahm- an der Stelle wo jetzt der alte- Neue Schneebarlift steht... runtergefahren. ich weiß jetzt allerdings nicht, ob dieser Sommerwerg jetzt noch gewalzt wird ( der war als Ziehweg ganz schön steil, aber uns hats immer n Riesenspaß gmacht
)
übrigens-- wer hätte das gedacht, der Idealhanglift wurde schon VOR der Brauneckseilbahn in Betrieb genommen... da stieg man vom Tal kommend- per Eisenbahn von München in mehreren Stunden übern Garland aufs Brauneck- und ganz hinten fuhr ein Sessellift...auf den Idealhang-- bis er von mehreren Lawinen mehrmals verschüttet wurde... der Neue Schlepplift wurde an einer etwas weniger ausgesetzten Stelle gebaut...
und überhaupt der Anfang, vom Brauneck konnte man zum Bayernhang hochfahrn-von dort zu Fuß zum Zirkuslift, und zum Idealhang-- zurück ging die Abfahrt zur zukünftigen Talstation des Floriliftes- und dann zu Fuß zur Bergstation- und dann per Schi nach Wegscheid, dann 3 km Langlauf zur Talstation der Brauneckbahn-- deswegen war die auch damals so weit hinten- um beide Schiabfahrten einigermaßen auch noch mit dem Bahnhof zu verbinden... so wars früher...am Garland war auch noch ein Lift- der mehrmals umgebaut wurde...
ich schau mal nach alten Plänen und Fotos und zeig s Euch dann...