Seite 1 von 1
Seilentgleisung Übungslift Patscherkofel [SCAN]
Verfasst: 25.02.2005 - 18:28
von starli2
Frisch gescannt ...
Kurz: Ging ums Talseil, niemand verletzt.
Aber etwas eigenartige Stellungnahme des Geschäftsführers:
Zitat: "Das war eine Seilentgleisung, die leider vorkommen kann, wenn es zu extremen Schwingungen kommt."
Zitat2: "Laut Lamprecht (Geschäftsführer) kommen solche Seilentgleisungen öfters vor, weil Skifahrer nicht in den vorgegebenen Bahnen bleiben."
Ähm .. also diese Statements find ich jetzt schon etwas krass.. à la "Is ja nix passiert, da muß man halt mit rechnen" ?!
Verfasst: 26.02.2005 - 17:34
von d-florian
naja das kann aber schon vorkommen! ISt erst gestern bei uns auf der Wasserkuppe wieder passiert! Aber affälig ist, dass das Seil auf der Wasserkuppe immer nur bei ZWei stützen aus den Rollen fällt! Diese haben ne zweier Rollenbatterie genauso wie auch dieser übungslift hier! aber um die Seilentgleisungen bei nem Schlepper werden selten solche Aufrisse wie bei deisem FAll gemacht soweit ich weiß denn das passiert bei uns auf der Wasserkuppe 2-5 mal pro Jahr und hab darüber noch nie was gelesen! anders wäre es wenn wer dabei verletzt werden würde aber was kann man dafür wenn durch "Dummheit" anderer Skifahrer sowas passiert?!
Verfasst: 26.02.2005 - 18:51
von PK
Also diese Frau Müller scheint auch net alle Tassen im Schrank zu haben,
beschwert sich das das Seil erneuert wurde, und dann meint die allen ernstes dass wegen ner Seilentgleisung en Gutachter kommt
Verfasst: 26.02.2005 - 20:24
von Yeti01
Naja, bei alten Doppelliter Kurzbüglern kann das schon mal passieren!!
Doppelliter schaffte es bis in die 80-er nicht, die Büchsen für die Wippen auf einer Stütze in einer Flucht zu schweißen, es war ab und zu fast unmöglich, solche Lifte zu fluchten, und wenn dann noch die"Piefkes"
(Klischeetouris) kommen, wird aus einer Seilentgleisung gleich ein Seilbahnunglück!!!!
Verfasst: 26.02.2005 - 21:09
von Ram-Brand
Aber wenn Frau Müller mit abgefahrenen Reifen fährt und diese erneuert und baut dann einen Einparkunfall, muß auch gleich ein Gutachter her.
Verfasst: 26.02.2005 - 21:19
von Lifter
Woran liegt es eigentlich das des Seil so schwingt? Liegt des am Seil oder am anfahren des Liftes, oder am Skifahrer?
Verfasst: 27.02.2005 - 18:50
von starli
Ich denke eher am Aussteigen .. da schnallst ja der Bügel hoch und dann schwingt das Seil. Es müßte also relativ weit oben diese Seilentgleisung passiert sein, weil weiter unten kann das Talseil ja nicht mehr schwingen, oder?!
Verfasst: 27.02.2005 - 19:04
von jojo2
Hi,
bei unglücklichen FBM abständen und bestimmter Verteilung der Fahrgäste kann das Seil sehr schnell anfangen zu schwingen und pumpen.
Jojo
Verfasst: 27.02.2005 - 22:20
von TPD
Ist das ein Kombilift (Bügel und Teller) oder was ist das sonst für ein komisches blaues Ding, das vom Einzugsapparat herunterhängt ?
Verfasst: 28.02.2005 - 13:25
von ManG
Dürfte ein Führungsring für den Bügel sein.
Verfasst: 28.02.2005 - 19:18
von starli2
jojo2 hat geschrieben:bei unglücklichen FBM abständen und bestimmter Verteilung der Fahrgäste kann das Seil sehr schnell anfangen zu schwingen und pumpen.
Blöder Gedanke: Dann muß man halt eine Stütze mehr einbauen?
Sollte die Sache doch dann regeln, oder?