Seite 1 von 1

Scuol, 19.2.05

Verfasst: 27.02.2005 - 16:37
von gerrit
Bad Scuol, 19.2.05

Anfahrt: Anreise zur Skiwoche in St. Moritz mit Zwischenstopp in Ried im Inntal (dort, wo es nach Serfaus raufgeht), dort von Freitag auf Samstag übernachtet, am Samstag in der Früh von Ried nach Bad Scuol
Wetter: Anfangs sonnig, dann zunehmend bedeckt und diffuses Licht
Temperatur: eher kalt, ca. minus 10°
Schneehöhe: wenig (vor allem im Vergleich mit Ostösterreich)
Schneezustand: Talabfahrten und Abfahrt vom (?) Schlivera griffiger Kunstschnee, oben griffiger Naturschnee, off piste hart und zerfahren, teilweise zu wenig
Geöffnete Anlagen: alle bis auf Tallift in Scuol
Geschlossene Anlagen: Tallift in Scuol
Offene Pisten: alle
Meisten Gefahren mit: ziemlich gleichmäßig überall
Wartezeiten: Kasse und Talstation siehe unten, sonst keine Wartezeiten
Gefallen: Panorama, oben keine Wartezeiten; Liftnamen nach Gelände- und Flurnamen (nicht „Krapfenalmturboexpressbubble“)
Nicht gefallen: Kassenmanagement, bis auf 6KSB Schlivera keine Wetterschutzhauben, Schneelage, oben Pisten trotz genug Platz oft nur sehr schmal präpariert;
Fazit: 3 von 6 Maximalen.
Abzüge: Schneelage, Kassen,

Um die Anfahrt nach St. Moritz um einen zusätzlichen Skitag zu ergänzen wurden eine Zwischenübernachtung in Ried im Inntal und der Besuch des Skigebiets von Bad Scuol eingeplant.
Das Skigebiet hab ich aus diversen Atlanten gekannt, und ich wollte es immer schon einmal ansehen. Hier das Panorama:

BS1 (Panorama)
Bild

In der Erwartung von wenig Betrieb am Samstag (An- und Abreisetag, vermeintlich wenig Tagesgäste) waren wir zunächst überrascht und dann entsetzt über den Andrang an den Kassen. Züge am unmittelbar benachbarten Bahnhof spuckten offenbar andauernd Skigruppen mit Jugendlichen aus, und trotz der Massen waren von 5 Kassen nur 3 geöffnet, was insgesamt 15 Minuten Wartezeit zur Folge hatte. Bei der Bahn musste man sich dann gleich nochmals anstellen, wobei nur die linke, offenbar etwas neuere Bahn mit den roten Gondeln zu benutzen war, die rechte Bahn mit silbernen Gondeln fuhr in der Früh zwar, konnte aber nicht benützt werden. Beide Bahnen haben eher enge Gondeln für 4 Personen.
Da ich mich in der Früh so geärgert habe, wurde der Fotoapparat gar nicht ausgepackt, irgendwie sind wir dann nicht mehr in die Nähe der Talseilbahn gekommen, deshalb gibt’s davon nur ein Bild vom Nachmittag vom Parkplatz aus, es läuft nur die linke Bahn mit den niedrigen Stützen, die Parallelbahn war zu diesem Zeitpunkt schon abgestellt. Talstationen sind auf 1250m.

BS2
Bild

Von der Mittelstation Motta Naluns (2146) geht’s dann mit der modernsten Bahn des Gebiets, der 6KSB Schlivera mit Wetterschutzhauben bis zum Schlivera auf 2420m.

BS3
Bild

Hier sieht man die Talstation der 6KSB und die Bergstation der Seilbahnen

BS4
Bild

ein weiteres Bild der 6KSB

BS5
Bild

Von der Bergstation über die Piste Spi FIS (im Bild mit der 4KSB Klüvas (2158 – 2510)

BS6
Bild

nach Jonvrai (2158m), einer Senke mit den Talstationen von insgesamt 3 4KSBs (alle ohne Hauben), und zwar der 4KSB Clünas (bis 2510m), der 4KSB Mot da Ri (2583m) und der 4KSB Salaniva (2710m) (im Bild die beiden letztgenannten)

BS7
Bild

Mit der 4KSB Mot da Ri auf 2583m

BS8
Bild

Von dort kann man gut den Doppelschlepplift Champatsch (bis 2783m) sehen


BS9
Bild

im Zoom kann man gut sehen, dass der rechte Lift knapp vor der Bergstation einen kleinen Schwenk nach rechts macht.

BS10
Bild

Hier nun der Blick von der Piste Champatsch mit insgesamt 4 Liften des Gebiets: im Vordergrund der Doppelschlepplift Champatsch, ganz oben die Bergstation der 6KSB Schlivera, darunter schräg über den Hang die 4KSB Clünas und noch weiter unterhalb die 4KSB Mot da Ri.

BS11
Bild

Nach einem Einkehrschwung in der Hütte Jonvrai (wegen der Kälte) wechselten wir an das andere Ende des Skigebiets, zunächst mit der 4KSB Clünas, dann auf den Pisten Prui und Muntanella zum kleinen Ort Ftan

BS12
Bild

mit der Talstation der DSB Ftan, einem „Museumslift“, auf den Stützen sind Schilder mit der Aufschrift „WBB“ bzw. „W.Bühler“ montiert.

BS13
Bild
BS14
Bild

Ziemlich gemächlich geht’s mit dieser Bahn zur Bergstation.

BS15
Bild

Und noch ein Bild von diesem Relikt.

BS16
Bild

Mit dem Doppelschlepplift Prui geht’s durch sehr flaches Gelände zurück zum (zur?) Schlivera.

BS17
Bild

Am Ende des Tages ging´s dann noch einmal auf die Salaniva zum Ausgangspunkt der sogenannen Traumpiste nach Sent.

BS18
Bild

Die „Traumpiste“ ist eine nette, mäßig steile und damit gut zum Carven geeignete Abfahrt weitab vom Skigebiet, sie endet in Sent, einem kleinen Ort östlich und oberhalb von Bad Scuol, genauer gesagt endet sie am Ortsrand und man muß dann ca. 10 Minuten an alten Häusern vorbei ins Ortszentrum marschieren, von wo alle halbe Stunde ein Bus zurück nach Bad Scuol geht.

Nach dem Skitag haben wir auf dem Weg nach St. Moritz dann noch einen Zwischenstopp in Guarda gemacht, einem sehr schönen Engadiner Dorf unweit von Bad Scuol.

BS19
Bild

BS20
Bild

Fazit: Scuol ist ein kleines und bei der derzeitigen Schneelage eher langweiliges Skigebiet mit schönem Bergpanorama. Bei guten Verhältnissen wäre sehr viel Platz zum Variantenfahren. Kritik an dem System der Kassenöffnung wurde bereits geübt, was es mit der Parallelbahn vom Tal auf sich hat, hab ich nicht herausgefunden.
Ein schönes Erlebnis war die Fahrt mit dem alten Sessellift von Ftan.

Verfasst: 27.02.2005 - 17:23
von Gletscherfloh
Vielen Dank auch für diesen Bericht !

Die 6KSB Schlivera ersetzte übrigens ein Kuriosum, nämlich drei parallel geführte SLs. Fotos davon findet man in allen älteren Skiatlanten.

Bei Tourengehern ist das Gebiet in der Tat als südlicher Einstieg in die Silvretta (bzw. als "Ausstieg") berühmt. Insbesondere die Skigipfel der Heidelberger Hütte (z.B. Piz Tasna) sind von der Bergstation des Champatsch-Lifts relativ leicht und rasch zu erreichen.

In den 80er Jahren gabs hier auch Visionen hinsichtlich eines grossräumigen Zusammenschlusses mit Samnaun/Ischgl (vom Champatsch über Val Laver und Val Fenga/Fimbertal).

Verfasst: 27.02.2005 - 18:23
von Schmalspurfan
x x

Verfasst: 27.02.2005 - 18:53
von gerrit
Schmalspurfan hat geschrieben:Wieso ist eigentlich hier immer von Bad Scuol die Rede? Der Ort heisst doch nur Scuol, oder täusche ich mich? Bad (Deutsch, Romanisch Bogn) und Scuol (Romanisch, Deutsch ist Schuls) macht zusammen irgendwie wenig Sinn?
Gute Frage, meine Tochter bekrittelt auch immer, daß ich aus irgendeinem Grund Bad Scuol sage, möglicherweise ist das in irgend einem alten SKiatllas so gestanden und hat sich deshalb in meinem Hirn festgesetzt. Es heißt richtigerweise nur Scuol.

Verfasst: 27.02.2005 - 19:17
von starli
Hm.. scheint mir doch kein Skigebiet zu sein, für das sich die weite Anreise von Innsbruck aus lohnen würde :)

Wo ich jetzt nicht ganz mitgekommen bin: Die 2 Talabfahrten zur Doppel-4EUB waren die nicht offen (keine Beschneiung?) oder seid ihr die nicht gefahren?

Verfasst: 27.02.2005 - 20:13
von gerrit
Wir haben die Talabfahrten nach Ftan und Sent befahren, die Standardabfahrt nach Scuol war beschneit und offen, die haben wir aber nicht gemacht.

Verfasst: 27.02.2005 - 20:19
von fxgrossrgb
...

Verfasst: 28.02.2005 - 11:37
von Downhill
In Schuls hab ich skifahren gelernt (mit 5 oder so...)

Jetzt weiß ich wenigstens, wo der Schnee fehlt, der hier bei uns jeden Tag vom Himmel fällt :lol:

Scuol / Ftan

Verfasst: 28.02.2005 - 11:52
von Captain
Schöner Bericht, vielen Dank! :freude:

War Maerz 2004 fuer eine Woche in Ftan und habe mich pudelwohl gefuehlt. Gut gepflegte Pisten, saubere Anlagen und tolle Gegend. Das "Drama" an den Kassen und der Talstation in Scuol blieb uns gluecklicherweise erspart, da wir immer mit der "Oldtimer"-DSB in Ftan begonnen haben... :zustimm:

Auch die (Ftaner-) Skischule fuer Kinder ist sehr empfehlenswert. Waren nach der Schweiz noch eine Woche in Alta Badia, da liegen Welten zwischen! :/

Verfasst: 28.02.2005 - 23:43
von silu
Super Bilder, danke! Scuol ist einer der Orte, den ich schon fast als zweite Heimat bezeichnen könnte; seit 1987 war ich wohl in jedem Jahr einmal dort oben. Ich war anfangs Januar 2005 das letzte mal dort, damals wurde zwar der Tallift betrieben, oben waren die Schneeverhältnisse jedoch fast eine Katastrophe (wie bei den meissten anderen Gebieten in dieser Zeit).

Die Bühler 2er Sesselbahn von Ftan wird wohl die eine der nächsten Investitionen im diesem Skigebiet sein.

Auf meinem Avatar sieht man übrigens die letzte Stütze der schon fast legendären Schlepplifte auf die Schlivera.

Verfasst: 11.05.2005 - 19:12
von walfaone
mal ne frage an alle scuol-kenner:

wann werden die beiden 4 MGD eigentlich mal ersetzt???
wäre glaub mal zeit...

die graue wurde glaub 1972 gebaut (Hersteller: Giovanola)
und die rote 1978 (Hersteller: Habegger)


gruss PB-Fan

Verfasst: 12.05.2005 - 19:25
von silu
^^ Über den Ersatz der beiden EUBs ist (so viel ich weiss) noch nicht viel bekannt, es ist aber wahrscheinlich, dass man gleich beide Bahnen durch eine 8er EUB ersetzen wird.

Die Habegger-Bahn ist übrigens bereits die 3. Generation Gondelbahn in Scuol, früher stand dort noch eine 2er EUB von Giovanola.