Seite 1 von 1

Norefjell 11.03.-13.03.05

Verfasst: 16.03.2005 - 00:04
von Clemme
Anfahrt:
problemlos, über Kopenhagen, Malmö, Göteborg, Oslo, Noresund. ca. 7 stunden

Wetter:
Wekselnd, 12.03.: Sonne, 13.03.: ca. 10 cm Neuschnee

Temperatur:
ca. -5° bis -15°C

Schneehöhe:
Tal 45 cm, Berg 45-60 cm. Meistens Kunstschnee.

Schneezustand:
Ein bischen Eis, aber gute Pistenpflege.

Geöffnete Anlagen:
Alle, auser...

Geschlossene Anlagen:
"Øvre stolheis" und Bøseterheisen

Offene Pisten:
alle hauptpisten, auser...

Geschlossene Pisten:
Piste 6: Vinkelheisløypa (nord)
Piste 13: Øvre stolheisløypa
Piste 14-24:De meisten Ziehwege

Meisten Gefahren mit:
4 KSB Norefjellheisen
2 SB Nedre stoleheis

Wartezeiten:
Keine

Gefallen:
- Keine Wartezeiten
- Nach 10 jahre wieder da

Nicht gefallen:
- Fast nur Kunstschnee
- Teure Essen

Fazit: :D :D :D von :D :D :D :D :D :D Maximalen

Pistenkart:
www.norefjell.com
Bild

Bilder:
Bild
^Pistekart

Bild
^4 KSB Norefjellheisen und SL Fjellheisen

Bild
^Bergstation 2 SB "Nedre Stolheis" und Talstation 2 SB "Øvre Stoleheis" Beiden Doppelmayr, Baujahr 1993.

Bild
^Talstation 4 KSB Norefjellheisen

Bild
^Start der 1952 Olympia Abfahrtpiste

Bild
^4 KSB Norefjellheisen

Bild
^Ditto

Bild
^Piste 24, Teil der abfahrtpiste. Dieser wird nicht mehr præpariert.

Bild
^Ditto, man sieht ja wie wenig Schnee dort waren.

Bild
^Ditto

Bild
^Lifttrasse 4 KSB Norefjellheisen

Bild
^Blick über die Tal und der Flüt "Kröderen". Links SL Fjellheisen

Bild
^Piste 24, Die olympia abfahrt, von oben. Links Norefjellheisen

Bild
^Ditto

Bild
^Ditto

Bild
^ Blick richtung Tal Parkplatz

Bild
^Wasserversorgung der Kunstschneeanlage

Bild
^Teil Piste 1b "nedre olympialøypa"

Bild
^Speakerhütte

Bild

Bild
^2 SB "Nedre Stolheis"

Bild
^Bergstation 4 KSB Norefjellheisen

Bild
^Unser Ferienwohnung

Bild
^Lifttrasse der jetzt abgerissene Poma SL "norefjellstuaheisen"

Bild
^Ditto

Bild
^Ditto

Bild
^Lifttrasse SL "Turistheisen"

Bild
^Blick von Tal richtung Piste 1b und 2b

Bild
^Talstation 2 SB "Nedre Stoleheis"

Bild
^Piste 1a, "øvre olympialøypa"

Bild
^Liftrasse SL "Vinkelheisen"

Bild
^Talstation SL "Vinkelheisen"

Bild
^4 KSB "Norefjellheisen"

Bild
^Bergstation 4 KSB "Norefjellheisen"

Bild
^Blick richtung 2 SB "Nedre Stolheis"

Cool!

Verfasst: 16.03.2005 - 08:11
von Captain
Toller Bericht - vielen Dank! :respekt:

Ueber Skifahren in Skandinavien ist eigentlich viel zu wenig bekannt! :dankeschoen:

Wie sind dort die Preise fuer Unterkunft, Liftkarten und so weiter? Sind die Wintertage im Norden nicht sehr kurz? Bitte mehr Infos. :gut:

Verfasst: 16.03.2005 - 09:15
von mic
...auch von mir: DANKE!

Verfasst: 16.03.2005 - 09:26
von Ram-Brand
Super!

Da kann ich gleich die Lifte bei Lift-World einfügen.

Von wem und was für Lifte sind das?

- Tilbringerheisen
- Ravnasheisen
- Knerten
- Bøseterheisen

Verfasst: 16.03.2005 - 09:52
von br403
Vielen Dank, da ich bisher noch nichts über Skifahren dort wusste. Lillehammer kennt jeder, aber was es sonst noch gibt, ist kaum bekannt.

Ihr hattet leider wohl nicht soviel Schnee wie in den Ostalpen, Schade.

cu

br403

Verfasst: 16.03.2005 - 14:23
von Downhill
Tak for det!
Captain hat geschrieben:Sind die Wintertage im Norden nicht sehr kurz? Bitte mehr Infos
Naja, in einer Woche (21.3.) ist ja schon Tag- und Nachtgleiche, und ab diesem Datum haben die da "oben" bereits längeren Sonnenschein wie wir :wink:

Verfasst: 16.03.2005 - 17:18
von Clemme
Wie sind dort die Preise fuer Unterkunft, Liftkarten und so weiter?
Die Preise sind am meisten wie in den Alpen.
z.b. Tageskarte: 38 Euro, 6 Tage: 160 Euro

In Skandinavia gibt es kein "Gasthofe" und Pensions" aber nur Hotel und Ferienhaüser.
Für die WE haben wir 400 euro für eine 4-6 pers. Ferienhaus mit "ski in - ski out" bezahlt.
Nur die Essen sind im Skandinavia ein bischen teuer. z.b. 0,4 L Bier = 8 Euro
Von wem und was für Lifte sind das?

- Tilbringerheisen
- Ravnasheisen
- Knerten
- Bøseterheisen
Ravnåsheisen und Bøseterheisen: Doppelmayr Bügellift
Knerten: Doppelmayr fixgeklemmten Stangenschlepper (Kinderlift)
Tilbringerheisen: Doppelmayr fixgeklemmten Tellerlift mit Einziehvorrichtung
Bild

Verfasst: 16.03.2005 - 17:29
von maartenv84
boah 8 euro für eine 0,4L. Ist wohl kein Land für mich.

Hast de für dieses gebiet 38 euro gezahlt für einen Tageskarte? Wieviel km Pisten hat denn dieses gebiet?

Verfasst: 16.03.2005 - 17:34
von Clemme
boah 8 euro für eine 0,4L. Ist wohl kein Land für mich.

Hast de für dieses gebiet 38 euro gezahlt für einen Tageskarte? Wieviel km Pisten hat denn dieses gebiet?
8 Euro ist ja sehr teuer. gibt ja auch gar kein Apres-Ski.

Haben 95 Euro für 3 tagen bezahlt - für 24 km pisten.

Verfasst: 16.03.2005 - 17:45
von Ram-Brand
Danke für die Informationen.

Verfasst: 16.03.2005 - 17:47
von maartenv84
Clemme hat geschrieben:Haben 95 Euro für 3 tagen bezahlt - für 24 km pisten.
Das ist auch nicht gerade billig. In Ischgl zahlt man auch 95 Euro für 3 Tage.

Verfasst: 17.03.2005 - 19:14
von starli2
Ist diese geringe Schneehöhe dort typisch oder ist das heuer eine Ausnahme?

Ich würde mich ja freuen, wenn wir von Skandinavien mal ein paar Sommerskifotos (Juni-August) hier im Forum sehen könnten .. ;-)

Verfasst: 17.03.2005 - 21:43
von GMD
Alkohol ist in Schweden und Norwegen deswegen so teuer, weil hohe Steuern drauf sind. Und Getränke über 5% bekommt man nur in dafür lizenzierten Gaststätten und den staatlichen Alkoholläden (Vinmonpolet). Irgendwie kann ich diese Politik sogar verstehen. Denn die Befürchtung, die Bewohner des einsamen hohen Norden könnten sich in der langen Winternacht den Frust von der Seele saufen, ist nicht von der Hand zu weisen. Die Kehrseite der Medaille ist dafür die blühende Schwarzbrennerei.

Dasselbe gilt übrigens für Tabak. Als ich vor fünf Jahren dort war, kostete ein Päckchen Zigaretten umgerechnet auch 8 Euros. Es dürften unterdessen noch mehr sein.

Verfasst: 18.03.2005 - 01:08
von Clemme
Ist diese geringe Schneehöhe dort typisch oder ist das heuer eine Ausnahme?
Die Schneehöhe ist in Skandinavien sehr wekslend. Diese jahr ist es in Norwegen wie im Frankreich. Viele Schnee in norden - wenig Schnee im süden. Ich kann mich doch nicht von so geringe Schneehöhe wie heute am Norefjell errineren. War dort einmal pro jahr von 1990 bis 1998.

Verfasst: 18.03.2005 - 12:59
von F. Feser
sommerskibilder gibts dieses jahr wahrscheinlich von mir :D

Verfasst: 18.03.2005 - 13:42
von Downhill
Norwegen ist so ein bißchen die "Schweiz Nordeuropas". Ein bißchen abgeschotteter wie der Rest, und wohl noch auch ein bißchen teurer. Bislang scheinen sie allerdings mit Fischfang und Öl recht gut zu leben dort...

In Schweden und Finnland ist der Alkohol auch noch recht teuer, allerdings bei weitem nicht mehr so reglementiert wie es schon mal war. Liegt wohl auch daran daß das Zeug da mittlerweile kofferraumweise einführen darfst...

Verfasst: 20.03.2005 - 11:14
von GMD
Downhill hat geschrieben:Norwegen ist so ein bißchen die "Schweiz Nordeuropas". Ein bißchen abgeschotteter wie der Rest, und wohl noch auch ein bißchen teurer. Bislang scheinen sie allerdings mit Fischfang und Öl recht gut zu leben dort...
Vor allem wegen letzterem! Dank dem Nordseeöl ist der Staat Norwegen schuldenfrei. Was man übrigens von der Schweiz nicht behaupten kann. Dank den reichlich sprudelnden Öldollars kann sich Norwegen Investitionen leisten, die ansonsten kaum zu finanzieren wären. Man denke beispielsweise nur an die zahlreichen spektakulären Strassenbauten der vergangenen Jahre.