Seite 1 von 1

Historisches aus Grindelwald

Verfasst: 21.03.2005 - 10:58
von Christoph Nikolai
Letzten Winter gab es in Grindelwald noch zwei Postkarten von Bahnen zu kaufen, die es nicht mehr gibt. Leider steht auf den Postkarten kein Datum drauf.


Bild
^^ die alte Firstbahn (von Roll 101). Heute eine EUB, Hersteller auch von Roll


Bild
^^ ein nicht mehr existierender Stangenschlepper im Firstgebiet.

Verfasst: 21.03.2005 - 11:09
von Schmalspurfan
x x

Verfasst: 21.03.2005 - 11:44
von Christoph Nikolai
Wurde mir auch erzählt, da wo die Garaventa KSB´s jetzt sind, waren früher Stangenschlepper. Auch der letzte Stangenschlepper, der Skilift Egg, soll ersetzt werden.

Verfasst: 21.03.2005 - 11:53
von Chasseral
Das auf dem Bild war der Skilift Oberjoch.

Zum TSlk Egg: Mein Vater war letzte Woche dort und ist den nicht gefahren, weils ein Stangenschlepper ist. :roll:
Den einen könntens ruhig stehen lassen. Ich frag mich auch, ob da eine Sesselbahn bei der Frequentierung sinnvoll ist??

Ich bin froh, dass ich mit der VR101 in den 4 Sektionen noch gefahren bin. War eines der grössten Seilbahn-Erlebnisse.

Verfasst: 21.03.2005 - 11:58
von Christoph Nikolai
Hatte die VR101 wirklich vier Sektionen. Die jetzige EUB hat nur 3.

Verfasst: 21.03.2005 - 12:01
von TPD
Ja, die alte VR 101 hatte vier Sektionen:
Grindelwald-Oberhaus
Oberhaus-Bort
Bort-Egg
Egg-First

Verfasst: 21.03.2005 - 12:03
von Christoph Nikolai
Genial. Hat jemand vielleicht Bilder von der VR 101? Und bei der heutigen von Roll EUB ist die Kurve in der 1. Sektion sehr interessant.

Verfasst: 21.03.2005 - 12:30
von TPD
Dort wo jetzt die Kurve der EUB steht, war früher eine Mittelstation.

Verfasst: 21.03.2005 - 13:14
von Chasseral
^^ In der Station Oberhaus bin ich im Sommer immer zugestiegen, da unsere Stamm-Ferienwohnung in Mühlebach (am Hang) war.

Verfasst: 21.03.2005 - 16:41
von maartenv84
Oliver Frank hat geschrieben:Zum TSlk Egg: Mein Vater war letzte Woche dort und ist den nicht gefahren, weils ein Stangenschlepper ist. :roll:
Den einen könntens ruhig stehen lassen. Ich frag mich auch, ob da eine Sesselbahn bei der Frequentierung sinnvoll ist??
Die letzte sektion der eub hat fast der gleiche Strecke. Sesselbahn brauchen die da nicht. Die stangenschlepper reicht schon. Wurde über weihnachten auch kaum genützt.

Verfasst: 21.03.2005 - 16:45
von Oscar unterwegs
Jo der kann stehen bleiben fährt eh fast nie einer mit und manche verpassen auch die einfahrt und müssen durch den Tüüüüüfschnee stapfen, ....... :D, zumindest hab ich da Weihnachten so einen in ner blauen Jacke gesehen, der es ned gepeilt hat :D

Verfasst: 21.03.2005 - 20:49
von GMD
Christoph Nikolai hat geschrieben:Hatte die VR101 wirklich vier Sektionen. Die jetzige EUB hat nur 3.
Technisch gesehen hat auch die EUB vier Sektionen. Allerdings kann man an der ersten Zwischenstation weder ein- noch aussteigen. Sie dient lediglich dazu, die Strecke abzuwinkeln.

Verfasst: 22.03.2005 - 08:15
von Chasseral
GMD hat geschrieben:Technisch gesehen hat auch die EUB vier Sektionen. Allerdings kann man an der ersten Zwischenstation weder ein- noch aussteigen. Sie dient lediglich dazu, die Strecke abzuwinkeln.
Aber das Förderseil läuft doch durch von Talstation bis Bort, oder? Ich meine nicht dass die 2 getrennte Antriebe haben. Die kuppelt aus und hinter der Kurve wieder ein in's gleiche Förderseil. Von daher zählt's als eine Sektion.

Selbst bei Ausstiegsmöglichkeiten und durchlaufendem Förderseil spricht man von einer Sektion (Wasserwendi-Lischen-Käserstatt; Oey-Eselsmoos-Bergläger; Bolsterlang-Mittelstation-Horngrat). Gilt immer als eine Sektion.

Zu Grindelwald-First: Die alte VR101 lief in der obersten Sektion direkt neben dem Stangenschleüüer Egg. Denn die Zwischenstation war bei Egg und nicht im Schreckfeld wie bei der EUB heute.

Verfasst: 22.03.2005 - 09:12
von Schmalspurfan
x x

Verfasst: 22.03.2005 - 10:20
von Christoph Nikolai
In den Unterlagen von Grindelwald steht die Firstbahn jedenfalls mit 3 Sektionen drinnen.

Verfasst: 22.03.2005 - 10:22
von Oscar
Ichfand den alten Sessel einfach nur nervend, der war lahm, unbequem und für Skifahrer nicht geignet, weil es viel zu lange gedauert hat. Die jetzige Bahn ist dagegen eher standesgemäss und akzeptabel.

Seit die da ist kann man ja auch mal ins Firstgebiet fahren und richtig Skifahren!

Verfasst: 22.03.2005 - 10:23
von Oscar
Christoph Nikolai hat geschrieben:In den Unterlagen von Grindelwald steht die Firstbahn jedenfalls mit 3 Sektionen drinnen.

Jop sind auch nur drei!

Verfasst: 22.03.2005 - 10:32
von Christoph Nikolai
Von der Kurve hab ich jedenfalls noch schöne Bilder, die ich mal ins Technik-Topic poste. Vielleicht im Sommer, wenn im Forum wieder so gut wie nichts los ist.