Seite 1 von 2
Val Gardena/Gröden || IT || 26.03. - 02.04.05
Verfasst: 02.04.2005 - 23:48
von Daniel7
Val Gardena/Gröden || IT || 26.03. - 02.04.05
Anfahrt:
Mit dem Auto: Würzburg - Nürnberg - München - Innsbruck - Brenner - Klausen - Grödner Tal
Wetter:
Sa: bewölkt, zeitweise Regen/oberhalb ca. 1800 m Schnee
So: bewölkt
Mo: morgens sonnig, nachmittags Regen bzw. Schnee
Di: wie Montag, bis zu 15 cm Neuschnee!
Mi: sonnig, später starker Schneefall/Regen
Do: bewölkt, Schneeschauer
Fr: Kaiserwetter
Temperatur:
Tal: +4 - +10°C
Berg: -4 - +8°C
Schneehöhe:
offiziell: auf den Pisten 20-40cm; kommt auch hin. Durch den Neuschnee oberhalb 1800m mehr unten nur Kunstschneebahnen
Schneezustand:
morgens hart, bis zum mittag immer weicher bis sulzig. Fr am Ciampinoi den ganzen Tag hart/eisig
Geöffnete Anlagen:
fast alle
Geschlossene Anlagen:
ein Paar Schlepper, 4SB Tramans, Do u. Fr komischerweise der Bubble vom Col Rodella richtung Sellajoch
Offene Pisten:
fast alle
Geschlossene Pisten:
Verbindung Ciampinoi - Monte Pana
Meisten Gefahren mit:
EUB Saslong, 6KSB/B Sochers - Cimapinoi, Val Gardena RondaExpress, EUB Col Raiser, 4SB Seceda
Wenigsten Gefahren mit:
Talschlepper
Wartezeiten:
keine bis maximal 5 Minuten am SL Campolongo
Gefallen:
- weitläufiges Gebiet
- viele Möglichkeiten mit einem Skipass auf Skieren zu erreichen
- Pisten trotz wenig Naturschnee fast alle geöffnet
- Val Gardena Ronda Express
- kaum Wartezeiten
Nicht gefallen:
- Pistenpräparierung teilweise schlecht
- viele alte Sessellifte
- wenig Schnee
Fazit:
von
Maximalen.
Abzüge:
- Pistenpräparierung (zwischen den Psitenbully-Spuren teilweise hohe Absätze und zum Teil richtige Eisbrocken früh am Morgen mitten auf der Sasslong)
- bei den Skipasspreisen sollte man eine gescheite Präparierung erwarten dürfen
Bilder folgen noch...
Verfasst: 02.04.2005 - 23:50
von taunussi
Verfasst: 03.04.2005 - 05:27
von gernot
unglaublich wie wenig schnee heuer im süden gefallen ist
Verfasst: 03.04.2005 - 08:22
von taunussi
Frisch beschneit sieht es dann doch schöner aus als nur mit Kunstschneebändern und ist auch irgendwie natürlicher. Die Landschaft der Dolomiten ist so oder so einfach immer wieder umwerfend einmalig. Schöne Bilder!
Verfasst: 03.04.2005 - 11:55
von Maximus
Hallo Daniel
wirklich tolle Bilder. Schöne gegensätzliche Aufnahmen auf der Seceda sind dir da gelungen. Scheint ja ein Segen gewesen zu sein, dass es noch mal Neuschnee gab, nur wie lange der wohl reicht?
Gruß
Max
Verfasst: 03.04.2005 - 12:45
von Daniel7
Ja, der Neuschnee war schon wichtig, sieht ja auch viel besser aus als wenn man im Sessellift über grüne Wiesen schwebt.
Reichen wird er nicht mehr lang, am Freitag hat man schon wieder leichte Grüne stellen gesehn...
Verfasst: 03.04.2005 - 13:11
von jwahl
Hui, ich bleibe dabei: Diese Kunstschneebänder find ich einfach nur gruselig und da würde mir, so glaube ich, eine Menge Vergnügen beim Skifahren abgehen.
Jakob
Verfasst: 03.04.2005 - 14:03
von DiDa
War die Woche auch dort, ich stell auch mal n paar Bilder rein in das Topic hier.
Die wirklich schlechte Pistenpräparierung ist mir auch aufgefallen. Teilweise konnte man die Raupenspuren nur mit größter Vorsicht kreuzen. Sowas habe ich an Ostern noch niergends erlebt.
Verfasst: 03.04.2005 - 14:13
von Stefan
Daniel, für das Befahren dieser Piste

gebührt dir der silberne starli am bande
"schöne" bilder, danke!
Verfasst: 03.04.2005 - 18:50
von starli2
n'ach was, das ist nur einen Bronzenen wert.. muß man ja nicht mal abschnallen :)
Aber "gold" hab ich mir vorgestern auch wieder geholt. Hab nur leider keine Zeit mehr heut, euch die Bilder zu posten :) Aber 3x Abschnallen und 4x übers Gras steigen, dazu auf einer 50cm-breiten Schneerinne abfahren.. YEAH, das macht spaß :)
Verfasst: 03.04.2005 - 21:35
von GMD
Das sind aber Leitwölfe oder Evereste, sicher aber keine Pistenbullies!
Verfasst: 03.04.2005 - 23:03
von Daniel7
Ja stimmt schon. Da sind glaub ich von Everest, aber ich mach da eigentlich keinen Unterschied und nenn alle Pistenbully.
Verfasst: 03.04.2005 - 23:14
von Azzurra
Also, ich war ja vom 12. bis zum 26. März da in der Gegend (Standort La Val/Alta Badia). Als wir ankamen, war noch alles weiß, keine Kunstschneebänder. Das Bild vom Edelweißtal ist ja grauenvoll, wenn man bedenkt, dass wir da am 15. 3. noch eine schöne weiße Landschaft hatten. Uns wurde erzählt, dass eigentlich bis zum Tag vor unserer Ankunft schweinekaltes Wetter war. Aber dann wurde es halt warm ohne Ende. Mit eigenen Augen gesehen: Am 19. 3. vormittags (ca 11 Uhr) an der Talstation Piz La Ila 30 Grad in der Sonne. Kein Wunder, dass da alles wegläuft... Schmetterlinge oben am Piz Sorega! Die Schneeverhältnisse wurden entsprechend auch von Tag zu Tag schlechter. Daher auch kein Bericht von mir. Fotos haben wir leider keine gemacht, und das bisschen, was ich Ski gefahren bin, lohnt nicht wirklich zum Berichten... Bei dem Gesulze hat das ein oder andere Mal meine Muskulatur im kaputten Bein gestreikt (zur Erinnerung: hatte ja letztes Jahr einen Unfall mit Knieschaden). Bin schon froh, dass ich diesen "Knochenbrecherschnee" ohne neue Schäden überlebt habe. Fazit: Nächstes Jahr fahren wir wieder im Februar. Lieber kalt, da kann man sich entsprechend anziehen, aber nicht noch einmal solche Schneeverhältnisse. Und ob es dann wieder Italien wird...? Jens (ich glaube, du warst es?) hatte Recht, das mit der Raucherei wird tatsächlich fast überall gnadenlos umgesetzt. Im März bei 10 Grad kann man sich dann ja doch noch mal abends nach dem Essen vor das Hotel setzen für die Verdauungszigarette, aber im Februar bei -20 Grad
?
Ein Highlight hatte ich aber doch: Die lange Abfahrt vom Lagazuoi hatten wir ja schon letztes Jahr machen wollen und wg. meines Unfalls nicht mehr geschafft. Diesmal war es endlich soweit, und ihr habt wirklich nicht zuviel versprochen. Landschaftlich ein Traum und hier war auch der Schnee (Mitte der 2. Woche) noch richtig gut
!
Gruß, Kerstin
Verfasst: 04.04.2005 - 09:11
von Chris
Da hätten wir ja bald ein Forumstreffen machen können. Ich war vom 20.03. bis 31.03. in St. Vigil und hab auch viele Touren ins Grödnertal und nach Cortina unternommen. Aus den über 500 Bildern mache ich noch einen Bericht.
Unglaublich sind die Seceda Fotos, ich war am 29.03. da. Die Bilder nach dem Neuschnee sind einfach unverschämt
Die Piste bei La Vizza/Maserei bin ich bei totalem Nebel gefahren, das hat den Spass noch vergrößert
. Die Piste offen zu halten (vor dem Neuschnee, ich weiss nicht wies heute aussieht) halte ich für unverantwortlich.
Bericht folgt demnächst...
Chris
Verfasst: 04.04.2005 - 11:54
von miki
Ganz toller Bericht, Daniel7. Wenn das nicht die beste Werbung für Schneekanonen ist? Nur der blöde Neuschnee, der hat die ganze Kunstschneeidylle kaputtgemacht
.
Verfasst: 04.04.2005 - 14:29
von Downhill
miki hat geschrieben:Wenn das nicht die beste Werbung für Schneekanonen ist? Nur der blöde Neuschnee, der hat die ganze Kunstschneeidylle kaputtgemacht
Hatte dort auch schon wenig Schnee, aber da ich meist an Weihnachten fahr, ist dann meist alles noch ein bisschen ueberzuckert. Wäre aber interessehalber sehr gern mal bei "nur-Kunstschnee" Verhältnissen dort unterwegs!
Verfasst: 04.04.2005 - 18:40
von pr
Hallo Daniel!
Hattest wirklich Pech mit dem Wetter!!!
Mir gefällt das Gebiet an der Seceda auch sehr sehr gut!!
Daniel7 hat geschrieben:
Schlepper außer Betrieb am Col Raiser
Dieser Skilift ist schon seit vielen Jahren außer Betrieb!
Weiss zwar nicht warum??? weiss nur daß es über diesen Skilift auch die Möglichkeit gegeben hätte nach Wolkenstein zu kommen!
Natürlich nur bei genügend Schnee!!
Verfasst: 05.04.2005 - 10:07
von Chris
@ Raimund:
Den Lift habe ich auf meiner Seceda Tour auch fotografiert. Aber wenn man tatsächlich mit dem Lift nach Wolkenstein hätte kommen können (was ich mir fast nicht vorstellen kann), warum läuft er dann nicht mehr? Und so wie der aussah, läuft der auch schon länger nicht mehr...
Ich schau heute Abend mal in meine alten Skikarten...
Chris
Verfasst: 05.04.2005 - 10:50
von skikoenig
Stefan hat geschrieben:Daniel, für das Befahren dieser Piste
gebührt dir der silberne starli am bande
"schöne" bilder, danke!
Uihhh!
habe auch noch einen Bericht auf Lager! Dafür gibts mind. Bronze!
Aber die Abfahrt geht ja noch!
Verfasst: 05.04.2005 - 11:12
von Daniel7
Ja die Ging noch, warn nur 3,4 solche Stellen.
An der Seiser Alm sahs ähnlich aus, da musste man teilweise durch richtige Seen Wasserski fahren, ist ganz lustig.
Verfasst: 05.04.2005 - 11:28
von mic
Verfasst: 05.04.2005 - 14:17
von fettiz
total krasser Bericht.
Aber Skifahren ohne Schnee (wobei ist Schnee nicht der größte Feind der Skifahrer?!? Der größte Feind von Rennläufern ist er ja auf jeden Fall), kann ich mir nicht vorstellen. Die Bilder schrecken mich total ab. Mag ja sein, dass die Verhältnisse größtenteils noch perfekt waren, und auch in anderen Skigebieten geht ohne Maschinenschnee nicht viel, aber Schnee auf den Bergen gehört einfach auch dazu. Nur noch Kunstschneebänder zu haben sind für mich eigentlich ein NoGo