Werbefrei im Januar 2024!

Nerobergbahn - 28.3.2005

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Nerobergbahn - 28.3.2005

Beitrag von Chasseral »

Am Ostermontag, 28.3.2005 zog es mich zu den Schönen und Reichen – in die Hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Mein Ziel war aber nicht das Domizil der Hessischen Landesregierung, ebenso wenig die auf dem Boulevard zu beobachtenden Stretch-Limousinen und auch nicht die von Villen geschmückten, sündhaft teuren Quadratmeter des wohl nobelsten Berghangs Deutschlands. Mit diesem Berghang kommen wir der Sache aber schon näher. An diesem Berghang verkehrt die so genannte Nerobergbahn – und das nach wie vor mit Wasserballast. Standseilbahnen mit dieser Antriebsart dürfte es weltweit nur noch wenige geben. Aussergewöhnlich ist diese Antriebsart dennoch nicht, wurden doch bereits die Wagen der ersten überhaupt gebauten Standseilbahn auf diese Art und Weise bewegt.

Die Nerobergbahn wurde mitnichten vom gleichnamigen, bis heute gefürchteten, Römischen Kaiser erbaut – gleichwohl sie sehr alt ist. Soo alt ist sie jedoch auch wieder nicht. Seit 1888 verbindet sie das Nerotal mit dem Neroberg. In wie weit der Tyrann bei der Namensgebung für diese topografischen Objekte Pate stand, ist mir nicht bekannt. Historiker vermögen dies besser zu beurteilen. Die Bahn scheint technisch in Top-Zustand und wird durch die Stadtwerke Wiesbaden (ESWE) betrieben. Als Hersteller ist die Maschinenfabrik Esslingen angegeben - eine Firma, die sich weniger im Seilbahnbau einen Namen gemacht hat als vielmehr im Lokomotivbau.

Hier der Bericht:
Anfahrt: Im Stadtbereich schlecht ausgeschildert, aber Talstation mit nur kleinem Umweg erreicht.
Temperatur Tal: ca. 15 Grad Celsius
Temperatur Berg: ca. 14 Grad Celsius
Wetter: Sonne nach starker Bewölkung am Vormittag
Schneehöhe Tal: 0 cm
Schneehöhe Berg: 0 cm
Geöffnete Anlagen: SSB Nerobergbahn
Geschlossene Anlagen: keine
Geöffnete Pisten: keine
Geschlossene Pisten: keine

Fazit:
Aus skifahrerischer Sicht -/- von :D :D :D :D :D :D

Aus technikhistorischer Sicht :D :D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D

Empfehlung:
Sehr empfehlenswert für Seilbahn- oder Technikbegeisterte mit einer Anreise von <100 km oder für Schweizer aufgrund ihren hohen Standseilbahn-Kompetenz.
Extrem empfehlenswert für Alpinforum-User, die sich ansonsten im Kurpark von Wiesbaden langweilen :lol:


Hier die Bilder:

Bild
^^ Strecke mit 3-Schienen-Gleis und Bremszahnstangen


Bild
^^ Wagen in der Talstation - Wagenführer wie sich's gehört in Uniform - aber ohne Mütze.


Bild
^^ Ausweiche mit talwärts fahrendem Wagen, hier verzweigt sich die Mittelschiene zu 2 getrennten Schienen.


Bild
^^ Wagen in der Bergstation


Bild
^^ Befüllung des Wassertanks in der Bergstation über Einfüllstutzen


Bild
^^ Geschwindigkeitsanzeiger und Bremskurbel bei der Talfahrt; so wird die Geschwindigkeit geregelt.


Bild
^^ Einfahrt in die Talstation


Bild
^^ Geschwindigkeitsanzeiger und Vierkant zur Aufnahme der Bremskurbel


Bild
^^ In der Talstation - das Wasser (7m³) strömt aus. Der Wagen hat gerade eine Hauptuntersuchung hinter sich, wie die Aufschrift zeigt.


Bild
^^ Viadukt kurz hinter der Talstation


Bild
^^ Talstation mit Wagen


Nähere Infos und technische Daten unter http://www.nerobergbahn.de
Zuletzt geändert von Chasseral am 06.04.2005 - 21:23, insgesamt 7-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tmueller »

Coole Bahn! :)
Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 11.01.2006 - 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

schöner Bericht - 1988 würde ich mal in Frage stellen...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

fettiz hat geschrieben:schöner Bericht - 1988 würde ich mal in Frage stellen...
^^ :oops: Habs korrigiert!
Zuletzt geändert von Chasseral am 04.04.2005 - 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Schmalspurfan hat geschrieben:Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Bahn mit Frischwasser fährt. ...
^^ Am Ende noch mit Mineralwasser ausm Taunus! :lol:


Nee, jetzt im Ernst: Bei den Technischen Daten steht "Pumpe Fürderleistung 60 m³/h, 12,5 bar". Ich weiss nicht, ob die das aus der Talstation hochpumoen oder aus einer speziellen Wasserfassung.

Aus dem Wagen strömt das Wasser in der Talstatiopn frei aus. Wenns hochgepumpt würde, würde man es doch bestimmt über einen Stutzen ausleiten, oder? Weiss ich aber auch nicht genau. Ich habe dummerweise nicht vor Ort nachgefragt. Aber der Wagenführer wusste noch nichtmal wer die Bahn gebaut hat. Der Mensch an der Kasse wusste es jedoch.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Toller Bericht, war da vor 2 Jahren schon mal, und war damals schon fasziniert von der schönen Bahn.

Gruss

br403

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Hatte die Bewertung vergessen - die hab ich jetzt noch eingebaut. :wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich glaube, Schmalspurfan spricht mit seine Bemerkung das Funi in Fribourg an. Das fährt auch mit Wasserballast. Allerdings aus der Kanalisation!
Hibernating
MrGaunt
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 245
Registriert: 18.10.2003 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Münster
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von MrGaunt »

Eine schöne und technisch interessante Bahn :D
Der Bericht hat mein Allgemeinwissen mal wieder erweitert, habe gar nicht gewußt, dass es so ein Antriebssystem gibt.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“