Seite 1 von 5

Omnibusse

Verfasst: 05.04.2005 - 23:54
von Kapitaen
sowie alles weitere was mit Technik zu tun hat austauschen
Neben Seilfoerderanlagen, Schneeraeumgeraeten und Pistenpraepariermaschinen interessiere ich mich u.a. auch fuer Kraftomnibusse, insbesondere im "alpinen" Einsatz. Ich freue mich ueber jedes Bild und suche insbesondere Bilder von aelteren Fahrzeugen der folgenden Hersteller. Saurer (CH), FBW (CH), NAW (CH), Saurer (A), ÖAF (A), Steyr (A), Fiat (I) und Iveco (I). Wer kann und will helfen?

Einige Beispiele anbei: :lupe:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 06.04.2005 - 08:04
von Migi
www.svenibus.ch - der Experte schlechthin was Postautos in der Schweiz betrifft. Hat auch einige Links dort.Oder auch www.nahverkehrsforum.ch.vu .

Ansonsten findest du in der Schweiz noch HUs und anderes altes Zeug vorallem im Wallis und im Waddtland, auch bei privaten Unternehmen (TPC, SMC etc.). In Verbier fährt im Sommer teilweise ein Mercedes-Überlandbus von Le Ruinettes nach La Chaux. Dieser Einsatz dürfte ziemlich einmalig sein.

Im Wallis sind sonst die Täler erfolgsversprechend. In Brig und Visp war lange auch sehr gut. Da waren umgebaute VW-Busse sowie Mercedes-Midibusse, alte Mercedes und eben auch HUs zu finden. Da wurde aber in den letzten Jahren heftig aufgeräumt. Ist jetzt Setra-verseucht dort.

Weiter ist in Chur auch noch einiges zu finden. Da waren vor 2 Jahren noch zwei HUs und ein NAW am San Bernardino sowie n paar HUs in Chur selbst. In Illanz wurde inzwischen leider auch aufgeräumt. Da sind nun auch fast nur Neoplans und Mercedes Sprinter zu finden.

Jedoch noch Busnostalgie pur gibts bei den Navettes im Winter in Crans-Montana. Hinfahren und schauen, dann weisst du was ich meine ;) .

Im Tessin war ich schon länger nicht mehr. Dort waren früher mal noch Langversionen der Mercedes-Midibusse zu finden. Kam kaum den Berg hoch und selbstverständlich handgeschaltet. Ein Magirus war da auch mal noch (in Gstaad war die Kurzversion davon, leider seit einiger Zeit nicht mehr im Einsatz). Ansonsten fahren bei der FART noch alte Mercedes auf den Stadtbuslinien.

KOMs

Verfasst: 06.04.2005 - 08:31
von Kapitaen
@ Migi: Vielen Dank fuer die Tips!
Svenibus kannte ich bereits, aber der andere Link war mir neu. :zustimm:

Am liebsten habe ich ja die SAURER der RH-Baureihe...

Schau' doch mal bei mir: http://www.etzkorn.org

Bild

Verfasst: 06.04.2005 - 12:25
von Tinel
Noch ein Businteressierter, super! Würd mich freuen wenn du dich in meinem Forum registrieren lassen würdest (den Linka hat Migi ja schon gegeben, merci, Migi ;) ).

Verfasst: 06.04.2005 - 21:16
von j-p.m.

KOMs in den Bergen

Verfasst: 07.04.2005 - 16:36
von Kapitaen
@ Tinel: Kann ich gerne machen, aber mir fehlt Zeit an allen Ecken und Enden. Also erwarte nicht zuviel... :wink:

@ j-p.m.: Unglaublich! :gut:

Verfasst: 07.04.2005 - 17:43
von Dresdner
Falls du dich auch für den Omnibusbetrieb in Mittelgebirgen interessierst, bezogen auf das Erzgebirge und Sachsen gibt es ein exzellentes Standardwerk: Suhr, Christian: Mit dem Omnibus bergauf. Verlag Walter Podszun. Brilon. 1998. ISBN: 3-86133-192-6.
Bei uns in Dresden verkehrten übrigens sogar bis in die 70er Jahre auf der Bergstrecke Körnerplatz – Bautzner Str. O-Busse u. a. von LOWA und Skoda. Infos dazu findest du in: DVB (Hrsg.): Von Kutschern und Kondukteuren. Dresden 1997. S. 174 ff. ISBN: 3-88506-008-6.
In der heutigen Zeit werden alle Stadt- und Bergstrecken mit Standardbussen bedient.
Pendolino

KOMs in den Bergen

Verfasst: 07.04.2005 - 21:58
von Kapitaen
@ Pendolino: Danke fuer die Tips! KVG Sachsen, das war mal was! :gut:

Tscha, leider gurken fast ueberall inzwischen "Busse von der Stange" durch die Huegel/Berge...

Verfasst: 07.04.2005 - 22:20
von GMD
Oh, Sauerer RH! :love:

KOMs in den Bergen

Verfasst: 07.04.2005 - 22:51
von Kapitaen

Re: KOMs

Verfasst: 08.04.2005 - 21:10
von GMD
Kapitaen hat geschrieben:Schau' doch mal bei mir: www.etzkorn.org
Hab es mir erlaubt, diese Internetadresse zu einem Link zu editieren.

Verfasst: 08.04.2005 - 22:14
von Migi
Jup, sind halt die Alpenwagen pur.

Alpenwagen?

Verfasst: 09.04.2005 - 11:08
von Kapitaen
Also, ich will ja hier nicht als Besserwisser auftreten, aber richtige ALPENWAGEN gehoeren doch zu einer anderen Generation. Sicherlich, die RH-Baureihe weist in der Ausfuehrung IV-HU das ein oder andere typische Alpenwagen Merkmal auf und ist zweifelsohne als deren indirekter Nachfolger (zwischendurch gab es ja noch den 3DUK) anzusehen, jedoch halte ich die offzielle PTT Bezeichnung "Omnibus IV-HU" (evtl. mit dem Zusatz "fuer polyvalenten Einsatz") fuer passender und auch korrekter. :wink:

Anbei zwei Bilder richtiger ALPENWAGEN. :biggrin:

Damit wir uns hier richtig verstehen: Der SAURER RH ist DAS Fahrzeug schlechthin und steht den Alpenwagen sicherlich in nichts nach. Auch in unserer Zeit setzt diese Baureihe noch Maßstaebe fuer den internationalen Fahrzeugbau und kann als richtungsweisend gelten! Leider geht der aktuelle Trend schon seit Jahren zu mehr Quantitaet als Qualitaet. :cry:

Verfasst: 09.04.2005 - 12:33
von Jojo
Ich hab auch eins :D

Das ist der "Bus Navette" in St.-Luc im Val d'Anniviers. Das Bild ist beim Haltepunkt "Le Prilet" gemacht.

Verfasst: 09.04.2005 - 20:21
von Soundy
Hier ein Foto des Autobusverkehrs von Heiligenblut auf den Großglockner, Aufnahmedatum ist mir nicht bekannt.

MfG
Soundy

PS: Ich hab noch etwas, muß ich aber erst einscannen.

Verfasst: 09.04.2005 - 20:35
von Soundy
So, jetzt hab ich das Bild!
Der optimale Autobus für den Winter in den Bergen:
ein Kettenbus der Österr. Post. Ein Exemplar davon ist - leider nicht mehr fahrfähig - erhalten.

MfG
Soundy

Verfasst: 09.04.2005 - 20:57
von GMD
Das sieht nach einem Citroën Kettenwagen System Kegress aus. Die Schweizer Post hatte die auch ausprobiert.

Verfasst: 09.04.2005 - 21:53
von Migi
@Kapitän: Ja, ok, so gesehen schon. Aber das waren andere Zeiten. Das war damals, als der Postautoverkehr so richtig aufkam, vorallem in den Alpen. Die Haifische aus den 50ern sind natürlich auch Klassiker, keine Frage. Aber nix angenehmes wenn man drinsitzt. Selten einen Bus gesehn, der so ruppig fährt. Da ist dein Saurer auf dem oberen Bild (net der RH) eine Wohltat im Vergleich :) . So gesehen bezeichne ich den RH schon als den Alpenwagen schlechthin, jetzt nicht unbedingt von der Ausrüstung her, aber sicher von der Verbreitung. Günstig und zuverlässig, das sind seine Stärken. Die späteren NAWs werden zu schnell heiss und ertragen den Sommer nicht so gut.

Du hast aber Recht wenn du sagst, dass heute die Quantität wichtiger ist. Im öffentlichen Verkehr ist das sehr gut zu erkennen. Ohne die Citaros verfluchen zu wollen (lieber das als n Neoplan Jetliner...), heute sind die Fahrzeuge nicht mehr so gut verarbeitet wie früher, bedingt auch abhängig von den heute ja ach so wichtigen Niederflureinstiegen. Damit hat ein Fahrzeug schonmal ganz ne andere Statik. Jedoch kann man bei den Reisebussen einen Trend zu sehr guter Qualität erkennen. Zwar oft nicht mehr so weiche Polsterung, aber dafür technisch nahezu perfekte Fahrzeuge. Der Setra 315 ist ein sehr gutes Beispiel dafür, der Mercedes 404 ebenfalls. Die beiden sind nicht totzukriegen. Die kannst du jetzt schon als Klassiker bezeichnen. Aus der Türkei hat Neoplan im letzten Jahr auch ein sehr gutes Fahrzeug auf den Markt gebracht (weiss die Typenbezeichnung leider nicht). Da spürst du nix, absolut nix wenn der schaltet. Erste Auslieferung in der Schweiz im letzten November an Gafner Car, Thun. Bisher hab ich sonst noch nirgendwo in der Schweiz so ein Fahrzeug gesehn.

Verfasst: 09.04.2005 - 21:57
von Tinel
Jaja, ein Saurer war sehr preiswert, darum hat die Firma auch überlebt ;).

Verfasst: 10.04.2005 - 17:10
von Christoph Nikolai
Die alten Saurer mit der "Schnauze" sind einfach genial. In der nähe von Darmstadt hatte jemand einen, und hat damit Sonderfahrten gemacht. Leider ist der Mann seit einigen Jahren verstorben.

Busse

Verfasst: 10.04.2005 - 20:41
von schifreak
Hi, ich steh auch auf alles was fährt- bevorzugt älteres Material-- leider kann ma auf den Bildern den ``Sound `` net hören-- ich steh voll auf alten Motorensound...wie schöne Musik... :lol:

Oldtimerbusse

Verfasst: 10.04.2005 - 20:53
von schifreak
Nochwas-- ein Tip von der Münchner Abendzeitung, wer auf Oldtimerbusse steht, heuer nochmal nach London fahrn- die alten weltbekannten Doppeldecker sollen zum Jahresende durch modernes Material ersetzt werden...was ich gar net schön finde- die sind echt kultig und sollten wie die alten Standseilbahnen nachgebaut und mit neuer Technik versehen werden... ( Beispiel Reichenbachfall Bahn in Meiringen )...

Verfasst: 10.04.2005 - 21:00
von GMD
^^Was, der legendäre Routemaster soll verschwinden? Aua, das tut weh!

Verfasst: 10.04.2005 - 22:50
von Migi
Das is net fair! Da muss man wohl mal kurz rüberfliegen. Zum Glück gibts Ryanair und Easyjet *g*.

Verfasst: 11.04.2005 - 11:22
von Tinel
@schifreak: Ist das ein SL 200?