Seite 1 von 3
INTERALPIN05
Verfasst: 06.04.2005 - 12:20
von berg
ich komme gerade von der messe. hier die ersten fotos.
Verfasst: 06.04.2005 - 12:38
von berg
teil2
Verfasst: 06.04.2005 - 16:05
von berg
teil 3
Verfasst: 06.04.2005 - 16:07
von berg
nun bilder vom pistenbully 300 khandahar
Verfasst: 06.04.2005 - 16:16
von Ram-Brand
Interessant. Fotografieren ist also erlaubt.
Verfasst: 06.04.2005 - 17:12
von berg
am freitag vielleicht nicht mehr.
es sind sehr viele leute mit kameras unterwegs. ich habe nur einmal ein bild von einem funsportgerät gelöscht. irgendwie war die ausstellerin ziemlich sauer. ich kann das nicht verstehen, denn das wäre doch eine werbung für sie. selber schuld habe ihre visitenkarte dann nicht mitgenommen. wenn die leute kein geschäft machen wollen, dann sollen sie daheim bleiben.
sehr vorsichtig musste du am dm-stand sein! bei der aufhängung des 3s. ich habe das bild schon einmal gepostet. ich habe fotografiert und die leute vom stand hat das nicht gefallen. habe es gelassen und bin gegangen.
meine meinung dazu: wenn ich etwas ausstelle, dann muss ich damit rechnen, dass es abfotografiert wird. wenn ich das nicht willen, dann muss ich das ding daheim lassen. ganz einfach! wenn ich einen bestimmten gegenstand unbedingt abfotografieren will/muss (bei mir nicht der fall), dann fahre man sowieso dorthin wo die seilbahn, pistengerät,... steht.
Verfasst: 06.04.2005 - 18:30
von starli2
Ha!
Jetzt wird mir auch klar, wohin der LKW gefahren ist, der gestern bei uns (vor der Firma) mit einer Ladung voll Schnee vorbeigefahren ist ...
:)
Ich hoffe, diese back2back-Gondel von CWA ist eher für Garten- denn Skigebietsbahnen gedacht.. sowas brauch ich beim Skifahren nicht ..
Wann baut Ischgl endlich den 4. Zubringer nur mit deratigen VIP-Gondeln? Die dann nur von denjenigen benuzt werden darf, die einen eigenen, teureren, Vip-Skipaß kaufen? :)
Verfasst: 06.04.2005 - 21:08
von mic
VIP-Gondeln?
...das Bild wäre ein klasse Ratebild gewesen
Danke für die Pics!
Verfasst: 06.04.2005 - 21:41
von Sid
Ich habe noch nie eine VIP-Gondel gesehen. In welchen gebieten gibt es denn eine VIP-Gondel?
Verfasst: 06.04.2005 - 22:01
von Korblift
alpenfreak hat geschrieben:Ich habe noch nie eine VIP-Gondel gesehen. In welchen gebieten gibt es denn eine VIP-Gondel?
Am Hirschenkogel(Semmering) kann man eine mieten:
und in Kanada hat der Admin auch einmal eine Probefahrt gemacht
Bericht: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=7472
Für besondere Anlässe steht eine eigene VIP-Gondel zur Verfügung.
Gönnen Sie sich für Ihren speziellen Anlass das besondere Erlebnis am Semmering-Hirschenkogel!
Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder einfach so – die Fahrt in der Luxuskabine wird immer in Erinnerung bleiben.
Um € 146,-- stellen wir Ihnen die VIP-Kabine gerne für 1 Stunde (inkl. 1 Flasche Sekt) zur Verfügung.
Wir bitten um rechtzeitige Reservierung: 02664/8038

http://www.hirschenkogel.at/partner/hir ... t=EX_HK_R8
Verfasst: 06.04.2005 - 22:37
von derderimmadieletzteGondln
Am Flying Mozart in Wagrain gibt´s auch eine VIP Gondel.
Verfasst: 06.04.2005 - 22:52
von Sid
^^
Hast du denn auch ein Bild von der Gondel
Verfasst: 06.04.2005 - 22:59
von F. Feser
in meinem bericht gibts drei stück ... da sieht man mal wieder wie genau (von einigen! danke!) meine berichte glesen werden... bald gibts die vervollständigung des canada berichtes!
Verfasst: 07.04.2005 - 12:39
von Af
Schöne Bilder.
War Do/Fr letzte Woche in IBK auf Fortbildung, da sind grad die zig Sachen geliefert worden. War ganz witzig.
Was haltet ihr von der DM-Werbestütze? 15 EUB/d und 6KSB. Wirds so eine Kombibahn je geben?
Verfasst: 08.04.2005 - 16:45
von starli
War zwar nur ca. 2,5h heute auf der Interalpin, dann bin ich alles 2x abgelaufen (wichtig, da entdeckt man immer was neues!), aber ich hatte alles gesehen, was ich sehen wollte.
Nebenbei ein paar kostenlose ISRs mitgenommen :)
Leider hab ich auf dem Leitner-Stand keinen (freien) Leitner-Mitarbeiter gesehen, hätte ihn gerne gefragt, wie der Talstationsumlauf/Doppeleinstieg bei der neuen Bahn in St. Vigil am Kronplatz funktionieren soll..
Hab ja schon in ein paar andere Topics was geschrieben, hier der Rest meiner Fotos.
Erstaunt war ich ein wenig, daß auch LST und Steurer als Seilbahnhersteller anwesend waren. Sonst außer Poma, Leitner und DM allerdings keine. Am Poma-Stand wars total leer :) Leitner und DM total voll...
Ebenfalls erstaunt war ich, daß nicht nur Skidata und Axess, sondern auch noch ein paar andere Zutrittssysteme da waren: dingsbums 2000 oder wie das heißt, dann einer mit "n...." und ein "liberté" - muß war französisch oder italienisches sein.
Verfasst: 08.04.2005 - 16:53
von Stefan
Verfasst: 08.04.2005 - 17:04
von jul
starli hat geschrieben:Leider hab ich auf dem Leitner-Stand keinen (freien) Leitner-Mitarbeiter gesehen, hätte ihn gerne gefragt, wie der Talstationsumlauf/Doppeleinstieg bei der neuen Bahn in St. Vigil am Kronplatz funktionieren soll..
Hätt dir eh nix genutzt, da die Bahn ja von DM Italia gebaut wird, soweit ich das heute richtig gelesen hab
Verfasst: 09.04.2005 - 14:43
von Downhill
Bankomat-Kassa von Axess, die die Skipässe gleich ausdruckt ...
Wie was... meine Gebete wurden tatsächlich erhört?!
Axess wird mir langsam echt sympathisch
Verfasst: 09.04.2005 - 14:54
von Turm
berg hat geschrieben:am freitag vielleicht nicht mehr.
meine meinung dazu: wenn ich etwas ausstelle, dann muss ich damit rechnen, dass es abfotografiert wird. wenn ich das nicht willen, dann muss ich das ding daheim lassen. ganz einfach! wenn ich einen bestimmten gegenstand unbedingt abfotografieren will/muss (bei mir nicht der fall), dann fahre man sowieso dorthin wo die seilbahn, pistengerät,... steht.
Nun ja ich bin da von den traditionellen Maschinenbauern anderes gewöhnt. Vor allem die Deutsche Messe Hannover versteht überhaupt keinen Spaß, wenn es um's fotografieren geht. Da riskiert man den Rauswurf. Dafür sieht man dann v.a. Chinesen, mit Papier und Bleistift, die das ganze abmalen (kein Witz).
Es ist auf diesen Messen immer der Zwiespalt zwischen Spionage und guten Verkaufsargumenten.
Verfasst: 09.04.2005 - 15:43
von Alpi
Nun mein eindruck von der Interalpin 2005:
Nichts wirklich neues und sehr viele Leute!
Es war es sehr interessant die verschieden Produkte nebeneinander zu sehen und zu vergleichen!
Auch hatte ich aufschlußreiche Gespräche mit den Vertretern der einzelnen Firmen, z.B.: dem Verkäufer von Techno Alpin Schweiz über der Unterschiede der Beschneiung in beiden Ländern!
Auch hört man viele Gerüchte, wie das Bombadier nach Europa zurück kehren soll!
Weiters fällt auf das sehr viele Asiaten nach Innsbruck gekommen sind. Vorallem China und Korea ist sehr stark an Technik aus Europa interessiert, aber auch Osteuropäer sah man zahlreich.
Verfasst: 09.04.2005 - 17:09
von berg
die chinesen sind sowohl zukunftsmarkt als auch gefahr für die europäische wirtschaft.
zum zukunftsmarkt brauch ich wohl nichts sagen.
ad gefahr: markenpiraterie und aufkauf europäischer firmen. klingt gut, wenn die chinesen eine firma kaufen, ist es aber nicht. den chinesen geht es nur um die technologie! sobald man weiß wie etwas hergestellt wird, wird die firma zu gesperrt.
Verfasst: 09.04.2005 - 17:45
von pr
Verfasst: 09.04.2005 - 18:26
von Jojo
Alpi hat geschrieben:Auch hatte ich aufschlußreiche Gespräche mit den Vertretern der einzelnen Firmen, z.B.: dem Verkäufer von Techno Alpin Schweiz über der Unterschiede der Beschneiung in beiden Ländern!
Kannst Du das vielleicht mal näher erläutern
Verfasst: 09.04.2005 - 21:42
von Alpi
berg hat geschrieben:die chinesen sind sowohl zukunftsmarkt als auch gefahr für die europäische wirtschaft.
zum zukunftsmarkt brauch ich wohl nichts sagen.
ad gefahr: markenpiraterie und aufkauf europäischer firmen. klingt gut, wenn die chinesen eine firma kaufen, ist es aber nicht. den chinesen geht es nur um die technologie! sobald man weiß wie etwas hergestellt wird, wird die firma zu gesperrt.
Ja die Chinesen haben alle Prospekte mitgenommen die sie kriegen
konnten und einige konnten nicht mal Englisch, wodurch eine Verständigung eher schwierig war.
@jojo:
Wir haben uns den neuen Lanzenkopf A9 erklären lassen (sehr gute Lösung) und danach etwas über die Unterschiede in der Beschneiung geredet.
Er sagte das man in der Schweiz sehr mit den Behörden zu kämpfen hat und der Aufbau und die Erweiterung von Beschneiungsanlagen sehr schwierig ist. Zu Beispiel müssen die ganzen oberirdischen Einrichtungen wie Elektranten und Turmkanonen den Sommer über entfernt werden, daher verkauft TA fast nur Unterflur Hydranten. Es geht auch so weit das die Schächte beim Einbauen der Geländeneigung angepaßt werden müssen und dadurch zusätzlichen Kosten für die Bergbahnen anfallen.
Auch war er der Meinung das die schweizer Liftbetreiber mit Investitionen in neue Bahnen und Schneeanlagen zu lange gewartet haben und daher die Österreicher einen großen Vorsprung haben. Dies führt wieder dazu das viele Schweizer ins Ausland auf Schiurlaub fahren und so das Geld außer Land gebracht wird, welches dann den Schiliften für Investitionen fehlt.
Von der der technischen Seite hat mir der oben erwähnte Lanzenkopf A9 sehr gut gefallen und auch die neue M12 ohne Kompressor und Messtation find ich eine gute Idee. Diese Kanone auf Turm könnt man gut in eine Lanzenanlage einbauen und so die Schlagkraft verbessern.
Verfasst: 10.04.2005 - 09:50
von Christoph Nikolai
War am Mittwoch da, und es hat mir sehr gut gefallen. Daß LST auch einen Stand dort hatte, verwundert mich überhaupt nicht. Von LST gibt es Produkte und Umbauten, die die großen Hersteller nicht anbieten.