Seite 1 von 2

Versteigerungsforum erhalten?

Verfasst: 12.04.2005 - 23:58
von trincerone
Hallo, wollte mal anregen zu überlegen, dass Versteigerungsforum dauerhaft zu erhalten. Ich weiß, dass einige hier der Auffassung, das Forum sollte nicht zu kommerziell werden, ich sehe hier aber kein Problem. Stattdessen denke ich, dass sich gelegtlich interessante Dinge ersteigern lassen, etc. Und wenns nur brach liegt, dann kann mans ja immer noch schließen?

Statements?

Verfasst: 13.04.2005 - 00:10
von skikoenig
Naja, interessante Dinge zu ersteigern finde ich spannend, aber doch besser al ein Unterforum!
Warten wir auf ein update! :wink:

Verfasst: 13.04.2005 - 00:19
von trincerone
Wie jetzt? Was ist besser als ein Unterforum?


Ich denke im Sommer liegt das Versteigerungsforum vielleicht ein bisschen brach, aber dennoch find ich die Vorstellung alte Pistenpläne, Bücher, Postkarten oder so nen Kram sowie Liftutensilien etc hier kaufen / ersteigern zu können gar nicht schlecht. Besser als monatelang auf ebay zu suchen!

LG cM

Verfasst: 13.04.2005 - 09:57
von TPD
Ich denke da müsste man einmal folgende Fragen abklären:

Welche Artikel dürfen angeboten werden ?
Eventuell müsste man da eine Liste erstellen. Falls jemand einen Artikel anbieten will, der sich nicht auf der Liste befindet, müsste zuerst den Moderator anfragen

Wer darf Artikel anbieten ?
Um Missbrauch zu verhindern, schlage ich vor, dass nur User Artikel anbieten dürfen, die länger als z.B 6 Monate registriert sind
Ausnahme: Der neu registrierte User ist anderen Forumsmitglieder bekannt.

Wieviele Artikel darf man anbieten ?
Um einen Basar zu verhindern, dürfen die User z.B pro Jahr nur 10 Artikel anbieten

Dann habe ich noch folgende Vorschläge und Anmerkungen:

- Man darf die Artikel nicht mit einer kommerziellen Absicht versteigern.
Eventuell müsste der Verkäufer einen Wert angeben, den er bei dieser Versteigerung in etwa erwartet.
a)Selbestverständlich muss er den Artikel auch geben, wenn der "Erwartungswert" nicht erreicht wird.
b) Falls der "Erwartungswert" massiv (Sorry Statistiker, dass ich diesen Begriff missbrauche) überschritten wird, müsste ein Teil zugunsten des Forums gespendet werden.

Natürlich müssten auch noch folgende Punkte abgeklärt werden:
- Artikel bezahlt aber Artikel nie erhalten ?
- Käufer will nicht bezahlen ?
- Mangelhafte Artikelbeschreibung ? (Buch wird als neuwertig angepriesen, dabei fehlen Seiten)

Verfasst: 13.04.2005 - 10:12
von 720°
ich würde mal vorschlagen, dass hier nur Artikel versteigert werden, die für die Finanzierung des Forums gedacht sind. Alles andere ist ein Fall für Ebay.

Verfasst: 13.04.2005 - 11:19
von tipe
TPD hat geschrieben: Natürlich müssten auch noch folgende Punkte abgeklärt werden:
- Artikel bezahlt aber Artikel nie erhalten ?
- Käufer will nicht bezahlen ?
- Mangelhafte Artikelbeschreibung ? (Buch wird als neuwertig angepriesen, dabei fehlen Seiten)
Dann müssen halt die Nutzer des Versteigerungsforums irgentwo Namen und Adresse hinterlegen, danach steht für solche Fragen der Rechtsweg offen.

Versteigerung

Verfasst: 13.04.2005 - 12:08
von Markus_Ba
Wie wärs wenn alles über ebay laufen würd
und im Forum nur der Link angegeben wird...

Somit wirds keine Diskusionen geben ob des jetzt mitm forum zu vereinbarn
is was da verkauft wird usw...


Natürlich sollten blos Auktionen verlinkt werden die was mitm Forum zu tun haben...

Meiner meinung nach die unproblematischte Lösung...

Gruß Markus

Verfasst: 13.04.2005 - 14:04
von trincerone
Also eine nicht kommerzielle Versteigerung macht für mich überhaupt keinen Sinn. ICh fände es interessant ein Forum zu haben, wo jeder so viel und so teuer versteigern kann wie er will, genau wie bei ebay. Der Unterschied wäre, dass man Dinge versteigern kann, auf die bei ebay nie einer bieten würde, weil sie zu speziell sind, wie des admins Liftschilder oder Meiers DVDs. Außerdem wärs mir z.B. lieber, wenn ich mal was aus dem archiv versteigere, dass es im Forum bleibt, wo ich weiß, dass es geschätzt wird.

Wenn ich der einzige bin, der an solch einem Versteigerungsforum Interesse hat, gut, war auch nur so eine Idee. Ich würd auch Skiausrüstung lieber von einem von Euch gebraucht kaufen, als irgendwo auf ebay. Haben wir im Audiforum auch immer gemacht: gebrauchte Auditeile aus dem Forum waren immer top und gut im Preis, was man bei ebay Sachen wirklich nicht sagen kann.

Richtig ist, dass Namen + Adresse aus rechtlichen Gründen bekannt sein müssen. Wie man das technisch löst, ist eine andere Frage. Prinzipiell sollten doch die email Adressen reichen oder? Am besten wärs natürlich, wenn man User für das Versteigerungsforum nach Hinterlergung ihrer Adresse freischalten könnte, aber ich glaube das ist technisch nicht drin.

Verfasst: 13.04.2005 - 14:52
von tipe
Ich glaube nicht das die eMail Adresse reicht. Da im du im Falle eines Falles nur mit der eMail Adresse nicht unbedingt die Person "dahinter" ermitteln kannst (interessant wenn Ware bezahlt aber nicht geliefert wird).

Technisch dürfte die Lösung nicht besonders schwer sein, ist nur die Frage ob die Admins sich die Arbeit machen möchten. Man kann meines Wissens doch Foren "verstecken" so das sie nur bestimmten Nutzern zugänglich sind. User die ihre Adresse angegeben haben und eine gewisse Zeit "dabei" sind kann man dann für das Versteigerungsforum freischalten.

Verfasst: 13.04.2005 - 15:54
von trincerone
Wenn man eine email addresse anmeldet muss man dabei doch seine Daten angeben?!? Egal, ist sicher nicht die eleganteste Lösung.

Meines Erachten kann man Forenfreischaltungen nur abstufen nach Mods und Usern eventuell gibts darüber noch die Ebene admins. Aber innerhalb der Usergruppe kann man meines Wissens keine Hirachien schaffen, daher meine Aussage, dass das technisch schwierig werden dürfte. Korrigiert mich wenn ich mich irre.

Verfasst: 13.04.2005 - 16:11
von michamab
Man könnte auch parallel zum Forum eine Auktionssoftware laufen lassen, bei der man sich nochmal extra registrieren lassen muß. Fertige Skripte gibt es ja hierzu schon so einige: http://www.php-resource.de/scripte/brow ... ktionen/1/

Macht natürlich Arbeit sowas einzurichten, ist aber doch etwas sicherer als übers Forum.

Mit der Angabe von Adressen wäre das Problem übrigens auch nicht so einfach aus der Welt, da kann man ja sonstwas angeben, eine Prüfung ist sehr umständlich.

Verfasst: 13.04.2005 - 16:17
von Dresdner
Ich bin der gleichen Meinung wie der Kollege 720 Grad.
Versteigerungen hier für die Forenfinanzierung und das nicht nur zum Jahresende, sondern über den gesamten Zeitraum.
Wer kommerziell versteigern will, sollte das über e-bay machen und bei Bedarf einen Link ins Off-Topic setzen.
Damit gehen wir gleichzeitig allen Haftungsproblemen und anderen rechtlichen Fragen aus dem Weg. Zudem hat der finanziell interessierte Bieter bei e-bay eine weitaus größere potentielle Kundschaft als hier im Forum.
Pendolino

Verfasst: 13.04.2005 - 17:34
von trincerone
Damit gehen wir gleichzeitig allen Haftungsproblemen und anderen rechtlichen Fragen aus dem Weg. Zudem hat der finanziell interessierte Bieter bei e-bay eine weitaus größere potentielle Kundschaft als hier im Forum.
Pendolino
Wo könnten deines Erachten rechtliche Probleme auftreten? Die Rechtslage sollte doch nicht anders sein als bei ebay, irre ich mich?

Was die größere potentielle Kundschaft angeht ist das für mich der Schlüsselpunkt: ich möchte gewisse Dinge lieber von Forenmitgliedern kaufen oder an Forenmitglieder verkaufen als an irgendeinen ebayer. Darüber hinaus ist bei diesen höchst speziellen Dingen wie alten Seilbahnbüchern mgölicherweise die Resonanz im Fachforum doch größer als auf ebay, wobei man diesem Problem in der Tat mit Links zur Auktion aus dem Weg gehen kann, wie ja schon richtig erwähnt wurde.

Verfasst: 13.04.2005 - 18:44
von Downhill
trincerone hat geschrieben:ich möchte gewisse Dinge lieber von Forenmitgliedern kaufen oder an Forenmitglieder verkaufen als an irgendeinen ebayer.
Ja, so geht's mir irgendwie auch. Außerdem darf man bei ebay eh schon immer ewig suchen, bis man mal was halbwegs seilbahnrelevant-verwertbares findet. Das ist hier doch einfacher.
Und wenn's im Forum keiner will, kann es der Verkäufer immer noch mit ebay probieren...

Was für eine Problematik das jetzt genau darstellen soll, weiß ich nicht. Privatpersonen verkaufen an Privatpersonen irgendwelche Sachen. Solche privaten Flohmärkte gibt's doch in fast jedem Forum. Ob's jetzt unbedingt ne Auktion sein muß oder Sachen von vorherein für einen bestimmten Preis verkauft werden - muß jeder selber wissen.
Und wer seinem "virtuellen Gegenüber" nicht vertraut, der darf bei ebay auch nix kaufen... :wink:

Verfasst: 13.04.2005 - 19:25
von Turm
vielleicht könnte man es ein wenig anders anstellen und eine Portalseite für Forum erstellen, in der auf entsprechende ebay auktionen automatisch gelinkt wird.

Diese Tools bietet Ebay für webmaster an und phpbb unterstützt auch so eine Portalseite.

Nur so als Gedanke. Kostet halt ein paar Nächte für den Web-Admin.
;)

Ansonsten ist generell glaube ich nichts gegen diese Auktionen einzuwenden. Egal ob sie nun zum Wohle des Forums, oder zum Aufbessern der eigenen Kasse sind.

Problematisch wird's halt erst, und dann führen wir diese Diskussion noch einmal, wenn mal etwas schief läuft bei einer Auktion, dann geht das Gejammer los: "Die Admins hätten besser aufpassen...", "was können wir dafür" "wenn ich das gewusst hätte"

Verfasst: 13.04.2005 - 19:50
von trincerone
Also wenn bei einer Auktion was schiefläuft und jemand jammert "die admins hätten..." dann darf derjenige sich gerne bei mir persönlich einen Tritt in seinen Allerwertesten abholen.

Rechtlich sehe ich da wie gesagt auch keine Probleme, sicher ist die Durchsetzung der Ansprüche einfacher, wenn Namen und Adresse von vorneherein bekannt sind. Aber von den meisten hat der admin ja eh sogar die Bankverbindung wegen der Forenspenden.

Das mit dem Protal klingt interessant, kann ich aber nicht weiter beurteilen.

Verfasst: 13.04.2005 - 22:19
von TPD
Ich schlage folgendes vor:
- kleine (günstige) Artikel (z.B alte Prospekte, Pistenpläne, Postkarten etc), die höchstwahrscheinlich den Wert von ca. 30 EUR nicht überschreiten, dürfen weiterhin direkt im Forum versteigert/verkauft werden. Das Geld darf in die eigene Tasche fliessen. Aber falls der Wert von 30 EUR massiv überschritten wird, muss zwingendermassen einen Teil des Gewinnes in die Forumskasse fliessen.
- grosse (teure) Artikel (teure Bücher, Skiausrüstung, alte Gondelbahnkabinen etc ), müssen in ebay (oder anderes "Auktionshaus")angeboten werden. Aber man darf hier im Forum einen Link zur Auktionsseite einfügen. Der Erlös der Versteigerung gehört dem Verkäufer.

Verfasst: 13.04.2005 - 22:32
von trincerone
- kleine (günstige) Artikel (z.B alte Prospekte, Pistenpläne, Postkarten etc), die höchstwahrscheinlich den Wert von ca. 30 EUR nicht überschreiten, dürfen weiterhin direkt im Forum versteigert/verkauft werden. Das Geld darf in die eigene Tasche fliessen. Aber falls der Wert von 30 EUR massiv überschritten wird, muss zwingendermassen einen Teil des Gewinnes in die Forumskasse fliessen.
- grosse (teure) Artikel (teure Bücher, Skiausrüstung, alte Gondelbahnkabinen etc ), müssen in ebay (oder anderes "Auktionshaus")angeboten werden. Aber man darf hier im Forum einen Link zur Auktionsseite einfügen. Der Erlös der Versteigerung gehört dem Verkäufer.
Deinen Vorschlag in Ehren, aber bitter erkläre mir den Sinn dieser Abgenzung. Es ist mir zugegebenermaßen noch nicht ganz einsichtig, was an der Versteigerung teuerer Artikel verweflich sein soll. Insbesondere die Zwangsabgabe erinnert mich an bisschen an die Zeit, als wir noch eine ständige Vertretung hatten. Ich wüsste schon gerne, warum Eurer Meinung nach eine solche Regelung notwendig ist.

Verfasst: 14.04.2005 - 08:49
von McMaf
Hätte generell auch nichts gegen ein Versteigerungsforum.
Sehe das aber so ähnlich wie trincerone. Wenn schon, dann sollte man dort auch alles versteigern dürfen (muss halt nur mit dem Alpinforum zutun haben).Eine Begrenzung beim Preis kann ich auch nicht nachvollziehen.
Das mit dem Anteil ans Alpinforum müsste man sich aber überlegen. Fände ich aber keine schlechte Idee. Ebay und andere Auktionshäuser nehmen auch Gebühren. Und dafür dass man hier die Plattform zur Verfügung gestellt bekommt, sollte man es schon verkraften einen geringen Prozentsatz seines Gewinnes abzugeben.

Verfasst: 14.04.2005 - 09:26
von TPD
Deinen Vorschlag in Ehren, aber bitter erkläre mir den Sinn dieser Abgenzung.
1. Ich suche nach einer Kompromisslösung
2. Wie McMaf schon gesagt hat, auch bei ebay kannst Du das Zeugs nicht gratis verkaufen. Aber ich denke für kleine Beträge ist der Aufwand und eventuell Spesen zu gross, so dass es sich nicht lohnt einen Teil des Gewinnes dem Alpinforum zu überweisen.
3. Man hat ja gesehen, was für eine heftige Diskussion ausgebrochen ist, als MM's DVD's einen Auktionswert von 50 Teuros erreicht haben. Wenn die Auktion bei ebay statt gefunden hätte, hätte sich wohl niemand beschwert.
4. Ich denke je grösser der Wert eines Gegenstandes, desto grösser ist auch die Gefahr, dass es Ärger und Reklamationen gibt.

Verfasst: 14.04.2005 - 10:03
von Downhill
TPD hat geschrieben:1. Ich suche nach einer Kompromisslösung
Ich auch, wobei ich den so setzen würde, daß eben gerade nur forenrelevante Sachen verkauft werden sollten. Und zum Preis generell: Wenn ich mir für 500 ¤ neue Ski kaufe und hole mir zwei Tage später einen Kreuzbandriß, könnte ich mir durchaus vorstellen daß die hier vielleicht jemand mag...
TPD hat geschrieben:2. Wie McMaf schon gesagt hat, auch bei ebay kannst Du das Zeugs nicht gratis verkaufen. Aber ich denke für kleine Beträge ist der Aufwand und eventuell Spesen zu gross, so dass es sich nicht lohnt einen Teil des Gewinnes dem Alpinforum zu überweisen.
Bei uns könnte man es gratis verkaufen, einfach als Service für die Stammuser. Man kann ja Gäste sperren und von mir aus noch eine Grenze setzen à la "User mit mindestens 20 Posts" oder whatever...

eBay kostet Geld, weil eBay Geld verdienen will. Für das Forum würden allerdings kaum Kosten anfallen:
- Traffic: Wieviel % der gesamten Posts würde das denn ausmachen? Wohl ein insgesamt wirklich vernachlässigbarer Anteil...
- Webspace: Automatische Löschfunktion nach ein paar Wochen, ähnlich Meetforum => quasi Null
TPD hat geschrieben:3. Man hat ja gesehen, was für eine heftige Diskussion ausgebrochen ist, als MM's DVD's einen Auktionswert von 50 Teuros erreicht haben. Wenn die Auktion bei ebay statt gefunden hätte, hätte sich wohl niemand beschwert.
Ein User hat sich beschwert. Von wievielen insgesamt? 742? Davon vielleicht 200 regelmässige?
TPD hat geschrieben:4. Ich denke je grösser der Wert eines Gegenstandes, desto grösser ist auch die Gefahr, dass es Ärger und Reklamationen gibt.
Trau schau wem... wie gesagt, entweder ich vertraue jemand oder eben nicht.

Verfasst: 14.04.2005 - 10:24
von trincerone
Schließe mich downhill und McMaf inhaltlich. Wobei ich einen geringen Prozentsatzabgabe an Forum als Spesen auch gar nicht verkehrt fände, selbst wenn das Versteigerungsforum keine Kosten hervorruft, wie Downhill darlegt. Ich hatte TPD so verstanden, dass wenn der BEtrag über 30,- Euro geht sozusagen mehr oder weniger der Anteil, der die 30 Euro übersteigt, automatisch ans FOrum fließen soll als Deckelung kommerzieller Tätigkeiten. Geringe Prozentuale Abgaben als Server"spende" ab einem gewissen VErkaufswert finde ich akzeptabel. Allerdings ist dann zu prüfen, inwiefern sich das rechnet, damit am Ende nicht nur die Bank verdient. Ich kann glücklicherweise gratisüberweisen, ich weiß aber nicht wie das bei anderen ist. Wär ja schade 4 Euro ans Forum und 1 Euro an die XXXBank zu geben.


1. Ich suche nach einer Kompromisslösung
Ja, das macht auch Sinn, daher hab ich das Topic aufgemacht, um mal Meinungen zu evaluieren.
3. Man hat ja gesehen, was für eine heftige Diskussion ausgebrochen ist, als MM's DVD's einen Auktionswert von 50 Teuros erreicht haben. Wenn die Auktion bei ebay statt gefunden hätte, hätte sich wohl niemand beschwert.
Nun es ist ein Sinn dieses Topics zu klären, ob diese Diskussionen einen breiten Konsens haben, oder ob es vielleicht nur ein oder zwei User (was ich vermute) sind, die sich an MMs Versteigerung gestört haben. Ich finde übrigens nach wie vor, dass der erreichte Betrag für die Qualität viel zu wenig war, aber lasssen wir das dahingestellt... ;)
. Ich denke je grösser der Wert eines Gegenstandes, desto grösser ist auch die Gefahr, dass es Ärger und Reklamationen gibt.
Da bin ich mir nicht so sicher. Ich glaube eher, das bei hochwertigen Gegenständen der Ärger vielleicht größer ist, wenn es zu Reklamationen kommt, aber nicht, dass es häufiger solche Reklamationen gibt.

Wie dem aber auch sei. Das Internet ist ja kein Gesetzesfreierraum. Und was die Besonderheiten angeht, profitieren wir ja sogar von ebay Entscheidungen, die die Rechtslage klären.


Wenn ich im Geschäft etwas für 500,- und etwas stimmt nicht damit, muss ich auch reklamieren, und wenn der Geschäftsinhaber dann nicht reagiert muss ich halt einen RA einschalten. Das ist aber im Internet genau dasselbe. Es ändert sich nichts gegenüber dem normalen Leben.

Verfasst: 14.04.2005 - 11:23
von tipe
trincerone hat geschrieben:
Wie dem aber auch sei. Das Internet ist ja kein Gesetzesfreierraum. Und was die Besonderheiten angeht, profitieren wir ja sogar von ebay Entscheidungen, die die Rechtslage klären.


Wenn ich im Geschäft etwas für 500,- und etwas stimmt nicht damit, muss ich auch reklamieren, und wenn der Geschäftsinhaber dann nicht reagiert muss ich halt einen RA einschalten. Das ist aber im Internet genau dasselbe. Es ändert sich nichts gegenüber dem normalen Leben.
Das ist es was ich oben mit dann steht ja immer noch der Rechtsweg offen meinte. Daher meinte ich das Adressen sinnvoll sind.

Sinnvoll fände ich es im übrigen auch wenn nicht "jeder" gleich an den Auktionen teilnehmen könnte, sondern erstmal ein paar Beiträge geschrieben haben sollte.

Ansonsten finde ich es auch nicht schlecht wenn bei den Auktionen ein bischen was für das Forum rauskommen würde, ich denke es macht da Sinn für bestimmte Auktionswerte einen gewissen Betrag zu nehmen, z.B. :

0 ¤ - 30 ¤ = 0 ¤
30 ¤ - 60 ¤ = 2 ¤
60 ¤ - 100 ¤ = 5 ¤
usw.

(das soll jetzt noch kein Preisvorschlag sein sondern nur das System verdeutlichen)

Verfasst: 14.04.2005 - 14:45
von Gast
Klingt gut.

Verfasst: 14.04.2005 - 15:58
von Dresdner
Macht die ganze Sache nicht noch komplizierter, das mit den Versteigerungsgebühren wird nichts. Außerdem hat Florian bestimmt noch andere Dinge zu tun, als das Versteigerungstopic zu überwachen.
Was die Anmerkung zur DVD Versteigerung
Ein User hat sich beschwert. Von wievielen insgesamt? 742? Davon vielleicht 200 regelmässige?
betrifft nur soviel:
Ich habe mich nicht über die Versteigerung beschwert, sondern lediglich meine Meinung dazu dargelegt. Dazu kann man nunmehr stehen wie man will, das ist doch halt die Sache jedes Einzelnen. Auch habe ich einige zustimmende Mails anderer User bekommen, welche sich aus persönlichen Gründen nicht im Forum äußern wollten.
Pendolino