Werbefrei im Januar 2024!

Materialseilbahnen in Österreich

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
schwabe
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 23.04.2005 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Duisburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Materialseilbahnen in Österreich

Beitrag von schwabe »

Hallo,

wo gibts noch bzw.
wo gabs Materialseilbahnen
in Österreich?

gruss
Wolfgang

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

also in tirol in vils bei reutte hat es ne lorenseilbahn die von einem steinbruch zu nem schotterwerk führt.näheres ist mir nicht bekannt.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Es giebt noch einige Gepäcklifte, z.B. unterhalb der Aualmbahn in Scheffau.
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

Es gibt noch etliche Materialseilbahnen zum Berghütten, wobei auch die höchste Seilbahn von Österreich, auf die Adlersruhe, 3456 m.ü.M, zum Erzherzog Johannhütte.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Materialseilbahnen

Beitrag von schifreak »

Das is jetzt wirklich die Frage- was Du suchst, einfache Gepäckbahnen für Hüttn gibts nahezu alle paar Meter- gerade in Tälern mit vielen Hütten und Höfen- wie z.B. am Gerlospaß- was intressant iss- die Zentralstation in Rettenschöß- oberhalb von Niederndorf, da wimmelts grad so von Milchseilbahnen die da zusammenlaufen, und dann vom Milchauto abgeholt zu werden-- Söll war früher auch hochintressant- die Zentralstation steht ja noch- aber nur noch n paar Schrotteile drinnen eine hatte sogar ne Kurve- ganz nah an der Gipfelbahnstrecke... aber nie fahren sehn...
Großanlagen gibts noch in Vils- wie schon erwähnt, da hab ich mal n intressantes Werksvideo gesehn, die ganze Fahrt im Zeitraffertempo- die Bahn hat auch ne Winkelstation...
dann in Hochfilzen- da hab ich n paar Bilder davon
in Mayerhofen gabs mal ne Großanlage über mehr als 8 KM,
in Kufstein gabs mal vor zig Jahren ne Anlage vom Eiberg Zement zum Bahnhof , hab dort vor n paar Jahren was entdeckt- hatt damals noch keine Kamera, aber wird nachgeholt...
in Kärnten - Radentheim am Millstäter See Bereich iss n riesiger Steinbruch Betrieb mit einer Umlaufbahn, die war früher viel länger, aber n Teil steht noch, und iss in Betrieb
als Kind war ich mal in Trieben - Steiermark, da war auch ne Großanlage- weiß net obs die noch gibt
bei Golling war ne Großanlage- weiß net ob die noch steht
was mir aufefallen iss, im Arlberggebiet gibts n paar sehr schöne Anlagen mit Gitterstützen, z.B. auf die Ulmer Hütte
in Saalbach auf die Schönleitenhütte geht ne schöne Bahn mit Holzstützen über die Schipisten, eine Stütze iss genau auf einem Schilifthäuschen...
Dateianhänge
Hochfilzen-Materialseilbahn03.jpg
Hochfilzen-Materialseilbahn04.jpg
Hochfilzen-Materialseilbahn01 Stütze.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Erwähnenswert ist sicher auch die Materialseilbahn von Kolm-Saigurn (ca. 1600m, hinterstes Raurisertal) auf den Sonnblick (3105m) zur Versorgung des Sonnblick-Observatoriums (höchstes Observatorium Österreichs). Die überwindet mit einer Stütze immerhin knapp 1600 m Höhenunterschied und wird sogar für (sehr eingeschränkten) Personenverkehr verwendet (also zumindest die Wetterwarte des Observatoriums fahren damit). Die geht direkt über die Nordwand rauf und hat einen extrem hohen Bodenabstand. Vielleicht schaffe ich es bis zum Abend ein paar Fotos davon einzuscannen.
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Schaut mal hier rein, interessante HP zum Thema:
http://www.bruckschloegl.at/materialseilbahnen/
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik

Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 570
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von Olli »

In Schwertberg, Nähe Mauthausen gab es auch bis Anfang 80er Jahre eine Materialseilbahn für einen Bergwerksbetrieb, gleublich Kaolin
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

In Radentheim (Kärnten) müsste es auch eine geben.
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

M S B

Beitrag von schifreak »

die in Radentheim hab ich ja vor n par Jahre gesehn- aber nur noch die, an die man schwer hinkommt, die andere iss leider abgebaut ;
aber mir iss noch eine eingefallen- in Ebensee iss n Steinbruch, da geht ne MSB über die Straße drüber, und im Montafon war auch eine vor Schruns-- weiß net, obs die noch gibt ;
die in Kolm Saigurn möcht ich mir auch mal anschaun- vielleicht schaff ichs mal dahinzufahrn...
Osttirol is auch n Paradies für MSB Fans- im Virgental sind jede Menge, außerdem gabs - oder gibts weiß ich jetzt nicht, mehrere kleine PB s die z.tl. öfentlich verkehren ( 2 in St.Johann im Walde, 1 in Hopfgarten - und eine muß irgendwo Ri. Prägraten einen Graben überspannen...)vielleicht weiß jemand mehr- ich bin nur mit der nach Oberleibnig gefahren, und die nach Michlbach hab ich nur von gesehn...is aber mindestens schon 20 Jahre her...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

In der Nähe von Ebensee müsste auch noch eine stehen. Verbindet scheinbar zwei Fabriken... Lanschi müsste dazu mehr wissen.
Laurenz Neumann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 30.11.2004 - 17:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Laurenz Neumann »

Sers
In Ebensee führt eine MSB vom See (verladestelle von Material aus Kaarbach) zum Solay-Werk und durchquert dabei den Ort.
Grüße
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also in Ebensee haben wir eine Materialseilbahn (wie schon erwähnt) vom Solvay-Hafen zur Sodafabrik. Es wird dort Gestein transportiert. Bilder kann ich bei Interesse mal machen.

Weiters gab´s auch in Karbach am Traunsee-Ostufer 2 Materialseilbahnen (gibt schon ein LSAP-Topic dazu).

In Bad Aussee steht auch eine bei der Firma Rigips (8 km lang!!!).

In Lenzing gibt´s ein RopeCon, ebenso an der Baustelle S16 / Strengener Tunnel.

Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

Hallo,

in Rettenschöss / Niederndorf wird man vergeblich danach suchen. Alles geschliffen. Die Seilbahn heißt jetzt MAN und hat ein paar PS mehr, aber keinen Partikelfilter....

In Hatzenstätt, Wildbichl gab es mal eine Parallelmateriealseilbahn zum Michltransport. Oben am Berg war auch eine Verteilstation. Ich glaube, da kamen 4 oder 5 Bahnen zusammen....

Thomas.
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!
Rheinseilbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 337
Registriert: 07.10.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rheinseilbahn »

die in Radentheim hab ich ja vor n par Jahre gesehn- aber nur noch die, an die man schwer hinkommt, die andere iss leider abgebaut ;
Kann mich noch erinnern, das beim "abgebauten Abschnitt" vor paar Jahren noch die Masten standen, ist das heute nicht mehr der Fall ?
Ätzend, hab die Bahn noch im Betrieb gesehen, aber zu der Zeit noch nicht fotografiert :( .
Hat vielleicht jemand Fotos von der Bahn ?
Den noch existierenden Abschnitt habe ich mir (mit Fotogenehmigung, die ich hoffentlich bekomme) vorgenommen beim nächsten Kärnten-Urlaub abzulichten.

Eine PB die man hier auch mitaufzählen könnte ist die ORF-Bahn auf den Dobratsch.
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Nicht zu vergessen sind auch die Reißeck-SSB (Materialtransportwagen in Sektion 1 - auf dem Bild rechts)
Bild
sowie die Vermunt- und die Tafamunt-PB. Beide PB besitzen einen Elektrozug bzw. ein Lastengehänge für je 6t Nutzlast.
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
Soundy
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 17.10.2004 - 19:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Soundy »

Von Kolm Saigurn gibt es nicht nur die von Gletscherfloh beschiebene Materialseilbahn auf den Sonnblick, sondern auch noch eine zur Schutzhütte Haus Neubau und eine zum Niedersachsenhaus. Alle drei Seilbahnen sind in Betrieb.

MfG
Soundy
cat
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 14.10.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lauterach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cat »

in Vorarlberg siehe amtl. seilbahnstatistik: www.vorarlberg.at -> wirtschaft und verkehr -> seilbahnen -> seilbahnstatistik 2005 -> Materialseilbahnen.
Aktuell sind die funkferngesteuerten MSB mit Werksverkehr (MSBW) in den Alpgebieten, teilweise mit Kurvenstützen (Gafluna) usw.
viel Vergnügen
Cat
Benutzeravatar
Soundy
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 17.10.2004 - 19:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Soundy »

Ein Foto aus dem Jahr 1990:
Kolm Saigurn, links die Talstation der Materialseilbahn auf den Sonnblick, rechts der Ammererhof.

MfG
Soundy
Dateianhänge
Kolm Saigurn, Talstation und Ammererhof, 1990.jpg

Benutzeravatar
Soundy
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 17.10.2004 - 19:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Soundy »

Noch ein Foto, diesmal aus Osttirol:
Talstation der Materialseilbahn in Hinteregg bei Matrei. Ob diese Bahn noch in Betrieb ist, ist mir nicht bekannt.

MfG
Soundy
Dateianhänge
Hinteregg bei Matrei, Osttirol, 800617.jpg
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

MSB

Beitrag von schifreak »

auf meiner MB Tour- von Aschau zur Hiesleggbahn bin ich an einigen MSB vorbeigefahrn...
Dateianhänge
KiS20 Fabi wartet auf Gondel.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

in Venter Tal gibt's einige kleinere
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Kann mich an eine Geschichte aus den 80-er Jahren erinnern:
Das Schiestelhaus am Hochschwab konnte immer nur per pedes oder mit dem Hubschrauber versorgt werden, irgendwann in den 70-er oder 80-er Jahren entschloß man sich dann, eine Materialseilbahn zu bauen, die aber angeblich bei der Jungfernfahrt oder ganz kurz danach kolossal in sich zusammenstürzte, alle Stützen waren demoliert, das ganze Graffl lag noch jahrelang malerisch herum, (was einigen in diesem Forum sicher sehr gefallen hätte :wink: ) und es wurde um die Baukosten prozessiert.
Hab das ganze in den 80-er Jahren bei einer Wanderung gesehen und bin dann etwas später per Zufall draufgekommen, daß die Mutter eines Mitbewohners in der WG als Anwältin den Hüttenwirt bei dem Prozeß vertreten hat. Weiß aber nicht, wie es ausgegangen ist.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Habe jetzt genauere Infos zur Materialseilbahn Kolm-Saigurn-Sonnblick gefunden:
Materialseilbahn mit erweitertem Werksverkehr. Sonnblickverein, Wien und Salzburg.

Bei der Seilbahn auf den Sonnblick handelt es sich um eine einspurige Pendelbahn mit geschlossener Zugseilschleife. Die wegen des spartanischen Fahrbetriebsmittels, welches liebevoll "Kisterl" genannt wird, abenteuerlich anmutende Seilbahn ist technisch so ausgerüstet, dass Personentransport erlaubt ist. Dieser erweiterte Werksverkehr erlaubt jedoch nur die Beförderung von Personen die am Observatorium und Zittelhaus beschäftigt sind. Die Seilbahn überwindet eine Höhendifferenz von 1484 Höhenmeter und die etwa 3300 m lange Seilstrecke in 20 Minuten. Der bergseitige Antrieb (39 kW Elektromotor) stellt dabei eine Fahrgeschwindigkeit von 2,6m/s (etwa 9,4 km/h) sicher. Das 18 mm starke Tragseil, welches in der Bergstation fix verankert und in der Talstation mit 13 t auf Zug gehalten wird, liegt dabei auf nur einer Stütze auf. Die sich dadurch ergebende Seilneigung (Cosinus-Hyperbolicus-Linie) erreicht bei der Bergstation einen Winkel von 47 Grad, welches durch die Bauweise des Fahrbetriebsmittels nicht ausgeglichen werden kann. Das 11mm starke Zugseil wird auf der Gegenseite durch zwei weitere Stützenbauwerke im oberen Teil geführt.

Die bei solchen Hochgebirgsbahnen imemr wieder gestellte Frage der Sicherheit wird durch strenge Auflagen der Behörde beantwortet. Es darf nur bei Windgeschwindigkeiten unter 30-40 km/h (je nach Windrichtung) im Anlagenbereich gefahren werden, bei Personentransport wird durch ein Funkgerät die Kommunikation zwischen Führerstand und Fahrbetriebsmittel sichergestellt. Bei einem Stromausfall kann die nötige Energie durch ein Dieselaggregat erzeugt werden, sollte dies auch versagen, kann mit einem eigenständigen Notmotor die nächstegelegene Station erreicht werden. Sollte es durch ein sehr unwahrscheinliches Gebrechen nicht mehr möglich sein das "Kisterl" zu bewegen, können sich die Fahrgäste mit einem mitgeführten Bergegerät selbst aus der Gondel abseilen und den Abstieg zu Fuss fortsetzen oder mit dem Hubschrauber geborgen werden.
Aus: Der Sonnblick, Wissenschaftliche Aktivitäten, August 1999, ZAMG/Sonnblickverein.


Bild
Foto aus: Böhm, R. (1986): Der Sonnblick. Die 100jährige Geschichte des Observatoriums und seiner Forschungstätigkeit. ÖBV, Wien.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Guckt euch den Bodenabstand an! Ich will damit fahren!
Hibernating

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“