Seite 1 von 1
Wasserdurchflussberechnung
Verfasst: 04.05.2005 - 11:47
von F. Feser
Wie kann man den Wasserdurchfluss an einem Bach bestimmen?
(sekundenliter)
Verfasst: 04.05.2005 - 11:51
von k2k
Was hat denn das hier verloren? 
Ich würd sagen, Querschnittsfläche (des Bachbetts) mal Fließgeschwindigkeit.
Verfasst: 04.05.2005 - 12:27
von F. Feser
was das hier verloren hat?
reines interesse, sonst nix ...
Verfasst: 04.05.2005 - 13:56
von 720°
klar Floh reines Interesse....
Ich würd sagen, Querschnittsfläche (des Bachbetts) mal Fließgeschwindigkeit.
Stimmt schon ungefähr, man braucht aber zusätlich noch irgend so ne komische Platte....habs mir grad mal kurz erklären lassen aber irgendwie nicht ganz gecheckt, muss da nochmal nachfragen...
Verfasst: 04.05.2005 - 14:12
von F. Feser
ggg hat sich eh erledigt, wir brauchen sowieso nen teich, der bach führt den winter über kein wasser, sprich wir hätten da keine möglichkeit wasser zu zapfen!
Verfasst: 04.05.2005 - 14:34
von Stefan
die platte brauchst du, damit der wasserstand wirklich exakt zu messen ist, sonst hast du ja schotter und anderes geschiebe an deinem pegel und die sekundenliter kannst du dann vergessen. ist eigentlich an jedem pegel so.
Verfasst: 04.05.2005 - 14:36
von F. Feser
Basti kannst du mich bitte heute nachmittag gegen 16 uhr mal anrufen?
DANKE!
Verfasst: 04.05.2005 - 14:43
von Stefan

so geht das!
Verfasst: 04.05.2005 - 15:02
von br403
Aha, der Admin will im Winter seinen Garten beschneien....
Bin mal gespannt....
Gruss
br403
Verfasst: 04.05.2005 - 16:04
von k2k
Ach so, jetzt versteh ich was das soll. Nix Garten, da steckt was anderes dahinter
Verfasst: 04.05.2005 - 16:07
von Stefan
ich hab da so einen verdacht... einen ganz leisen
Verfasst: 04.05.2005 - 21:37
von mic
Wenn Du was an Messungen brauchst sagt dem Mic Bescheid. Schaltpläne sollten auch kein Pro sein.
dann aber richtig
"ma gespannt wie groß das Projekt ist."
Verfasst: 04.05.2005 - 21:41
von GMD
Wohin soll das Topic verschoben werden? Off-topic oder Guckaisee?
Verfasst: 05.05.2005 - 17:08
von F. Feser
nix guckaisee, +tststs+ hier gehts um beschneiungstechnik, also auch richtig im technischen bereich
Verfasst: 05.05.2005 - 19:37
von Jens
Das Ganze wird dann doch wohl mehr in der Nähe von Stuttgart zu finden sein
Verfasst: 05.05.2005 - 19:39
von Downhill
Ach an DEM Berg... soso
Verfasst: 05.05.2005 - 21:57
von F. Feser
lol
ist ja schön was ihr da alles vermutet 
leider ALLES falsch
Verfasst: 05.05.2005 - 22:49
von hebi
hm.. so 'ne Beschneiungsanlage im Garten hätt aber schon irgendwie was...
*auchhabenwill*
Verfasst: 06.05.2005 - 08:33
von 720°
dann aber richtig???
Aber schön aufpassen, dass Du Dir auch das richtige Produkt auf den Berg stellst.
Verfasst: 10.05.2005 - 13:54
von Frankthemoster
Wasserentnahme aus einem Bach:
Da must du vorsichtig sein, denn in Deutschland ist es nämlich verboten ohne Genemigung größere mengen Wasser aus einem freilaufenden Gewässer zu entnehmen. (Bürokratensch...e).
Daher, vorsicht walten lassen, denn es gibt überall neidige Nachbarn, die freude darin haben, jemanden hinzuhängen (vorallem wenn Sie nicht wissen, was du überhaupt machst)
Ciao Flo
Verfasst: 10.05.2005 - 16:13
von F. Feser
es wird ne genehmigung geben, dafür ist gesorgt
sogar der strom ist in dem doch recht abseits gelegenen tal vorhanden. und das mit der genehmigung bekommen ist auch kein problem
Verfasst: 10.05.2005 - 20:28
von GMD
Frankthemoster hat geschrieben:Wasserentnahme aus einem Bach:
Da must du vorsichtig sein, denn in Deutschland ist es nämlich verboten ohne Genemigung größere mengen Wasser aus einem freilaufenden Gewässer zu entnehmen. (Bürokratensch...e).
So schlecht finde ich das nicht. Wenn man einen Bach fast leerpumpt, haben die Tiere weiter unten gar keine Freude daran!
Verfasst: 10.05.2005 - 23:02
von 720°
ich find das auch berechtigt....bei mir vorm Haus fliesst der Auerbach, frisches, sauberes "Bergwasser". Wenn da jeder Anlieger seinen Wasserhaushalt mit abdecken würde, dann wäre der aber sehr trocken...
Komischerweise bin ich da heute morgen vorbeigelaufen und hab mich gefragt, wo ich denn das ganze Wasser für meinen riesigen Schwimmteich hernehmen soll??? Hmmh ca. 30m vom Haus entfernt....Nachts ist es dunkel, einen Pumpenschlauch würde wohl keiner bemerken.... usw.
Verfasst: 11.05.2005 - 10:22
von Frankthemoster
@ 720° , GMD
Ich finde so eine Genehmigung nicht schlecht, wenn es sich um größere Wassermengen handelt (mehrere 1000 Liter). Doch ich hab auch schon was anderes gehört.
Ein Bekannter von mir wollte seinen Minigartenteich mit Wasser aus einem gut gespeisten Bach füllen (War eine Empfehlung des Teichspezialisten). Das wären einmalig ca. 450 liter gewesen. (Das ist für diesen Bach wirklich gar nix). Aber das wurde ihm verboten. Desswegen sag ich Bürokrtensch..e
Bei abnahmen von meheren 1000 liter, bin ich auch für eine Genehmigung. Keine Frage
Ciao Flo