28.05.05||Skihalle Bottrop||Deutschland
Forumsregeln
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
28.05.05||Skihalle Bottrop||Deutschland
Dieser Bericht wird demnächst von Jens verfasst.
Hier wirds einiges Interessantes geben. Seid schon mal gespannt.
Hier wirds einiges Interessantes geben. Seid schon mal gespannt.
Zuletzt geändert von Oscar am 08.08.2005 - 21:27, insgesamt 3-mal geändert.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Alpincenter Bottrop oder Holiday on Ice und Wasser und eintürzende Neubauten || 27.05.05 ||
Anfahrt:
mit ein paar Umwegen von Fort Fun nach Bottrop, wielange das gedauert hat - keine Ahnung. Für ein Nickercehn von alpenfreak hasts zumindest gereicht.
Wetter:
draussen > 30°
drinnen: angenehme Temperaturen im PLUS Bereich !!!!
Temperatur:
+ Grade in einer Skihalle !!!
Schneehöhe:
oben: nichts ausser plankes Eis und bis zu 15 cm tiefe Pfützen
Schneezustand:
Berg: welcehr Schnee???
Unten: leicht wässrig, ging aber
Geöffnete Anlagen:
Fussgänger Förderband
eines der beiden Skifahrer Förderbänder
Seillift
Geschlossene Anlagen:
eines der beiden Skifahrer Förderbänder
Offene Pisten:
alle
Geschlossene Pisten:
keine, die Piste hätte aber eigentlich aus Sicherheitsgründen geschlossen werden müssen
Meisten Gefahren mit:
Skifahrer Förderband
Wenigsten Gefahren mit:
Seillift (1x)
Wartezeiten:
0 Minuten
Gefallen:
NIX, aber auch absolut gar nix. Diese Halle ist eine bodenlose Frechheit
Nicht gefallen:
Alles
Fazit: 0 in Worten N U L L von 6 Maximalen.
Abzüge: siehe Textbericht.
Nachdem wir den Parkplatz mühelos gefunden haben, gingen wir am unteren Eingang in die Halle, wir wunderten uns noch warum soviele vor allem holländische Autos vor der Halle standen. Von dort fuhren wir mit dem Förderband hoch auf die Abraumhalde. Hier gings dann erstmal wiedr in freie, nach einigen suchen fanden wir dann den Weg, durch eine Baustelle (hier möchte ich bei Regen nicht durchlaufen), zum Eingang. Am Empfang erwartet uns eine Dame, die uns auf Nachfrage mitteilete, dass der obere Bereich der Piste am Rand etwas eisig sei, was aber kein Problem darstelle, da man die Stelle umfahren könne. Für 29,90 hat sie uns dann ein Papierbänchen, welches als Skipass diente, um die Handgelenke geklebt. SKipass gibt es übrigens nur als Allinclusive Paket mit Verleihmaterial, Buffetessen und Getränken. Was wohl auch die hohe Anzahl Besucher im Vergleich zu Skifahrern auf der Piste zeigte.
Wir begaben uns nun direkt zum Skiverleih wo wir vom Fachkundigen Personal (SL und RC haben wir nicht, wir haben nur Carver) unsere Einheits-Skier ausgehändigt bekamen.
Nach dem umziehen, was erstmal mit dem suchen einer noch nicht aufgebrochenen Garderobe begann, begaben wir uns auch schnurstracks ins innere der Halle. Der Eingang befindet sich etwa eine viertel Pistenlänge unterhalb der Bergstation des Förderbandes
Am Rand des Eingangsbereichs sah man auch sofort den von der Empfangsdame erwähnten eisigen Bereich. Wir unsere Skier angezogen und los gings. Nach ein paar weiteren Eipassagen trafen wir auf akzeptable Schneeverhältnisse, wobei wir am Ende etwas zu wenig Schuss fuhren und somit erstmal einen Gegehang hochlaufen mussten um das Föderband zu erreichen.
Das Förderband fährt mit akzeptabler Geschwindigkeit, wird jedoch des öfteren wegen Stürzen, auf dem Band sitzender, spielender oder sonstwas amchender Skifahrer angehalten. Achtung an alle über 2 Meter großen Leute, beim Föderbandfahren ducken, ansosnten kann man sich leicht mal die Rübe an irgendwelchen Ventilatoren etc. anhauen.
Obern angekommen erwartete uns dann ein total vereister Ausstieg auf dem ständig irgendwleche Leute zum Stürzen kamen. Hat man den AUssteig geschafft, landete man auf einer reinen Eispiste, welche im oberen ebenen Bereich mit bis zu 15 cm tiefen Wasserpfützen bestückt war. Jetzt gings bis zum oben erwähnten Eingang auf Blankeis, welches nicht zu umfahren war. Übrigens war auch die Anfängerpiste am Seillift im gleichen Zustand. Wir kontnen die Piste meistern, viele andere kamen dabei aber zu Sturz und lagen teilweise sogar unter auf der Psite aufgestellten Schildern.
So haben wir uns die Piste doch ein paar Mal angetan.
Nach einigen Runden hatten wri dann Durst und wollten in die an die Halle angrenzende Bar, diese war auch schon von weiten durch Massen auf der Piste umerheliegender Skier angekündigt. Wir also durch die Tür, doch plötzlich standen wir im Freien bei 34° vor einer Meute saufender Kumpanen, ah jetzt wissen wir auch warum da einige in kurzer Hose und T-SHirt 2 runden fuhren und plötzlich verschwunden waren. Um nicht zu sehr ins Schwitzen zu geraden gigen wir schnell wieder in die Halle. Nachdem wir auf dem vor der Hütte weit verbreiteten Eis wieder unsere Skier angezogen hatten fuhrn wir wieder weiter.
So jetzt aber der Hammer:
Das man in dieser Halle auf Eis stürzen kann oder vor Hitze ind erApres Ski Bar eingeht haben wir jetzt gehört, doch bei unserer nächsten Abfahrt stellten wir den Oberhammer fest.
Wir fuhren wieder zu Tal. Auf der rechten Seite der Halle standen ein paar Slalomstangen, die auch von eingien gerne benutzt wurden. Mitten in dieser Piste lagen aber undefinierbare Teile, leier waren wir schon zu schnell um genaueres festzustellen. Bei der nächsten Abfahrt hielten wir an der besagten Stelle an und inspizierten die Teile genauer. Dabei stellten wir fest, dass es sich um Teile der Decke handelte, welche auf die Piste gefallen waren und dort zerbrochen sind. Meiner Meinung nach eine unverantwortlichkeit genauso wie mit defekte Notausgangstüren, welche durch Ketten verschlossen waren.
Fazit: Rein vom Verlauf der Piste, ist diese Psite wohl die beste Hallenpiste in D und NL. Wegen der oben erwähnten Punkte kann ich keinem empfehlen diese Skihalle zu besuchen, man wird enttäuscht sein, es sei den man möchte sich nur mit Bier zudröhnen.
Beweisbilder und Videos folgen von Kaldini [/b]
Anfahrt:
mit ein paar Umwegen von Fort Fun nach Bottrop, wielange das gedauert hat - keine Ahnung. Für ein Nickercehn von alpenfreak hasts zumindest gereicht.
Wetter:
draussen > 30°
drinnen: angenehme Temperaturen im PLUS Bereich !!!!
Temperatur:
+ Grade in einer Skihalle !!!
Schneehöhe:
oben: nichts ausser plankes Eis und bis zu 15 cm tiefe Pfützen
Schneezustand:
Berg: welcehr Schnee???
Unten: leicht wässrig, ging aber
Geöffnete Anlagen:
Fussgänger Förderband
eines der beiden Skifahrer Förderbänder
Seillift
Geschlossene Anlagen:
eines der beiden Skifahrer Förderbänder
Offene Pisten:
alle
Geschlossene Pisten:
keine, die Piste hätte aber eigentlich aus Sicherheitsgründen geschlossen werden müssen
Meisten Gefahren mit:
Skifahrer Förderband
Wenigsten Gefahren mit:
Seillift (1x)
Wartezeiten:
0 Minuten
Gefallen:
NIX, aber auch absolut gar nix. Diese Halle ist eine bodenlose Frechheit
Nicht gefallen:
Alles
Fazit: 0 in Worten N U L L von 6 Maximalen.
Abzüge: siehe Textbericht.
Nachdem wir den Parkplatz mühelos gefunden haben, gingen wir am unteren Eingang in die Halle, wir wunderten uns noch warum soviele vor allem holländische Autos vor der Halle standen. Von dort fuhren wir mit dem Förderband hoch auf die Abraumhalde. Hier gings dann erstmal wiedr in freie, nach einigen suchen fanden wir dann den Weg, durch eine Baustelle (hier möchte ich bei Regen nicht durchlaufen), zum Eingang. Am Empfang erwartet uns eine Dame, die uns auf Nachfrage mitteilete, dass der obere Bereich der Piste am Rand etwas eisig sei, was aber kein Problem darstelle, da man die Stelle umfahren könne. Für 29,90 hat sie uns dann ein Papierbänchen, welches als Skipass diente, um die Handgelenke geklebt. SKipass gibt es übrigens nur als Allinclusive Paket mit Verleihmaterial, Buffetessen und Getränken. Was wohl auch die hohe Anzahl Besucher im Vergleich zu Skifahrern auf der Piste zeigte.
Wir begaben uns nun direkt zum Skiverleih wo wir vom Fachkundigen Personal (SL und RC haben wir nicht, wir haben nur Carver) unsere Einheits-Skier ausgehändigt bekamen.
Nach dem umziehen, was erstmal mit dem suchen einer noch nicht aufgebrochenen Garderobe begann, begaben wir uns auch schnurstracks ins innere der Halle. Der Eingang befindet sich etwa eine viertel Pistenlänge unterhalb der Bergstation des Förderbandes
Am Rand des Eingangsbereichs sah man auch sofort den von der Empfangsdame erwähnten eisigen Bereich. Wir unsere Skier angezogen und los gings. Nach ein paar weiteren Eipassagen trafen wir auf akzeptable Schneeverhältnisse, wobei wir am Ende etwas zu wenig Schuss fuhren und somit erstmal einen Gegehang hochlaufen mussten um das Föderband zu erreichen.
Das Förderband fährt mit akzeptabler Geschwindigkeit, wird jedoch des öfteren wegen Stürzen, auf dem Band sitzender, spielender oder sonstwas amchender Skifahrer angehalten. Achtung an alle über 2 Meter großen Leute, beim Föderbandfahren ducken, ansosnten kann man sich leicht mal die Rübe an irgendwelchen Ventilatoren etc. anhauen.
Obern angekommen erwartete uns dann ein total vereister Ausstieg auf dem ständig irgendwleche Leute zum Stürzen kamen. Hat man den AUssteig geschafft, landete man auf einer reinen Eispiste, welche im oberen ebenen Bereich mit bis zu 15 cm tiefen Wasserpfützen bestückt war. Jetzt gings bis zum oben erwähnten Eingang auf Blankeis, welches nicht zu umfahren war. Übrigens war auch die Anfängerpiste am Seillift im gleichen Zustand. Wir kontnen die Piste meistern, viele andere kamen dabei aber zu Sturz und lagen teilweise sogar unter auf der Psite aufgestellten Schildern.
So haben wir uns die Piste doch ein paar Mal angetan.
Nach einigen Runden hatten wri dann Durst und wollten in die an die Halle angrenzende Bar, diese war auch schon von weiten durch Massen auf der Piste umerheliegender Skier angekündigt. Wir also durch die Tür, doch plötzlich standen wir im Freien bei 34° vor einer Meute saufender Kumpanen, ah jetzt wissen wir auch warum da einige in kurzer Hose und T-SHirt 2 runden fuhren und plötzlich verschwunden waren. Um nicht zu sehr ins Schwitzen zu geraden gigen wir schnell wieder in die Halle. Nachdem wir auf dem vor der Hütte weit verbreiteten Eis wieder unsere Skier angezogen hatten fuhrn wir wieder weiter.
So jetzt aber der Hammer:
Das man in dieser Halle auf Eis stürzen kann oder vor Hitze ind erApres Ski Bar eingeht haben wir jetzt gehört, doch bei unserer nächsten Abfahrt stellten wir den Oberhammer fest.
Wir fuhren wieder zu Tal. Auf der rechten Seite der Halle standen ein paar Slalomstangen, die auch von eingien gerne benutzt wurden. Mitten in dieser Piste lagen aber undefinierbare Teile, leier waren wir schon zu schnell um genaueres festzustellen. Bei der nächsten Abfahrt hielten wir an der besagten Stelle an und inspizierten die Teile genauer. Dabei stellten wir fest, dass es sich um Teile der Decke handelte, welche auf die Piste gefallen waren und dort zerbrochen sind. Meiner Meinung nach eine unverantwortlichkeit genauso wie mit defekte Notausgangstüren, welche durch Ketten verschlossen waren.
Fazit: Rein vom Verlauf der Piste, ist diese Psite wohl die beste Hallenpiste in D und NL. Wegen der oben erwähnten Punkte kann ich keinem empfehlen diese Skihalle zu besuchen, man wird enttäuscht sein, es sei den man möchte sich nur mit Bier zudröhnen.
Beweisbilder und Videos folgen von Kaldini [/b]
Tiefschnee muss gewalzt sein
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
hört sich echt super an!
das die halle noch net geschlossen wurde?! die scheinen sich wohl mit dem essensangebot noch überwasser zu halten oder wie seh ich das?! oder war das essen genauso gut wie die Pistenverhältnisse und der Zustand der halle?!
das die halle noch net geschlossen wurde?! die scheinen sich wohl mit dem essensangebot noch überwasser zu halten oder wie seh ich das?! oder war das essen genauso gut wie die Pistenverhältnisse und der Zustand der halle?!

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- hebi
- Administrator
- Beiträge: 1433
- Registriert: 10.04.2005 - 18:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Straubing
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Die "Piste" (oder soll ich besser sagen die Eislauf und Wasserskibahn?) sieht nach einer bodenlosen Frechheit aus. Dafür auch noch Geld zu verlangen grenzt schon fast an Betrug...
habt ihr euch wenigstens für die tolle Piste bedankt?




habt ihr euch wenigstens für die tolle Piste bedankt?
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Echt der Hammer, die 29,90 dafür sind aber immer noch das allergrößte. Ich versteh den Bericht mal als Warnung, so schnell zieht mich da nichts hin...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Seebrünzler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 360
- Registriert: 30.03.2004 - 01:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Eine Freundin hat mir erzählt, sie wollte neulich Samstags abends zum Feiern dahin und es war sooo voll, dass die keinen mehr reingelassen haben! Ich fürchte die verdienen damit auch noch Geld! Echt eine Bodenlose Frechheit!
An wen kann man sich denn da mal melden! Meine E-Mail vom letzten Jahr haben sie ja nie beantwortet! Ich denke, die wissen schon, dass die einen Haufen Sch...(Sorry) da stehen haben und noch schnell viel Geld daraus holen wollen!
An wen kann man sich denn da mal melden! Meine E-Mail vom letzten Jahr haben sie ja nie beantwortet! Ich denke, die wissen schon, dass die einen Haufen Sch...(Sorry) da stehen haben und noch schnell viel Geld daraus holen wollen!
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
k2k hat geschrieben:Echt der Hammer, die 29,90 dafür sind aber immer noch das allergrößte. Ich versteh den Bericht mal als Warnung, so schnell zieht mich da nichts hin...
lol
Zuletzt geändert von Oscar am 03.06.2005 - 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Looool, was für ein Müll... das mit dem einstürzenden Dach ist ja echt das Beste



Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Schmalspurfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 254
- Registriert: 06.04.2004 - 07:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Ja nur schade, wenn eine solche Skihalle die ansonsten tiptop gepflegten anderen Skihallen in den Dreck zieht.Schmalspurfan hat geschrieben:Ich habe in meinem Leben noch keine Skihalle weder von innen noch von aussen gesehen (wozu auch, habe genügend Berge und Skigebiete vor der Haustüre *g*), wenn ich das sehe, wird es auch noch längere Zeit so bleiben. Ist ja eine richtige Katastrophe!
Aber ich muss sagen, als ich vor 2Jahren in Bottrop war, war noch alles annehmbar. Zwar nicht perfekt. Aber so wie es jetzt ist, ist es wirklich ne Katastrophe.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Wart ihr in einer "Sommerskihalle"?
"Wir vermitteln ihnen das einmalige Feeling, wie es im Sommer 2003 auf den Alpengletschern ausgesehen hat" (frei erfundener Werbespruch für diese Skihalle)
Im Ernst: da findet man selbst bei diesen Temperaturen in den Alpen selbst in nicht-Gletscherbereichen deutlich bessere Schneeverhältnisse (vgl Turms Bericht aus dem Wilden Kaiser) in den Nordkaren.

"Wir vermitteln ihnen das einmalige Feeling, wie es im Sommer 2003 auf den Alpengletschern ausgesehen hat" (frei erfundener Werbespruch für diese Skihalle)
Im Ernst: da findet man selbst bei diesen Temperaturen in den Alpen selbst in nicht-Gletscherbereichen deutlich bessere Schneeverhältnisse (vgl Turms Bericht aus dem Wilden Kaiser) in den Nordkaren.