Seite 1 von 27

Neues in Gurgl – Obergurgl-Hochgurgl

Verfasst: 04.06.2005 - 22:48
von F. Feser
da es noch keinen Sammelthread gibt, hab ich den hier mal eröffnet:

Saison 2004/2005:

*6CLD Schermerbahn

Saison 2005/2006:

ausschnitt aus dem Mountain Manager (3/2005):
auch für die kommenden Jahre will die Liftgesellschaft Obergurgl weit­er Investieren. So soll ein Speicherteich entstehe, dazu wird es Neue­rungen beim Gaisberglift, Neder und Mutlift geben. Für 2005 hat man au­sserdem die Erneuerung des Mahdstuhllift geplant

Email an BB Obergurgl ist raus, über Antwort informier ich euch!

Verfasst: 05.06.2005 - 10:18
von jul
@Mahdstuhllift: weiß da wer den Hersteller?

Ansonsten möchte ich gern wissen was die bei Gaisberg-, Neder- und Mutlift machen wollen? Irgendwie könnte man ja eine 8EUB mit Mittelstation bauen, die bis auf die Hohe Mut führt, dazu müsste man aber eine richtige Piste runter bauen. Dass das passieren wird kann ich mir nicht vorstellen.

Verfasst: 05.06.2005 - 12:36
von Downhill
jul hat geschrieben:Irgendwie könnte man ja eine 8EUB mit Mittelstation bauen, die bis auf die Hohe Mut führt, dazu müsste man aber eine richtige Piste runter bauen
Lol, genau das hab ich gestern aus Spaß im Chat auch gesagt :)
Meine Meinung dazu: ein klares :abgelehnt:

Verfasst: 05.06.2005 - 12:41
von jul
Downhill hat geschrieben:Meine Meinung dazu: ein klares :abgelehnt:
Ich bin auch dagegen, aber irgendwas muss man auf der Hohen Mut machen, heuer war die Route kein einziges Mal offen wegen Schneemangels. Der Lift ist kult, wird aber auch irgendwann keine Genehmigung mehr bekommen...

Verfasst: 06.06.2005 - 01:17
von hebi
hm... Gaisberg (das is doch der 2er, der aus'm Ort weggeht, oder?) und Nederlift könnte man doch gesammelt durch 'ne 4KSB ersetzen. Evtl. mit Mittelstation (damit ham die ja schon genügend Erfahrung dort) in der Gegend der Talstation des Nederliftes.

Was imo auch ein heisser Kandidat für 'ne Erneuerung wäre: 2SB Schermerspitze in Hochgurgl. Der Lift is ewig lang und man friert sich da sehr gern den A... ab. Die Piste da runter is wunderschön, aber wenn man oben ist, wünscht man sich erstmal 'n heissen Tee. Zumal's bisher immer wenn ich in Gurgl bin saukalt war (Rekord waren bisher -24°C bei stärkerem Wind, man sprach von gefühlten -40°C)

Hohe Mut reicht der 1er denk ich aus. Gut, ich bin da noch nie hoch gefahren, weil die Piste die letzten 2 Jahre Weihnachten immer geschlossen war (bzw. vom Typ "ich brauch 'nen neuen Belag"), aber das hat für mich nicht den Eindruck gemacht, als ob da viele der Standard-Obergurgl-Gäste sowas fahren :)

Gut dass sie an der Beschneiung weiter arbeiten. Die is denk ich noch sehr Verbesserungsbedürftig, was ich so gesehen/gehört habe.

Verfasst: 06.06.2005 - 09:58
von Downhill
hebi hat geschrieben:Gut dass sie an der Beschneiung weiter arbeiten. Die is denk ich noch sehr Verbesserungsbedürftig, was ich so gesehen/gehört habe.
Weiß ja nicht was du "gehört" hast, aber am Saisonclosing Anfang Mai 2004 war noch fast alles gut befahrbar, inkl. Talabfahrt nach Untergurgl. Kann allerdings sein, daß es zu Saisonbeginn mehr Probleme gibt, wenn im November der Schneefall in den höheren Lagen ausbleibt.

Verfasst: 06.06.2005 - 10:18
von hebi
War 2003 und 2004 jeweils Weihnachten rum in Obergurgl. 2003 gings so was den Schnee anging, 2004 war's am ersten Tag als ich unten war grausam. Es gab fast nur Kunstschnee und der war zum Teil so wenig und schlecht, dass manche Pisten in Obergurgl eher einer Steinhalde bzw. Eislaufbahn glichen als einer Piste. Für ich glaub 37 Euro, was die Tageskarte da kostet, kann ich denke ich mehr erwarten. Andere Skigebiete schaffens auch ordentliche Kunstschneepisten hinzubekommen...
Wie's in Hochgurgl ausgesehen hat vor dem dann einsetzenden großen Schneefall (3/4 Meter am 2. Tag/Nacht, man war das geiler Tiefschnee), weiss ich nicht, da sind wir erst später rüber.

Verfasst: 06.06.2005 - 10:27
von Downhill
An Weihnachten noch? Sowas darf eigentlich nicht sein. Die haben wohl ein kleines zeittechnisches Problem (Zeit bis zum Einschneien der Pisten). Aber heuer soll ja ein neuer Speicherteich kommen.

Re: News in Gurgl

Verfasst: 06.06.2005 - 11:37
von Oscar
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben: ...

Für 2005 hat man au­sserdem die Erneuerung des Mahdstuhllift geplant

...
War der die letzten Jahre überhaupt mal in Betrieb???? Hab den noch nie in Betrieb geshen, kann mich noch nicht mal an gehänge erinnern, aber hab ihn auch nicht mehr beachtet.

Re: News in Gurgl

Verfasst: 06.06.2005 - 13:09
von jul
Oscar hat geschrieben:
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben: ...

Für 2005 hat man au­sserdem die Erneuerung des Mahdstuhllift geplant

...
War der die letzten Jahre überhaupt mal in Betrieb???? Hab den noch nie in Betrieb geshen, kann mich noch nicht mal an gehänge erinnern, aber hab ihn auch nicht mehr beachtet.
Ja, der ist in Betrieb gewesen, zumindest wie ich dort war, dort waren aber immer nur die Schischulen....

Verfasst: 06.06.2005 - 22:40
von Emilius3557
Problematisch ist sicherlich der wohl zumeist steinige Pistenuntergrund => lieber im Frühjahr nochmals hinfahren!

Schermerspitze: als 2KSB wäre das cool... so etwas baut man aber heute nicht mehr...
Baujahr 1987: denke nicht, dass der so bald ersetzt wird.

Verfasst: 08.06.2005 - 09:36
von Bogner
Hat jemand statistische Daten zur Schermerbahn (=Große Karbahn), Länge, Kapazität usw.? Von den Bergbahnen bekomme ich keine Antwort...

Verfasst: 08.06.2005 - 09:42
von Downhill
Place (Ski resort): Hochgurgl (Obergurgl-Hochgurgl)
Country: A
Name of lift: Große Karbahn Hochgurgl
Type: 6-CLD/B


Technical datas:

Height of valley station: 2150 m
Height of middle- / mountain station: 2610 m
Vertical rise: 460 m
Route distance: 1090 m
Average incline: ?? %
Largest incline: ?? %
Number of pillars: ?? Stk
Track width: ?? m
Driving station: Mountain station
Tension station: Valley station
Rope manufacturer: Teufelberger
Length of rope: ?? m
Total weight of rope: ?? t
Rope diameter: ?? mm
Electrical engineering: ??
Drive power (Start): ?? kW
Drive power (Operation): ?? kW
Chair manufacturer: Doppelmayr
Number of chairs: ?? Stk
Persons per chair: 6
Chair distance: ?? m
Chair interval: ?? s
Maximum capacity: ?? Pers/h
Travel time: ?? min
Driving speed: 5,0 m/s
Lift manufacturer: Doppelmayr
Year of construction: 2004
Construction period: ?? Monate
Soll da so ne Datenbank im Internet geben... :wink:

Verfasst: 08.06.2005 - 11:28
von Emilius3557
Soll da so ne Datenbank im Internet geben...
Die in diesem Falle aber fehlerbehaftet ist. Die Bergstationshöhe ist doch IMHO im Vergleich zur alten DSB gleich geblieben oder? Richtiger wären also 2510 m als Bergstationshöhe und 360 Hm als Höhendifferenz, passt auch viel besser zur Hangneigung, die zwar steil aber nicht so extrem ist, wie die Daten suggerieren.

Verfasst: 08.06.2005 - 11:39
von k2k
Aus dem DM-Jahrbuch:

Vertikale Höhe: 389 m
Schräge Länge: 1072 m
Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
Förderleistung: 2400 P/h

Verfasst: 08.06.2005 - 11:57
von Bogner
Danke! Lift-World kenne ich schon, aber mir hat eben die Kapazität gefehlt. (hab davor nur nicht nachgesehen, welche Daten genau mir fehlen...)

Verfasst: 08.06.2005 - 21:11
von Chasseral
Von der Hohen Mut runter eine Piste zu bauen wäre Wahnsinn. Der bauliche Aufwand und die Landschaftsverschandelung wären enorm.

Und für was braucht jemand eine Piste in so steilem Gelände? Das braucht kein Mensch! Aber für Routenfahrer ist die Hohe Mut grandios. Und so solls auch bleiben!

Verfasst: 09.06.2005 - 12:59
von Seilbahnjunkie
Die hohe Mut wäre der richtige Stanort für ne kleine PB wenn die Betriebsgenehmigung für den ESL nicht mehr verlängert wird. Wenn man dann die DSB aus dem Ort rauf noch durch ne EUB ersetzt wäre das auch 'n gutes Ausflugsziel für Fußgänger.

Verfasst: 09.06.2005 - 14:32
von dani
oder 8MGD nach dem vorbild kronplatz. in der mittelstation fahren 2/3 der bahn wieder zurück zur talstation, der rest auf die hohe mut

Verfasst: 09.06.2005 - 17:08
von Chasseral
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die hohe Mut wäre der richtige Stanort für ne kleine PB wenn die Betriebsgenehmigung für den ESL nicht mehr verlängert wird. Wenn man dann die DSB aus dem Ort rauf noch durch ne EUB ersetzt wäre das auch 'n gutes Ausflugsziel für Fußgänger.
Super Idee! Gute Abwechslung im Lift-Einerlei und genau den Bedürfnissen angepasst!

Verfasst: 09.06.2005 - 17:10
von Chasseral
dani hat geschrieben:oder 8MGD nach dem vorbild kronplatz. in der mittelstation fahren 2/3 der bahn wieder zurück zur talstation, der rest auf die hohe mut
Zu aufwändig und an den Bedürfnissen vorbei.

Verfasst: 09.06.2005 - 17:38
von trincerone
@schmermerspitzbahn: Hochgurgl: lang und kalt, hab mir mal ne halbe Lungenentzündung da geholt. Andererseits auch kultig da oben. Na ja, KSB wird wohl schwierig wegen Platz an der Bergstation. Also müsste sie ein Stück weiter unten enden. Würde man wahrscheinlich nur ein paar Meter verlieren. Trotzdem wär ich dagegen: der Ausstieg oben hat schon so ein bisschen 3300 Flair, sowas würd heute keiner mehr bauen. Wer schaden zu verlieren. Aber teilen fänd ich gut. Unten KSB als Ersatz und den oberen Rest der DSB stehen lassen. So wie am Wurmkogel nur ohne neue KSB oben. Könnt man dann vermutlich auch öfter betreiben.

Gibts eigentlich den Lift noch, der nur bei BEdarf fährt, dieser Schlepper, der nur auf Wunsch angestellt wird? das fand ich mal cool. Hätt man beim 3300 in VT mal auch so machen sollen.

Verfasst: 09.06.2005 - 17:45
von jul
trincerone hat geschrieben:Gibts eigentlich den Lift noch, der nur bei BEdarf fährt, dieser Schlepper, der nur auf Wunsch angestellt wird? das fand ich mal cool. Hätt man beim 3300 in VT mal auch so machen sollen.
Welcher sollte das sein?

Verfasst: 09.06.2005 - 17:47
von trincerone
In Hochgurgl ganz rechts im Gebiet ziemlich kurz und sehr steil auf einen Grat. Heißt irgendwas mit einer Zahl hinten, ich glaube "2".

Verfasst: 09.06.2005 - 17:49
von jul
trincerone hat geschrieben:In Hochgurgl ganz rechts im Gebiet ziemlich kurz und sehr steil auf einen Grat. Heißt irgendwas mit einer Zahl hinten, ich glaube "2".
Ah, Vorderer Wurmkogellift 2! K.a ob der überhaupt noch läuft, vorige Saison aufgrund von Schneemangels jedenfalls nicht :cry: *beschneiungsanlagefürvordererwurmkogel1+2forder*
Beim Vorderen Wurmkogellift 1 wär die Beschneiung gar nicht so ein Problem, da die Schlepptrasse gleich Piste ist :D