Seite 1 von 1

Sölden im Dezember

Verfasst: 25.06.2005 - 13:49
von mithrandir
Hallo zusammen,

wir beabsichtigen im Dezember diesen Jahres mit ein paar Leuten nach Sölden zu fahren.

Wäre nett, wenn uns jemand berichten könnte, wie da in der Regel (Winter- und Wetterkapriolen mal aussen vor) das Wetter und die Schneeverhältnisse sind. Derzeit stehen bei uns entweder der Zeitraum 10.-17.12. oder 17.-24.12. zur Diskussion.

Dass man zu der Zeit bzw. auch noch früher in Sölden problemlos Ski fahren kann - Gletscher sein dank - , ist schon klar. Mich interessiert aber, in wieweit Talabfahrten möglich sind und die Verhältnisse am Giggijoch bzw. Gaislachkogel sind. Bisher war ich vor Weihnachten nur in reinen Gletscher-Skigebieten.

Danke!

Verfasst: 25.06.2005 - 14:08
von Jens
Such doch einfach mal im Berichte-Topic nach "Sölden" da gbits einiges auch in dem von Dir gewünschten Zeitrum.

Als ich vom 05. - 07. Dez. 2004 unten war waren folgendes geöffnet:

- Giggijoch komplett ohne Talabfahrten
- Gaislachkogel alles ausser Wasserkar, Heidebahn und Talabfahrten
- beide Gletscher und Golden Gate

Tipp: Auch mal nach Gurgl, da ging zu dem Zeitpunkt schon so gut wie alles inkl Talabfahrten.

Verfasst: 25.06.2005 - 14:32
von mithrandir
Jens hat geschrieben:Such doch einfach mal im Berichte-Topic nach "Sölden" da gbits einiges auch in dem von Dir gewünschten Zeitrum.
Jo, hab ich schon. Habe aber nur Bericht für Ende November/Anfang Dezember bwz. Anfang Januar gefunden.

Tenor: Alles ist möglich!

Hoffe, dass der Winter dieses Jahr früher einsetzt, genug Schnee vorhanden ist und alle (Tal)-Abfahrten auf sind.

Denn wie komme ich sonst zum Philipp? :bia:

Verfasst: 25.06.2005 - 16:35
von mic
Ich war von 10.12.00-13.12.00 dort.
Unterhalb von 2000m war kein Krümmel Schnee zu sehen. In Betrieb war Giggi, Goldengate mit den beiden Gletschern (nicht alles offen)
zu dieser Zeit war z.B. in Stanton wegen Schneemangel noch geschlossen.
Um die Zeit ist es immer kritisch. Für mich gibts in der Zeit nur noch kurzfristig fahren oder Ischgl (da weis man was man hat).

Mein vorerst letzter Besuch war am 21.04.05 (mein Anreisetag nach Ischgl). Es waren drei Lifte (Silberbrünnl, Seekogl, Einzeiger) sowie die Zubringer Giggi und Gletscherexpress in Betrieb. Der Gletscher war wegen sehr viel Neuschnee und Nebel geschlossen.
Macht ja nix- aber dafür dann 37 Euro abrufen ist wohl der Oberhammer. Mic sehen die in jedem Fall so schnell ned mehr :?
Das Motto in dieser Woche war übrigens "Wein am Berg". Wie passend.

Verfasst: 25.06.2005 - 18:18
von Ram-Brand
Das Gebiet am Gaislachkogl wird meistens erst kurz vor Weihnachten aufgemacht.

Schneelage kann gut oder schlecht sein.

Die Talabfahrten werden meist auch so um Weihnachten befahrbar sein, wenn es die Schneelage zu läßt.


Meistens schneits aber im Januar und Februar in den Skigebieten :-)

Verfasst: 26.06.2005 - 11:28
von mithrandir
Ram-Brand hat geschrieben:Das Gebiet am Gaislachkogl wird meistens erst kurz vor Weihnachten aufgemacht.
War vor ca. 8 Jahren vom 25.Dezember an schon mal in Sölden. Da gab es Schnee mehr als genug. Die beiden Gletscherskigebiete, damals noch nicht lifttechnisch miteinander verbunden und ohne Verbindung zum Rest des Skigebiets, waren geschlossen...

Aber wenn ich mir die letzten Winter so ansehe, bleibt wohl nichts anderes übrig als zu hoffen, dass es diesmal einen guten Winter geben wird...

Verfasst: 26.06.2005 - 13:28
von Turm
Es ist glaube ich sinnvoller in der Frühsaison in Skigebiete zu fahren, die massiv beschneien. Sölden gehört aufgrund der Gletschers an dem man fahren kann nicht zu den Schneimeistern. War mal vor Weihnachten in Sölden und da waren einige Pisten noch sehr lieblos angelegt, mit vielen Steinen.

Kaltenbach im Zillertal wäre mein Tip, die haben im Dezember nur ein paar Sonnenstunden pro Tag auf einem Großteil der Pisten und beschneien was das Zeug hält. da war bis auf die Talabfahrt im letzten Dezember (12.) fast alles offen. Ich wollte da eigentlich auf einen Gletscher Fahren und hatte auch Sölden im Hinterkopf, aber das Alpenpanorama hat mich dann schließlich überzeugt, weil da einfach mehr Schnee lag, und die Pisten besser aussahen.

Problem ist halt, dass man da eher kurzfristig planen sollte, weil die Schneelage von Jahr zu Jahr variiert. Mit einem Gletscherskigebiet machst du nichts verkehrt, aber landest auch keinen Großen Wurf.

Verfasst: 26.06.2005 - 14:10
von mithrandir
Turm hat geschrieben:Problem ist halt, dass man da eher kurzfristig planen sollte, weil die Schneelage von Jahr zu Jahr variiert.
Da hast du nicht ganz unrecht. Aber da wir eine Gruppe von 12 - 14 Personen sind, kann man das nicht kurzfristig planen. :? Deshalb haben wir uns auch für ein Skigebiet entschieden, wo der Gletscher "integriert" ist.

Bleibt zu hoffen, dass es früh genug und ausreichend schneit... :roll:

Verfasst: 26.06.2005 - 14:42
von mic
Aber da wir eine Gruppe von 12 - 14 Personen sind, kann man das nicht kurzfristig planen
...sorry das kann man sehen wie man will.
Sicherlich ist es so das man ein zwei großes App. oder mehere Zimmer braucht. Aber das stellt in den Skigebieten vor Weihnachten echt kein Problem da sofern man sich an große Häuser hält. In den letzen Jahren war ich in Fiss und Ischgl, Sölden und Stanton und die Orte waren teilweise nicht mal hab bebucht. Als wir in Dezember in Ischgl eingelaufen sind hatten wir das Hotel die ersten Tage für uns allein!

Verfasst: 26.06.2005 - 14:50
von Ram-Brand
mithrandir hat geschrieben: War vor ca. 8 Jahren vom 25.Dezember an schon mal in Sölden. Da gab es Schnee mehr als genug. Die beiden Gletscherskigebiete, damals noch nicht lifttechnisch miteinander verbunden und ohne Verbindung zum Rest des Skigebiets, waren geschlossen...
:?:
Da kann was nicht stimmen, die Gletscherskigebiete waren da schon lifttechnisch verbunden.

Die Verbindung zum Gletscher kam 1998.

Verfasst: 26.06.2005 - 15:17
von k2k
Passt doch, oder? Die Liftverbindung wurde im Sommer '98 gebaut und ging auf die Saison 98/99 in Betrieb. Ich war Fasching '98 da, und da gab's die Liftverbindung noch nicht.

Verfasst: 26.06.2005 - 15:30
von mithrandir
Hab mal gerade das Album rausgeholt: Wir waren Weihnachten 1996 da. Also schon 9 Jahre her. Wie die Zeit vergeht... :(

Verfasst: 26.06.2005 - 18:16
von Gletscherfloh
Dank des Gletscherskigebiets kann Sölden natürlich auch in der Frühsaison absolute Schneesicherheit garantieren. Die Frage ist eben halt Wo ? Abseits des Gletschers kann es durchaus eng werden ....

Also in der Frühsaison kann in einem inneralpinen Gebiet wie dem hinteren Ötztal auch sowas passieren:

Bild

(Anm.: dieses Foto stammt von Vent bei Sölden und wurde im Februar 1996 auf ca. 2300m gemacht)

Verfasst: 29.06.2005 - 09:58
von mithrandir
Gletscherfloh hat geschrieben:Dank des Gletscherskigebiets kann Sölden natürlich auch in der Frühsaison absolute Schneesicherheit garantieren. Die Frage ist eben halt Wo ? Abseits des Gletschers kann es durchaus eng werden ....

Also in der Frühsaison kann in einem inneralpinen Gebiet wie dem hinteren Ötztal auch sowas passieren:

Bild

(Anm.: dieses Foto stammt von Vent bei Sölden und wurde im Februar 1996 auf ca. 2300m gemacht)
Na, du machst einem ja Mut! :( Wobei ich den Februar nicht zur Frühsaison zählen würde. Aber selbst da kann man, wie du zeigst, richtig viel Pech haben.

Da hilft wohl nur positiv denken nach dem kölschen Motto "Et hät no immer joot jejange...". Dementsprechend denke ich, dass Mitte Dezember das Ötztal von einer meterhohen Schneeschicht bedeckt sein wird und selbstverständliche alle Lifte nebst allen Talabfahrten geöffnet sein werden... :D Denn nur auf Gletscher habe ich wirklich keine Lust...

Hat sich das Klima in den letzten paar Jahren so geändert, dass man nur Januar / Februar / März mit genügend Schnee rechnen kann? Kann ich mir nicht vorstellen. Wie gesagt, wor 9 Jahren war an Weihnachten alles richtig weiss, so dass es da schon in den Wochen und Monaten vorher mehr als nur ordentlich geschneit haben muss.

Verfasst: 29.06.2005 - 11:18
von Stefan
schau, es ist so: die gegend um sölden könnte man auch als inneralpines trockental bezeichnen; die niederschläge von norden kommen meistens nicht so weit nach süden und die niederschläge von süden haben das problem, dass sich im bereich gurgl oft ein kleiner föhn einstellt und sölden auch wieder nix abkriegt. deshalb liegt die maximalschneehöhe im ort meistens bei 30 bis 40 cm...