Auf sagenumwobenem Boden - EUB Trapani-Erice / Sizilien
Verfasst: 01.07.2005 - 12:21
Nachdem Herakles die elfte Aufgabe weitgehend erfüllt hatte, trieb er die eroberte Rinderherde von König Geryones heim nach Griechenland. An der Südwestspitze Italiens lief ihm ein übermütiges Stierkalb davon, schwamm über die Meerenge nach Sizilien und mischte sich unter die Herde von König Eryx. Herakles suchte den Ausreißer, und Eryx, ein Sohn der Aphrodite und begnadeter Ringkämpfer, forderte ihn zum Duell. Herakles besiegte den König und hätte so das Königreich Sizilien erobert, zog es jedoch vor, mit der wieder vollständigen Herde seinen Weg nach Griechenland fortzusetzen.
Ein anderer Held, Kundschafter der Brüder-(und Schwestern)schaft des berühmten Alpinforums machte unlängst auch eine Reise nach Sizilien und konnte - im Gegensatz zu Herakles - auf Karten- und Reiseführermaterial zurückgreifen.
Beim Studium der Straßenkarte begannen seine Augen zu leuchten, da er zwischen der Küstenstadt Trapani und dem auf einem Hügel etwa 700 HM oberhalb gelegenen Städtchen Erice ein verheißungsvolles Symbol entdeckte:
E30

Im Velbinger Reiseführer (Ende 90-er Jahre) fand sich der Hinweis: "Der Lift zwischen Trapani und Erice wird wohl nie wieder in Betrieb gehen".
Aber Reste könnten ja durchaus noch vorhanden sein, dachte sich unser Held, und nahm sich vor, die Dunkel der Vergangenheit zu beleuchten und auf den Speicherchip zu bringen.
Wie erstaunt war er, als er schon von ferne eine bleiche Schneise im Grün des Berges erblickte, die eher auf rezente Bauaktivitäten als auf eine seit Jahren stillgelegte Seilbahn hindeutete. (Unser Held hatte zwar Karten und Reiseführer studiert, nicht jedoch die Homepages diverser Seilbahnseiten besucht, um eventuelle Aktivitäten auf dem fernen Eiland zu überprüfen).
Voll Enthusiasmus kämpfte er sich im gemieteten Streitwagen durch die Niederungen der Hafenstadt, immer die helle Schneise gen Erice im Visier, und es sollte keine Enttäuschung folgen:
Er erblickte ein nagelneues Stationsgebäude in elegantem Gelb, eine Trasse mit Stützen, einem Umlaufseil und zahlreichen - farblich zur Station passenden - Kabinen, an denen ihm - als Kundschafter aus dem rauhen Norden - die Behältnisse für die Schneeschuhe abgingen, die in seiner Heimat an derartigen Einrichtungen zu finden waren.
E6

Hier kann man nachlesen, was sich hier tut und wer beteiligt ist.
E5

Die Bahn war in Betrieb, hielt immer wieder an, da offensichtlich gerade Fertigstellungsarbeiten im Technikbereich in Gang waren.
E1

RB1

Als er nach seiner Rückkehr den Brüdern und Schwestern ein Abbild der gefundenen Bahn zwecks Erratens vorführte, konnte einer im Forum anhand des typisch südländischen Mauerwerks im Hintergrund eine Zuordnung treffen.
RB2

E2

E3

Eine ungewohnte Umgebung für eine im hohen Norden des Landes meist Wind und Wetter ausgesetzten Stütze.
E4

Hier kann man gut die weithin sichtbare Schneise erkennen, die zuvor den Verdacht des Helden erregt hatte.
E7

E8

Im Hintergrund im Dunst die Küstenstadt Trapani
E9

Nachdem die Bahn für den Publikumsverkehr noch gesperrt war (und auch der Sreitwagen samt Frau Heldin nach Erice gebracht werden wollte), wurde die Bergstraße benutzt, von wo aus sich herrliche Panoramen erspähen ließen.
E10

Auch die Bergstation der Bahn wurde dokumentiert.
E18

E19

E28

Dieses Bild konnte wegen der verräterischen Vegetation beispielsweise nicht zum Raten herangezogen werden.
E29

Wie man hier erkennen kann, ist die EU doch für Manches gut.
E27

Nachdem im Tal keine Spuren des Vergangenen gefunden werden konnten, machte sich der Kundschafter nun oben auf die Suche und stieß rasch auf ein architektonisch hochwertvolles Bauwerk, das offenbar nur aus Versehen nicht den Weg in den Kunstführer gefunden hatte.
E20

Damit keine Mißverständnisse aufkommen:
E21

Dieses Bild mußten die Brüder und Schwestern erraten:
RB4

Damit hätten sie sich wahrscheinlich leichter getan:
E22

Unser Held scheute weder Mühen noch Gefahr und begab sich ins Innere des Palastes:
E23

Leider machte eine vermauerte Türe dem Erkundungsgang ein Ende:
E24

Deshalb konnten Fahrsteig und Reste der Kabine nur von außen abgelichtet werden:
RB3

E25

E26

Zugemauerte Türen, bröckelndes Mauerwerk, verrostetes Eisen, irgendwie fühlte sich der Held an etwas erinnert. Was war das bloß, der Name, wenn ihm nur der Name einfiele.... Da erblickte er an einer Mauer einige Kartons:
E16

Danke!
Nach Angaben der Gastgeberin in der Herberge wäre die alte Bahn in den 60-er Jahren entstanden, in der Folge nicht richtig gewartet und dann nach mehreren Defekten in den 80-er Jahren eingestellt worden. Die neue Bahn solte demnächst offiziell eröffnet werden.
Was der Held während seines Aufenthaltes in Erice noch so alles sah:
E11

E12

E17

E13

E14

E15

Nachdem unser Held seinem Auftrag als Kundschafter des Alpinforums nachgekommen war, lenkte er seinen Streitwagen weiter gen Palermo und setzte anschließend seine Reise per Segelboot zu den Äolischen Inseln fort.
Ein anderer Held, Kundschafter der Brüder-(und Schwestern)schaft des berühmten Alpinforums machte unlängst auch eine Reise nach Sizilien und konnte - im Gegensatz zu Herakles - auf Karten- und Reiseführermaterial zurückgreifen.
Beim Studium der Straßenkarte begannen seine Augen zu leuchten, da er zwischen der Küstenstadt Trapani und dem auf einem Hügel etwa 700 HM oberhalb gelegenen Städtchen Erice ein verheißungsvolles Symbol entdeckte:
E30
Im Velbinger Reiseführer (Ende 90-er Jahre) fand sich der Hinweis: "Der Lift zwischen Trapani und Erice wird wohl nie wieder in Betrieb gehen".
Aber Reste könnten ja durchaus noch vorhanden sein, dachte sich unser Held, und nahm sich vor, die Dunkel der Vergangenheit zu beleuchten und auf den Speicherchip zu bringen.
Wie erstaunt war er, als er schon von ferne eine bleiche Schneise im Grün des Berges erblickte, die eher auf rezente Bauaktivitäten als auf eine seit Jahren stillgelegte Seilbahn hindeutete. (Unser Held hatte zwar Karten und Reiseführer studiert, nicht jedoch die Homepages diverser Seilbahnseiten besucht, um eventuelle Aktivitäten auf dem fernen Eiland zu überprüfen).
Voll Enthusiasmus kämpfte er sich im gemieteten Streitwagen durch die Niederungen der Hafenstadt, immer die helle Schneise gen Erice im Visier, und es sollte keine Enttäuschung folgen:
Er erblickte ein nagelneues Stationsgebäude in elegantem Gelb, eine Trasse mit Stützen, einem Umlaufseil und zahlreichen - farblich zur Station passenden - Kabinen, an denen ihm - als Kundschafter aus dem rauhen Norden - die Behältnisse für die Schneeschuhe abgingen, die in seiner Heimat an derartigen Einrichtungen zu finden waren.
E6
Hier kann man nachlesen, was sich hier tut und wer beteiligt ist.
E5
Die Bahn war in Betrieb, hielt immer wieder an, da offensichtlich gerade Fertigstellungsarbeiten im Technikbereich in Gang waren.
E1
RB1
Als er nach seiner Rückkehr den Brüdern und Schwestern ein Abbild der gefundenen Bahn zwecks Erratens vorführte, konnte einer im Forum anhand des typisch südländischen Mauerwerks im Hintergrund eine Zuordnung treffen.
RB2
E2
E3
Eine ungewohnte Umgebung für eine im hohen Norden des Landes meist Wind und Wetter ausgesetzten Stütze.
E4
Hier kann man gut die weithin sichtbare Schneise erkennen, die zuvor den Verdacht des Helden erregt hatte.
E7
E8
Im Hintergrund im Dunst die Küstenstadt Trapani
E9
Nachdem die Bahn für den Publikumsverkehr noch gesperrt war (und auch der Sreitwagen samt Frau Heldin nach Erice gebracht werden wollte), wurde die Bergstraße benutzt, von wo aus sich herrliche Panoramen erspähen ließen.
E10
Auch die Bergstation der Bahn wurde dokumentiert.
E18
E19
E28
Dieses Bild konnte wegen der verräterischen Vegetation beispielsweise nicht zum Raten herangezogen werden.
E29
Wie man hier erkennen kann, ist die EU doch für Manches gut.
E27
Nachdem im Tal keine Spuren des Vergangenen gefunden werden konnten, machte sich der Kundschafter nun oben auf die Suche und stieß rasch auf ein architektonisch hochwertvolles Bauwerk, das offenbar nur aus Versehen nicht den Weg in den Kunstführer gefunden hatte.
E20
Damit keine Mißverständnisse aufkommen:
E21
Dieses Bild mußten die Brüder und Schwestern erraten:
RB4
Damit hätten sie sich wahrscheinlich leichter getan:
E22
Unser Held scheute weder Mühen noch Gefahr und begab sich ins Innere des Palastes:
E23
Leider machte eine vermauerte Türe dem Erkundungsgang ein Ende:
E24
Deshalb konnten Fahrsteig und Reste der Kabine nur von außen abgelichtet werden:
RB3
E25
E26
Zugemauerte Türen, bröckelndes Mauerwerk, verrostetes Eisen, irgendwie fühlte sich der Held an etwas erinnert. Was war das bloß, der Name, wenn ihm nur der Name einfiele.... Da erblickte er an einer Mauer einige Kartons:
E16
Danke!
Nach Angaben der Gastgeberin in der Herberge wäre die alte Bahn in den 60-er Jahren entstanden, in der Folge nicht richtig gewartet und dann nach mehreren Defekten in den 80-er Jahren eingestellt worden. Die neue Bahn solte demnächst offiziell eröffnet werden.
Was der Held während seines Aufenthaltes in Erice noch so alles sah:
E11
E12
E17
E13
E14
E15
Nachdem unser Held seinem Auftrag als Kundschafter des Alpinforums nachgekommen war, lenkte er seinen Streitwagen weiter gen Palermo und setzte anschließend seine Reise per Segelboot zu den Äolischen Inseln fort.