Seite 1 von 1

Obir, 2142m, 2. 7. 2005 (Update: 22. 6. 2014)

Verfasst: 08.07.2005 - 14:50
von miki
Ich versuche es noch einmal im Alpinsport - Topic, obwohl ich nach der Erfahrung mit dem Petzen - Bericht nicht mehr ganz sicher bin ob es noch Sinn hat irgendwelche Bilder zu posten auf denen keine Lifte, kein Bier und keine Autos zu sehen sind :twisted:

Obir liegt im südlichen Kärnten unweit von Bad Eisenkapell und ist der einzige 2000er in den Karawanken, der kein Grenzberg ist, sondern ganz in AT liegt. Seine etwas isolierte Lage macht ihn zum guten Aussichtsberg. Wenn man die schmale, aber asphaltierte Mautstrasse zur 1555 m hoch gelegenen Eisenkappeler Hütte benutzt, ist der Aufstieg sehr bequem (2 Stunden im Seniorentempo :wink: ).

Das Wetter war perfekt: etwa 10 Grad, Nordwind, kaum Sonne. So mag ich den Sommer, Gipfelsieg ohne einen Schweisstropfen :lol: . Die Untergrenze der Wolken muss auf etwa 2200 m gelegen haben, der Obir war die ganze Zeit wolkenfrei, die nur wenig höheren Berge in der Umgebung hatten ihre Gipfel den ganzen Tag im Nebel.

Für ganz kurze Zeit liegt der Gipfel in der Sonne:
Bild

Der Weg ist ganz leicht, auch mit Kind + Hund machbar :wink: :
Bild

Knapp unterhalb des Gipfels steht die Ruine der 1944 zerstörten alten Hütte:
Bild

Alles rundherum in voller Blüte:
Bild

Begrüssungskomitee am Gipfel:
Bild

Tolle Tiefblicke:
Bild

Die Aussicht konnte an einem solchen Tag nicht besonders gut sein - aber man kann im Leben nicht alles haben! Immerhin hat man Klagenfurt zum greifen nahe (gut zu sehen der Flugplatz und ein Teil der Wörthersees):
Bild

Blick Richtung SW mit dem langgezogenen Grenzkamm der Koschuta:
Bild

Verfasst: 08.07.2005 - 15:19
von thomasg
da juckts mich ja richtig in den beinen, auch wenn das wetter nicht so toll war. aber seit alle meine wanderfreunde kinder in die welt setzen reicht es nur noch zu ein bisschen wandern auf der alb.

Verfasst: 08.07.2005 - 15:21
von jul
Schöne Bilder. Es hat immer Sinn Bilder von Bergen zu posten, egal ob Lifte drauf sind oder nicht :roll:

Verfasst: 08.07.2005 - 15:38
von McMaf
Manchmal ist es eben auch schön jungfräuliche Berge zu sehen.
Gut ich gebe zu jungfräulichen Schnee sehe ich noch lieber ;)

Verfasst: 08.07.2005 - 16:38
von tipe
Sehr schöne Bilder

Re: Obir, 2142m, 2. 7. 2005

Verfasst: 08.07.2005 - 21:32
von GMD
Bild
^^Was ist das für ein Höhlen- oder Tunneleingang links im Bild?

Verfasst: 08.07.2005 - 21:36
von master00max
Danke für den schönen Bericht!
In den Karawanken gehe ich auch gerne bergsteigen!

Verfasst: 08.07.2005 - 21:44
von Downhill
Die Hüttenreste wurden wohl als Mahnmal stehengelassen, nehm ich an?
Gibt's auch eine neue Hütte auf dem Berg?

Verfasst: 09.07.2005 - 19:03
von Rheinseilbahn
Sehr schöne Bilder und ein traumhaftes Panorama :) .

Verfasst: 09.07.2005 - 19:48
von gerrit
Zunächst einmal herzlichen Dank auch für Bergbilder ohne Lifte (auch wenn´s vielleicht ein bißchen ein Minderheitenprogramm ist), aber ich werd´wahrscheinlich demnächst auch noch was von meinen Besteigungen des Stromboli und des Vulcano bringen.
Schließlich möcht´ich noch darauf hinweisen, daß man mit Hund auch wesentlich schwerere Anstiege machen kann, zumindestens mit meinem! :wink:

Verfasst: 11.07.2005 - 10:02
von miki
^^Was ist das für ein Höhlen- oder Tunneleingang links im Bild?
Gut beobachtet, GMD! Am Obir gab es jahrhunderte lang Bleibergwerke, der Berg ist durchlöchert wie schweizer Käse :wink:. Der Tunneleingang im Bild ist eine der vielen Erinnerungen an diese Zeit (leider nach wenigen metern abgesperrt). Auch die heute in Ruinen stehende Hütte gehörte zuerst zum Bergwerk und wurde Ende des 19. Jh., als das Bergwerk wg. Unrentabilität geschlossen wurde, vom Alpenverein übernommen. Interessantes detail am Rande: noch wesentlich mehr Blei gab es in der wenig entfernten Petzen, dort wurde bis in die 80er gegraben.
Gibt's auch eine neue Hütte auf dem Berg?
Nein, die einzige Hütte ist die Eisenkapeller Htte am Strassenende, von dort bis zum Gipfel gibt es nichts mehr, bei 2 Stunden Gehzeit auch nicht unbedingt notwendig.

Gerrit: sorry, wollte deinen Bello keinesfalls beleidigen :wink: . Ich habe auch schon Hunde auf dem Triglav gesehen, da gibt es von allen Seiten nur Klettersteige 8O .

Verfasst: 11.07.2005 - 22:41
von GMD
Interessant, vielen Dank für die Aufklärung miki!

Verfasst: 12.07.2005 - 09:37
von br403
nicht mehr ganz sicher bin ob es noch Sinn hat irgendwelche Bilder zu posten auf denen keine Lifte, kein Bier und keine Autos zu sehen sind
Wenn Berge dabei sind, ist es immer gut Miki!

Vielen Dank für den schönen Bericht!

Obir, 2142m, 22. 6. 2014

Verfasst: 01.07.2014 - 15:59
von miki
Neun Jahre ist es schon her seit ich die letzten Bilder von diesem wenig bekanntem Berg gepostet habe? Uii, wie schnell die Zeit vergeht 8O . Die jüngsten AF - Mitglieder waren damals ja noch gar nicht geboren (OK, das ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber lesen konnten sie wirklich noch nicht :wink: ).

Der Berg selbst hat sich in der Zwischnezeit denkbar wenig verändert, immer noch kann man auf einer schmalen Strasse mit etwas schadhaften Belag auf 1555m zur Eisenkappeler Hütte hinauffahren, nur die 6 Euro Maut bezahlt man nicht mehr beim freundlichen Herrn im kleinen Holzhäuschnen, sondern ganz unpersönlich beim Automaten (Münzen mitnehmen!). Es war wieder so ein Tag nach meinem Geschmack mit 25 Grad im Tal, 15 auf der Hütte und vielleicht 10 am Gipfel.

Von der Eisenkappeler Hütte hat man schon einen schönen Ausblick Richtung Süden, wo die Nordflanken der Steiner Alpen noch gut mit Schnee bedeckt sind:
Bild

Der gemütliche Gipfelweg lag die meiste Zeit im Schatten (die Fotos wären bei Sonne zwar schöner, aber mit so ner Wolke über dem Kopf ist es angenehmer :P ):
Bild

Bild

In Bildmitte die Petzen, weiter rechts die Olševa/Uschowa (beides Grenzberge) und ganz rechts hinten die 2062m hohe Raduha, die liegt schon ganz in Slowenien:
Bild

Gemütlich gehts weiter:
Bild

In Bildmitte der 2132m hohe Storžič, aber wesentlich schöner fand ich die Bergblumen mitten im Geröll:
Bild

Bild

Gegen Westen öffnet sich der Blick zum Košuta/Koschutta Kamm ... nach den Erfahrungen vom Vorjahr werden wir ihn eine Weile nur aus der Ferne beobachten. Da sind mit diese blühenden Wiesen am Obir lieber:
Bild

An den Ruinen der alten Hütte vorbei zum letzten Gipfelaufstieg:
Bild

Erst vom Gipfel öffnet sich der Blick nach Norden, zum Klagenfurter Feld:
Bild

Nochmals Košuta im Westen ... :
Bild

... sowie die Kočna - Gruppe in den westlichen Steiner Alpen Richtung SW:
Bild

Interessante Wolkenformationen über Klagenfurt:
Bild

Noch ein Foto vom Abstieg zu den Steiner Alpen:
Bild